https://www.focus.de/regional/hamburg/p ... 29939.html
lt. Abendblatt seit 9:15
https://www.abendblatt.de/hamburg/artic ... -lahm.html
Leider schafft es der Airport erst um 11:45, mal eine Info per Twitter rauszugeben



Moderatoren: smitty, Service, HAM-Moderatoren
Wo ist das Problem? Völlig richtig so. Da kann die Fluggesellschaft ja nichts für...steppenwolf hat geschrieben: Ist also nix mit den Euros!![]()
![]()
Das ist auch verständlich.steppenwolf hat geschrieben:st also nix mit den Euros!![]()
![]()
Das liegt wohl daran, dass die Terminals teilweise geräumt wurden und viele Leute auf der Strasse vor den Terminals waren...DC1030 hat geschrieben:Was mich aber viel mehr wundert ist diese Meldung vom Airport über Whats App um 15:30: Update: Die Zufahrten zur Abflugebene des Flughafens wurden von der Polizei gesperrt. Wir raten aktuell von einer Anreise zum Flughafen ab. Bitte kontaktieren Sie Ihre Airline für Updates zum Flugstatus: https://hamburg-airport.de/de/flugplan_und_airlines.php
https://twitter.com/HamburgAirportUpdate, Stand 16:00 Uhr: Der Flughafen sieht sich gezwungen den Flugbetrieb für den heutigen Tag einzustellen. Es ist nicht gelungen den Fehler zu beheben. [...]
Na ja Thomas, wo das Problem ist? Das frage einmal die vielen Leute, die ihren Flug nicht antreten konnten.DC1030 hat geschrieben:Wo ist das Problem? Völlig richtig so. Da kann die Fluggesellschaft ja nichts für...
das ist das AHS Personal, dass sich dort verdrückt!!! EW hat NIX mit Hansa zu tun! AHS verdrückt sich wie immer..paraglider hat geschrieben:Also; die Polizei hat die Zufahrten gesperrt. U
Die absolute Sauerei bei der ganzen Geschichte ist jedoch das Verhalten der Airlines, allen voran Eurowings und Hansa. Dort hat sich das gesamte Schalterpersonal verdrückt. 1 .
Ich meine damit nicht, dass es kein Problem gibt, sondern wo das Problem ist, dass es keine Entschädigung gibt. Wie sollte denn die Fluggesellschaft den Flug durchführen? Sie kann es einfach nicht. Also was soll sie machen? Die meisten Airlines werden die Flüge auf andere umbuchen. Interessant ist, wie FR und Co. damit umgehen. Würde mich mal interessieren.JU52 hat geschrieben:Na ja Thomas, wo das Problem ist? Das frage einmal die vielen Leute, die ihren Flug nicht antreten konnten.DC1030 hat geschrieben:Wo ist das Problem? Völlig richtig so. Da kann die Fluggesellschaft ja nichts für...
Die Frage, die sich mir stellt - stellt ein Stromausfall am Airport höhere Gewalt dar? Denn grundsätzlich führt dieser Umstand dazu, dass eine Airline von einer Entschädigung befreit ist.
Durchaus berechtigt die Frage. Zumal sowohl T2 als auch T1 (und die Plaza sowieso) sich in den öffentlichen Bereichen einer offensichtlichen Stromversorgung erfreuten. Auch die Buchungssysteme der Reisebüros im Reisemarkt funktionierten.JU52 hat geschrieben:
Die Frage, die sich mir stellt - stellt ein Stromausfall am Airport höhere Gewalt dar? ...
Es waren aber sowohl die Schalter der Eurowings als auch die der Hansa komplett unbesetzt. Im Gegensatz zu denen von Aeroflot, Iberia/Vueling, Emirates...ConAir hat geschrieben:das ist das AHS Personal, dass sich dort verdrückt!!! EW hat NIX mit Hansa zu tun! AHS verdrückt sich wie immer..paraglider hat geschrieben:Also; die Polizei hat die Zufahrten gesperrt. U
Die absolute Sauerei bei der ganzen Geschichte ist jedoch das Verhalten der Airlines, allen voran Eurowings und Hansa. Dort hat sich das gesamte Schalterpersonal verdrückt. 1 .
LH /EW/4U hat eigenes Personal den rest stellt AHSparaglider hat geschrieben:Es waren aber sowohl die Schalter der Eurowings als auch die der Hansa komplett unbesetzt. Im Gegensatz zu denen von Aeroflot, Iberia/Vueling, Emirates...ConAir hat geschrieben:das ist das AHS Personal, dass sich dort verdrückt!!! EW hat NIX mit Hansa zu tun! AHS verdrückt sich wie immer..paraglider hat geschrieben:Also; die Polizei hat die Zufahrten gesperrt. U
Die absolute Sauerei bei der ganzen Geschichte ist jedoch das Verhalten der Airlines, allen voran Eurowings und Hansa. Dort hat sich das gesamte Schalterpersonal verdrückt. 1 .
Seit wann sitzt bei EW/4U Kein AHS Personal mehr am Check-In / Gate? Habe ich was verpasst?AB737 hat geschrieben:LH /EW/4U hat eigenes Personal den rest stellt AHSparaglider hat geschrieben:Es waren aber sowohl die Schalter der Eurowings als auch die der Hansa komplett unbesetzt. Im Gegensatz zu denen von Aeroflot, Iberia/Vueling, Emirates...ConAir hat geschrieben:das ist das AHS Personal, dass sich dort verdrückt!!! EW hat NIX mit Hansa zu tun! AHS verdrückt sich wie immer..paraglider hat geschrieben:Also; die Polizei hat die Zufahrten gesperrt. U
Die absolute Sauerei bei der ganzen Geschichte ist jedoch das Verhalten der Airlines, allen voran Eurowings und Hansa. Dort hat sich das gesamte Schalterpersonal verdrückt. 1 .
Also am 24. April war das noch nicht so. Nur weil sie eine Krawatte von EW tragen, heißt es nicht, dass sie auch dort arbeiten.AB737 hat geschrieben:War bei meinen letzten Flügen dies Jahr so
Ich weiß dasOhmaney hat geschrieben:Also am 24. April war das noch nicht so. Nur weil sie eine Krawatte von EW tragen, heißt es nicht, dass sie auch dort arbeiten.AB737 hat geschrieben:War bei meinen letzten Flügen dies Jahr so
AHS müsste Deutschlandweit für EW den Check In und das Gate machen.
Nicht nach HAM, sondern direkt nach Göteborg, das Einzige was Sinn macht.JU52 hat geschrieben:Lustig, laut FR24 macht sich ein Flieger auf nach HAM (CSA544) - haben die da etwas nicht mitbekommen
Gib genug hier im forum die bei AHS gearbeitet haben oder es immer noch tun. Seitdem 4U expandiert hat, haben sie einen Exklusivvertrag mit AHS. Wüsste nicht warum der nun gekündigt sein sollte.AB737 hat geschrieben:Ich weiß dasOhmaney hat geschrieben:Also am 24. April war das noch nicht so. Nur weil sie eine Krawatte von EW tragen, heißt es nicht, dass sie auch dort arbeiten.AB737 hat geschrieben:War bei meinen letzten Flügen dies Jahr so
AHS müsste Deutschlandweit für EW den Check In und das Gate machen.Hab lange Zeit da gearbeitet
22:30 HAM TwitterDie Ursache für den Kurzschluss wurde gefunden. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass alles schnellstmöglich wieder reibungslos läuft.
Update 22:30 Uhr: Unsere Techniker arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Um 3 Uhr fällt die Entscheidung, ob der Flughafen morgen öffnet.
fdAB737 hat geschrieben:War im Feb
Ich befürchte, dies habe ich auch an mehreren Stellen so gelesen, dass die Fluggäste wohl keinen Anspruch auf Entschädigung durch die Airline haben, da es sich in dem Fall für die Airline um eine höhere Gewalt handelte.Nils J. hat geschrieben:Was haben eigentlich die in Hamburg gestrandeten Reisenden für Chancen auf Entschädigung? Z. B. Wenn man auf eigene Faust danach per Bahn verreist ist?
Sollte dem so sein, dann wäre es für mich nur logisch, dass auch die Kunden der Airlines Schadensersatzansprüche hätten. Einen technischen Defekt würde ich nicht als höhere Gewalt bezeichnen, da dieser ja grundsätzlich vermeidbar ist (im Gegensatz zum Wetter). Ansonsten wäre ja auch jeder technische Defekt an einem Flieger gleichzusetzen, dafür kann die Airline grundsätzlich auch nichts, kann sich aber in Sachen Schadensersatz nicht der Verantwortung entziehen.LevHAM hat geschrieben: Interessant wird finde ich, ob die Airlines nun den Airport auf Schadensersatz verklagen werden.