
"Laut" finde ich witzig. Die kommen doch mit A318...
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
JU52 hat geschrieben:Falls Herr Moser hier mitliest (alles andere würde mich doch enttäuschen) sei der Hinweis gestattet, dass Icelandair die Frequenz erhöhen wird und auch im nächsten Winter die Verbindung nicht aussetzen wird. Und das ganze mit einem Flugzeug der Lärmkategorie 4 - das wird doch für seine 194 Anhänger eine Meldung wert sein, die dann wieder 1-2 Personen liken können!
Im übrigen verlinkt der BAW-Beitrag auf einen Artikel, der die airlineroutes-Meldung bzgl der Frequeznen "x246" nicht lesen kann. Wenn sie wüssten, dass der laute A318 nun nicht Dienstag, Donnerstag und Samstag - sondern einmal mehr: nämlich Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag nach Hamburg kommen wird... die Armen. Ich habe auch nicht gelesen, dass der Kurs nur saisonal laufen soll.spotteralex hat geschrieben:TAROM ein Billigheimer und A318 ein lautes Flugzeug... naja...
Jo, da wird ne Boeing auch mal zur Boing (der Klassiker) und LCC verursachen mehr Fluglärm als konventionelle Fluggesellschaften. OMG, das ist echt ne Truppe...fliegerteddy1 hat geschrieben: Aber wie wir ja alle wissen ist das Team von der BAW ja fachlich versiert![]()
Mein Highlight von aerosieger.de... No comment.Rückzug von TUIfly
Die etablierten Fluggesellschaften in Hamburg zeigen sich bei dieser krassen Fehlentwicklung deutlich irritiert und ziehen erste Konsequenzen. TUIfly stellt die Flüge ab Hamburg vollständig ein und zieht damit das in der Lärmklassifizierung weit oben eingestufte moderne Flugzeug vom Typ Boing 737-800 aus Hamburg ab. Zur Begründung wird die deutliche Ballung und das kritisch betrachtete Wachstum des Hamburger Flughafen im Billigflugsegment vorgebracht.
DC1030 hat geschrieben:In München zeichnet sich eine Schlappe für einen Gegner ab: http://m.focus.de/regional/muenchen/pro ... 06439.html
...und da geht es um die Aufhebung des Dauerschallpegels. Mosi, Du hast es hier mit Deiner kleinen Rasselbande noch richtig gut!!!
Btw: Sollten wir den Titel des Threads mal anpassen? Es geht ja leider nicht mehr nur um Sichtanflüge....
Wenn das hier ein Thread gegen gegen sein soll wuerde ich mit solchen Kommentaren vorsichtig sein.NCC1701 hat geschrieben: Ich fande es bei der vorletzten Airport-Days interessant, als zuerst eine A320 gestartet ist und ich mir die Ohren wegen dem hohen Ton dann doch zuhalten mussten.
Um das klarzustellen. Ich bin ein Befürworter für unseren HAM!Cruise hat geschrieben:Wenn das hier ein Thread gegen gegen sein soll wuerde ich mit solchen Kommentaren vorsichtig sein.NCC1701 hat geschrieben: Ich fande es bei der vorletzten Airport-Days interessant, als zuerst eine A320 gestartet ist und ich mir die Ohren wegen dem hohen Ton dann doch zuhalten mussten.
Scheint aber ganz gut in das heutige Laermempfinden zu passen die Aussage.
Bin heilfroh dass du keine non-hushkit JTD8D Triebwerke geschweige denn Tu134, Bac1-11 oder sogar Convair jet miterleben musstest, wenn ein A320 dir schon die Ohren zuhalten laesst !!![]()
In dem Sinne also eigentlich schon wieder ein Post fuer den Airport, da er zeigt wie leise alles ist verglichen zu vor 25 Jahren
Das wollen wir mal lieber nicht hoffen.NCC1701 hat geschrieben: ...Wahrscheinlich sind die Triebwerke der übernächsten Generation so leise, dass man das Nachtflugverbot aufheben könnte.
Das sagt natuerlich der Fotograf... wenn's mehr Traffic bringt immer gerne - egal um welche Zeitparaglider hat geschrieben:Das wollen wir mal lieber nicht hoffen.NCC1701 hat geschrieben: ...Wahrscheinlich sind die Triebwerke der übernächsten Generation so leise, dass man das Nachtflugverbot aufheben könnte.
Was allerdings faktisch ebenfalls völliger Schwachsinn ist, da ein A319 der Lufthansa die gleichen Geräusche verursacht wie ein A319 von easyJet aus gleicher Baureihe. Ganz egal wieviel Passagiere sich darin befinden.DC1030 hat geschrieben:... Und entgegen der Meinung der "Lärmschützer" verursachen LCC weniger, statt mehr Lärm, da die Auslastung bei denen wesentlich besser ist...
Ja, genau das habe ich gemeint und auch geschrieben; nur halt in anderen Worten.paraglider hat geschrieben:Was allerdings faktisch ebenfalls völliger Schwachsinn ist, da ein A319 der Lufthansa die gleichen Geräusche verursacht wie ein A319 von easyJet aus gleicher Baureihe. Ganz egal wieviel Passagiere sich darin befinden.DC1030 hat geschrieben:... Und entgegen der Meinung der "Lärmschützer" verursachen LCC weniger, statt mehr Lärm, da die Auslastung bei denen wesentlich besser ist...
Richtiger wäre, dass der "Lärmanteil" pro beförderten Passagier bei einer höheren Auslastung (wie eben bei LCCern üblich) geringer ist.
Wir sollten mal Herrn Mosel fragen, wie er das so sieht„Deutsche Flughäfen nehmen beim Klimaschutz eine Spitzenposition ein und gehören zu den Vorreitern dieser Branche in Europa“, sagt Ralph Beisel zu den geforderten Obergrenzen für CO2-Emissionen durch die ICAO. Die Bemühungen für den Klimaschutz müssen auf internationaler Ebene ansetzen. Wettbewerbsverzerrungen sind sonst unvermeidlich.
Jaja... Die 77W... "Donnerbock" einer längst vergangenen Zeit.Donnerböcke einer vergangenen Zeit
2007 war meines Wissens das Jahr mit der Rekordanzahl an Flugbewegungen, das heißt es gab viele kleine und leise Avros, ATRs und Privatflieger. Aber naja, der Flughafen will es ja möglichst laut. Hat ja direkt die megalauten A318 von TAROM ins Haus geholt um die armen Anwohner noch mehr zu belästigen. Böser Flughafen.Die durchschnittlichen Lärmklassen am Flughafen Hamburg haben sich zwischen 2007 und 2014 massiv verschlechtert. Während der Anteil der weniger lauten Flugzeuge der Lärmklasse 1 und 2 in 2007 noch 20 Prozent betrug ist dieser in 2014 auf 6 Prozent zusammengeschrumpft. Dafür ist der Anteil der lauten bis sehr lauten Flugzeuge der Lärmklasse 3 bis 5 von 80 Prozent in 2007 auf 94 Prozent in 2014 gestiegen. In Anbetracht der steigenden Fluglärmpegel wird für 2015 und 2016 eine weitergehende Verschlechterung erwartet.
DafürZak hat geschrieben:Kriegen wir genug Geld zusammen, um eine schöne alte 727 für ein paar Flüge ab HAM zu chartern?
Dann würde Mosi mal lernen, was ein echter Donnerbock ist.
wenn Onkel Schröder im April wieder Geburtstag hat - kommt der Opa Putin mit Tu134, Tu154 und IL62 und dem Putin ist Herr Moser sowas von Egal!Zak hat geschrieben:Kriegen wir genug Geld zusammen, um eine schöne alte 727 für ein paar Flüge ab HAM zu chartern?
Dann würde Mosi mal lernen, was ein echter Donnerbock ist.