Continental @ HAM: alternatives Fluggerät
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- DGM-Corrado
- Beiträge: 616
- Registriert: 19.11.2006 16:49:46
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Continental @ HAM: alternatives Fluggerät
Na, dann können wir ja mal hoffen, dass Conti da mal ein größeren Flieger einsetzt...was hätte Conti da denn auf Lager? B777 oder haben die noch was kleineres? 

- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
ja die wollen doch so eine "süsse" B737-900 über den Teich schicken - dan hätten wir mal Glück eine KLM (die fliegen damit ja nur innerhalb EU) und die CO zu sehen.DGM-Corrado hat geschrieben:Na, dann können wir ja mal hoffen, dass Conti da mal ein größeren Flieger einsetzt...was hätte Conti da denn auf Lager? B777 oder haben die noch was kleineres?
Naja, wenn die Maschine mal wieder etwas voller ist und der Jetstream mal wieder aus vollem Munde bläst, dann sind die Pax natürlich wichtiger als die Fracht.
Aber Pax mussten auch schonmal dagelassen werden! Natürlich gegen eine satte Bezahlung ...
Aber Pax mussten auch schonmal dagelassen werden! Natürlich gegen eine satte Bezahlung ...
Mein Instagram Account: Instagram
- DGM-Corrado
- Beiträge: 616
- Registriert: 19.11.2006 16:49:46
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
- DGM-Corrado
- Beiträge: 616
- Registriert: 19.11.2006 16:49:46
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Boeing 737-900ER Technical Characteristics
737-900ER
Passengers
Typical 2-class configuration 180
Typical 1-class configuration 215
Cargo 1,827 cu ft (51.7 cu m)
1,673 cu ft (47.3 cu m) w/aux. tank
1,585 cu ft (44.9 cu m) w/2 aux. tanks
Engines
(maximum thrust) CFMI CFM56-7
27,300 lb
Maximum Fuel Capacity 7,837 U.S. gal (29,660 L)
(2 aux tanks)
Maximum Takeoff Weight 187,700 lb (85,130 kg)
Maximum Range 3,200 nautical miles (5,925 km) - two-class layout, 2 aux. tanks
2,700 nautical miles - one class layout
Typical Cruise Speed
(at 35,000 feet) 0.78 Mach
Basic Dimensions
Wing Span
With Winglets 112 ft 7 in (34.3 m)
117 ft 5 in (35.7 m)
Overall Length 138 ft 2 in (42.1 m)
Tail Height 41 ft 2 in (12.5 m)
Interior Cabin Width 11 ft 7 in (3.53 m)
Reicht das denn?
737-900ER
Passengers
Typical 2-class configuration 180
Typical 1-class configuration 215
Cargo 1,827 cu ft (51.7 cu m)
1,673 cu ft (47.3 cu m) w/aux. tank
1,585 cu ft (44.9 cu m) w/2 aux. tanks
Engines
(maximum thrust) CFMI CFM56-7
27,300 lb
Maximum Fuel Capacity 7,837 U.S. gal (29,660 L)
(2 aux tanks)
Maximum Takeoff Weight 187,700 lb (85,130 kg)
Maximum Range 3,200 nautical miles (5,925 km) - two-class layout, 2 aux. tanks
2,700 nautical miles - one class layout
Typical Cruise Speed
(at 35,000 feet) 0.78 Mach
Basic Dimensions
Wing Span
With Winglets 112 ft 7 in (34.3 m)
117 ft 5 in (35.7 m)
Overall Length 138 ft 2 in (42.1 m)
Tail Height 41 ft 2 in (12.5 m)
Interior Cabin Width 11 ft 7 in (3.53 m)
Reicht das denn?
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
HAM-EWR ist mit einer Boeing 737-900ER wohl nicht möglich, siehe viewtopic.php?t=1335.DGM-Corrado hat geschrieben:Reicht das denn?
Ich denke das war zu den Anfangs Zeiten, wo die Flieger noch nicht alle mit Winglets ausgestattet waren, oder? Heute sollte die das wohl "locker" schaffen.LevHAM hat geschrieben:[], wenn die Maschine mal wieder etwas voller ist und der Jetstream mal wieder aus vollem Munde bläst, dann sind die Pax natürlich wichtiger als die Fracht.
Aber Pax mussten auch schonmal dagelassen werden! Natürlich gegen eine satte Bezahlung ...
Zum grösseren Fluggerät, wie wäre es mit der 762? Nicht viel mehr Kapazität als die 752, aber mehr Biz Sitze, und auch Fracht???
In der 767-200ER sehe ich für EWR-HAM übrigens das perfekte Fluggerät.
Wenn ihr euch mal da Zahlen anguckt werdet ihr es auch feststellen. Immer viel los in der BIZ [fast immer] und Eco schopnmal ein paar Plätze Frei. Nun die 767 hat mehr BIZ und weniger Eco.
Und dazu kann die wenigstens auch vernünftige Fracht mitnehmen, was in HAM ja ganz schon gut laufen soll.
Nur leider brauchen die ihre 762s - wovon sie auch nicht grad viele haben [dafür sehr jung! Baujahr 2001 und jünger!!!] - leider auf anderen, weiteren Europa-Strecken wo die 757 das nicht schafft. Wo auch noch welche dazukommen.
Moskau und Istanbul als Beispiele ...
Wenn ihr euch mal da Zahlen anguckt werdet ihr es auch feststellen. Immer viel los in der BIZ [fast immer] und Eco schopnmal ein paar Plätze Frei. Nun die 767 hat mehr BIZ und weniger Eco.
Und dazu kann die wenigstens auch vernünftige Fracht mitnehmen, was in HAM ja ganz schon gut laufen soll.
Nur leider brauchen die ihre 762s - wovon sie auch nicht grad viele haben [dafür sehr jung! Baujahr 2001 und jünger!!!] - leider auf anderen, weiteren Europa-Strecken wo die 757 das nicht schafft. Wo auch noch welche dazukommen.
Moskau und Istanbul als Beispiele ...
Mein Instagram Account: Instagram
- DGM-Corrado
- Beiträge: 616
- Registriert: 19.11.2006 16:49:46
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Also ich sehen in der B767 auch das bessere Fluggerät. Nur haben sie davon wirklich nicht gerade viel.
http://www.planespotters.net/Airline/Co ... -Air-Lines
Da kann man mal die Flotte von Conti sehen....
http://www.planespotters.net/Airline/Co ... -Air-Lines
Da kann man mal die Flotte von Conti sehen....
