auch wenn die Fluggesellschaften das meinen das es nicht nötig ist, denke ich
Schön das es in ein paar Jahren anders aussieht.
Ich finde es gut das man endlich mal für die Zukunft baut.
Deswegen kann man sich auch ein wenig Zeit lassen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
so ein Unsinn.... die bringen Fluggäste hier hin und füllen Hotels
Das war mir sofort klar als ich gesehen habe, dass die Flugnummern von 422/222 auf 92/93 glaube ich umgestellt werden. Diese 400er/200er Nummern sind nämlich in der Regel die saisonalen Flüge.
Seychellen nach Toulouse ist zwar ein ganzes Ende, jedoch ist der Jetstream auf dem Atlantik nicht zu unterschätzen. Da werden aus 6100km mal ganz schnell 6500 und mehr, dazu noch gegen den Wind.
**= von Toronto/Montreal aus. Deshalb ist man an der A321XLR interessiert.The current long-range version of the A321neo (A321LR) will join the Air Transat fleet from next year. The aircraft can reach Britain, France, Spain, and Portugal from Canada, but won’t be able to fly to other European destinations further east**.
aber der Airbus ist das modernere Flugzeug, die B757 ist ja nicht mehr "zeitgemäß"LevHAM hat geschrieben: ↑10.01.2019 15:39:29 Naja, gerade auf langen Flügen haben viele größeres Gepäck und auch mehr, Business Class hat zwei Freigepäck Stücke und in den Frachtraum wird das Gepäck auch nicht nach Tetris-Manier eingeladen. Bei Container-Beladung geht gar noch mehr Platz verloren. Dazu noch eventuelles Sondergepäck, Tiere etc ...
Bei der LR passt es vielleicht noch, bei einer XLR wird das aber sehr spannend.
Das befürchte ich nicht! Hamburg´s Gebühren sind immer noch niedrig im Vergleich zu anderen, größeren Flughäfen - und Pannen (Gepäckförderanlage/Stromanlage) gab es / gibt es überall. Streiks ja sowieso. Alles keine - typisch - Hamburger Angelegenheiten. Die erhöhten Kosten werden, im Zweifelsfall, ohnehin an die Kunden weitergereicht. Ganz sicher werden, bei einer Entscheidung ob man HAM anfliegt - oder nicht, die Gebühren keine Rolle spielen. Landegebühren müssen überall gezahlt werden.
Sind doch schon da, die Qataris. Die Tinte ist noch nicht trocken, und schon schlagen die hier mit Großgerät auf