EasyJet in Hamburg
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.12.2007 01:17:43
- Lieblings-Spot: Amsterdam
- Wohnort: Schenefeld
- Kontaktdaten:
Re: EasyJet in Hamburg
Wow
Das ist ein Schock.
Aber wie wollten die Erfolg haben mit nur drei Maschinen in Hamburg ???
Ich kann mir gut vorstellen das Ryanair schon am planen ist ...
Oder auch Norwegen aber Eurowings da glaube ich nicht das da viel passiert.
Naja es ist sehr schade das die Hamburg das dicht machen.
Ich bin immer gerne mit denen geflogen.
Naja aber so schlecht läuft Hamburg nicht bei fast 17 Mio.
Das ist ein Schock.
Aber wie wollten die Erfolg haben mit nur drei Maschinen in Hamburg ???
Ich kann mir gut vorstellen das Ryanair schon am planen ist ...
Oder auch Norwegen aber Eurowings da glaube ich nicht das da viel passiert.
Naja es ist sehr schade das die Hamburg das dicht machen.
Ich bin immer gerne mit denen geflogen.
Naja aber so schlecht läuft Hamburg nicht bei fast 17 Mio.
Facebook: Bert Degler
https://m.youtube.com/user/airhamburg
https://m.youtube.com/user/airhamburg
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: EasyJet in Hamburg
Auch wenn der Artikel vielfach falsche Fakten (sagt man jetzt "alternative Fakten" ???) nennt, brechen wir es mit dem heutigen Kenntnisstand doch einfach mal auf die Schlussformel "Welche Flüge Easyjet im kommenden Jahr streichen wird, ist noch nicht bekannt" herunter.NCC1701 hat geschrieben:
PPS: Etwas mehr Infos http://www.aero.de/news-26810/Easyjet-z ... rueck.html. Echt nicht mehr zu begreifen.
Die fixen Kosten für einen Basis-Standort Hamburg sind den Briten offenkundig zu hoch. Dennoch wird man halbwegs profitable Strecken to/ex HAM ganz sicher nicht ins Nirvana schicken, sondern "von außerhalb" bedienen. Mir erscheint dies aus Sicht von easyJet nicht nur nachvollziehbar, sondern zwingend notwendig. Die Mitbewerber machen es ja nicht anders.
Warm anziehen müssen sich die Orangen (und die Euroflügel etc. sowieso), wenn der große Vorturner aus Irland - wie geplant - tatsächlich nicht nur selektiv, sondern flächendeckend Umsteigeverbindungen und Zubringer für Langstrecken (das bleibt dann sicher nicht nur bei Air Europa) anbietet.

- JU52
- Beiträge: 4148
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: EasyJet in Hamburg
Seht ihr
und da reden manche hier immer wieder vom "Regional" Airport - von wegen, wie man sieht! 


Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Re: EasyJet in Hamburg
So, ich hab in der Bahn eben noch zwei interessante Dinge aufschnappen können.
Es gab wohl Ärger, weil Easy Jet in HAM wohl chronisch zu in spät in der Nacht landen würde.
Die neue Präsens von Norwegian und Flybe in HAJ soll wohl auch ein Problem sein.
Es gab wohl Ärger, weil Easy Jet in HAM wohl chronisch zu in spät in der Nacht landen würde.
Die neue Präsens von Norwegian und Flybe in HAJ soll wohl auch ein Problem sein.

Re: EasyJet in Hamburg
Ich könnte mir vorstellen, dass das einfach zu teuer wurde bzw. von der Spanne nicht mehr soviel übrig blieb.airham hat geschrieben:Es gab wohl Ärger, weil Easy Jet in HAM wohl chronisch zu in spät in der Nacht landen würde.
...NCC1701
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: EasyJet in Hamburg
Aber wie wollten die Erfolg haben mit nur drei Maschinen in Hamburg ???
Es sind bis zum Ende des Sommerflugplans vier Flugzeuge.Haben die über Sommer eine 4 Maschine in Hamburg stationiert ?
Viele Flüge sind gut oder sogar nahezu voll ausgelastet.Wenn ich mit Easyjet geflogen bin - jetzt erst kürzlich wieder ATH-HAM - waren die Mühlen stets zum Brechen gefüllt
LG
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Re: EasyJet in Hamburg
Habe jetzt schon an mehreren Stellen gelesen, dass easyJet sich verstärkt auf Märkte konzentrieren will, wo sie einen sehr großen Anteil haben können oder gar Marktführer werden. Das ist Hamburg allemal nicht, zu viele Köche "verderben" hier mittlerweile den Brei.
Der Ärger mit dem Nachtflugverbot und dass Ryanair in Hamburg nun aktiv ist, hat die Entscheidung wohl bestärkt.
Der Ärger mit dem Nachtflugverbot und dass Ryanair in Hamburg nun aktiv ist, hat die Entscheidung wohl bestärkt.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: EasyJet in Hamburg
Post #28 sagt alles, mehr ist dem nicht mehr hinzuzufügen, da stehen die Fakten:
airliners.net
Hamburg ist nicht profitabel. Um profitabel zu operieren bräuchte es mindestens 7-8 stationierte Maschinen. So viele Flugzeuge hat easyJet nicht übrig.
Man möchte seine Position an an bereits etablieren und profitablen Basen stärken.
Man wird etwa 60% einstellen, es bleiben jene Strecken bestehen, deren anderes Ende eine easyJet Basis darstellt.
Die vierte Maschine wurde kurz vor der Bekanntmachung der Schließung noch stationiert weil das schon länger geplant war und ein Rückzieher in letzter Minute zu kompliziert wäre.
airliners.net
Hamburg ist nicht profitabel. Um profitabel zu operieren bräuchte es mindestens 7-8 stationierte Maschinen. So viele Flugzeuge hat easyJet nicht übrig.
Man möchte seine Position an an bereits etablieren und profitablen Basen stärken.
Man wird etwa 60% einstellen, es bleiben jene Strecken bestehen, deren anderes Ende eine easyJet Basis darstellt.
Die vierte Maschine wurde kurz vor der Bekanntmachung der Schließung noch stationiert weil das schon länger geplant war und ein Rückzieher in letzter Minute zu kompliziert wäre.
Mein Instagram Account: Instagram
- JanMartin
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.06.2013 08:34:18
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: EasyJet in Hamburg
Tröstlich ist vielleicht, daß Hamburg nicht das einzige EasyJexit Opfer ist, ich erinnere mich letztes Jahr an Rom ...
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: EasyJet in Hamburg
#20 find ich auch lesenswert.LevHAM hat geschrieben:Post #28 sagt alles, mehr ist dem nicht mehr hinzuzufügen, da stehen die Fakten:
airliners.net
Re: EasyJet in Hamburg
In Hamburg sind ja diesen Sommer vier Maschinen von Easyjet stationiert. Kann jemand sagen,
welche Maschinen das sind (Registrierung)? Sind die Jets konstant in Hamburg oder wird auch mal
wochenweise gewechselt?
welche Maschinen das sind (Registrierung)? Sind die Jets konstant in Hamburg oder wird auch mal
wochenweise gewechselt?
- Tim21614
- Beiträge: 1839
- Registriert: 02.12.2005 15:13:34
- Lieblings-Spot: IST
- Wohnort: Buxtehude
- Kontaktdaten:
Re: EasyJet in Hamburg
Aktuell sind folgende in HAM stationiert:Urs hat geschrieben:In Hamburg sind ja diesen Sommer vier Maschinen von Easyjet stationiert. Kann jemand sagen,
welche Maschinen das sind (Registrierung)? Sind die Jets konstant in Hamburg oder wird auch mal
wochenweise gewechselt?
G-EZBG
G-EZTB
G-EZDX (z.B. seit heute in HAM im Tausch gegen G-EZDU)
G-EZIK
Durchschnittlich werden die stationierten Maschinen alle paar Wochen getauscht. Mal recht schnell und mal fliegt eine etwas länger ab HAM. Der Tausch findet nicht Ferry (leer) statt, sondern wird einfach im Rahmen der normalen Linienflüge an Zielen wie bspw. London-Gatwick, Palma oder Neapel durchgeführt.
Re: EasyJet in Hamburg
Ich habe es jetzt etwas weiter hergeholt, aber hofft EZY auf ein Konkurs von AB um damit Slots in Berlin und DUS zu bekommen um dann gleich als Nr 1 oder 2 dort dazustehen? Ist ja attraktiver als in HAM die 3 oder 4.
http://www.general-anzeiger-bonn.de/new ... 77532.html
...NCC1701
http://www.general-anzeiger-bonn.de/new ... 77532.html
...NCC1701
- Zak
- Beiträge: 1080
- Registriert: 14.02.2009 12:21:36
- Lieblings-Spot: Parkhaus1
- Wohnort: Glinde
- Kontaktdaten:
Re: EasyJet in Hamburg
Ich denke nicht, dass das so weit hergeholt ist. Mit den derzeitigen Veränderungen bei AZ und AB ergeben sich andernorts möglicherweise neue Chancen, für die man sich bei EZY rüsten möchte. In HAM ist das Potenzial dagegen gering, bzw. müsste man hier deutlich mehr investieren, um Platzhirsch-Status zu bekommen.
Noch eine Spekulation: wenn DY hier tatsächlich Langstrecken planen sollte, und dann auch noch mit FR als Feeder kooperiert, würde es für EZY noch ungemütlicher in HAM.
Noch eine Spekulation: wenn DY hier tatsächlich Langstrecken planen sollte, und dann auch noch mit FR als Feeder kooperiert, würde es für EZY noch ungemütlicher in HAM.
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Re: EasyJet in Hamburg
Nur mal so zwischendrin: bin übers Wochenende mit EZY nach London.
Hinflug Freitag nach LGW etwa 95% Auslastung - 1 Std delay
Rückflug heute von LTN: knackevoll und pünktlich.
Wobei ich vermute, dass diese Strecken eh erhalten bleiben, da von dortiger Basis aus bedient wird.
Hinflug Freitag nach LGW etwa 95% Auslastung - 1 Std delay
Rückflug heute von LTN: knackevoll und pünktlich.
Wobei ich vermute, dass diese Strecken eh erhalten bleiben, da von dortiger Basis aus bedient wird.
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: EasyJet in Hamburg
easyJet betrachtet den deutschen Markt differenziert und kurzfristig wird der Fokus auf Berlin (also nicht mal "Deutschland") gelegt. Mit Hamburg wollte easyJet regional für Hamburg optimiert ein Flugprogramm entwickeln. Die finanziellen Rahmenbedingungen sprachen/sprechen offiziell gegen die Weiterführung des Angebots (und als Resultat ist eine drastische Reduzierung und der Wegfall der Base geplant). Persönlich finde ich es aus verschiedenen Gründen schade, nur entscheidet oder hat letztlich der Konsument entschieden und führt zu Unternehmensentscheidungen wie die Schließung der HAM Base.Ich habe es jetzt etwas weiter hergeholt, aber hofft EZY auf ein Konkurs von AB um damit Slots in Berlin und DUS zu bekommen um dann gleich als Nr 1 oder 2 dort dazustehen? Ist ja attraktiver als in HAM die 3 oder 4.
Ich schreibe schon in der Vergangenheitsform, hätte es aber begrüsst, wenn easyJet Möglichkeiten evaluiert hätte, gegen Aufpreis Umsteigeverbindungen ab und via Hamburg anzubieten. So hätte easyJet beispielsweise durch optimale Einrichtung von Flügen nach London-Gatwick, Basel, aber eben auch für gute Frequenzen nach Paris, Amsterdam und Malpensa ein sehr großes Flugangebot anbieten können. Selbstverständlich wäre dies eine Abkehr der bisherigen Unternehmenspolitik. Sieht man den Anteil an Umsteigern, könnte easyJet dann durchkalkulieren, ob eine Nonstop-Route wirtschaftlich sinnvoll erscheint.
Es ist aber offiziell, dass easyJet auf eine Art Marktbereinigung hofft und der Preisdruck etwas genommen wird. Aktuell scheint man eher über "zu niedrige" Flugpreise zu erreichen, dass die Auslastung der Flüge insgesamt sehr gut ist.
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: EasyJet in Hamburg
Wobei ich nach wie vor nicht glaube, dass die Durchschnitterlöse ab HAM niedriger als in Berlin waren - habe oft beide Flughäfen genutzt bzw. verglichen und HAM war an identischen Tagen zu identischen Zielen i.d.R. teuer als Berlin. Können die Kosten bzw. die Betriebsbeschränkungen in HAM soviel höher sein als in Berlin?
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: 12.10.2006 20:35:32
- Lieblings-Spot: XYZ
Re: EasyJet in Hamburg
Ich habe gerade eine EZY e-mail erhalten mit den buchbaren Strecken ab Sommerflugplan 2018, für HAM bleiben demnach 8 Strecken:
EDI, MAN, LGW, BOD, GVA, BSL & VCE.
Matthias
EDI, MAN, LGW, BOD, GVA, BSL & VCE.
Matthias
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.12.2007 01:17:43
- Lieblings-Spot: Amsterdam
- Wohnort: Schenefeld
- Kontaktdaten:
Re: EasyJet in Hamburg
matthiasairbus hat geschrieben:Ich habe gerade eine EZY e-mail erhalten mit den buchbaren Strecken ab Sommerflugplan 2018, für HAM bleiben demnach 8 Strecken:
EDI, MAN, LGW, BOD, GVA, BSL & VCE.
Matthias
Wow das ist wirklich hart.
Ich hätte gedacht das Mallorca und London Luton bleiben.
Und nach Gatwick sind es auch keine tolle abflugzeite für einen Tages Ausflug.
Mal schauen ob die anderen zielen sowie Rom von anderen angeflogen werden ???
Wirklich schade
Facebook: Bert Degler
https://m.youtube.com/user/airhamburg
https://m.youtube.com/user/airhamburg
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: EasyJet in Hamburg
Am Nachmittag hob die letzte A319 mit Hamburger Besatzung nach Manchester ab und wird ca. 19:30 Uhr wieder in Hamburg landen. Mit Genehmigung durften die verbliebenen Mitarbeiter die Maschine direkt auf dem Vorfeld verabschieden und Erinnerungsfotos machen.
Kurz nach 22 Uhr soll dann die letzte Landung einer Hamburger Besatzung stattfinden. Ab morgen finden dann keine Flüge mehr mit in Hamburg stationierten Mitarbeitern mehr statt und die Basis wird offiziell geschlossen. Die große Mehrheit wird in wenigen Tagen ab Tegel fliegen, während einige zu anderen Airlines wechseln oder ganz am Boden bleiben werden.
Gruss
Kurz nach 22 Uhr soll dann die letzte Landung einer Hamburger Besatzung stattfinden. Ab morgen finden dann keine Flüge mehr mit in Hamburg stationierten Mitarbeitern mehr statt und die Basis wird offiziell geschlossen. Die große Mehrheit wird in wenigen Tagen ab Tegel fliegen, während einige zu anderen Airlines wechseln oder ganz am Boden bleiben werden.
Gruss
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Re: EasyJet in Hamburg
Gestern habe ich früh morgens eine A320 auf Vorfeld 2 stehen sehen, diese wurde betankt. War wohl die letzte in Hamburg stationierte Maschine, die dann Ferry weg geflogen wurde? Wie viele Maschinen waren es am Ende überhaupt?
Mein Instagram Account: Instagram
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: EasyJet in Hamburg
Am Ende waren zwei Flugzeuge stationiert, jeweils eine A319 und A320.
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- Sören
- Beiträge: 661
- Registriert: 25.09.2009 14:01:36
- Lieblings-Spot: Moor
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: EasyJet in Hamburg
Na dann mal alles Gute für die bevorstehende Tegeler Zeit!MD-80.net hat geschrieben:Die große Mehrheit wird in wenigen Tagen ab Tegel fliegen, während einige zu anderen Airlines wechseln oder ganz am Boden bleiben werden.

- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: EasyJet in Hamburg
Dankeschön!



Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: EasyJet in Hamburg
Herr Horch hat für das Abendblatt wieder ein Interview geführt. Gesprächspartner in der Airport Lounge war diesmal Stephan Erler, bei Easyjet verantwortlich für das Geschäft in Deutschland und der Schweiz. Hier geht´s zum Artikel (Bezahlschranke)
Punkte aus dem Interview/Artikel:
- Die Buchungslage der neuen Strecken nach Rom und Mailand sieht momentan (angeblich) sehr positiv aus (was soll er auch sonst sagen...)
- Rom und Mailand sollen ganzjährig bedient werden, Easyjet sieht ein Grundaufkommen in beide Richtungen
- U2 sieht Potenzial für weitere Verbindungen zum HAM (behaupten kann man das ja mal
), aber die Gebühren in Deutschland seien (noch) zu hoch
- Es gäbe sehr viele Warmwasserziele, die von Hamburg aus bedienbar wären und für die Nachfrage bestünde
- U2 könne sich auf einen guten Kundenstamm verlassen, der sie noch von früher kenne, sodass die Affinität, mit U2 zu fliegen, größer sei als bei Mitbewerbern
Punkte aus dem Interview/Artikel:
- Die Buchungslage der neuen Strecken nach Rom und Mailand sieht momentan (angeblich) sehr positiv aus (was soll er auch sonst sagen...)
- Rom und Mailand sollen ganzjährig bedient werden, Easyjet sieht ein Grundaufkommen in beide Richtungen
- U2 sieht Potenzial für weitere Verbindungen zum HAM (behaupten kann man das ja mal

- Es gäbe sehr viele Warmwasserziele, die von Hamburg aus bedienbar wären und für die Nachfrage bestünde
- U2 könne sich auf einen guten Kundenstamm verlassen, der sie noch von früher kenne, sodass die Affinität, mit U2 zu fliegen, größer sei als bei Mitbewerbern