
Es geht mir aber darum, dass die 5 Worte "der Airport war zuerst da" in meinen Augen für eine sachliche Argumentation nicht geeignet sind. Dazu gibt es schon etwas mehr zu sagen. Und mit Veränderungen meine ich, dass es schon Unterschiede im Verkehrsaufkommen vor 80, 60, 40 Jahren gibt. Ich schätze einmal, dass man in den frühen Jahren des Airports nicht über ein Nachtflugverbot sprechen musste. Heute ist das aber ein Thema und führte zu der entsprechend aktuellen Regelung.
Mit solchen kurzen Äußerungen operiert der BAW & Co und mit denen möchte ich in Sachen Diskussionen und Argumente bestimmt nicht in einen Topf geschmissen werden. Das hat immer so etwas von "basta" und das ist für mich halt Kindergartenniveau.
Ich hoffe du kannst meine Gedankengänge jetzt etwas besser verstehen. Btw, ich bin auch Betroffener, kann ich die Flieger im 23 inbound doch sogar noch besser sehen als du

Übrigens wird es wohl kaum ein Grundstück in Hamburg geben, dass durch Fluglärm an Wert verliert, in unserer Region ist seit Jahren das Gegenteil der Fall. Auch wer ein Grundstück erbt muss dort ja nicht zwingend wohnen (wenn ihn der Lärm stört). Verstehen kann ich diesbezüglich wirklich nur Menschen, die so lange in solchen Bereichen wohne, dass sich für sie wirklich massive Veränderungen ergeben haben.