Zahlen, Daten, Fakten
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Re: Zahlen, Daten, Fakten
März 2018
1.373.537 Paxe (-0,4% zum Vorjahresmonat)
Jan - März kumuliert
3,6 Mio. Paxe
1.373.537 Paxe (-0,4% zum Vorjahresmonat)
Jan - März kumuliert
3,6 Mio. Paxe
Re: Zahlen, Daten, Fakten
April 2018
1.425.529 Paxe (-2,1% zum Vorjahresmonat)
Jan - März kumuliert
5,0 Mio. Paxe
1.425.529 Paxe (-2,1% zum Vorjahresmonat)
Jan - März kumuliert
5,0 Mio. Paxe
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Autsch, hätte nicht gedacht, dass AB und U2 solche Löcher in die Bilanz reißen!
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Man darf auch nicht vergessen, dass Ostern dieses Jahr im März angefangen haben.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Ist doch ganz klar, das in diesem Jahr die Pax Zahlen ins Negative rutschen werden. Bis jetzt haben wir keinen Ersatz für die verloren gegangenen Easyjet Verbindungen bekommen. Ich hätte sogar mit einen wesentlich höheren Minus gerechnet.
Seit Wochen ist es still in HAM. Gut es kommt die eine oder andere neue Verbindung hinzu. ( Toll einmal die Woche Air Malta oder Condor einmal die Woche nach AGA )
Aber nicht so wie TXL oder DUS wo eine Vielzahl von neuen Strecken angekündigt worden sind. (gefüllte 50 neue Strecken von Easyjet ab TXL oder DUS starke Expansion durch Eurowings).
In HAM passiert so rein gar nichts. Ich denke in zwei Jahren werden wir dann so langsam an die 18 Mil Grenze knabbern. Es bleibt halt immer nur der alte Trott. Irgendwann werden wir dann 25 mal am Tag nach MUC und 30 mal nach FRA fliegen.
Richtig Klasse so die Passagierzahlen langsam immer weiter nach oben zu kriegen.
Meiner Meinung nach hat der Flughafen das Potenzial auch anderweitig die Passagierzahlen zu steigern.
Seit Wochen ist es still in HAM. Gut es kommt die eine oder andere neue Verbindung hinzu. ( Toll einmal die Woche Air Malta oder Condor einmal die Woche nach AGA )
Aber nicht so wie TXL oder DUS wo eine Vielzahl von neuen Strecken angekündigt worden sind. (gefüllte 50 neue Strecken von Easyjet ab TXL oder DUS starke Expansion durch Eurowings).
In HAM passiert so rein gar nichts. Ich denke in zwei Jahren werden wir dann so langsam an die 18 Mil Grenze knabbern. Es bleibt halt immer nur der alte Trott. Irgendwann werden wir dann 25 mal am Tag nach MUC und 30 mal nach FRA fliegen.
Richtig Klasse so die Passagierzahlen langsam immer weiter nach oben zu kriegen.
Meiner Meinung nach hat der Flughafen das Potenzial auch anderweitig die Passagierzahlen zu steigern.
- JanMartin
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.06.2013 08:34:18
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Zahlen, Daten, Fakten
... wobei das mit EasyJet in Berlin wohl nich' so dolle läuft, hohe Verluste und eine grottenschlechte Auslastung ...
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Ich denke da muss man etwas abwarten. Viele Verbindungen sind mit einem ganz kleinen Vorlauf eingeführt worden. Bei FR hat man Tickets von TXL nach PMI für unter 20 Euro in den Sommerferien bekommen. An den gleichen Tagen gab es die gleiche Strecke, nur halt von SXF für über 250 Euro. Da werden sich einige Leute geärgert haben.... Aber da sieht man mal, dass es erstmal nur um Marktanteile geht.JanMartin hat geschrieben:... wobei das mit EasyJet in Berlin wohl nich' so dolle läuft, hohe Verluste und eine grottenschlechte Auslastung ...
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Die fehlenden Flüge können nicht der Grund für die Konsolidierung der Zahlen sein. Die Paxe hätten sich zwar andere Verbindungen gesucht, wären ja aber dennoch geflogen. Ich glaube eher, die gestiegenen Flugpreise haben einen Teil der "Kundschaft" auf der Kurzstrecke zur Bahn getrieben.
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Die fehlenden Flüge können nicht der Grund für die Konsolidierung der Zahlen sein. Die Paxe hätten sich zwar andere Verbindungen gesucht, wären ja aber dennoch geflogen. Ich glaube eher, die gestiegenen Flugpreise haben einen Teil der "Kundschaft" auf der Kurzstrecke zur Bahn getrieben.
- Zak
- Beiträge: 1080
- Registriert: 14.02.2009 12:21:36
- Lieblings-Spot: Parkhaus1
- Wohnort: Glinde
- Kontaktdaten:
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Einen Teil kann es schon erklären, denn wer nun statt ab HAM lieber ab BRE, HAJ oder TXL fliegt, taucht in der Pax-Statistik hier nicht mehr auf. Selbst nach DUS fährt so mancher HAM-Pax mit dem Zug, wie ich aus dem Bekanntenkreis höre.
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Jo wir fliegen in 3 Wochen auch ab DUS. Liegt aber eher am exotischen Ziel, als an mangelnden Verbindungen.Zak hat geschrieben:Einen Teil kann es schon erklären, denn wer nun statt ab HAM lieber ab BRE, HAJ oder TXL fliegt, taucht in der Pax-Statistik hier nicht mehr auf. Selbst nach DUS fährt so mancher HAM-Pax mit dem Zug, wie ich aus dem Bekanntenkreis höre.
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Das kann aber auch nur die halbe Wahrheit sein, denn nicht nur in HAM fehlen die AB-Flüge. Und das Hamburger gerne auch mal ab Bremen Richtung Süden fliegen passiert(e) ja unabhängig von der Air Berlin-Pleite.
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Das liegt aber auch den Preisen beim Pauschalurlaub. Es ist ja so das es in den Ferien ab HAM einen hohen Aufschlag gibt, der teilweise bis zu 200 - 300€ pro Person ist.
Fliegt man z.b dann ab Bremen oder Hannover sparst erst mal das Geld und kommst evtl. sogar noch günstiger davon.
Das ist natürlich für viele ein Kriterium von anderen Airports zu fliegen.
Fliegt man z.b dann ab Bremen oder Hannover sparst erst mal das Geld und kommst evtl. sogar noch günstiger davon.
Das ist natürlich für viele ein Kriterium von anderen Airports zu fliegen.
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Das stimmt, viele die ich kenne und auch Familie aus dem südlichen Hamburger Umland fliegen oft, oder gar meistens, ab Bremen, Düsseldorf, Hannover etc, mit Autofahrt dahin, oder Rail&Fly. Und Grund ist auch immer, dass Hamburg am teuersten ist, wenn man guckt.
Wenn man all diese abtrünnigen Reisenden mal dazurechnen würden wären wir sicherlich schon bei über 20 Millionen.
Wenn man all diese abtrünnigen Reisenden mal dazurechnen würden wären wir sicherlich schon bei über 20 Millionen.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Ich denke dieser Effekt gilt aber für alle Flughäfen. Sind in Berlin Ferien, fahren die Berliner nach Hamburg usw.
Aus meinem Bekanntenkreis kann ich das auch bestätigen. Dort sind nämlich auch schon Berliner ab HAM geflogen, weil es günstiger war. Sogar aus Frankfurt ist ein Freund schon ab HAM geflogen, weil es zu der Zeit einfach am günstigsten war.
Ich kenne jedoch auch viele, die ab DUS, HAJ etc. geflogen sind, obwohl sie in Langenhorn wohnen. Meist lag es jedoch einfach daran, dass ab HAM einfach keine Flugverbindungen oder Flüge zu kriegen waren. (Richtung Dom Rep. oder Kanaren - hier nur mit IB mit Umstieg über MAD. Auswirkungen des Abgangs von EZY und AB).
Aus meinem Bekanntenkreis kann ich das auch bestätigen. Dort sind nämlich auch schon Berliner ab HAM geflogen, weil es günstiger war. Sogar aus Frankfurt ist ein Freund schon ab HAM geflogen, weil es zu der Zeit einfach am günstigsten war.
Ich kenne jedoch auch viele, die ab DUS, HAJ etc. geflogen sind, obwohl sie in Langenhorn wohnen. Meist lag es jedoch einfach daran, dass ab HAM einfach keine Flugverbindungen oder Flüge zu kriegen waren. (Richtung Dom Rep. oder Kanaren - hier nur mit IB mit Umstieg über MAD. Auswirkungen des Abgangs von EZY und AB).
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Mai 2018
1.557.479 Paxe ( -3,0 % zum Vorjahresmonat )
kumuliert
6,536 Mio Paxe
1.557.479 Paxe ( -3,0 % zum Vorjahresmonat )
kumuliert
6,536 Mio Paxe
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Hmm...AB ist weg und die Pax-Zahlen gehen runter. Das war zu erwarten - und ich finde wir kommen gut weg dabei! Nein, ich bin kein Luftverkehrsgegner, aber ich finde die Entwicklung trotzdem gar nicht so schlecht. Da ist jetzt einfach mal eine Blase geplatzt! Viel heftiger würde es werden wenn EasyJet oder Ryanair Pleite gehen würde: Vor allem letztere befördert ja kaum Bedarf, sondern generiert welchen, der dann, für wenig Geld - umweltschädlich - durch die Luft gekarrt wird. Nicht umsonst hatte die FHG ja eher tiefgestapelte Zukunftszahlen publiziert! Wie gesagt: In diesem Jahr wird konsolidiert. Im nächsten wohl auch...wo sollen die Vollzahler ja auch so plötzlich herkommen? De einzige "Chance" für Hamburg wäre eine echte Umverteilung; Weg von den Hubs - mehr Direktflüge. Noch mehr Fluggäste gehen nur über weitere niedrige Flugpreise...Davon halte ich nicht viel.
Thorsten
Thorsten
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Ich finde auch dass wir mit drei Prozent echt gut wegkommen. Das liegt aber auch daran, dass airberlin hier ja zum Schluss auch kaum noch geflogen ist. Und die aufkommensstarken innerdeutschen Verbindungen sowie Malle wurden ja größtenteils ersetzt durch anderweitige Kapazitäten.
Mein Instagram Account: Instagram
- JanMartin
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.06.2013 08:34:18
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Gemäß dem Aero-Artikel DLR-Studie - Flugtickets sind zu Jahresbeginn teurer geworden sei durch Air Berlin ein Rückgang von 10% bei Billigflügen beziehungsweise von 4% bei der Sitzkapazität auf dem deutschen Markt entstanden, wie auch immer diese Zahlen zusammenpassen. An Hamburg gibt es da eigentlich nichts zu beschönigen. Die Vueling-wir-nehmen-die-Koffer-einfach-wieder-mit-zurück-nach-Barcelona-Affäre hat womöglich Eindruck hinterlassen bei Billigfliegern, die allesamt kein Interesse mehr an einem Ausbau der Kapazitäten in Hamburg zeigen, während sie sich regelrecht stürzen auf Berlin, Frankfurt und sogar Düsseldorf, beziehungsweise WizzAir munter neue Strecken zu irgendwelchen Provinzflughäfen anbietet, während in Hamburg das große Potential osteuropäischer Mitbürger nicht bedient wird; die sind teilweise einen ganzen Tag lang auf Straße und oder Schiene unterwegs, wenn sie nur mal eben zu einem Familienbesuch in ihre Heimat nach Polen wollen.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Etwas weniger Passagiere am Hamburger Flughafen
HAMBURG - In den ersten sechs Monaten des Jahres sind 8,06 Millionen Passagiere vom Hamburger Flughafen Helmut Schmidt gestartet oder dort gelandet.
Das sei gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein leichter Rückgang von 2,1 Prozent, teilte der Flughafen mit.
"Nach dem unerwartet starken Anstieg im vergangenen Jahr liegen die Passagierzahlen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau", sagte Flughafen-Chef Michael Eggenschwiler. 2017 lag das Passagierwachstum des Flughafens bei 8,6 Prozent.
Die Zahl der Flugbewegungen ging im ersten Halbjahr um 4,4 Prozent auf rund 74 580 zurück, während die Auslastung der Maschinen um 1,7 Punkte auf 77,1 Prozent zunahm.
"In diesem konstanten Trend zeigt sich, dass der Luftverkehr immer effizienter wird", sagte Eggenschwiler. "Dabei nutzen die Norddeutschen das Flugzeug nicht nur für ihren Erholungsurlaub oder die Geschäftsreise." Jeder vierte Fluggast fliege inzwischen, um Freunde und Verwandte in ganz Europa zu besuchen.
HAMBURG - In den ersten sechs Monaten des Jahres sind 8,06 Millionen Passagiere vom Hamburger Flughafen Helmut Schmidt gestartet oder dort gelandet.
Das sei gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein leichter Rückgang von 2,1 Prozent, teilte der Flughafen mit.
"Nach dem unerwartet starken Anstieg im vergangenen Jahr liegen die Passagierzahlen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau", sagte Flughafen-Chef Michael Eggenschwiler. 2017 lag das Passagierwachstum des Flughafens bei 8,6 Prozent.
Die Zahl der Flugbewegungen ging im ersten Halbjahr um 4,4 Prozent auf rund 74 580 zurück, während die Auslastung der Maschinen um 1,7 Punkte auf 77,1 Prozent zunahm.
"In diesem konstanten Trend zeigt sich, dass der Luftverkehr immer effizienter wird", sagte Eggenschwiler. "Dabei nutzen die Norddeutschen das Flugzeug nicht nur für ihren Erholungsurlaub oder die Geschäftsreise." Jeder vierte Fluggast fliege inzwischen, um Freunde und Verwandte in ganz Europa zu besuchen.
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Juni 2018
1.525.607 Paxe ( -5,6 % zum Vorjahresmonat )
kumuliert
8,062 Mio Paxe
1.525.607 Paxe ( -5,6 % zum Vorjahresmonat )
kumuliert
8,062 Mio Paxe
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Juli 2018
1.707.591 Paxe ( -3,0 % zum Vorjahresmonat )
kumuliert
9,770 Mio Paxe
1.707.591 Paxe ( -3,0 % zum Vorjahresmonat )
kumuliert
9,770 Mio Paxe
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Kennt sich hier einer mit den Tabellen vom Statistischen Bundesamt aus? Es geht mir um die Rubrik "Endzielpaxe", also Tabelle 2.3.3. "Luftverkehr nach Flughäfen und Einsteigern (letztbekannte Ziele)".
Sind diese Zahlen die Reisenden auf genannter Relation (also beide Richtungen, diese Rubrik hieß auch mal "Reisende") oder sind es nur Einsteiger, wie es dort steht? Also nur eine Richtung.
Sind diese Zahlen die Reisenden auf genannter Relation (also beide Richtungen, diese Rubrik hieß auch mal "Reisende") oder sind es nur Einsteiger, wie es dort steht? Also nur eine Richtung.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Zahlen, Daten, Fakten
August 2018
1.597.034 Paxe ( -6,5 % zum Vorjahresmonat )
kumuliert
11,367 Mio Paxe
1.597.034 Paxe ( -6,5 % zum Vorjahresmonat )
kumuliert
11,367 Mio Paxe
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Die Juli Zahlen vom statistischen Bundesamt sind da.
EWR 90,03% im Schnitt
DXB 84,52% im Schnitt
EWR 90,03% im Schnitt
DXB 84,52% im Schnitt
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Zahlen, Daten, Fakten
August-Zahlen von Destatis:
EWR: 153 Pax pro Flug / 92,66% im Schnitt
DXB: 273 Pax pro Flug / 77,13% im Schnitt
EWR: 153 Pax pro Flug / 92,66% im Schnitt
DXB: 273 Pax pro Flug / 77,13% im Schnitt
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Zahlen, Daten, Fakten
HAM im September
September 2018
1.689.170 Paxe ( -2,3 % zum Vorjahresmonat )
kumuliert
13,056 Mio Paxe
September 2018
1.689.170 Paxe ( -2,3 % zum Vorjahresmonat )
kumuliert
13,056 Mio Paxe
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Wenn ich mir die UA-Zahlen so ansehe: Immer um die 90% Auslastung. Jetzt frage ich mich natürlich wie haben die kalkuliert? Hätte sich die Verbindung erst über 100% gelohnt...
?
Ich komm damit einfach nicht klar....
Thorsten

Ich komm damit einfach nicht klar....
Thorsten
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Die Auslastung der heimlich um Unterdeck aufgebauten Sitze entsprach nicht den VorstellungenAlster68 hat geschrieben:Wenn ich mir die UA-Zahlen so ansehe: Immer um die 90% Auslastung. Jetzt frage ich mich natürlich wie haben die kalkuliert? Hätte sich die Verbindung erst über 100% gelohnt...?
Ich komm damit einfach nicht klar....
Thorsten

Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Zahlen, Daten, Fakten
wenn man solchen einen Flug von München anbieten kann, bekommt aufgrund der Zubringerfunktion 10% bis 20% mehr Umsätze für den gleichen Aufwand. Und das macht bei den Margen in der Luftfahrtindustrie solch einen Flug erst finanziell attraktiv. (bzew. erwirtschaftet überhaupt einen Gewinn). Anders ausgedrückt: in MUC müssen vielleicht 20 bis 30% "Billigtickets angeboten werden, in HAM sind es 60% bis 70%.Alster68 hat geschrieben:Wenn ich mir die UA-Zahlen so ansehe: Immer um die 90% Auslastung. Jetzt frage ich mich natürlich wie haben die kalkuliert? Hätte sich die Verbindung erst über 100% gelohnt...?
Ich komm damit einfach nicht klar....
Thorsten
Und Hamburg hat nicht die vielen US Unternehmen, so dass von daher großartig Reiseverkehr generiert werden kann.
Im übrigen: was macht es schon aus, wenn man in MUC aus dem HAM Flieger aussteigt, dann durch die Passkontrolle geht und dann in den USA Flieger wieder einsteigt.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Der erste Monat in diesem Jahr mit einen leichten Anstieg der PAX Zahlen.
http://www.airliners.de/hamburg-airport ... plus/48113
http://www.airliners.de/hamburg-airport ... plus/48113
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Kleiner Fehler im Januar hatten wir ebenfalls ein leichtes Plus



Re: Zahlen, Daten, Fakten
September:
EWR: 91% / 153 pro Flug
DXB: 73% / 260 pro Flug
EWR: 91% / 153 pro Flug
DXB: 73% / 260 pro Flug
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Mir ist bei Newark leider ein Fehler eingeschlichen, ich habe mit 56 Flügen gerechnet (28 Starts mal 2), es waren aber 58, die 865 hatte eine cancelation am 17.09. und eine Umleitung nach Bangor am 22.09., beide tauchen daher in der Statistik nicht auf. Die Hinflüge fanden jedoch beide statt, deswegen waren es 58 Flüge.
Auslastung im September also bei 88,2%.
Oktober nun auch raus:
EWR: 91% / 150 pro Flug (nun aber wirklich!)
DXB: 79% / 284 pro Flug
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Und der November:
DXB
19.452/18.757
318/Flug
73% im Durchschnitt
Hier lässt sich natürlich nicht ermitteln, wie viele auf welcher Maschine. Ich weiß aber, dass es in der Regel auf der A380 mehr waren.
Hier noch ein paar Verkehrszahlen (Endzielpassagiere eine Richtung):
BKK 4.863 (162/Tag) / BER 5.049
BOS 546 (18/Tag) / BER 501 / DUS 678
ORD 877 (29/Tag) / BER 660 / DUS 1.180
DFW 286 (10/Tag) / BER 98 / DUS 273
IAH 432 (14/Tag) / BER 324 / DUS 387
LAX 1.153 (38/Tag) / BER 1.025 / DUS 1.371
MIA 2.250 (75/Tag) / BER 1.206
NYC 3.767 (126/Tag)
PHL 218 (7/Tag) / BER 134 / DUS 267
PVG 1.902 (63/Tag) / BER 1.328 / DUS 3.236
SIN 2.162 (72/Tag) / DUS 2.398 (mit SQ Nonstop)
YYZ 723 (24/Tag) / DUS 730
IAD 589 (20/Tag) / BER 815 / DUS 405
Fehler dürft ihr gerne behalten
.
DXB
19.452/18.757
318/Flug
73% im Durchschnitt
Hier lässt sich natürlich nicht ermitteln, wie viele auf welcher Maschine. Ich weiß aber, dass es in der Regel auf der A380 mehr waren.
Hier noch ein paar Verkehrszahlen (Endzielpassagiere eine Richtung):
BKK 4.863 (162/Tag) / BER 5.049
BOS 546 (18/Tag) / BER 501 / DUS 678
ORD 877 (29/Tag) / BER 660 / DUS 1.180
DFW 286 (10/Tag) / BER 98 / DUS 273
IAH 432 (14/Tag) / BER 324 / DUS 387
LAX 1.153 (38/Tag) / BER 1.025 / DUS 1.371
MIA 2.250 (75/Tag) / BER 1.206
NYC 3.767 (126/Tag)
PHL 218 (7/Tag) / BER 134 / DUS 267
PVG 1.902 (63/Tag) / BER 1.328 / DUS 3.236
SIN 2.162 (72/Tag) / DUS 2.398 (mit SQ Nonstop)
YYZ 723 (24/Tag) / DUS 730
IAD 589 (20/Tag) / BER 815 / DUS 405
Fehler dürft ihr gerne behalten

Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Das Jahr startet schon mal schlecht, egal welche Einflüsse das hatte.
http://www.airliners.de/hamburg-weniger ... ngen/48904

http://www.airliners.de/hamburg-weniger ... ngen/48904
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Das würde ich noch nicht so kritisch sehen. Immerhin sind die Flugbewegungen hoch gegangen und durch den Streik könnten ja viele nicht fliegen. Interessanter finde ich das starke Minus bei der Fracht.A300-600 R hat geschrieben: ↑15.02.2019 21:04:47 Das Jahr startet schon mal schlecht, egal welche Einflüsse das hatte.![]()
http://www.airliners.de/hamburg-weniger ... ngen/48904
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Womöglich liegt der Frachtrückgang (zu einem nicht unerheblichen Teil) an der A380, die hat immerhin weniger als die halbe Frachtkapazität der 777. Wenn die Destatis-Zahlen für Januar da sind werden wir es ja sehen.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Ich glaube, Emirates A380 hin und Emirates B777 her, man kann die Zahlen nur so interpretieren: die Fracht führt an unserem Flugfeld weiterhin ein absolutes Schattendasein, daran hat auch das HACC nicht viel geändert...
Immerhin ist, neben viel Luft nach oben, genügend Kapazität für größere Frachtmengen vorhanden: "Das HACC ist so konzipiert, dass es eine Jahreskapazität von rund 150.000 Tonnen Luftfracht aufnehmen kann." (Q Hamburg Airport)
Das wäre dann 27 Mal so viel wie die jetzt angegebenen 5427 Tonnen
. Ob dann noch die tägliche FedEx-ATR reicht?
Immerhin ist, neben viel Luft nach oben, genügend Kapazität für größere Frachtmengen vorhanden: "Das HACC ist so konzipiert, dass es eine Jahreskapazität von rund 150.000 Tonnen Luftfracht aufnehmen kann." (Q Hamburg Airport)
Das wäre dann 27 Mal so viel wie die jetzt angegebenen 5427 Tonnen

Gruß, Kay
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Die 5.427t sind nur Januar, wenn man das auf das Jahr hochgerechnet wäre noch Platz für eine 2,3 fache Steigerung im HACC.
Mein Instagram Account: Instagram