Jenseits von Afrika – BCN, LPA, SPC im April 2015

Trip Reports, auswärts Spotten, Infos für Spotter zu anderen Airports

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4964
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Jenseits von Afrika – BCN, LPA, SPC im April 2015

Beitrag von paraglider »

Jenseits von Afrika – BCN, LPA, SPC im April 2015

Irgendwann im zeitigen Frühjahr erhielt ich eine Einladung, an Ostern nach La Palma (eine der kleineren Inseln des Kanarischen Archipels) zu kommen...

Kanarische Inseln?!? Das kam mir irgendwie recht spanisch vor! Niemals zuvor war ich in dieser Gegend; weder in diesem, noch im vergangenen Jahrhundert. Und so recht reizte mich auch nichts daran. Aber heuer wollte ich dann doch den Anlass nutzen und die Herausforderung annehmen...

Erste Recherchen im www ergaben: „La Palma, schöne Insel aber zum spotten weitgehend ungeeignet“. Aber wenn man sich schon einmal in die Gegend begibt, muss auch was für’s Hobby rausspringen. Dachte ich mir...
Buchungsmaschinen verschiedener Anbieter offerierten mir neben der Nonstop-Verbindung mit Condor die abenteuerlichsten Routings und Flugzeiten. Gefielen mir die Stops, waren die Zeiten für den Eimer. Korrigierte ich jedoch die Flugzeiten nach meinem Geschmack, war das Routing online nicht buchbar. Zum verrückt werden...
Da ich aber mittlerweile halbwegs einen Durchblick hatte, wann man theoretisch wie über wo fliegen kann, begab ich mich mit meinem Notizzettel zum „Reisemarkt“ im ersten Stockwerk unseres Flughafens; in der Hoffnung, dass sich dort jemand finden würde der mir ein logisches Routing mit – für den normalen Passagier – fiesen Transitzeiten buchen kann...

Meine Anlaufstelle war die Firma „L-TUR“ (weil so schön mitten im Weg gelegen). Nachdem die Azubine dort rein gar nichts gebacken bekam, nahm sich die Chefin selbst (ja, die mit dem Dauergrinsen) meiner an. Eine recht unangenehme Person wie ich meine. Zumindest brauchte es eine ziemlich lange Zeit um ihr klar zu machen, dass ich keinerlei Interesse an einer Nonstopverbindung HAM-SPC mit Condor hätte, die sie mir ungefähr 12x zu einem Preis rund 100 € teurer als online bei Condor direkt anbot...

Ich war wirklich gewillt der Tante mein gutes Geld zu übergeben, aber als sie dann (ich musste ihr mit Engelsgeduld zureden es dann doch zumindest mal zu versuchen) endlich meine Wunschverbindung in ihren Telekasten eintippte und mir als Preis einen mittleren vierstelligen €-Betrag nannte, war meine Geduld am Ende. Die Firma „L-TUR“ war für mich Geschichte. Vera-rschen kann ich mich alleine – und vor allem besser.

Angesichts des Erlebten leicht indigniert, wollte ich erst einmal etwas Nikotin einnehmen und begab mich in Richtung Ausgang. Vielleicht war es ja wirklich keine gute Idee über Ostern so einen Tripp anzusetzen?!? Im Geiste sah ich mich schon an Bord eines 5-Stündigen Condorfluges ohne die Möglichkeit zu spotten...

Mehr als schlecht gelaunt passierte ich die Schalterreihe am nordöstlichen Ende des Terminals in Richtung Drehtür. Eigentlich wollte ich erst mal ein Zigarillo filtern, aber – um Klarheit zu gewinnen – steuerte ich kurzerhand den Schalter von AHS. Viel Hoffnung, dass dabei etwas brauchbares herauskommt, hatte ich eigentlich nicht...

Der freundliche Mann am Schalter nahm meinen Notizzettel entgegen, tippte eine Weile in seine Tastatur und teilte mir dann völlig emotionslos mit, dass er mir das gewünschte Routing (mit den etwas eigenarteigen Flugzeiten) 6€ günstiger als das Online-Angebot mit den für mich unbrauchbaren Flugzeiten anbieten könne. Ein Mann ein Wort: Buchen! ... So mag ich das...

Keine vier Minuten später hatte ich die Buchungsbestätigung ausgedruckt in den Händen und AHS mein Bares. Gerne hätte ich den Zettel der arroganten Dame von „L’TUR“ droben im ersten Stock auf die Stirn gedrückt. Aber mir stand nun doch mehr der Sinn danach vor der Tür genüsslich ein Zigarillo zu schmauchen und mich auf die kleine Reise zu freuen...


Soweit zur Vorgeschichte. Etwas spannend wurde es dann aber doch noch...

Am 31.März sollte es zunächst mit Vueling nach Barcelona gehen. Blöd nur, dass es in Hamburg stürmte und die meisten Flieger ein paar mehr Anläufe zum landen brauchten bzw. zu einem Ausweichflughafen flogen. „Meine“ Vueling hatte es aber gleich beim ersten Anlauf gepackt und so ging es pünktlich los in Richtung Barcelona. Am wackeligsten war bei dem Sturm das taxen zur 23. Erstmal in der Luft war es oberhalb der heftigen Bodenturbulenzen (als nach ca 30 Sekunden) ein völlig ruhiger Flug. Pünktlich erreichte ich Vueling-Land...

Bild
EC-JSY at Barcelona - El Prat
on netAirspace.com


Wenn nix geht; Vueling geht in BCN immer irgendwie. Unvorstellbar, was dort permanent von dieser Airline allein am Boden weilt. Wenn man dann im Geiste noch die gerade in der Luft befindlichen Flugmaschinen hinzurechnet, wird es einem schwindelig...

Bild
EC-MEA at Barcelona - El Prat
on netAirspace.com


In BCN hoffte ich auf ein oder zwei Stündchen „Abendspotten“ am 07 Line-up. Aber da war eher der Wunsch Vater des Gedanken... Zwar war 07 ops, jedoch hatte man vor dem „Südbalkon“ zwei Parkpositionen in Benutzung, die Line-up-Schüsse auch mit Wohlwollen unmöglich machten...

Bild
LY-VEO at Barcelona - El Prat
on netAirspace.com


Da ich ja bereits im Besitz einer Bordkarte war, begab ich mir kurzerhand direkt wieder in den Sicherheitsbereich und knipste durch die Scheiben so gut es ging. Dabei musste ich feststellen, dass die Fotomöglichkeit im Terminal gar nicht so übel sind. Alle Wartebereiche sind für jeden Zugänglich, so dass man praktisch uneingeschränkt in alle Richtungen klicken kann...

Tags zuvor war sie noch in HAM, heute am Abend stand sie inaktiv an einem der äußeren Gates...

Bild
EC-MEQ at Barcelona - El Prat
on netAirspace.com


Dafür rollte aber eine andere sondergefärbte Vueling zum Start. Schönes Licht ist zwar anders, aber erst mal verhaften...

Bild
EC-LZM at Barcelona - El Prat
on netAirspace.com


Damit aber genug in Sachen Vueling. Der fortgeschrittenen Stunde geschuldet, noch ein paar 0-8-15 Flieger bei suboptimaler Beleuchtung. Ich fand das Restlichtspotten aber allemal netter, als bei McD zu hocken und in der Nase zu bohren...

Bild
PH-BXR at Barcelona - El Prat
on netAirspace.com


Bild
EI-EMD at Barcelona - El Prat
on netAirspace.com


Bild
EC-LYR at Barcelona - El Prat
on netAirspace.com


Im wirklich allerletzten Abendlicht machte sich dann auch endlich der Argentinier vom Acker. Eigentlich drückt man bei dieser Beleuchtung besser nicht mehr ab, aber ich konnte es einfach nicht lassen...

Bild
LV-CSF at Barcelona - El Prat
on netAirspace.com


TBC
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8645
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: Jenseits von Afrika – BCN, LPA, SPC im April 2015

Beitrag von A345 »

Schön. Bin gespannt! :top:
Bild
Benutzeravatar
Moonraker
Beiträge: 1447
Registriert: 18.05.2011 10:28:02
Lieblings-Spot: XFW
Wohnort: Al Tona

Re: Jenseits von Afrika – BCN, LPA, SPC im April 2015

Beitrag von Moonraker »

Wie eigentlich immer ein sehr unterhaltsamer Bericht von Dir, Sven :top: - herrlich, dass Du uns an den emotionalen Begebenheiten (manchmal auch Unebenheiten) der Unternehmung teilhaben lässt. Die Schwierigkeiten werden (fast) immer von Dir überwunden :D.
Ich freue mich auf die Fortsetzung, vor allem auf SPC - diesen Platz habe ich auch zweimal in seinem Frieden genossen...
Gruß, Kay
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4964
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Jenseits von Afrika – BCN, LPA, SPC im April 2015

Beitrag von paraglider »

Das Vueling-Personal in Hamburg (die schmierigen Typen glänzten nicht durch Kompetenz, sondern lediglich durch Unmengen an Gel im Haar) sah sich außerstande (bzw. nicht willens) mir für den Weiterflug nach Gran Canaria einen Fensterplatz zu reservieren. Ich solle mich in Barcelona darum kümmern. Hieß es. Und das tat ich dann auch. Was den Blödmännern in HAM an Freundlichkeit und Fähigkeit fehlte, haben die Damen und Herren in Barcelona allemal wett gemacht! An irgend einem Gate sprach ich vor und schilderte mein Anliegen in Sachen Fensterplatz; schwupps hatte ich ohne Aufpreis statt eines Mittelplatzes irgendwo hinten Sitz 2F (der sich ganz nebenbei im „Exclusive-Bereich“ mit erweiterter Beinfreiheit befand). Na geht doch...

Es war längst dunkel, als mich erneut ein Airbus mit Latten quer übers Mittelmeer und dann weiter schrägab der Afrikanischen Küste in Richtung Südwest beförderte. Gegen Mitternacht landete die Kiste dann als letzter Inbound in Las Palmas/Gran Canaria...

Vielleicht bin ich geizig; vielleicht auch nur sparsam. Jedenfalls wollte ich mir für 5 Stunden keine Hotelunterkunft gönnen. Und so verbrachte ich die Zeit bis zum Sonnenaufgang damit, mich intensiv mit den Busverbindungen des öffentlichen Personen Nahverkehrs vertraut zu machen und auf einer Sitzbank ein kleines Nickerchen einzulegen...

Vorab konnte mir leider niemand verbindlich Auskunft geben, wie es mit dem Checkin für den Weiterflug am Abend (die Firma Binter war diesbezüglich mein Ansprechpartner) ausschaut. Einmal hieß es, man könne jederzeit einchecken; ein anderes mal gab es die Ansage „erst 2 Stunden vor Abflug“...

... Pünktlich zur Schalteröffnung für den ersten Binter-Flug gegen 5.30 Uhr stand ich auf der Matte und war gespannt, was passiert! Als wäre es die selbstverständlichste Sache der Welt, nahm die Binter-Frau mein Gepäck entgegen und überreichte mir die Bordkarte. Dabei wünschte sie mir noch viel Spaß für die nächsten 14 Stunden auf Gran Canaria... Das Problem mit dem Gepäck löste sich also ganz gewaltlos von selbst...

Also ran ans Werk!

Ein Mietwagen zum spotten in LPA ist sicherlich ganz nett; aber keinesfalls notwendig und schon gar nicht unabdingbar. Alle Spots lassen sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln nebst maximalem Fußmarsch von 10 Minuten völlig problemlos erreichen. Kosten tut eine Busfahrt 1,40 €...
Vom Terminal nach Carrizal fahren ständig Busse; von dort zur „Morgenseite“ bei El Burrero allerdings nur einmal pro Stunde. Sportliche Menschen können die 1,7 km natürlich auch laufen...
Von der Bushaltestelle am Strand von El Burrero zur Fotostelle läuft man ca. 10 Minuten. Wenn man außen um die Häuser herum geht, kann man während dessen aber auch schon mal die Linse in auf ein Flugzeug richten, und so war der hier mein erster Neuzugang des Tages:

Bild
EC-LNH at Gran Canaria
on netAirspace.com


An vielen Airports dieser Welt wünscht man sich einen solchen Aufnahmewinkel. In LPA geht es am eigentlichen Spot aber noch viel besser! Für mich ist die Perspektive mit dem Hintergrund einfach traumhaft. Viele Spotter sehen es ähnlich, und so ist es kein Wunder, dass man im Internet unzählige vergleichbare Bilder findet. Aber was soll’s... Mir als Kanaren-Neuling hat auch der Standard-Traffic enorm viel Freude bereitet:


Bild
EC-IYC at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
EC-LGF at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
EC-MEN at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
EC-LYZ at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
EC-LZR at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
EC-LYE at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
EC-ITN at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
EC-JRE at Gran Canaria
on netAirspace.com


Neben den Inländern und Interisländern prägten die Logos von TUI und Thomas Cook massiv das Bild…

Bild
D-AHFT at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
SE-RFV at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
OO-JAF at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
D-ATUD at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
PH-TFF at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
D-ABOH at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
D-AICK at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
OY-VKH at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
OY-TCD at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
OY-VKC at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
D-ABOC at Gran Canaria
on netAirspace.com


Gänzlich gefehlt haben Flugverbindungen zu jener angeschiedenen Nordsee-Insel, wo man auf der falschen Straßenseite fährt und wo sich die Bewohner Essig über die Pommes kippen...

Die anderen üblichen Verdächtigen durften natürlich auch nicht fehlen:

Bild
OY-JTS at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
EI-FHI at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
EI-FIE at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
EC-MAJ at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
PH-HSB at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
OY-PSA at Gran Canaria
on netAirspace.com


Etwas Kleingeflügel (aber nicht sehr viel) gab es auch:

Bild
OE-GBD at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
EC-JJP at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
LX-LAA at Gran Canaria
on netAirspace.com


Auch in Sachen Militär hatte LPA einiges zu bieten:

Bild
HD21-8 at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
C15-92 at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
T-264 at Gran Canaria
on netAirspace.com


Ein kleines vierstrahliges Highlight war für mich auch dabei. Leider war der Nuller beim späteren Outbound schon viel zu hoch:

Bild
T.17-3 at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
T.17-3 at Gran Canaria
on netAirspace.com


Bild
T.17-3 at Gran Canaria
on netAirspace.com


Am Abend brachte mich Firma Binter dann sicher zwei Inseln weiter.

TBC
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8645
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: Jenseits von Afrika – BCN, LPA, SPC im April 2015

Beitrag von A345 »

Der Nuller ist ein Traum! :top: Allein dafür hat sich die Reise gelohnt. Wo kann man das Teil zuverlässig bekommen?
Bild
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4964
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Jenseits von Afrika – BCN, LPA, SPC im April 2015

Beitrag von paraglider »

A345 hat geschrieben:Der Nuller ist ein Traum! :top: Allein dafür hat sich die Reise gelohnt. Wo kann man das Teil zuverlässig bekommen?
Laut örtlichen Spottern pendelt das Teil - meist einmal pro Woche - zwischen dem Militärplatz von Madrid und Gran Canaria um Ersatzteile heranzuschaffen. Die Flugtage sollen aber stark variieren.
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4964
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Jenseits von Afrika – BCN, LPA, SPC im April 2015

Beitrag von paraglider »

In Insiderkreisen munkelt man, La Palma sei die schönste der Kanarischen Inseln. Da mir jeder Vergleich fehlt, nehme ich das mal so hin. Auf jeden Fall ist La Palma in der Tat eine wunderschöne Insel und in vielfacher Hinsicht erinnert sie mich an die Hawaii-Inseln Kauai und Maui. Die Berge sind zwar hoch, aber nicht sooo hoch und die Küsten fallen steil ab, aber nicht sooo steil. Landschaftlich irgendwie eine Mischung aber den nervigen Amerikanismus sucht man vergebens...

Zum spotten ist der Santa Cruz Airport (der einzige Flughafen der Insel – wenn man mal von Heli-Landeplätzen absieht) eigentlich am Nachmittag ein Paradies. Hätte die Sache nicht einen winzig kleinen Haken...
...Der darin besteht, dass außer einer Hand voll Inter-Island-Flüge und null bis drei täglicher „Langstreckenverbindungen“ zur Iberischen Halbinsel bzw. ins restliche Europa dort rein gar nichts los ist. Und das, obwohl man in den letzten Jahren den einstmals wohl sehr schnuckeligen Airport ambitioniert ausgebaut hat...
Aus Spotter-Sicht ist es natürlich schade, dass dort nicht mehr geht. Wenn man sich aber ein wenig auf die Insel und ihre Bewohner einlässt (oder sich gar in das Eiland verliebt hat), wird man schnell zu der Erkenntnis kommen, dass ein all zu großer Touristenansturm La Palma nicht besonders gut täte. Insofern nehme ich es also gerne hin, dass das Potenzial der jüngst geschaffenen Spotter-Location noch lange einen Dornröschenschlaf schlummern wird.

Aber „ad rem“ – wie der Lateiner sagen würde: In einschlägiger Fachliteratur ist nachzulesen, wo und wie man als Spotter irgendwo inmitten der allgegenwärtigen Bananenplantagen ein brauchbares Plätzchen zum klicken finden kann. Eine Recherche auf google-earth/maps mit den genannten Koordinaten kann man sich seit einiger Zeit getrost sparen: An idealer Stelle wurde direkt an der LP 5 ein Aussichtspunkt mit Parkmöglichkeit geschaffen. 200mm reichen völlig aus, um alles was SPC auf der 01 anfliegt, dort taxelt oder uplined zu erlegen. Natürlich nur am Nachmittag oder Abend, aber ganz ohne sich mit der Machete einen Weg durch die Bananen bahnen zu müssen... Und Flugrichtung 01 ist zu 95% üblich...

Zwei kurze Ausflüge zum SPC habe ich mir im Rahmen weiterer Inselerkundungen gegönnt. Mit mir fanden sich aber auch ein paar lästige Wolken am Airport ein...

LN-NOL ist jetzt EI-FHC:

Bild
EI-FHC at La Palma (Santa Cruz de La Palma)
on netAirspace.com


Frau Binter machte es mit Licht...

Bild
EC-LAD at La Palma (Santa Cruz de La Palma)
on netAirspace.com


Und auch der alternative Anbieter...

Bild
EC-GRP at La Palma (Santa Cruz de La Palma)
on netAirspace.com


Eine Airport-Übersicht (das Angebot ist vorhanden; die Nachfrage aktuell noch nicht...)...

Bild
La Palma (Santa Cruz de La Palma)
on netAirspace.com


Zwei aktive Flugmaschinen gleichzeitig haben schon eher Seltenheitswert…

Bild
EI-FHC at La Palma (Santa Cruz de La Palma)
on netAirspace.com


Vom Aussichtspunkt kann man nach Herzenslust alles abknallen, was sich im südlichen Bereich der Bahn bewegt. Es entgeht einem also nix. (Nur Geduld muss man haben)...

Bild
EC-KRY at La Palma (Santa Cruz de La Palma)
on netAirspace.com


Falls Interesse an Landschaftsbildern von La Palma besteht, kann ich die bei Gelegenheit gerne im „Alles andere“ Unterforum mal zeigen.
Nach einer Woche musste ich La Palma leider verlassen und bemühte zwecks dessen wieder der Firma Vueling. Da ich keinen Wert darauf legte über Gebühr an meiner Flugstatistik zu schrauben (und einen unsinnigen Schlenker über Madrid zu machen) wählte ich die einzige wöchentliche Direktverbindung nach Barcelona. Ein ungeschickter Schuss auf die 412’er der Gobierno de Canarias war mir noch vergönnt...


Bild
EC-HXZ at La Palma (Santa Cruz de La Palma)
on netAirspace.com


... dann war das Kapitel „Kanarische Inseln“ für mich auch schon wieder beendet.
Schrägab von Casablanca sinnierte ich vor mich hin und kam zu der Erkenntnis, dass die Kanaren eigentlich ein ganz nettes Reiseziel sind (dass ich bislang bei jeder Gelegenheit ausgelassen habe). Wunderschöne Landschaften (wie auf La Palma) lassen sich perfekt mit dem seltsamen Hobby des spottens (wie auf Gran Canaria) kombinieren. Wenn nix böses dazwischen kommt, werde ich das noch mal so machen...

Zunächst standen ja aber noch ein weiterer Nachmittag und ein „verlängerter“ Vormittag in Barcelona auf dem Programm...

TBC
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
HH_AV
Beiträge: 56
Registriert: 10.02.2015 12:59:59
Lieblings-Spot: no_spot

Re: Jenseits von Afrika – BCN, LPA, SPC im April 2015

Beitrag von HH_AV »

Eigentlich interessieren mich Regs ja nicht die Bohne, aber was hat es mit der EI-Kennung der Norwegian auf sich???
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8645
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: Jenseits von Afrika – BCN, LPA, SPC im April 2015

Beitrag von A345 »

Bild
HH_AV
Beiträge: 56
Registriert: 10.02.2015 12:59:59
Lieblings-Spot: no_spot

Re: Jenseits von Afrika – BCN, LPA, SPC im April 2015

Beitrag von HH_AV »

Aha. Nett. Danke. Werden die Tickets also ein wenig billiger 8)
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6351
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Jenseits von Afrika – BCN, LPA, SPC im April 2015

Beitrag von MAD »

Sven chapeau! Wieder mal ein Bericht, der den deutschen Buch Preis verdient hätte. Unterhaltsamer kann man nicht schreiben, da bekommt unser einer lust auf mehr, ach was, viel, viel mehr. Die dazu gereichten Fotos runden das ganze vortrefflich ab! Tausend Dank für deine Mühen und mögen die Finger nicht zu doll qualmen, schliesslich musst Du ja auch noch deine Kamera bedienen können.
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
Sören
Beiträge: 661
Registriert: 25.09.2009 14:01:36
Lieblings-Spot: Moor
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Jenseits von Afrika – BCN, LPA, SPC im April 2015

Beitrag von Sören »

La Palma ist wunderschön - ich behaupte mal, dass die anderen Kanarischen Inseln bei weitem nicht so ursprünglich und hübsch sind wie SPC. Danke für deinen interessanten Bericht! :top: Es ist schön, mal wieder ein paar Bilder von dem kleinen Airport zu sehen - auch wenn sich dort kaum etwas tut.
Viele Grüße, Sören

AMLUH5G - Aviation and more
Antworten