wir hatten am Freitag, den 01.04.2016 nun ein ergänzendes Gespräch mit Hr. Hatlapa in dem es darum ging den aktuellen Stand der Dinge zu erfahren und evtl. zu diskutieren.
Jetzt freuen wir uns, euch heute die ersten Ergebnisse präsentieren zu können.
Jeder darf und soll das natürlich sehr gerne für sich selber bewerten, aber wir sind der Meinung, das wir mehr bekommen, als wir je hätten erwarten können!
Zunächst einmal möchten wir euch zeigen, was baulich für Fotolöcher eingereicht wurden:



Geworden ist es Nummer 2, allerdings werden die Löcher etwas kleiner ausfallen, nicht ganz so lang, dennoch ausreichend Platz um zu schwenken und sich nicht gegenseitig auf den Füßen herumzustehen. Zusätzlich werden ab der oberen und unteren Kante Abschlussleisten installiert, damit wir uns die Objektive nicht zerkratzen beim Auflegen.
Die Installation wird auf einer Höhe zwischen 1,50m und 1,70m stattfinden, aber gerade an Positionen mit vielen Fotolöchern, können wir variieren, also 1,50m - 1,70m, 1,60m - 1,80m usw.
Nun zu den Positionen selber …
Hier habt ihr noch einmal eine Karte zum Mitverfolgen. Wir beginnen von der 23 aus, gegen den Uhrzeigersinn.
https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing
Wir beginnen am gewünschten Nachmittagsspot 23.
Hier ist der Stand der Dinge so: Der Flughafen ist definitiv nicht zuständig und diese Position wird vom Flughafen auch nicht weiter verfolgt. Nach wie vor gilt: Betreten ist theoretisch durch Übersteigen des Zauns möglich, aber auf eigene Gefahr.
Krohnstiegtunnel Ostseite (Vormittag)
Hier erhalten wir auf nahezu der gesamten Länge Fotolöcher und zwar in jedem zweiten Zaunfeld je 2 Löcher. Der Bereich gegenüber der Zufahrt zum Taxiway Delta bleibt ohne Löcher. Auch im Knick werden Löcher installiert für Winkelschüsse.
Nordporttowers
Auch hier werden Fotolöcher installiert und zwar dort, wo der 4m Zaun beginnt (siehe Karte). Der Wall bleibt unberührt und auch die Bäume dürfen nicht fallen auf der Airportseite.
Krohnstieg Westseite (Nachmittag)
Einige Bäume im Knick nach Norden werden mittelfristig fallen und auch hier werden wir quasi auf der ganzen Länge in jedem zweiten Zaunfeld je 2 Fotolöcher erhalten inklusive Knick für Winkelschüsse.
Bäume gegenüber Wanderweg 15 (Bänke)
Hier wird auf der gesamten Länge mittelfristig sämtliches Totholz entfernt.
Regenrückhaltebecken
Hier werden ebenfalls Fotolöcher in einigen Feldern entstehen und einige Bäume entfernt.
Brombeerhügel
Der Brombeerhügel wird eventuell für uns vom Brombeerbusch befreit, das muss aber noch geprüft werden ob und wie.
Die Leitplanke vor dem Regenrückhaltebecken wird nicht entfernt und auch nicht weniger auffällig gestaltet.
Warum ist dort überhaupt eine vorhanden? Weil dort vor einigen Jahren ein Autofahrer einfach mal reingefahren ist. Warum wird sie nicht weniger auffälliger gestaltet? Sie soll auffällig sein, damit sie gesehen wird. Diese Leitplanke wurde nicht installiert um im Foto der Spotter zu stören, sondern Autofahrer daran zu hindern, ihr Fahrzeug verkehrswidrig im Regenrückhaltebecken zu parken.
Der Golfplatz
Jawoll! Wir werden einen Zugang zum Golfplatz erhalten

Dies wird frühestens zum Ende des Jahres passieren, eher Anfang 2017. Der Zugang findet dann neben dem Tor 26 statt und entspricht quasi dem, was wir als Vorschlag eingereicht haben. Es wird eine Gasse für uns gebaut die bis in den Abzweiger der Umlaufstraße hineinreicht, ausreichend breit ist und auch hier an jedem 2. Zaunfeld zwei Fotolöcher. Den Rückenteil dieser Gasse wird ein weiterer Zaun bilden, welcher den Golfplatz von der Fotostelle trennen wird. Dieser Zaun wird aber wohl anders beschaffen sein oder es wird zusätzlich ein Netz installiert um uns vor den kleinen weißen Golfbällen zu schützen.
Ein möglicher Besucherhügel an der 23 Nachmittagsseite wird nochmals geprüft, noch nicht tot die Idee. Gut Ding will Weile haben!
Brasilien
Der Querzaun am Tor 21 bleibt und wird nicht entfernt. Da spielt die zuständige Behörde nicht mit. Daher bleibt die einzige Möglichkeit Brasilien zu erreichen, eine Wattwanderung durch das Flüsschen.
Tor 21, Haldenstieg
Hier werden die Bäume auf Flughafenseite fallen, so wie von uns gewünscht und auch hier werden Fotolöcher installiert. Die Bäume in dem Bereich wo die Tarpenbek unter dem Airportgelände verschwindet, bleiben bestehen, auch hier spielt die Behörde nicht mit.
Line Up 05
Die Schilder bleiben bestehen, da ist leider nix dran zu machen, aber auch hier erhalten wir Fotolöcher, es werden auch gleich ein paar mehr installiert, denn es wird dort mittelfristig ein nicht unerheblicher Teil an Bäumen fallen.
Wanderweg/Taxiway Kilo/Tarpenbek
Auch hier werden, nach einer abschließenden Prüfung, Fotolöcher installiert.
Kleiner Zaun zwischen Flugzeughalle GFZ und GAT, auch hier erhalten wir Fotolöcher.
Himmelsschreiber
Hier sollen, vorbehaltlich der Zustimmung vom Himmelsschreiber, großzügig Fotolöcher installiert werden. Die Parkplätze links vom Transformatorenhäuschen können leider nicht verschoben werden, da der Flughafen diese dort bereitstellen muss.
GAT/Zaun an der Torzufahrt
Auch hier bekommen wir Fotolöcher
Tor an der Zufahrt zum GAT
Hier bekommen wir leider keine Fotolöcher
Zaun äußere Umlaufstraße
Hier bekommen wir ebenfalls leider keine Fotolöcher
Alte Aussichtsterrasse
Die ist noch nicht tot, auch hier findet eine weitere Prüfung statt, denn dort herrschen komplexe Bedingungen, welche zunächst ausführlich betrachtet werden müssen.
Aber gerade das selbst hier unser Wunsch nicht gleich abgelehnt wurde, zeigt das wir auf dem richtigen Weg sind!
Beste Grüße
Timo und Frank