Fr, 23.05.2014
Nach einer Nacht in Whitehorse machten wir uns dann auf zum Flughafen für unseren ersten Flug mit Altmetall. Mit der HS748 der Air North ging es auf einen 2-Stop-Flug über Dawson City und Old Crow in den Norden nach Inuvik.

Vor dem Flughafen ist diese herrlich restaurierte DC3 CF-CPY in den 50er-Jahre-Farben von Canadian Pacific Airlines ausgestellt. Sie wurde 1942 gebaut und ist außerdem die größte Windfahne der Welt! Denn die alte Lady dreht sich immer in den Wind, ganz als ob sie gleich zum nächsten Take-Off-Run bereitstehen würde!

Nach dem Check-In begaben wir uns zum Security Check. Dort angekommen wurden wir vom freundlichen Sicherheitspersonal darauf hingewiesen, daß für unseren Flug gar kein Sicherheitscheck vorgesehen war! Nanu, selbst im streng regulierten Kanada gibt es tatsächlich noch Flecken die es nicht ganz so genau nehmen mit den Sicherheitsprozeduren. Wie wir nachträglich erfuhren wird auf allen Flügen nördlich von Whitehorse und Yellowknife auf diesen Check verzichtet, ganz wie im Wilden Westen (äh Norden). Da ist wohl die Wahrscheinlichkeit höher, daß ein freiheitsliebender Cowboy bei der Aufforderung seine Waffe für den Flug abzugeben, im Flughafen Amok läuft, als das jemand einen Terroranschlag auf Kanadas Nordrouten ausführen würde!
Da erspähten wir schon das Objekt unserer Begierde, die HS748 C-FCSE.

Daneben noch die B.737-500 C-GANH der Air North

Wir machten uns auf zum Take-Off. Hier eine kleine Filmsequenz. Der Hund im Flugzeug war auch ganz begeistert vom Start!


Nach einer Stunde Flugzeit sind wir dann in Dawson City gelandet und erblickten gleich schon das nächste Highlight, diese B.737-200 C-GANV der Air North. Die sollte mit Kreuzfahrt-Touristen nach Fairbanks, AK fliegen.

Während des Refueling mussten wir aussteigen und konnten dabei noch ein paar nette Fotos unserer HS748 bei herrlichstem Sonnenschein machen.

Der nächste Abschnitt nach Old Crow wurde auch gemeistert und die Zivilisation immer spärlicher.

Kurze Zwischenlandung in YOC, wieder raus aus dem Flieger während des Refuelings...


...und Abflug zum letzten Streckenabschnitt nach Inuvik.
Dort erwartete uns eine Überraschung in Form der beiden DC3en, die in deutsch-kanadischer Kooperation u.a. für das Alfred-Wegener-Institut wissenschaftliche Forschungsflüge in der Arktis unternehmen.



Außerdem ist in Inuvik noch die Aklak Air beheimatet, die von dort Passagier- und Medivac-Flüge in der Region durchführt.
DHC-6 C-GDHC


B.200 Medivac C-GKBN

B.1900D C-GSKB

Sa, 24.05.2014
Nun waren wir schon so weit im Norden angekommen, aber eben noch nicht weit genug. Die letzten 160km bis zum Eismeer mußten dann auch noch überbrückt werden damit wir wenigstens einmal bis zum Nordpolarmeer an die Beaufort-See kommen konnten. Wir hatten die Möglichkeit eine Cessna 172 der North Wright Air zu chartern und damit in die Weltstadt Tuktoyaktuk und zurück nach Inuvik zu fliegen.

Das Wetter zeigte sich an diesem Samstag allerdings zuerst von der schlechten Seite. Vormittags schneite es wie verrückt, für den Nachmittag war aber Sonne angesagt. Unsere Vermieterin vom B&B, die uns diese Tour organisiert hatte, war ob des Wetters ziemlich pessimistisch was den Flug anging, aber die hoffungsvolle Wettervorhersage nahm uns in Ihren Bann und wir machten uns am frühen Nachmittag auf zum Flughafen. Dort trafen wir unseren Piloten und nach ein paar Minuten war klar dass der Wettergott es gut mit uns meinte. Der Flug konnte stattfinden!
Unsere Cessna 172 C-GVKU

Dann ging es los über die unendlichen Weiten des McKenzie River-Deltas.

Und dann war es endlich vor uns - das Nordpolarmeer und die Schotterpiste vom "James Gruben Airport" von Tuktoyaktuk!


In Tuk verbrachten wir einige Stunden in Gesellschaft von unserem Guide, der uns das Leben und die Kultur dieser Gemeinde eindrucksvoll vermittelte. Am Abend ging es dann zurück nach Inuvik und wir überflogen auch nochmal das Landmark von Tuk, einen sogenannten "Pingo". Diese Hügel entstehen, indem Wasser, von Permafrostboden umgeben, gefriert und sich dadurch ausdehnt.

So, 25.05.2014
Heute ging es wieder südwärts mit einer Zwischenlandung in Norman Wells nach Yellowknife.

Unsere Canadian North B.737-200 C-GCNV kam pünktlich in Inuvik an.

Die Zwischenlandung in Norman Wells konnte wieder für eine kleine Foto-Session genutzt werden.


Am Platz auch diese Beech 99 C-FKHD der North Wright Airways.

Fortsetzung folgt!