Nächster Teil der Kanada-Reise. Von Toronto ging's nach Ottawa. Ein Airport der durch zwei Dinge auffällt: Der Funkverkehr wird häufig auf Französisch abgehalten und "Wünsch Dir was" ist die bevorzugte Runwaykonfiguration. Die sich kreuzenden Runways 07/25 und 14/32 werden in einem wilden Mix in alle Richtungen genutzt, egal wie der Wind bläst. Meine Frage nach der bevorzugten Bahnnutzung wurde von einem lokalen Spotter lapidar mit "It's pilot's choice" beantwortet. Innerhalb von wenigen Minuten gingen z.B. drei Flüge nach Iqaluit im hohen Norden bei 70°-Wind raus. Einer auf der 32, der nächste auf der 14 und dann einer auf der 07. Also wildes Bahnenlotto ohne Sinn und Verstand. Klasse zum Spotten (zumal der Funkverkehr bei zwei der Flieger im französischen Kauderwelsch erfolgte). Dummerweise sind die Iqaluit-Flüge auch noch die interessantesten...
Nachmittags kommen Canadian North, First Air und Air North fast zeitgleich rein. Leider bei 07 mit Gegenlicht. So klappte nur ein Notschuss der Canadian North dank einer Wolke.

Am nächsten Morgen dann die schön ausgeleuchteten Bilder an der 07




Dieses alte Schlachtross wird für Feuerwehr-Training genutzt.

Als Hauptstadtflughafen gibt es auch manchen Regierungsflieger

Dann rollte mal einer zur 32. ist mit guter Reaktion und sportlichem Fahrstil auch erreichbar.







Ich konnte ja bei der A320 von AC schon üben. Also ist mir die First Air nicht entwischt.

Natürlich ging die Canadian North auf der 14 raus. Ärgerlich... Also wieder zum Spotterplatz an der 07.




Die einzige Chance auf Air North war bei prallem Gegenlicht.

Morgens dann wieder Ballerlicht

Und die Canadian North nahm wieder die 14. Längerer Rollweg, Start entgegen des eigentlichen Flugziels und mit Seitenwind. Aber immerhin half mein Schulfranzösisch den Wunsch des Piloten zu entschlüsseln.

Das war Ottawa. Wenige Positionen, hauptsächlich lokaler Traffic. Aber immerhin ist die Stadt interessant... Trotzdem schnell weiter
Nase