jannemann hat geschrieben:Sagt mal, ist das echt euer Ernst, ihr schaut ins Internet um zu sehen wo das Licht herkommt,
...
Als Planungstool, ob es noch lohnt für ein paar FLieger zur 05 zu fahren hätte man heute mit "ja" beantworten können, die die Sonne noch vor dem Untergehen die Pistenachse 050/230° überrundet hat. ...
Genau so ist es! Und ich finde dieses exakte Wissen ist im Zweifelsfall eine wunderbare Hilfe.
dem Airbus-Matthias sei noch gesagt, dass - zumindest mir - das "Fachwissen" über das die kleinen Tochter zum Glück verfügt, auch beigebracht wurde. An den Spots wo man Stunden seiner Freizeit verbringt (bzw. schon verbracht hat), weiß man es selbstverständlich aus langer Erfahrung wann man dort anzutreten hat und wann eher nicht. Es soll hier aber auch Leser geben, die über diese Allwissenheit (noch) nicht verfügen. Weil sie schlicht und ergreifend "neu" sind oder von "auswärts" kommen. Alleine denen mit so einer ziemlich arroganten Art zu kommen, finde ich reichlich unkollegial.
Da bin ich zum Glück auch schon auf ganz andere Gleichgesinnte getroffen. Im vergangenen Herbst (wo mir dieses Tool noch unbekannt war), hat mir ein Spotterkollege aus Vietnam eine wunderbare Skizze angefertigt, aus der ich ersehen konnte wann das Licht in Saigon wo steht. Gerade bei einer kritischen Bahnausrichtung wie in Saigon ( trifft aber ja auch für Hamburg zu) erspart einem das entsprechende Wissen um den genauen Sonnenstand enttäuschende Umsonstwege.
Die rein "Geräte orientierten Spotter" (super Begriff Jan

) können sich ja dann immer noch überlegen, ob und inwieweit sie vom Licht her Kompromisse eingehen. Bei wolkenlosem Himmel bekommt man nachmittags am Affenfelsen zwar vermutlich einen super Teint im Gesicht; schicke Fotos hab ich aber - zu dieser Tageszeit bei voller Sonne von da aus gemacht - noch nie gesehen...