Atlanta mit DL halte ich durchaus für im Bereich des Möglichen. NY haben wir schon. Miami mit EW ist mittelfristig durchaus denkbar. Toronto glaube ich nicht. Für PEK oder PVG bräuchte man ein neues Luftverkehrsabkommen zwischen Deutschland und China. Wenn die chinesischen Airline mehr Streckenrechte bekommen, halte ich es durchaus für möglich, dass Air China hier aufschlägt.LevHAM hat geschrieben:Stammt zwar von Bild, eigentlich das letzte, was man für bare Münze nehmen sollte, trotzdem wollte ich es erwähnen. In einem Artikel, der den anstehenden Ausbau des Flughafens umschreibt, steht ganz weit unten:
Nun frage ich mich, ob da nur spekuliert wird, oder ob man Kenntnis hat von Verhandlungen mit Airlines über entsprechende Strecken.Neue mögliche Strecken auch durch den Hamburger Traumschiff-Boom: Atlanta, New York, Miami, Toronto, Peking und Shanghai.
Spekulationen & Gerüchte
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Re: Spekulationen & Gerüchte
Dass es NY schon gibt heißt ja absolut nicht, dass es nicht noch zusätzlich kommen kann.
Delta ist wahrscheinlich, ja, Eurowings scheint sich ja auf Köln zu konzentrierten, habe jedoch irgendwo ein Gerücht gelesen, dass Lufthansa Jump sich ab nächstes Jahr auf Hamburg konzentrieren könnte. In der Hinsicht wäre Toronto auch absolut nicht abwegig.
Delta ist wahrscheinlich, ja, Eurowings scheint sich ja auf Köln zu konzentrierten, habe jedoch irgendwo ein Gerücht gelesen, dass Lufthansa Jump sich ab nächstes Jahr auf Hamburg konzentrieren könnte. In der Hinsicht wäre Toronto auch absolut nicht abwegig.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Spekulationen & Gerüchte
Warum sollte sich Eurowings auf CGN festlegen? Könnte mir schon vorstellen das über mögliche Ausbaupläne nachgedacht wird.LevHAM hat geschrieben:Dass es NY schon gibt heißt ja absolut nicht, dass es nicht noch zusätzlich kommen kann.
Delta ist wahrscheinlich, ja, Eurowings scheint sich ja auf Köln zu konzentrierten, habe jedoch irgendwo ein Gerücht gelesen, dass Lufthansa Jump sich ab nächstes Jahr auf Hamburg konzentrieren könnte. In der Hinsicht wäre Toronto auch absolut nicht abwegig.
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Den Link zu LH Jump habe ich in diesem Thread gepostet, seitdem habe ich nichts mehr davon gehört. Ich glaube auch nicht daran, da LH in Hamburg das Zubringernetz fehlt und sie doch außerdem gerade erst alles auf FRA/MUC konzentriert habe.Alster68 hat geschrieben:Warum sollte sich Eurowings auf CGN festlegen? Könnte mir schon vorstellen das über mögliche Ausbaupläne nachgedacht wird.LevHAM hat geschrieben:Dass es NY schon gibt heißt ja absolut nicht, dass es nicht noch zusätzlich kommen kann.
Delta ist wahrscheinlich, ja, Eurowings scheint sich ja auf Köln zu konzentrierten, habe jedoch irgendwo ein Gerücht gelesen, dass Lufthansa Jump sich ab nächstes Jahr auf Hamburg konzentrieren könnte. In der Hinsicht wäre Toronto auch absolut nicht abwegig.
Dass EW kommt, halte ich hingegen für sehr wahrscheinlich, alleine schon weil sieben A332 und eine 763 (außerdem wird da sicher mehr dazukommen) einfach zu viel für CGN sind.
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Eurowings hatte schon vor Aufnahme der CGN-Langstrecken laut darüber nachgedacht das ganze auch in Berlin und Hamburg zu starten, wenn es in CGN erfolgreich läuft.
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Spekulationen & Gerüchte
In der aktuellen Ausgabe des anna.aero-Newsletters wird die Strecke HAM-SIN in der Rubrik "unserved route of the week" vorgestellt und gemutmasst, dass diese Verbindung in Zukunft von SQ aufgenommen werden könnte. Natürlich ist der Beitrag im Konjunktiv geschrieben; andererseits sind die Streckenanalysen von anna.aero immer sehr interessant zu lesen und scheinen - meiner Ansicht nach - immer recht fundiert recherchiert zu sein. Daumen drücken
http://www.anna.aero/2016/06/08/hamburg ... 9-86851905

http://www.anna.aero/2016/06/08/hamburg ... 9-86851905
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Ich glaube nicht, dass sich die Star Alliance ihren HAM-FRA-SIN-Verkehr, wo auf letzter Strecke immerhin 1500 Sitze pro Tag und Richtung angeboten werden, mit einer Nonstop-Route von SIN nach HAM kannibalisieren will.
Re: Spekulationen & Gerüchte
Aber hätte nicht das gleiche Argument auch für DUS gegolten? Dort hat man es ja auch gemacht...spotteralex hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass sich die Star Alliance ihren HAM-FRA-SIN-Verkehr, wo auf letzter Strecke immerhin 1500 Sitze pro Tag und Richtung angeboten werden, mit einer Nonstop-Route von SIN nach HAM kannibalisieren will.
Ich meine, wozu sind denn Flugzeuge wie 788 oder 359 beschafft bzw entwickelt worden, wenn nicht für genau diese Routen?
Re: Spekulationen & Gerüchte
Der 359 ist deutlich größer als die 788; daher fällt jedenfalls die 359 für diese "Idee" raus. SQ hat aber ja gerade nur die 359.
Andererseits gibt es jetzt ein Joint Venture zwischen LH und SQ bzgl. der Deutschland-Flüge, es wäre gerade auch ein Schritt um EK etwas entgegenzuhalten. Aktuell glaube ich aber noch nicht an solch eine Verbindung, würde mich aber natürlich sehr darüber freuen.
Andererseits gibt es jetzt ein Joint Venture zwischen LH und SQ bzgl. der Deutschland-Flüge, es wäre gerade auch ein Schritt um EK etwas entgegenzuhalten. Aktuell glaube ich aber noch nicht an solch eine Verbindung, würde mich aber natürlich sehr darüber freuen.
Re: Spekulationen & Gerüchte
Ich finde auch die Wahrscheinlichkeit, dass ausgerechnet eine Star Airline eine Langstrecke ab Hamburg aufnimmt, am geringsten. Was jedoch nicht heißen soll, dass es unmöglich ist. Wer weiß, eventuell wird SQ tatsächlich auf Hamburg aufmerksam und setzt sich diesbezüglich aus Manier mit LH an den Tisch. Lufthansa könnte Aufwachen und realisieren, wie viele Fluggäste alleine EK und TK Richtung Südostasien absaugen und sich sagen, dass man so zumindest in den (Nonstop)Markt einsteigen könnte, ohne selber fliegen zu müssen und so Fluggäste zurückgewinnen.
Die A350-900 hat so ziemlich die gleiche Kapazität wie die 777-200, also nicht mal in der Nähe der 787-8, die ist sogar oberhalb der 787-9 angesiedelt von der Kapazität her.
Ich bin mir sicher, dass SQ Hamburg so oder so schon auf dem Schirm hat. Bevor ein Flug nach Düsseldorf bekannt gegeben wurde (was im Moment bei Asiaten ja im Trend ist irgendwie) hat man sicherlich auch Hamburg und Berlin geprüft.
Die A350-900 hat so ziemlich die gleiche Kapazität wie die 777-200, also nicht mal in der Nähe der 787-8, die ist sogar oberhalb der 787-9 angesiedelt von der Kapazität her.
Ich bin mir sicher, dass SQ Hamburg so oder so schon auf dem Schirm hat. Bevor ein Flug nach Düsseldorf bekannt gegeben wurde (was im Moment bei Asiaten ja im Trend ist irgendwie) hat man sicherlich auch Hamburg und Berlin geprüft.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Spekulationen & Gerüchte
Allein durch die maritime Wirtschaft beider Städte würde hier eine Nonstop Verbindung passen. Einige meiner Kollegen würden sich über so ein Routing sicher freuen. Für eine Daily reicht es sicher (noch) nicht aus, aber so mit 3/7 wäre sicher gut Kirschen essen.
Meiner Meinung nach ist der Start des A380 Flug ab DUS aber sicher so ein Auslöser gewesen, dass man wohl doch eine andere Lösung braucht. Und Richtung Südostasien ist ja SIN schon ein sehr guter Hub und passt auch relativ von einer Zwischenpause besser als DXB.
Gerade wenn man bedenkt, wie EK in den letzten Jahren langsam immer mehr PAX in HAM bedient (double daily, hat kaum einer geglaubt dass das was wird) würde mich irgendwann auch eine dritte Rotation nicht wundern (türlich, erst kommt der A380
)
...NCC1701
Aufgewacht sind die sicherlich schon lange, aber so richtig ausser weiter nach FRA/MUC feedern ist denen für HAM ja nichts eingefallenLufthansa könnte Aufwachen und realisieren, wie viele Fluggäste alleine EK und TK Richtung Südostasien absaugen...

Gerade wenn man bedenkt, wie EK in den letzten Jahren langsam immer mehr PAX in HAM bedient (double daily, hat kaum einer geglaubt dass das was wird) würde mich irgendwann auch eine dritte Rotation nicht wundern (türlich, erst kommt der A380

...NCC1701
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Spekulationen & Gerüchte
So isses! Und BKK würde auch passen...NCC1701 hat geschrieben:... Und Richtung Südostasien ist ja SIN schon ein sehr guter Hub und passt auch relativ von einer Zwischenpause besser als DXB. ...
Aber den Sternenfliegern (in D-Land ja unter der Knute von LH sehr handzahm gehalten) ist offenkundig noch nicht aufgefallen, was EK&Co so alles in die Richtung verfrachtet.
Ich bin ganz bestimmt kein Fan von den größenwahnsinnigen "Golfspielern"; aber da ein umsteigen in FRA inzwischen kaum weniger menschenunwürdig ist als in Dubai, ist schlichtweg dumm wer den potenziellen Kunden keine Nonstop-Alternative aus der zweitgrößten Stadt/Metropolregion Deutschlands bietet.
Eigentlich kann man der permanent arroganten Politik dieser Lufthansa (nebst Partnern - ausgenommen TK)) nur noch eine schmerzhafte Bauchlandung wünschen. Wenn sie nicht sowieso ihren Laden längst an die Wand gefahren haben...
Re: Spekulationen & Gerüchte
Schon passiert, die Bruchlandung wird von selber kommen, da brauchen sie nichts mehr an die Wand fahren.paraglider hat geschrieben:Eigentlich kann man der permanent arroganten Politik dieser Lufthansa (nebst Partnern - ausgenommen TK)) nur noch eine schmerzhafte Bauchlandung wünschen. Wenn sie nicht sowieso ihren Laden längst an die Wand gefahren haben...
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Spekulationen & Gerüchte
SIA wird in HAM nicht auftauchen, nach dem man jetzt DUS anfliegt. Hintergrund uebrigens nicht, dass es mehr Paxe gibt es DUS als in HAM, sondern das die Lufthansa mit SIA sich die Einnahmen auf der Strecke Deutschland nach Singapore teilt, egal welche Airline fliegt.
Im Moment fliegt SIA ja eigentlich! nur nach FRA (MUC ist eine Verlaengerung nach MAN mit durchschnittlch laecherlich wenig 120 Paxen am Tag) und der A380 geht weiter nach JFK ex FRA, so bleibt eine B777 ex FRA und die DLH mit einem A380 und SIA fliegt eben zusaetzlich nach DUS, um hier halbwegs aufzuschliessen.
Ja HAM hat fuer die Strecke mit mehr al43000 Paxen durchaus mehr Potential als DUS oder MUc, passt aber wegen des Hubkonzepts in Deutchland nicht rein.
Und BKK. - reines low yield Touriziel und daher oekonomisch kaum Verantwortbar (abwohl ueber 80000 Paxe pro Jahr)
Im Moment fliegt SIA ja eigentlich! nur nach FRA (MUC ist eine Verlaengerung nach MAN mit durchschnittlch laecherlich wenig 120 Paxen am Tag) und der A380 geht weiter nach JFK ex FRA, so bleibt eine B777 ex FRA und die DLH mit einem A380 und SIA fliegt eben zusaetzlich nach DUS, um hier halbwegs aufzuschliessen.
Ja HAM hat fuer die Strecke mit mehr al43000 Paxen durchaus mehr Potential als DUS oder MUc, passt aber wegen des Hubkonzepts in Deutchland nicht rein.
Und BKK. - reines low yield Touriziel und daher oekonomisch kaum Verantwortbar (abwohl ueber 80000 Paxe pro Jahr)
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Spekulationen & Gerüchte
So ein hirnverbrannter Unsinn...flieg wech hat geschrieben:...
Und BKK. - reines low yield Touriziel und daher oekonomisch kaum Verantwortbar (abwohl ueber 80000 Paxe pro Jahr)

BKK ist (schon alleine geographisch gesehen; vom Angebot ganz zu schweigen) ein ideales Sprungbrett zu allen Zielen SE-Asiens, Südchinas, Insulindes und Ozeaniens. Da dürften durchaus auch hochpreisige Produkte laufen. Die Urlauber kann man dann wunderbar nutzen, um den Flieger aufzufüllen (so wie es EK und EY ja seit Jahren tun). Gerade diese Kombination wäre ökonomisch verantwortbar (im Gegensatz zum sinnlosen und kostenintensiven hin- und her geschiebe zu den Europäischen Hubs.).

Aber die Hansa schickt ja lieber eine Eurowings als vermeintlichen "Billiganbieter" mit abgehalfterten Klapperkisten ins Rennen. Zu Preisen wo die Araber vollen Service anbieten. Da muss man nicht studiert haben um zu schnallen, dass das nicht wirklich funktionieren kann.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Spekulationen & Gerüchte
Super dann auf zur Haspa, 100 Mio geliehen, 5 Flieger geleast und strecken eröffnet nach allen Möglichen Ecken in Süd ist Asien ( natürlich hochpreisig)...
- Zak
- Beiträge: 1080
- Registriert: 14.02.2009 12:21:36
- Lieblings-Spot: Parkhaus1
- Wohnort: Glinde
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Genau. So funktioniert Luftfahrt.
BKK hat sicherlich einen höheren touristischen Anteil als SIN. Deshalb BKK (zweitgrößter Hub in Südost-Asien, sowohl nach Paxen als auch nach Flugverbindungen) als "reines Low Yield Touriziel" abzutun ist aber extreme Schwarz-Weiss-Malerei.
Fakt ist aber nunmal, dass die LH keienerlei erkennbares Interesse zeigt, ab HAM Langstreckenverbindungen anzubieten, egal ob selber oder über *A Partner.
OW und ST haben ebenfalls mehr Interesse, ihre Hubs in LHR, AMS und CDG zu befeedern.
So überlässt man EK das Asien-Feld praktisch kampflos. Was ich für einen strategischen Fehler halte. Denn bei Umsteigeverbindungen können weder LH noch die allermeisten anderen europäischen Carrier mit EK mithalten. TK noch am ehesten, auch die aber nur mit Einschränkungen. Und mit noch größeren Einschränkungen AY. Das wars dann aber auch schon.
Die beste Chance, EK wieder Paxe abzujagen, wäre das Anbieten von Direktverbindungen. Wenn ich direkt nach SIN, PVG, HKG oder BKK fliegen könnte, wäre das auf jeden Fall eine Option, selbst wenn der Preis höher wäre (und der Service schlechter).
Aber derzeit kommt die LH für mich zu 0% in Frage, weil ab HAM komplett nicht wettbewerbsfähig. Zumal sie in Y+ (und manchmal sogar in Y) Raten aufrufen, für die ich bei EK und AY schon Business fliegen kann. Dazu die komplette Entwertung von Miles & More => bye bye LH.
Allerdings bin ich als selbst buchender Vielflieger auch nicht mehr die Zielgruppe der LH im Geschäftskundensegment. Man setzt lieber auf Rahmenverträge mit größeren Firmen, als den Kunden zu umwerben, der seine Reiseentscheidungen selber trifft. Vermutlich weil man eingesehen hat, dass man diesen Kunden eh nicht mehr erreichen kann. Dass diese Strategie langfristig zum Erfolg führen wird, halte ich aber für sehr zweifelhaft.

BKK hat sicherlich einen höheren touristischen Anteil als SIN. Deshalb BKK (zweitgrößter Hub in Südost-Asien, sowohl nach Paxen als auch nach Flugverbindungen) als "reines Low Yield Touriziel" abzutun ist aber extreme Schwarz-Weiss-Malerei.
Fakt ist aber nunmal, dass die LH keienerlei erkennbares Interesse zeigt, ab HAM Langstreckenverbindungen anzubieten, egal ob selber oder über *A Partner.
OW und ST haben ebenfalls mehr Interesse, ihre Hubs in LHR, AMS und CDG zu befeedern.
So überlässt man EK das Asien-Feld praktisch kampflos. Was ich für einen strategischen Fehler halte. Denn bei Umsteigeverbindungen können weder LH noch die allermeisten anderen europäischen Carrier mit EK mithalten. TK noch am ehesten, auch die aber nur mit Einschränkungen. Und mit noch größeren Einschränkungen AY. Das wars dann aber auch schon.
Die beste Chance, EK wieder Paxe abzujagen, wäre das Anbieten von Direktverbindungen. Wenn ich direkt nach SIN, PVG, HKG oder BKK fliegen könnte, wäre das auf jeden Fall eine Option, selbst wenn der Preis höher wäre (und der Service schlechter).
Aber derzeit kommt die LH für mich zu 0% in Frage, weil ab HAM komplett nicht wettbewerbsfähig. Zumal sie in Y+ (und manchmal sogar in Y) Raten aufrufen, für die ich bei EK und AY schon Business fliegen kann. Dazu die komplette Entwertung von Miles & More => bye bye LH.
Allerdings bin ich als selbst buchender Vielflieger auch nicht mehr die Zielgruppe der LH im Geschäftskundensegment. Man setzt lieber auf Rahmenverträge mit größeren Firmen, als den Kunden zu umwerben, der seine Reiseentscheidungen selber trifft. Vermutlich weil man eingesehen hat, dass man diesen Kunden eh nicht mehr erreichen kann. Dass diese Strategie langfristig zum Erfolg führen wird, halte ich aber für sehr zweifelhaft.
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 01.08.2013 15:41:30
- Lieblings-Spot: T1terrasse
Re: Spekulationen & Gerüchte
BA fährt genau denselben Kurs ab LHR wie LH ab FRA/MUC - Grundauslastung einer (übrigens der LH in der Hardware weitaus unterlegenen) Business-Kabine mit Großkundenverträgen, als nächstes Business-Kampfpreise in den Nicht-Heimatmärkten (=die Raten, die BA/AY/AF etc. hierzulande für Business ausgeben, geben LH/LX/OS in Großbritannien auch aus), und dann als Sahnehäubchen die treuen Einzelkunden, die auch den Heimatmarkt-Businesspreis zu zahlen willens sind.Zak hat geschrieben:Allerdings bin ich als selbst buchender Vielflieger auch nicht mehr die Zielgruppe der LH im Geschäftskundensegment. Man setzt lieber auf Rahmenverträge mit größeren Firmen, als den Kunden zu umwerben, der seine Reiseentscheidungen selber trifft. Vermutlich weil man eingesehen hat, dass man diesen Kunden eh nicht mehr erreichen kann. Dass diese Strategie langfristig zum Erfolg führen wird, halte ich aber für sehr zweifelhaft.
Rückzug aus der Fläche abseits des Home-Hubs.
Keine Investition in eine Super-Business-Kabine (auf a.net kursierten die neuen Business-Sitze, die BA in ihre A 350 einbauen will - nicht der Luxus, die QR/SQ/AY/AF verbaut haben, sondern kleinere Verbesserungen unter Beibehaltung des bewährten Layouts).
Und BA gilt als "fertig sanierte" Gesellschaft, der Kapitalmarkt honoriert es mit einer Marktbewertung der Mutterholding IAG, die LH in den Schatten stellt.
Also, die LH-Strategie hat schon woanders zum Erfolg geführt. Langstrecke "aus der Fläche" hätte sich noch zu bewähren...insbesondere auch deswegen, weil Firmenkunden eine solche Reiseflexibilität einfordern, die nur tägliche Flüge gewährleisten können. Gibt es genügend Hamburger Firmenkunden, die tägliche Kurse nach Ostasien und/oder Nordamerika rentabel werden ließen?
Wenn nicht...spekuliere ich auf den dritten EK-Kurs als nächsten und für lange Zeit einzigen ganzjährigen Dreiklassen-Langstreckenflug ab HAM.
Re: Spekulationen & Gerüchte
Dass nach Bangkok viele Touristen fliegen ist richtig, dies ist aber von den anderen Airports aus Anteilig etwa genauso.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass es auch eine ganze Reihe an vielzahlender Kundschaft gibt. Seien es privat oder geschäftlich Reisende.
Über Touris nur als Touris abstempeln und sagen, das wäre LowYield und da könnte man auch leer fliegen stimmt nicht ganz, es gibt auch ziemlich viele zahlungskräftige Touris die Business fliegen und noch dies und das extra buchen oder bei einer Condor am Check-In noch ohne mit den Winkeln zu zucken für alle Flüge ein Upgrade auf Premium Eco o.ä. buchen.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass es auch eine ganze Reihe an vielzahlender Kundschaft gibt. Seien es privat oder geschäftlich Reisende.
Über Touris nur als Touris abstempeln und sagen, das wäre LowYield und da könnte man auch leer fliegen stimmt nicht ganz, es gibt auch ziemlich viele zahlungskräftige Touris die Business fliegen und noch dies und das extra buchen oder bei einer Condor am Check-In noch ohne mit den Winkeln zu zucken für alle Flüge ein Upgrade auf Premium Eco o.ä. buchen.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Spekulationen & Gerüchte
Es spricht doch nichts dagegen, die Einnahmen/Kosten auch auf einer Strecke HAM-SIN zu teilen. Die Idee ist doch eigentlich genial, da sie aus Konkurrenten echte Partner macht und entscheidend dazu beiträgt die eigentlichen Vorteile einer starken Airline-Allianz - ein dicht geknüpftes Netz mit vielen Umsteige- und Direktverbindungen aus einer Hand anbieten zu können - viel stärker als bisher nutzen zu können.flieg wech hat geschrieben:SIA wird in HAM nicht auftauchen, nach dem man jetzt DUS anfliegt. Hintergrund uebrigens nicht, dass es mehr Paxe gibt es DUS als in HAM, sondern das die Lufthansa mit SIA sich die Einnahmen auf der Strecke Deutschland nach Singapore teilt, egal welche Airline fliegt.
Die Bedienung von HAM durch SQ würde letztendlich auch im Rahmen des Hub-and-Spoke-Konzeptes erfolgen; mit SIN als Hub. Unabhängig davon, zeigen die Entwicklungen der letzten 10 Jahren (ME3, Lowcoster) aber auch die Grenzen des klassischen Hub-und Spoke-Konzeptes auf. Dem grundsätzlichen Vorteil Verkehre bündeln zu können stehen beim Hubkonzept Nachteile in Form höherer Kosten (kostenlose Zubringerflüge) und geringerer Erlöse (geringere Zahlungsbereitschaft bei Umsteigeflügen) gegenüber. Durch die Direktverbindungen der Lowcoster ab dezentralen Abflughäfen (Europaverkehr) und die Konkurrenz der ME3 (Interkontinental) gehen der LH zunehmend Passagiere verloren; gleichzeitig sinken die Erlöse weiter. Der einzige Ausweg - neben allgemeiner Reduzierung der Kosten - kann m.E. nur darin liegen mehr Direktverbindungen anzubieten, nach dem Motto "soviel Direktverbindungen wie möglich, so wenig Hub wie nötig".flieg wech hat geschrieben:Ja HAM hat fuer die Strecke mit mehr al43000 Paxen durchaus mehr Potential als DUS oder MUc, passt aber wegen des Hubkonzepts in Deutchland nicht rein.
Re: Spekulationen & Gerüchte
Vergebt mir, ich habe die neuesten Nachrichten nicht mehr im Detail gelesen sondern nur noch überflogen. Aber bei all dem BKK und Touristen Gerede schmeiße ich mal folgende Alternative in den Ring:
http://mobil.stern.de/reise/service/air ... 82326.html
Hat AirAsia Partner in Europa? Ansonsten frage ich mich, warum Frankfurt. Ich weiß, ich weiß... Ich kenne die Gründe. Aber mit diesem Post schlage ich Hamburg als Alternative vor. Vllt. liest ja jemand von AirAsia mit.
http://mobil.stern.de/reise/service/air ... 82326.html
Hat AirAsia Partner in Europa? Ansonsten frage ich mich, warum Frankfurt. Ich weiß, ich weiß... Ich kenne die Gründe. Aber mit diesem Post schlage ich Hamburg als Alternative vor. Vllt. liest ja jemand von AirAsia mit.
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Spekulationen & Gerüchte
Ideal wäre es in meinen Augen, wenn SQ den MUC-Kurs von MAN entkoppeln würde und neu SIN-HAM-MAN routen würde. Bei einem solchen Szenario dürfte das wirtschaftliche Risiko für SQ/(LH) gering sein und HAM hätte eine optimale, weil tägliche Nonstop-Verbindung (Wunschmodus aus).
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Spekulationen & Gerüchte
In der neusten Ausgabe der anna.aero gibt es einen interessanten Bericht über die Luftverkehrsverbindungen zwischen Europa und China einschließlich einer Aufzählung der derzeit 12 aufkommensstärksten, aber nicht direkt bedienten Routen zwischen beiden Märkten. Hamburg wird in dieser Aufstellung als einzige Stadt Europa´s mit 2 unbedienten Strecken (Beijing, Shanghai) aufgeführt. Der Autor verweist in diesem Zusammenhang auf das große Potential welches sich Hamburg hier bietet. Die Hoffnung stirbt wie bekanntlich zuletzt.
http://www.anna.aero/2016/07/01/shangha ... 3-86851905
http://www.anna.aero/2016/07/01/shangha ... 3-86851905
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Spekulationen & Gerüchte
Beim nochmaligen Durchsehen ist mir noch eingefallen, dass eine Verbindung LIS-HAM-PVG interessant sein könnte. Laut anna.aero befindet sich LIS-PVG auch unter den 12 aufkommensstärksten, nicht direkt angebotenen Verbindungen zwischen Europa und China. Laut Great Circle Map fliegt man quasi direkt über HAM auf der Route LIS-PVG. Wenn es zusätzlich noch Verkehrsrechte auf HAM-LIS vv. gäbe, wäre es perfekt, da das Aufkommen auf dieser Strecke doch recht erheblich ist und sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt hat. Wenn CA die Strecke bedienen würde, gäbe es aufgrund der Zugehörigkeit von CA und TP zur Star Alliance auch die Aussicht auf eine Kooperation. Aufgrund der Star-Alliance-Zugehörigkeit, den damit verbundenen Zubringermöglichkeiten und der Tatsache, dass man in der Vergangenheit/gegenwärtig Langstrecken mit Zwischenstop angeboten hat bzw. anbietet (z.B. PEK-MUC-ATH), halte ich CA für den besten/wahrscheinlichsten Anbieter für eine solche Verbindung.Sheremetyevo hat geschrieben:In der neusten Ausgabe der anna.aero gibt es einen interessanten Bericht über die Luftverkehrsverbindungen zwischen Europa und China einschließlich einer Aufzählung der derzeit 12 aufkommensstärksten, aber nicht direkt bedienten Routen zwischen beiden Märkten. Hamburg wird in dieser Aufstellung als einzige Stadt Europa´s mit 2 unbedienten Strecken (Beijing, Shanghai) aufgeführt. Der Autor verweist in diesem Zusammenhang auf das große Potential welches sich Hamburg hier bietet. Die Hoffnung stirbt wie bekanntlich zuletzt.
http://www.anna.aero/2016/07/01/shangha ... 3-86851905
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Spekulationen & Gerüchte
Bürgermeister Scholz ist ab heute mit einer Wirtschaftsdelegation in Singapur. Weiß jemand von euch ob auch jemand vom Flughafen Hamburg dabei ist?Sheremetyevo hat geschrieben:Ideal wäre es in meinen Augen, wenn SQ den MUC-Kurs von MAN entkoppeln würde und neu SIN-HAM-MAN routen würde. Bei einem solchen Szenario dürfte das wirtschaftliche Risiko für SQ/(LH) gering sein und HAM hätte eine optimale, weil tägliche Nonstop-Verbindung (Wunschmodus aus).
Re: Spekulationen & Gerüchte
Bezüglich Langstrecke heute aus dem Interview im Hamburger Abendblatt:
Sind neue Langstreckenverbindungen in Aussicht?
Eggenschwiler: Es ist derzeit nichts in der Pipeline. Großes Potenzial sehen wir vor allem bei Peking, Shanghai, New York, Miami und Atlanta.
Ich frage mich, warum den nochmal "New York". Ich würde mal sagen, dass passt derzeit wie es ist und mal sollte aufpassen, dass es nicht zu Kannibalisierungen kommt.
Warum er SIN nicht erwähnt verstehe ich auch nicht.
...NCC1701
Sind neue Langstreckenverbindungen in Aussicht?
Eggenschwiler: Es ist derzeit nichts in der Pipeline. Großes Potenzial sehen wir vor allem bei Peking, Shanghai, New York, Miami und Atlanta.

Ich frage mich, warum den nochmal "New York". Ich würde mal sagen, dass passt derzeit wie es ist und mal sollte aufpassen, dass es nicht zu Kannibalisierungen kommt.
Warum er SIN nicht erwähnt verstehe ich auch nicht.
...NCC1701
Re: Spekulationen & Gerüchte
Schade, ich hatte irgendwie so ein Gefühl, dass HAM spätestens 2017 in Sachen Langstrecke mal wieder "fällig" gewesen wäre. Insbesondere nachdem die Infrastruktur angepasst wird (Doppelfluggastbrücken, Cargocenter)...NCC1701 hat geschrieben:Bezüglich Langstrecke heute aus dem Interview im Hamburger Abendblatt:
Sind neue Langstreckenverbindungen in Aussicht?
Eggenschwiler: Es ist derzeit nichts in der Pipeline. Großes Potenzial sehen wir vor allem bei Peking, Shanghai, New York, Miami und Atlanta.
![]()
.....
...NCC1701
Kann man nur hoffen, dass er einfach noch nicht über "ungelegte Eier" sprechen wollte...

Re: Spekulationen & Gerüchte
Im Hamburg Journal war eben ein Bericht über unseren Flughafen bezüglich des ersten Ferientag. Es wurden u.a. auch über die neuen Ziele berichtet. Zum Schluss hat man noch eine Sprechern des Flughafen (Bromm?) gefragt, wie es bezüglich Langstrecke aussieht. Diese hat geantwortet, dass man versucht Verbindungen nach China und Nordamerika zu etablieren.
...NCC17001
...NCC17001
Re: Spekulationen & Gerüchte
Wie ist denn der aktuelle Stand zum Thema "Verkehrsrechte China"?
Bevor es dort keine News gibt, braucht man über eine neue Verbindung doch eigentlich nicht spekulieren, oder?
Bevor es dort keine News gibt, braucht man über eine neue Verbindung doch eigentlich nicht spekulieren, oder?
Re: Spekulationen & Gerüchte
Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen.nilsw hat geschrieben:Wie ist denn der aktuelle Stand zum Thema "Verkehrsrechte China"?
Bevor es dort keine News gibt, braucht man über eine neue Verbindung doch eigentlich nicht spekulieren, oder?
- suppenhuhn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.11.2012 13:07:07
- Lieblings-Spot: EHAM
Re: Spekulationen & Gerüchte
"Bodensee-Airport rechnet mit Wiederaufnahme innerdeutscher Strecken" (Quelle: airliners.de)
Zitat hieraus:
Zitat hieraus:
undBereits im kommenden Jahr könnte es vom Flughafen Friedrichshafen wieder mehr innerdeutsche Flüge geben. Airport-Chef Wehr ist optimistisch, dass zwei Fluggesellschaften die Strecken übernehmen könnten, die seit der VLM-Insolvenz auf Eis liegen.
Jetzt darf natürlich spekuliert werden, welche Airlines sich an den Nischenmarkt herantrauen würden (oder bereits tätig sind). Ist es vielleicht eine Airline wie BMI Regional, die schon ab München diverse Routen zu kleineren Zielflughäfen aufgenommen hat, oder doch eher eine renommierte Fluggesellschaft, die unter dem Namen Eurowings operieren würde.In Gesprächen zeichne sich ab, dass wohl zwei Airlines die Linien übernehmen könnten, die bisher von Intersky beziehungsweise VLM angeboten wurden, sagte er dem "Südkurier".
Re: Spekulationen & Gerüchte
Laut Buschfunk denkt man bei Hansens aktuell erneut darüber nach, neben DUS, auch in Hamburg und Berlin 330er zu stationieren.
Gemäß des aktuellen Punkt-zu-Punkt "Jump"- Langstreckenkonzeptes wird auf diesen Flügen nur eine kleine Business-, Premium-Eco-
und Economy Class angeboten. Welche Ziele dann angeflogen werden sollen ist leider noch vollkommen unklar.
Quelle: Lufthansa-Angestellter in der entspr. Abteilung
So ganz neu ist das allerdings nicht.....
Thorsten
Gemäß des aktuellen Punkt-zu-Punkt "Jump"- Langstreckenkonzeptes wird auf diesen Flügen nur eine kleine Business-, Premium-Eco-
und Economy Class angeboten. Welche Ziele dann angeflogen werden sollen ist leider noch vollkommen unklar.
Quelle: Lufthansa-Angestellter in der entspr. Abteilung
So ganz neu ist das allerdings nicht.....
Thorsten
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
330er in Jump-Konfiguration gibt es nicht, wenn, dann werden es 343. So ganz realistisch ist das meiner Meinung nach allerdings nicht, da LH nur eine begrenzte Anzahl an 343 von CLH-Piloten fliegen lassen kann (Verträge...) und man das auf FRA konzentriert. Eher könnte ich mir EW A330 vorstellen.
- Sören
- Beiträge: 661
- Registriert: 25.09.2009 14:01:36
- Lieblings-Spot: Moor
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Wobei sich hier ja schon der ursprünglich geplante Betrieb als Herausforderung herausgestellt hat. Die sollen mal erst mal die Langstrecke ab Köln auf die Reihe bekommen. Die spontane Beendigung von BOS und Nichtaufnahme von DXB ab Köln wegen fehlender Crews ist ja auch wieder traurig...spotteralex hat geschrieben:Eher könnte ich mir EW A330 vorstellen.
VG Sören
Re: Spekulationen & Gerüchte
Moin zusammen,
auf der Blue Air Website ist nun auch die Strecke HAM - Iasi vorgeladen, aber bislang nicht buchbar. (alle geladenen Flüge ausverkauft).
Flugtage ab SFP -2----7
Vielleicht handelt es sich aber auch um eine Umsteigeverbindung via OTP, was mit den Flugtagen ebenfalls hinkommen könnte. Mal sehen. Deshalb lasse ich es lieber in der Gerüchte- Sparte
auf der Blue Air Website ist nun auch die Strecke HAM - Iasi vorgeladen, aber bislang nicht buchbar. (alle geladenen Flüge ausverkauft).
Flugtage ab SFP -2----7
Vielleicht handelt es sich aber auch um eine Umsteigeverbindung via OTP, was mit den Flugtagen ebenfalls hinkommen könnte. Mal sehen. Deshalb lasse ich es lieber in der Gerüchte- Sparte

-
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.12.2007 01:17:43
- Lieblings-Spot: Amsterdam
- Wohnort: Schenefeld
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Hallo zusammen,
Am Wochenende könnte es ch mit einer Mitarbeiterin von Airport sprechen, und da geht das Gerücht rum das Easyjet im nächsten Sommer Hamburg ausbauen möchte sowie Ryanair.
Mal schauen was wahres dran ist.
Am Wochenende könnte es ch mit einer Mitarbeiterin von Airport sprechen, und da geht das Gerücht rum das Easyjet im nächsten Sommer Hamburg ausbauen möchte sowie Ryanair.
Mal schauen was wahres dran ist.
Facebook: Bert Degler
https://m.youtube.com/user/airhamburg
https://m.youtube.com/user/airhamburg
- JanMartin
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.06.2013 08:34:18
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Wünschenswert wäre ein Ausbau von FCO und ATH, was da auf dem Budget Markt angeboten wird ist einfach viel zu wenig!
Re: Spekulationen & Gerüchte
Rom wird jedenfalls im Sommer täglich angeflogen, ATH kommt mit EZY und A3 auch auf bis zu 6 Flüge in der Woche. Wenn man bedenkt, dass letzteres sehr lange gar nicht angeflogen wurde, finde ich das gar nicht so schlecht.JanMartin hat geschrieben:Wünschenswert wäre ein Ausbau von FCO und ATH, was da auf dem Budget Markt angeboten wird ist einfach viel zu wenig!
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Rom wird nicht täglich angeflogen. Zwar fliegen EW und U2 jeweils 4x die Woche, allerdings beide an den gleichen Tagen, sodass es dienstags, donnerstags und samstags keinen Flug gibt.