Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Der S7 Eigner will 51% der Transaero übernehmen, damit Aeroflot nicht zu mächtig wird. Es könnte also sein, dass wir Transaero noch viel länger in der Luft sehen als gedacht!
DC1030 hat geschrieben:Der S7 Eigner will 51% der Transaero übernehmen, damit Aeroflot nicht zu mächtig wird. Es könnte also sein, dass wir Transaero noch viel länger in der Luft sehen als gedacht!
DC1030 hat geschrieben:Der S7 Eigner will 51% der Transaero übernehmen, damit Aeroflot nicht zu mächtig wird. Es könnte also sein, dass wir Transaero noch viel länger in der Luft sehen als gedacht!
Kann mir genauso gut vorstellen, dass S7 das einfach macht um die Verkehrsrechte von Transaero zu bekommen, die eigentlich Aeroflot bekommen sollte.
So etwas kann ich mir auch sehr gut vorstellen. Deswegen schrieb ich auch im Konjunktiv. Ob S7 der "edle Retter" ist oder es einfach nur ein eiskaltes Kalkül ist, wird sich zeigen.
Nach gestern ist auch aktuell wieder ein Teil der Transaero Flotte auf dem Weg nach Spanien, laut FR24 nach Teruel, um dort gestored zu werden. Darunter auch die Tiger 747 https://twitter.com/flightradar24/statu ... 8036748288
Teruel dürfte langsam aber sicher von Valencia oder Madrid nen Abstecher wert sein. Was passiert jetzt eigentlich mit den noch nicht angenommenen Airbussen? Mehr als ne Anzahlung dürfte Airbus ja nicht haben!?
DC1030 hat geschrieben: Was passiert jetzt eigentlich mit den noch nicht angenommenen Airbussen? Mehr als ne Anzahlung dürfte Airbus ja nicht haben!?
Die Airbusse sind ja allesamt nicht von Transaero, sondern von Leasingfirmen bei Airbus geordert worden. Sprich mit denen besteht der Vertrag und die müssen nun sehen, wo sie die Dinger unterbringen.
In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
DC1030 hat geschrieben: Was passiert jetzt eigentlich mit den noch nicht angenommenen Airbussen? Mehr als ne Anzahlung dürfte Airbus ja nicht haben!?
Die Airbusse sind ja allesamt nicht von Transaero, sondern von Leasingfirmen bei Airbus geordert worden. Sprich mit denen besteht der Vertrag und die müssen nun sehen, wo sie die Dinger unterbringen.
Da hätte ich auch selber drauf kommen können Danke für die Info!