
Ein paar MD-80-Nachrichten
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Klasse, dass Du wieder MD80 News postest, Peter 

- Cruise
- Beiträge: 1529
- Registriert: 25.09.2006 20:06:33
- Lieblings-Spot: USA
- Wohnort: von Hamburg in alle Welt
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Auch das American Airlines Bordbuch genannt....MD-80.net hat geschrieben: Offiziellen Informationen nach, plant American Airlines die Ausmusterung ihrer verbliebenen MD-80-Flotte bis 2018. Die folgenden Angaben geben die geplante Reduzierung zum Ende der verbleibenden Einsatzjahre an: Ende 2014 setzte American Airlines 139 MD-80 ein und diese Anzahl wird Ende 2015 auf 96 Einheiten sinken. 60 MD-80 werden Ende 2016 noch aufgelistet und 34 Flugzeuge Ende 2017. Es ist wahrscheinlich, dass im Laufe des Jahres 2018 die letzte MD-80 ausgemustert wird.

- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Danke. Ich wünschte, mehr Zeit für´s Hobby zu haben, aber aktuell ist es etwas blöd und dann "vergesse" ich schlicht und dann fällt es mir wieder ein, dass dieses Forum zu den Foren gehört, wo ich weiterhin aktiv sein möchteKlasse, dass Du wieder MD80 News postest, Peter

Blue1 („SAS Finland“) wird sehr wahrscheinlich am 06. November 2015 nach einem Linienflug von Stockholm nach Helsinki ihre letzte Boeing 717 ausmustern. Als Ersatz wird Blue1 Boeing 737-600 von SAS erhalten.
Die FAT Far Eastern Air Transport plant zum zweiten Quartal 2016 die Einführung einer ersten Boeing 737-800. Mit möglichem Zulauf weiterer Boeing 737 könnte die aktuell eingesetzte MD-80-Flotte (acht Flugzeuge) ergänzt und dann ersetzt werden. Die MD-80 ersetzte einst bei FAT in der ersten Hälfte der 1990er die Boeing 737-200 und gehört 2015 zu den wenigen „Original-Nutzern“ der MD-80, die Flugzeuge während der aktiven Produktionszeit übernahm.
Hier eines von vielen FAT MD-80-Videos, für Fans immer schön anzuschauen und anzuhören:
https://www.youtube.com/watch?v=WYdbbxOR8jw
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- Sören
- Beiträge: 661
- Registriert: 25.09.2009 14:01:36
- Lieblings-Spot: Moor
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Ja ich bitte dich drum!MD-80.net hat geschrieben:dass dieses Forum zu den Foren gehört, wo ich weiterhin aktiv sein möchte.


Das ging dann aber doch schnell. Ein Glück, dass es mich nicht ganz so unvorbereitet trifft, wie bei den SAS Maddogs und ich im August in CPH an der Bahn stehe. Allerdings ist dort auch nur noch ein 717 Flug im Plan. Weißt du, ob mit den 737-600 farblich etwas passiert? Ich befürchte ja, dass die schöne Blue1-Lackierung verschwindet und SAS nur Geld für einen "opb Blue1"-Sticker hat.MD-80.net hat geschrieben:Blue1 („SAS Finland“) wird sehr wahrscheinlich am 06. November 2015 nach einem Linienflug von Stockholm nach Helsinki ihre letzte Boeing 717 ausmustern. Als Ersatz wird Blue1 Boeing 737-600 von SAS erhalten.

VG Sören
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Nebenbei: Ich muss weiterhin gucken, dass ich das MD80-Forum wieder zum Laufen bekomme. Mittlerweile weiss ich, wie man sich fühlt, wenn man einfach vor einer Wand steht und nicht weiss, welcher Fehler vorliegt, dass ein altes Forenpaket nicht auf die neue Plattform aufgespielt werden kann.Ja ich bitte dich drum!![]()
![]()

Immerhin klappte der technische Transfer.
Nein, ich weiss es nicht. Wäre ich bei SAS verantwortlich und es rechtlich möglich, würde ich die SAS Boeing 737 farblich so belassen und ganz klein einen Sticker anbringen ("operated by Blue1"). Nebenbei finde ich es verwunderlich, dass Blue1 offiziell mehr kapazitätsseitige Flexibilität wünschte und nun die 737-600 als Ersatz beschafft wird. Ich bin mir recht sicher, dass die 737-600 für sich genommen kein optimales Gerät für typische Kurzstrecken war und ist. Für SAS ist es sogar eine Möglichkeit, sich von ihren 737-600 zumindest teilweise zu trennen, da vorherige Versuche (sogar die Abgabe aller 737-600) vor Jahren nicht so erfolgreich waren. Die Wegnahme von Boeing 717 finde ich aber sehr logisch, da der Einsatz eines in Europa seltenen Flugzeugtyps und mit wenigen Flugzeugen innerhalb der SAS Gruppe wenig sinnvoll erscheint. Ganz anders würde wohl die Szenerie sein, hätte SAS 1995 tatsächlich die (mit starkem Einfluss von SAS zugeschnittene) MD-95 bestellt und nicht die 737-600. Aktuell erscheint es logisch, dass Delta und Volotea zusätzliche ex-Blue1 717 einflotten können.Weißt du, ob mit den 737-600 farblich etwas passiert? Ich befürchte ja, dass die schöne Blue1-Lackierung verschwindet und SAS nur Geld für einen "opb Blue1"-Sticker hat.
LG
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Können sie Blue1 nicht einfach in SAS Finland oder so umbenennen und das dann genauso handhaben wie mit SAS Norge, was dann so aussieht: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=8031451 ? Schade um die 717 und die schöne Lackierung wäre es allemal...
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Blue1 wurde vor einiger Zeit von SAS als "SAS Finland" bezeichnet und es gab einige Reihe von Quellen mit der Vermutung, dass dann auch konsequenterweise ein gemeinsamer Markenauftritt folgen - ergo die Boeing 717 der Blue1 im Farbkleid der SAS unterwegs sein würden. Dies wäre dann historisch betrachtet interessant gewesen, da dann im SAS-Farbkleid von der DC-9 über die MD-80 und MD-90 bis hin zur Boeing 717 alle Modelle dieser Familie unterwegs gewesen wären.
Im Interesse eines sauberen Markenauftritts wäre also eine Adaption wie bei SAS Norge sinnvoll und auch kostenseitig günstiger.
Im Interesse eines sauberen Markenauftritts wäre also eine Adaption wie bei SAS Norge sinnvoll und auch kostenseitig günstiger.
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- Sören
- Beiträge: 661
- Registriert: 25.09.2009 14:01:36
- Lieblings-Spot: Moor
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Ja genau, diese SAS-Norge-Lösung befürchte ich bei Blue1 nämlich auch. Ich frage mich, wie lange Blue1 dann noch eigenständig bleibt. Ich glaube SAS geht es jetzt nur noch darum, ihre 736 im Konzern zu verschleißen. Die sehen ja jetzt schon nicht mehr doll aus von innen. Von der Größe her, passten vielleicht CRJ900 für die Finnen besser. Bei GWI müssten doch bald viele übrig sein. Und das ist so ein komfortabler Flieger...
Diese Douglas-Lineage von DC-9 bis B717 bleibt dann wohl nur Delta vorbehalten.

Diese Douglas-Lineage von DC-9 bis B717 bleibt dann wohl nur Delta vorbehalten.

- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Ja, ich hätte auf die CR getippt, da SAS diese ja auch einsetzen und es somit operationell und flugbetrieblich Vorteile gegeben hätte, gekoppelt mit kapazitätsseitigen Abstufungen, wenn man die CR7 und CR9 oder gar CRK einsetzen würde. Vor Einführung der Boeing 717 setzte Blue1 ja die Avro RJ85 und RJ100 sowie MD-90 ein. Insgesamt war aber die MD-90 schlicht zu groß mit ihren 166 Sitzplätzen. Wäre die CR9 auch für Pisten geeignet, die eventuell etwas zu kurz sind? Habe mal gelesen, dass es nicht zu den Stärken der CR7 und CRK gehört, von eher kurzen Pisten mit voller Nutzlast zu operieren.Von der Größe her, passten vielleicht CRJ900 für die Finnen besser.
Faktisch sind sie es doch nicht mehr? SAS bezeichnet Blue1 als "production company", aber ich verstehe nicht, was dies genau bedeutet. Einleuchtender wäre doch, dass SAS ihre Blue1/SAS Finland als finnische Tochtergesellschaft bezeichnen würde, die mit deutlich günstigeren Kostenstrukturen im Auftrag der SAS Linienflüge der SAS durchführt und dabei nicht mit mehreren Gewerkschaften diskutieren muss?Ich frage mich, wie lange Blue1 dann noch eigenständig bleibt.
Es wäre sinnvoll, da es faktisch keinen Markt für die Boeing 737-600 gibt. Andere Flugzeugtypen können mit ähnlicher Kapazität wirtschaftlicher operieren oder man nimmt gleich eine Boeing 737-700 oder gar -800, die zu nur unerheblich höheren Betriebskosten durch ihre höheren Kapazitäten deutlich mehr Erträge erbringen können.Ich glaube SAS geht es jetzt nur noch darum, ihre 736 im Konzern zu verschleißen.
Schade eigentlich, da es genug Beispiele gibt, wo Fluglinien ihre schon in die Jahre gekommenen Flugzeuge weiterhin auch kabinenseitig pflegten. Dies müssen nicht zwangsläufig völlig neue Designs sein. Delta setzen ja ihre MD-88 auch noch mit den vom Hersteller beworbenen Kabinenwänden ein und ab und an sehen diese Kabinen fast fabrikneu aus. Einige Delta-Mechaniker schrieben mir mal, dass dies kein Zufall ist, da man in diesem Bereich darauf achtet, dass der Fluggast nicht bei jeder MD-88 sofort merkt, dass diese seit 1989 im Einsatz steht, obwohl die einzige große Änderung tatsächlich nur neue Gepäckfächer darstellen, die etwas mehr Volumen gewährleisten.Die sehen ja jetzt schon nicht mehr doll aus von innen.
Hier das wohl aktuellste Design an Bord der MD-88 von Delta:
http://www.airliners.net/photo/Delta-Ai ... dcd2708c8c
Hier sieht man die neuen Gepäckfachklappen besser:
http://www.airliners.net/photo/Delta-Ai ... dcd2708c8c
Und hier das Original-Design mit den Gepäckfachklappen, die bis zum Ende der Produktion Standard waren:
http://www.airliners.net/photo/Delta-Ai ... dcd2708c8c
Mit geschlossenen Fächern sieht man auf diesem Foto ganz gut, welche Wirkung das Team von McDonnell Douglas durch Mithilfe von Betreibern erzeugen wollte. Dieses Design war zuerst optional, später Standard:
http://www.airliners.net/photo/JAL-Expr ... e376271090
Zuvor war das ab 1975/76 für die DC-9 eingeführte Design auch der Standard für die MD-80:
http://www.airliners.net/photo/AirCal/M ... e376271090
Es war schon der Hammer, dass sich der Einsatz der ersten Boeing 717 bei Delta mit den letzten Einsätzen der DC-9 überschnittDiese Douglas-Lineage von DC-9 bis B717 bleibt dann wohl nur Delta vorbehalten.

So oder so ist Delta aufgrund ihrer vielschichtigen Flottenpolitik und Einsatz diverser Flugzeugfamilien unabhängig davon überaus interessant. Schade ist, dass Delta anscheinend kein Interesse an den EVA/UNI MD-90 bekundet bzw. es danach aussieht, dass diese MD-90 nach ihren Einsätzen verschrottet werden sollen. Diese MD-90 wären die letzten verfügbaren Maschinen, nachdem man den Saudia MD-90s eine Abfuhr erteilte.
LG
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- Sören
- Beiträge: 661
- Registriert: 25.09.2009 14:01:36
- Lieblings-Spot: Moor
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, Peter! Ich könnte mich ja immer stundenlang mit diesem Krempel beschäftigen.
Ich habe einmal versucht, die Startstrecke bei MTOW herauszufinden. Gar nicht mal so leicht. Es geistern meist undefinierte Angaben durchs Internet, die zudem nicht deckungsgleich sind.
Glauben wir der Flug Revue, dann braucht die B736 1.616m. Die B717 liegt bei 1.905m - die CRJ900 benötigt 1.779m. Somit läge der Bombardier-Jet in der Mitte.
Eigenständigkeit: Laut der Blue1-Website ist die Airline eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der SAS. Die günstigere Kostenstruktur und der Umstand, dass man nicht mit den Gewerkschaften aller drei skandinavischen Länder diskutieren muss, wären ja eigentlich Argumente, den Blue1-Flugbetrieb zu erhalten und wmgl. auszuweiten. Andererseits hat Blue1 ihre Flotte Anfang des Jahres von neun auf fünf Flugzeuge reduziert, weil SAS nur noch einen geringeren Bedarf angemeldet hatte...
Danke für die Links zur MD-88-Kabinen-Evolution! Das ist in der Tat interessant zu sehen, wie Delta die Maschinen modern hält.
Viele Grüße
Sören

Ich habe einmal versucht, die Startstrecke bei MTOW herauszufinden. Gar nicht mal so leicht. Es geistern meist undefinierte Angaben durchs Internet, die zudem nicht deckungsgleich sind.
Glauben wir der Flug Revue, dann braucht die B736 1.616m. Die B717 liegt bei 1.905m - die CRJ900 benötigt 1.779m. Somit läge der Bombardier-Jet in der Mitte.
Eigenständigkeit: Laut der Blue1-Website ist die Airline eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der SAS. Die günstigere Kostenstruktur und der Umstand, dass man nicht mit den Gewerkschaften aller drei skandinavischen Länder diskutieren muss, wären ja eigentlich Argumente, den Blue1-Flugbetrieb zu erhalten und wmgl. auszuweiten. Andererseits hat Blue1 ihre Flotte Anfang des Jahres von neun auf fünf Flugzeuge reduziert, weil SAS nur noch einen geringeren Bedarf angemeldet hatte...
Danke für die Links zur MD-88-Kabinen-Evolution! Das ist in der Tat interessant zu sehen, wie Delta die Maschinen modern hält.
Viele Grüße
Sören
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Mit den benötigten Startbahnlängen ist es ja immer so eine Sache, da ganz viele Faktoren eine Rolle spielen, oftmals auch unterschiedliche Herangehensweisen von Fluglinien. Für die 717 habe ich auch einen ähnlichen Wert mit 1890 m bei MTOW Kg für eine Boeing 717.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die 737-600 grundsätzlich über sehr hohe Leistungsreserven verfügen und hier unter Umständen mit recht kurzen Pisten auskommen kann.
Die Reduzierung bei Blue1 muss ja nach Abwägung aller Faktoren bei SAS erfolgt sein. Das Management muss schon wichtige Kenndaten gesehen haben, die keinen weiteren Einsatz von neun Flugzeugen gerechtfertigt hätte. Wir können nur spekulieren, welche Ursachen hierfür ursächlich waren und man wird sehen, ob Blue1 mit der Boeing 737-600 für sich genommen effizienter operieren kann.
Die Evolution der MD-80-Kabine geht ja über das Produktionsende hinaus. Eine Reihe von Unternehmen rüsteten ihre Flugzeuge u.a. auch mit neuen Kabinenwänden aus, die denen der MD-90 eher ähnelten. Hauptgrund war wohl, dass bei der MD-90 und Boeing 717 bei Bedarf eine Fensterblende ausgetauscht werden kann, ohne hier ein ganzes Panel (über zwei Fenster) entfernen zu müssen.
Hier als Vergleich das Original-Design von McDonnell Douglas, aktuell weiterhin bei Delta der zeitlose Standard! ->
https://www.flickr.com/photos/airlines470/16611977646/
Hier eine nachträglich veränderte Version bei American Airlines:
https://www.flickr.com/photos/tluly/2228560773/
Und hier das Design der MD-95 ähhh... Boeing 717, aber noch zu Zeiten von McDonnell Douglas entwickelt:
https://www.flickr.com/photos/cruisair/3768664258/
LG
Ich kann mir gut vorstellen, dass die 737-600 grundsätzlich über sehr hohe Leistungsreserven verfügen und hier unter Umständen mit recht kurzen Pisten auskommen kann.
Die Reduzierung bei Blue1 muss ja nach Abwägung aller Faktoren bei SAS erfolgt sein. Das Management muss schon wichtige Kenndaten gesehen haben, die keinen weiteren Einsatz von neun Flugzeugen gerechtfertigt hätte. Wir können nur spekulieren, welche Ursachen hierfür ursächlich waren und man wird sehen, ob Blue1 mit der Boeing 737-600 für sich genommen effizienter operieren kann.
Die Evolution der MD-80-Kabine geht ja über das Produktionsende hinaus. Eine Reihe von Unternehmen rüsteten ihre Flugzeuge u.a. auch mit neuen Kabinenwänden aus, die denen der MD-90 eher ähnelten. Hauptgrund war wohl, dass bei der MD-90 und Boeing 717 bei Bedarf eine Fensterblende ausgetauscht werden kann, ohne hier ein ganzes Panel (über zwei Fenster) entfernen zu müssen.
Hier als Vergleich das Original-Design von McDonnell Douglas, aktuell weiterhin bei Delta der zeitlose Standard! ->
https://www.flickr.com/photos/airlines470/16611977646/
Hier eine nachträglich veränderte Version bei American Airlines:
https://www.flickr.com/photos/tluly/2228560773/
Und hier das Design der MD-95 ähhh... Boeing 717, aber noch zu Zeiten von McDonnell Douglas entwickelt:
https://www.flickr.com/photos/cruisair/3768664258/
Ich mich auch!Ich könnte mich ja immer stundenlang mit diesem Krempel beschäftigen.![]()

LG
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Beim letzten Update habe ich ganz ignoriert, dass weitere Informationen über die geplante Ausmusterung der verbliebenen MD-90 bei EVA Air und UNI Air veröffentlicht wurden.
EVA Air plant, ihre letzte MD-90 am 07. Mai 2016 aus dem Verkehr zu ziehen, während UNI Air am 31. Mai 2016 den letzten Einsatz einer MD-90 vorsieht. Sollte (sehr wahrscheinlich) kein neuer Nutzer der MD-90 auftauchen, wäre Delta Air Lines dann der weltweit einzige Betreiber dieses Flugzeugtyps.
Nach aktueller Informationslage, wird keiner der EVA/UNI MD-90 eine zweite Karriere erleben, sondern als Ersatzteilspender verschrottet.
LG
EVA Air plant, ihre letzte MD-90 am 07. Mai 2016 aus dem Verkehr zu ziehen, während UNI Air am 31. Mai 2016 den letzten Einsatz einer MD-90 vorsieht. Sollte (sehr wahrscheinlich) kein neuer Nutzer der MD-90 auftauchen, wäre Delta Air Lines dann der weltweit einzige Betreiber dieses Flugzeugtyps.
Nach aktueller Informationslage, wird keiner der EVA/UNI MD-90 eine zweite Karriere erleben, sondern als Ersatzteilspender verschrottet.
LG
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Die "rote" MD-83 der nicht mehr existierenden TWA ist wieder aufgetaucht und präsentiert sich in dem Farbkleid, welches diese MD-83 trug.
Die MD-83 N948TW begann ihr Leben bei Spantax, gefolgt von LAC Lineas Aereas Canarias. Danach setzte die BWIA diese MD-83 für mehrere Jahre in Ergänzung ihrer bestehenden MD-83- und TriStar-Flotte ein, bevor TWA dieses Flugzeug anmieteten.
Die monatliche Leasingrate wurde von Mitarbeitern der finanziell angeschlagenen TWA gespendet und die Bemalung umgekehrt - alles was eigentlich rot sein sollte, war weiss und umgekehrt. Diese Sonderbemalung sollte u.a. die "Erneuerung von innen nach außen" symbolisieren und das Flugzeug trug den Namen "Wings of Pride".
TWA konnten sich trotz ihrer internen Probleme und finanziellen Verpflichtungen (Stichwort Carl Icahn) über Wasser halten und durch weitere Anpassungen ihres Streckennetzes etwas stabilisieren. Der Absturz einer Boeing 747 erschütterte das Unternehmen auch kommerziell. Dennoch wurde mit erheblichem Druck versucht, die Flotte zu vereinheitlichen und zu straffen. Hierfür wurden separat Verträge zur Übernahme weiterer MD-80 unterzeichnet, ebenso für die Boeing 757 und A318/Boeing 717 (+ Optionen für größere Mitglieder der A320-Familie). TWA bestellten u.a. im April 1998 24 zusätzliche MD-83 und dies sollte historisch als letzte Bestellung für die MD-80 in die Luftfahrtgeschichte eingehen. Die letzte MD-83 wurde Ende Dezember 1999 übernommen und trug den Namen "Spirit of Long Beach".
Hier ein schöner Artikel über die Wiederankunft der roten MD-83:
http://www.airlinereporter.com/2015/08/ ... forgotten/
Hier ein damals produzierter Promoclip von TWA:
https://www.youtube.com/watch?v=mPUn4KnzF5w
Hier ein Video von 1998 mit Flugzeugen der TWA:
https://www.youtube.com/watch?v=vyeAiQTTFPE
Ab Minute 29:20 sieht man die allerletzte Landung eines TWA-Fluges und es war eine MD-80
:
https://www.youtube.com/watch?v=JOCq_VRKBsE
LG
Die MD-83 N948TW begann ihr Leben bei Spantax, gefolgt von LAC Lineas Aereas Canarias. Danach setzte die BWIA diese MD-83 für mehrere Jahre in Ergänzung ihrer bestehenden MD-83- und TriStar-Flotte ein, bevor TWA dieses Flugzeug anmieteten.
Die monatliche Leasingrate wurde von Mitarbeitern der finanziell angeschlagenen TWA gespendet und die Bemalung umgekehrt - alles was eigentlich rot sein sollte, war weiss und umgekehrt. Diese Sonderbemalung sollte u.a. die "Erneuerung von innen nach außen" symbolisieren und das Flugzeug trug den Namen "Wings of Pride".
TWA konnten sich trotz ihrer internen Probleme und finanziellen Verpflichtungen (Stichwort Carl Icahn) über Wasser halten und durch weitere Anpassungen ihres Streckennetzes etwas stabilisieren. Der Absturz einer Boeing 747 erschütterte das Unternehmen auch kommerziell. Dennoch wurde mit erheblichem Druck versucht, die Flotte zu vereinheitlichen und zu straffen. Hierfür wurden separat Verträge zur Übernahme weiterer MD-80 unterzeichnet, ebenso für die Boeing 757 und A318/Boeing 717 (+ Optionen für größere Mitglieder der A320-Familie). TWA bestellten u.a. im April 1998 24 zusätzliche MD-83 und dies sollte historisch als letzte Bestellung für die MD-80 in die Luftfahrtgeschichte eingehen. Die letzte MD-83 wurde Ende Dezember 1999 übernommen und trug den Namen "Spirit of Long Beach".
Hier ein schöner Artikel über die Wiederankunft der roten MD-83:
http://www.airlinereporter.com/2015/08/ ... forgotten/
Hier ein damals produzierter Promoclip von TWA:
https://www.youtube.com/watch?v=mPUn4KnzF5w
Hier ein Video von 1998 mit Flugzeugen der TWA:
https://www.youtube.com/watch?v=vyeAiQTTFPE
Ab Minute 29:20 sieht man die allerletzte Landung eines TWA-Fluges und es war eine MD-80

https://www.youtube.com/watch?v=JOCq_VRKBsE
LG
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- Sören
- Beiträge: 661
- Registriert: 25.09.2009 14:01:36
- Lieblings-Spot: Moor
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Moin!
Habe eben einen interessanten Bericht über die Boeing 717 gelesen. So scheint sie derzeit so begehrt zu sein wie nie zuvor. Zudem schielen Delta, Volotea und Co. auf die abgestellte 717 von Turkmenistan. Mehr dazu gibts hier.
Übrigens ist es derzeit gar nicht mehr so sicher, dass die ausgemusterten Boeing 717 bei SAS durch deren B736 ersetzt werden.
VG Sören
Habe eben einen interessanten Bericht über die Boeing 717 gelesen. So scheint sie derzeit so begehrt zu sein wie nie zuvor. Zudem schielen Delta, Volotea und Co. auf die abgestellte 717 von Turkmenistan. Mehr dazu gibts hier.
Übrigens ist es derzeit gar nicht mehr so sicher, dass die ausgemusterten Boeing 717 bei SAS durch deren B736 ersetzt werden.
VG Sören
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Moin Sören,
danke für Deinen Link!
In mittlerweile mehreren Artikeln wird deutlich, dass die Entscheidung von Delta zugunsten der 717 maßgeblich dazu beigetragen hat, dass eine freiwerdende 717 recht begehrt ist. Für Delta sind die 717 wohl eine sehr praktikable Lösung. Gestern konnte man lesen, dass mittlerweile 77 der 88 ex-AirTran/Southwest 717 bei Delta schon aktiv im Einsatz stehen.
Ich nehme an, dass sich Volotea und QantasLink trotz Übernahmen weiterer 717 über kurz oder lang für ein anderes Modell entscheiden werden. Die insgesamt schlechte Verfügbarkeit freier 717 behindert einen weiteren Flottenaufbau, falls gewünscht.
Von Turkmenistan Airlines hört man sehr wenig, bei allen anderen Unternehmen des bescheidenen Betreiberkreises wird die 717 hoch geschätzt (sieht man von Blue1 ab, da diese planmäßig ausgemustert werden).
--
Air Botswana nahm eine südafrikanische MD-83 (ZS-TRI) unter Vertrag:
http://www.skyliner-aviation.de/viewpho ... picid=9394
PAWA Dominicana nahm am 14. August ihren Flugbetrieb wieder auf. Zum Einsatz kommen MD-80 und DC-9. Später sollen auch noch ergänzend MD-87 eingeführt werden.
Hier die Flotteninfoseite der PAWA, u.a. mit Sitzplan der DC-9-30 (mittlerweile so selten zu sehen):
https://www.pawadominicana.com/index.ph ... 62&lang=es
LG
danke für Deinen Link!
In mittlerweile mehreren Artikeln wird deutlich, dass die Entscheidung von Delta zugunsten der 717 maßgeblich dazu beigetragen hat, dass eine freiwerdende 717 recht begehrt ist. Für Delta sind die 717 wohl eine sehr praktikable Lösung. Gestern konnte man lesen, dass mittlerweile 77 der 88 ex-AirTran/Southwest 717 bei Delta schon aktiv im Einsatz stehen.
Ich nehme an, dass sich Volotea und QantasLink trotz Übernahmen weiterer 717 über kurz oder lang für ein anderes Modell entscheiden werden. Die insgesamt schlechte Verfügbarkeit freier 717 behindert einen weiteren Flottenaufbau, falls gewünscht.
Von Turkmenistan Airlines hört man sehr wenig, bei allen anderen Unternehmen des bescheidenen Betreiberkreises wird die 717 hoch geschätzt (sieht man von Blue1 ab, da diese planmäßig ausgemustert werden).
--
Air Botswana nahm eine südafrikanische MD-83 (ZS-TRI) unter Vertrag:
http://www.skyliner-aviation.de/viewpho ... picid=9394
PAWA Dominicana nahm am 14. August ihren Flugbetrieb wieder auf. Zum Einsatz kommen MD-80 und DC-9. Später sollen auch noch ergänzend MD-87 eingeführt werden.
Hier die Flotteninfoseite der PAWA, u.a. mit Sitzplan der DC-9-30 (mittlerweile so selten zu sehen):
https://www.pawadominicana.com/index.ph ... 62&lang=es
LG
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Heute las ich einen Tweet eines Volotea-Piloten, der während eines Twitter-Gesprächs als Ersatz die A319 nennt. Gerüchte/Meldungen seitens von Mitarbeitern sollten immer erfahrungsgemäß mit Vorsicht behandelt werden, da oftmals Mitarbeiter sehr wenig in solche Vorgänge involviert sind. Dieser Tweeter fiel bisher meiner Ansicht nach durch eher ruhige Tweets auf und durch seinen Enthusiasmus für die 717 und Fotos, die er während seiner Arbeit machte.
Es geht wohl darum, dass Volotea den Ausbau ihrer Flotte auf 30 Flugzeuge plant und hier nach aktueller Lage keine weiteren Boeing 717 eingeführt werden können und die A319 ins Spiel gebracht wird.
Persönlich kann ich mir gut vorstehen, dass Volotea zu den Unternehmen gehören wird, die bei der baldigen Schwemme von relativ jungen A319/320 und/oder Boeing 737NG zuschlagen könnten. Große LCCs werden nach und nach ganze Baulose ausmustern. Volotea könnte hier zu ihrerseits relativ günstigen Konditionen eine Umstellung auf die erheblich weiter verbreiteten Airbusse oder Boeings umsetzen.
Der Kapazitätssprung von einer 717 zur A319 würde maximal 25 bis 30 Sitze bedeuten.
LG
Es geht wohl darum, dass Volotea den Ausbau ihrer Flotte auf 30 Flugzeuge plant und hier nach aktueller Lage keine weiteren Boeing 717 eingeführt werden können und die A319 ins Spiel gebracht wird.
Persönlich kann ich mir gut vorstehen, dass Volotea zu den Unternehmen gehören wird, die bei der baldigen Schwemme von relativ jungen A319/320 und/oder Boeing 737NG zuschlagen könnten. Große LCCs werden nach und nach ganze Baulose ausmustern. Volotea könnte hier zu ihrerseits relativ günstigen Konditionen eine Umstellung auf die erheblich weiter verbreiteten Airbusse oder Boeings umsetzen.
Der Kapazitätssprung von einer 717 zur A319 würde maximal 25 bis 30 Sitze bedeuten.
LG
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Bulgarian Air Charter steht vor der Übernahme ihrer ersten Airbus A320 und diese Entscheidung könnte als erster Schritt des Ersatzes der derzeit eingesetzten MD-80 angesehen werden. Bei der erwähnten A320 handelt es sich um eine ex-Cyprus Airways-Maschine, die schon die Registrierung LZ-LAA trägt.
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Laut diverser Tweets auf Twitter, plant Volotea die Einführung von vier Airbus A319 ab Oktober 2015 (eine andere Quelle sagt "Februar 2016). Ich nehme an, dass wie erwartet der Mangel an verfügbaren Boeing 717 (auch) eine Rolle spielt und Volotea eine Grundsatzentscheidung getroffen haben könnte, ihre Boeing 717 schrittweise durch weitere A319 zu ersetzen. Mit der A319 kann Volotea optional wachsen, da in den nächsten Jahren zahlreiche Gebrauchtflugzeuge erhältlich sein werden und dieser Flugzeugtyp stark verbreitet ist.
LG
LG
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Cityjet übernimmt 100% der Anteile an Blue1 und plant für SAS acht CRJ900 im wet-lease einzusetzen. Zuvor wurden ja Boeing 737-600 als Ersatz der 717 angedacht.
LG
LG
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Laut ch-aviation flottet DAT nächsten Monat die MD-87 OY-JRU aus. Die MD-83 OY-RUE (die rote) fliegt erstmal weiter.
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Eine private Initiative versucht derzeit einen Farewell-Rundflug ab CPH zu organisieren. Ich hoffe, dass es klapptspotteralex hat geschrieben:Laut ch-aviation flottet DAT nächsten Monat die MD-87 OY-JRU aus.

-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Interessant, dann hoffe ich mal mit.DC1030 hat geschrieben:Eine private Initiative versucht derzeit einen Farewell-Rundflug ab CPH zu organisieren. Ich hoffe, dass es klapptspotteralex hat geschrieben:Laut ch-aviation flottet DAT nächsten Monat die MD-87 OY-JRU aus.

- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Danke für Eure Infos! Mal gucken, ob es tatsächlich die endgültige Ausmusterung sein wird. Habe in Erinnerung, dass DAT nicht das erste Mal ihre MD-87 für ausgemustert erklärt hat?
Es wäre schön, wenn diese MD-87 irgendwie, irgendwo und irgendwann woanders noch ihr Dasein fristen kann (oh, es reimt sich!).
---
Delta Air Lines planen, die Passagierkapazität von 179 Flugzeugen zu reduzieren. Betroffen sind hier u.a. auch die 65 MD-90, die durch Wegfall einer 2-er-Sitzreihe in Zukunft 158 Sitzplätze bieten wird. Die MD-88 (149 Sitze) und Boeing 717 (110 Sitze) werden wohl nicht verändert. Der freie Platz wird für zusätzlichen Stauraum verwendet, die um die Arbeit der Kabinenbesatzungen etwas zu erleichtern. Gerade die von Delta gewählten Konfigurationen für die MD-90, MD-88 und Boeing 717 sind historisch und aktuell nur ganz selten zu finden: Der gesamte Serviceablauf wird von Bordküchen im vorderen Bereich der Kabine umgesetzt. Dies hat seine Vor- aber (meiner Meinung nach auch erhebliche) Nachteile.
Unvorteilhaft ist u.a. auch, dass in den besagten Mustern kaum Ruhezonen für das Kabinenpersonal vorhanden ist, wo man sich auch mal abseits von den Blicken der Passagiere einfach mal kurz entspannen kann. Selbst die jumpseats ganz vorne sind schlecht geeignet, da direkt gegenüber eine vollwertige Bordküche positioniert ist und der Eingangsbereich der Haupttür als Arbeitsplatz dient. In "normaler" Auslegung wäre hier genug Platz für eine Pause.
Oft kritisiert wurde fehlender Stauraum für Abfall und für Gegenstände, die beim Abräumservice gesammelt werden. Ich nehme an, dass tatsächlich "Schreibtischtäter" einen sehr starken Fingerabdruck bei den Auslegungen der Kabinen hinterlassen und selber keinen Praxiserfahrung haben. Auch muss der Bordservice streng nach Plan ablaufen, damit sich die Kabinenbesatzung nicht in die Quere kommt, in den Küchen vorne und beim Abschreiten des Gangs bzw. der zugewiesenen Sitzzonen.
LG
Es wäre schön, wenn diese MD-87 irgendwie, irgendwo und irgendwann woanders noch ihr Dasein fristen kann (oh, es reimt sich!).
---
Delta Air Lines planen, die Passagierkapazität von 179 Flugzeugen zu reduzieren. Betroffen sind hier u.a. auch die 65 MD-90, die durch Wegfall einer 2-er-Sitzreihe in Zukunft 158 Sitzplätze bieten wird. Die MD-88 (149 Sitze) und Boeing 717 (110 Sitze) werden wohl nicht verändert. Der freie Platz wird für zusätzlichen Stauraum verwendet, die um die Arbeit der Kabinenbesatzungen etwas zu erleichtern. Gerade die von Delta gewählten Konfigurationen für die MD-90, MD-88 und Boeing 717 sind historisch und aktuell nur ganz selten zu finden: Der gesamte Serviceablauf wird von Bordküchen im vorderen Bereich der Kabine umgesetzt. Dies hat seine Vor- aber (meiner Meinung nach auch erhebliche) Nachteile.
Unvorteilhaft ist u.a. auch, dass in den besagten Mustern kaum Ruhezonen für das Kabinenpersonal vorhanden ist, wo man sich auch mal abseits von den Blicken der Passagiere einfach mal kurz entspannen kann. Selbst die jumpseats ganz vorne sind schlecht geeignet, da direkt gegenüber eine vollwertige Bordküche positioniert ist und der Eingangsbereich der Haupttür als Arbeitsplatz dient. In "normaler" Auslegung wäre hier genug Platz für eine Pause.
Oft kritisiert wurde fehlender Stauraum für Abfall und für Gegenstände, die beim Abräumservice gesammelt werden. Ich nehme an, dass tatsächlich "Schreibtischtäter" einen sehr starken Fingerabdruck bei den Auslegungen der Kabinen hinterlassen und selber keinen Praxiserfahrung haben. Auch muss der Bordservice streng nach Plan ablaufen, damit sich die Kabinenbesatzung nicht in die Quere kommt, in den Küchen vorne und beim Abschreiten des Gangs bzw. der zugewiesenen Sitzzonen.
LG
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Die iranische Taftan Air steht offenbar vor der Übernahme einer ersten MD-80. Hier ist ein Tweet mit Foto:
https://twitter.com/esggamin/status/653180657074597888
https://twitter.com/esggamin/status/653180657074597888
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Orange Air versucht sich wohl neu und plant nach einer Pause die Wiederaufnahme mit Boeing 737-800.
Da Blue1 bis November 2015 und Volotea in den nächsten Jahren ihre 717-Flotten verabschieden, wird die 717 bald in Europa nicht mehr im Einsatz stehen. Delta hat wohl mittlerweile 82 Boeing 717 aktiv im Einsatz und arbeitet wohl schrittweise weiterhin an Detailmodernisierungen an ihren MD-88 zur Optimierung der Aerodynamik.
Da Blue1 bis November 2015 und Volotea in den nächsten Jahren ihre 717-Flotten verabschieden, wird die 717 bald in Europa nicht mehr im Einsatz stehen. Delta hat wohl mittlerweile 82 Boeing 717 aktiv im Einsatz und arbeitet wohl schrittweise weiterhin an Detailmodernisierungen an ihren MD-88 zur Optimierung der Aerodynamik.
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- Sören
- Beiträge: 661
- Registriert: 25.09.2009 14:01:36
- Lieblings-Spot: Moor
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Na ein Glück, dass ich mit der Mühle nochmal geflogen bin. Ich werde demnächst zur Ausflottung der 717 bei Blue1 und zur Belebung deiner Facebook-Seite meine Bilder dieses schönen Vogels hochladen.
Interessant übrigens, dass wir mit unseren Spekulationen richtig lagen und die B717 nun durch CRJ900 ersetzt wird. Bleibt nur abzuwarten, in welchen Farben sie auftreten werden.
VG Sören

VG Sören
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Ja, wir lagen richtig!Interessant übrigens, dass wir mit unseren Spekulationen richtig lagen und die B717 nun durch CRJ900 ersetzt wird.

Danke!Ich werde demnächst zur Ausflottung der 717 bei Blue1 und zur Belebung deiner Facebook-Seite meine Bilder dieses schönen Vogels hochladen.

Freue mich jedenfalls, Deine Fotos zu sehen! Übrigens gehst es viel "freier" auf Twitter zu. Kannst ja mal auf meinen Account gucken und die dortigen Fotos sehen, ich schätze Twitter sehr, obwohl ich Twitter erst 2009 beigetreten bin, facebok 2008: https://twitter.com/MD80com
LG!
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Habe noch nie davon gehört, dass man bei Facebook Geld zahlen muss, um etwas hochzuladen.
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Ich ja auch nicht, bis mir ein User so eine Meldung als Screenshot mal zugesendet hatHabe noch nie davon gehört, dass man bei Facebook Geld zahlen muss, um etwas hochzuladen.

Sollte sich nichts geändert haben, dann mache ich es immer so, dass ich dann "teile" und dann erscheint der Beitrag auf der timeline.
Man wird sehen.

Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Man bekommt da, nach dem Posten, ab und zu einen Vorschlag die Reichweite des Beitrags zu erhöhen, indem man Geld zahlt. Wer die Meldung nicht liest, wird deren Inhalt auch nicht verstehen
Ich denke dieser User hat die Meldung nicht richtig gelesen.

Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Dann hab ich ja richtig Glück das ich letzte Woche die Star Alliance 717 in Tegel erwischt habe.
Die Bilder lade ich bei gelegenheit hier im Forum hoch.

- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Ich freu mich schon! Danke!Dann hab ich ja richtig Glück das ich letzte Woche die Star Alliance 717 in Tegel erwischt habe.Die Bilder lade ich bei gelegenheit hier im Forum hoch.

Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Es existierten Berichte im Juli 2015, dass Far Eastern Air Transport (FAT) die Entscheidung traf, eine erste geleaste Boeing 737-800 im Spätfrühling 2016 einzuführen. Zusätzliche Artikel berichten nun, dass FAT planen, eine Flotte von zwanzig Boeing 737-800 aufzubauen und die bislang aus acht Flugzeugen bestehende MD-80-Flotte zu ersetzen. Die meisten Quellen weisen darauf hin, dass der Ersatz “ab 2020” erfolgen soll. Dies könnte bedeuten, dass die ersten Boeing 737 für weiteres Wachstum des Streckennetzes genutzt werden und diese Flugzeuge das derzeit umgesetzte Flugprogramm der MD-80 unterstützen werden, bevor die Ausmusterung dieser Flugzeuge umgesetzt wird.
FAT gehört mittlerweile zu den letzten verbliebenen "Original-Betreibern", nachdem in der ersten Hälfte der 1990er mit der MD-80 ein Großteil der Boeing 737-200-Flotte ersetzt wurde.
FAT gehört mittlerweile zu den letzten verbliebenen "Original-Betreibern", nachdem in der ersten Hälfte der 1990er mit der MD-80 ein Großteil der Boeing 737-200-Flotte ersetzt wurde.
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Aktuellere Informationen berichten ab 28.10.2015 mittlerweile, dass die MD-80-Flotte bis 2020 ausgemustert werden soll, nicht ab 2020.
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Glaubt man mehrheitlichen Informationen, findet aktuell der letzte kommerzielle Einsatz einer Blue1 Boeing 717 im Dienste der SAS statt. Flug SK1768 ist von Prag nach Stockholm gestartet und die Ankunft wird sehr wahrscheinlich das Ende von kommerziellen Boeing 717-Flügen bei SAS/Blue1 bedeuten.
Zuvor wurde der 06. November 2015 als letzter Einsatztag der 717 bei SAS/Blue1 genannt.
LG
Zuvor wurde der 06. November 2015 als letzter Einsatztag der 717 bei SAS/Blue1 genannt.
LG
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
EVA Air haben offenbar ihre letzte MD-90 ausgemustert. Mehr Informationen habe ich aktuell nicht. Das Tochterunternehmen UNI Air setzt weiterhin MD-90 ein, aber auch hier sind mit Lieferung neuer Flugzeuge die Tage gezählt. Aktuell gibt es somit nur noch zwei MD-90-Betreiber: Delta Air Lines und UNI Air.
Alle taiwanesischen MD-90 werden wahrscheinlich nach ihren Einsätzen verschrottet und als Ersatzteilspender verwendet werden.
Und hier eine erfreuliche Nachricht aus Finnland. Die zurzeit noch in Ostafrika eingesetzte DC-9-14 (5Y-XXA) soll am 28-29.11.2015 von Nairobi via Aswan und Venedig nach Helsinki überführt werden und es können zahlende Fluggäste mitfliegen.
Diese DC-9 soll dann später Teil des "Finnish Aviation Museum" werden und in der Original-Lackierung der Finnair zu bestaunen sein. Die DC-9 (und MD-80) hat bei Finnair und im finnischen Luftverkehr eine sehr große Rolle gespielt.
Hier ein Link (in finnisch): http://www.traveller.fi/viimeinen-kuulu ... in-kotiin/
Gruss!
Alle taiwanesischen MD-90 werden wahrscheinlich nach ihren Einsätzen verschrottet und als Ersatzteilspender verwendet werden.
Und hier eine erfreuliche Nachricht aus Finnland. Die zurzeit noch in Ostafrika eingesetzte DC-9-14 (5Y-XXA) soll am 28-29.11.2015 von Nairobi via Aswan und Venedig nach Helsinki überführt werden und es können zahlende Fluggäste mitfliegen.
Diese DC-9 soll dann später Teil des "Finnish Aviation Museum" werden und in der Original-Lackierung der Finnair zu bestaunen sein. Die DC-9 (und MD-80) hat bei Finnair und im finnischen Luftverkehr eine sehr große Rolle gespielt.
Hier ein Link (in finnisch): http://www.traveller.fi/viimeinen-kuulu ... in-kotiin/
Gruss!
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Falls jemand Interesse hat, von Nairobi nach Helsinki in einer 50 Jahre alten DC-9 zu fliegen: http://www.traveller.fi/viimeinen-kuulu ... in-kotiin/
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
In den letzten Tagen verdichten sich Indizien, dass Delta Air Lines einen Vertrag über bis zu 125 CSeries (75 Festbestellungen und 50 Optionen) unterzeichnen könnte. Es geht wohl hier primär um den schrittweisen Ersatz der langjährig eingesetzten MD-88-Flotte. Wenngleich in diesem Zusammenhang auch die Ausmusterung der 717 und MD-90 hier und da erwähnt wird, so existiert keine mir relevante Quelle, die dieses Szenario untermauert.
LG!
LG!
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Und es verbleiben ja immer noch viele MD-90 und 717. 125 CS sind genau genug um die laut Wiki 116 MD-88 zu ersetzen, mehr aber auch nicht.
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar MD-80-Nachrichten
Ich nehme auch an, dass die geplante Bestellung keine große Auswirkung auf die MD-90/717-Teilflotte haben wird. Bei der 717 kann ich mir weiterhin gut vorstellen, dass in Zukunft sogar weitere 717 eingeführt werden. Sollte Delta die CSeries bestellen, halte ich die geplante (und bislang nicht umgesetzte) Aufrüstung der MD-88-Flotte für obsolet und sehe hier einen schrittweisen Ersatz (wo ganze MD-88-Baulose abgezogen werden).Und es verbleiben ja immer noch viele MD-90 und 717. 125 CS sind genau genug um die laut Wiki 116 MD-88 zu ersetzen, mehr aber auch nicht.
UNI Air werden wohl am 01.Juni 2016 ihre letzte MD-90 ausmustern. Danach wird nur noch Delta die MD-90 kommerziell einsetzen.
Außerdem existieren Meldungen, dass Allegiant Air plant, bis 2020 ihre MD-80 auszumustern. Es ist wahrscheinlich, dass weitere gebrauchte A319/320 als Ersatz eingeflottet werden.
LG
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com