ConAir hat geschrieben:2. Porsche aus Deutschland....
Stellt nur bedingt Produkte für den Massenmarkt her. Und im High-End-Segment ist es in der Tat eher kontraproduktiv, bei den Arbeitsbedingungen zu sparen, da man hier tendenziell eher darauf aus ist, Spitzenkräfte anzulocken, als vorhandene Ressourcen maximal auszubeuten.
Und zudem ist "Sparzwang" auch bei Porsche alles andere als ein Fremdwort, zumal seitdem VW dort am Ruder ist.
ConAir hat geschrieben:und in Schweden ist man zur 6 Std Tagesmaximum Arbeitszeit gekommen - ohne Nachteile für die Industrie.
Kommt drauf an, was du als Nachteil bezeichnest. Der Handelsbilanzüberschuss Schwedens ist jedenfalls in den letzten 10 Jahren von 20 auf 2 Milliarden Euro geschrumpft.
Das ist halt die Crux an der Globalisierung. Sie eröffnet einerseits eine Menge neuer Absatzmärkte, und damit wirtschaftliche Chancen. Sie bedeutet aber andererseits auch, dass man als Produktions- und Dienstleistungsstandort in Wettbewerb mit Märkten tritt, die teilweise dramatisch günstigere Konditionen bieten.