Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Heute ging es für mich zum ersten Mal zum Fliegerhorst Nordholz.
Da für heute dort 2 „Austrian Air Force“ Maschinen angekündigt waren, war die Sache schnell beschlossen. Dort angekommen, zeigte sich der Himmel erst einmal durchweg finster. Es sollte aber noch deutlich besser werden. Zu meiner Überraschung, starte dort doch tatsächlich auch ein A400M gleich am Morgen, natürlich noch ohne Sonne .
Nachdem die einheimischen Spotter mir sagten, dass erst gegen Mittag wieder mit Flugbewegungen zu rechnen ist, machte ich mich erst einmal auf dem Weg zum 10 km entfernten „AERONAUTICUM“. Danach ging es wieder mit Sonne im Gepäck zurück an den Fliegerhorst. Danke auch an die Feldjäger der Bundeswehr, die dem Treiben am Zaun ziemlich cool bzw. entspannt begegneten.
Sieht nach dem Hauptvorfeld im Südosten des Airports aus, wo auch das "Hauptgebäude" steht, sind die alle dahin gekommen oder waren das noch andere Positionen?
Wirklich sehr schön fotografiert !
Im übrigen ein schöner Bericht aus Nordholz, ich bin zwar nicht wirklich militärinteressiert, aber auch solche Plätze sind doch reizvoll. Und wo kann man über einen Zaun ohne Leiter fotografieren , das gab's für mich vor vielen Jahren mal in LBC, bevor auch dort der Zaun hochgezogen wurde.
Moonraker hat geschrieben:...Und wo kann man über einen Zaun ohne Leiter fotografieren , das gab's für mich vor vielen Jahren mal in LBC, bevor auch dort der Zaun hochgezogen wurde.
Schon witzig, oder?
Ich war heute (erstmals) in Hohn. Der dortige Zaun hält mit etwas Gottvertrauen ganz vielleicht einen Goldhamster ab. Ein mittelgroßer Hund hüpft aber schon aus dem Stand drüber...
Immerhin: Die Plätze Nordholz und Hohn sind eigentlich hochsensible militärische Sicherheitsbereiche. Die werden mit einem besseren Gartenzaun gesichert, während sich unser HAM-Airport hinter Natodraht verschanzen muss (sich aber dankenswerterweise um Fotolöcher für uns kümmert). Das soll erst mal einer verstehen...
In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Ich fahre im August für 10 tage nach Jork und wollte dann in den 10 tagen mal nach Nordholz an den Marinefliegerstützpunkt.
Meine fragen an euch.
1. Wo kann ich am besten mit einem 18-105 mm Objektiv fotografieren ?
2. Wo kann ich am besten mit einem 18-200 mm Objektiv fotografieren ?
3. Lohnt es sich überhaupt zum Stützpunkt zu fahren ?
4. Was für Flieger oder Hubschrauber sieht man am meisten ?
5. Brauch man eine Leiter ?