

Ich hatte in der Zeit einen Mietwagen, den man auf jeden Fall benötigt, denn FCO mit seinen beiden Parallelbahnen und der einen Querbahn ist doch recht weitläufig. Mit den folgenden Bildern möchte ich euch einen möglichen (und wohl recht typischen) Spottertag in FCO zeigen. Der Morgen begann an der 16R, man kann problemlos an einem Feldweg parken (Achtung, dort sehr langsam fahren sonst setzt man auf znd muss seinen Mietwagen tauschen

Quasi vor dem Aufstehen meldete sich der Thai Airways Jumbo an, und das gut 30 Minuten zu früh (was ich im Hotel dank WLAN und FR24 gleich nach Klingeln des Weckers checken konnte). Bei dessen inbound waren weder die Sonne noch ich bereits so richtig aufgestanden...


Es folgte dort ein bunter Mix aus großen und kleinen Fliegern, insbesonder die AZA Langstreckenflotte erscheint hier morgens/vormittags wieder in der Heimat...















Entgegen der Erfahrungen anderer Spotter waren beim inbound der EL AL Maschine weder Security noch Polizei zu sehen, also konnte auch dieser Flieger auf dem Chip "verhaftet" werden...




Auf der Parallelbahn 16L landet offensichtlich überwiegend der Schengentraffic, selten mal ein Heavy (US Airways und United hatte ich mal gesehen) und am Vormittag wechselte ich zu dieser Position...






Man befindet sich hier direkt an einem Tor am Airportzaun, kann sich aber auch irgendwo vorher auf einer Wiese einen Standort suchen. War ich anfänglich am Zaun noch über die vielen "Spotterpärchen" in Rom erstaunt, so änderte sich das, als ich bermerkte, dass dieselben jungen Damen immer andere Begleiter dabei hatten - und auch gar keine Kameras




Das Licht wurde höher und kam immer mehr von vorn, das ist dann die Zeit für eine längere Mittagspause, die ich zum Teil für die Orts- und Spotterpointerkundung genutzt habe. Eine Terrasse oder ähnliche platznahe Positionen am Airport sucht man in FCO vergebens.
So landete ich irgendwann am "IP", laut FCO Spotterseite die Position, von der man rund 70% des gesamten Traffics beobachten kann. Die Betonung liegt auf Beobachtung, denn der startende Traffic auf der 25 ist meist schon recht hoch (für REG-Kritzeler aber ideal!







So bekam ich wenigstens einmal die Skyteam T7 von Alitalia vor die Linse...
Anzumerken wäre, dass man in der kleinen Bar nicht nur einen prima Cappuino bekommt, sondern auch deren Dachterrasse kostenlos nutzen darf. Erwähnenswert wäre auch das kleine Motel dort (Zimmer mit WLAN direkt an der Piste, das spart unendlich viel Zeit vor Ort!), würde ich bei einem erneuten Besuch durchaus buchen.
Dann wechselte man nachmittags kurzfristig auf 34 inbound (scheint dort üblich zu sein!?) und die Masse kam dabei auf 34R herein. Hier sieht es mit den Positionen schon schwieriger aus. Dank eines abgestellten großen Lkw konnte ich meinen Pkw etwas sichtverdeckt abstellen und im Cargobereich einige Zeit unbehelligt knipsen. So ging mir dann auch wenigstens der Alitalia A320 mit der Calabria Sonderlacke ins Netz...




Dann wurde schon wieder umgestellt und das bedeutet erneut vom einen Ende zum anderen Ende der Bahnen zu fahren. Man kann am späten Nachmittag bis zum Sunset den inbound auf der 16L (oder 16R) mitnehmen...
(leider traf bei der Darwin/Etihad eine Wolke, es blieb nur noch ein Hinterherschuss)


...oder auch die "IP" Dachterrasse, sie wäre für mich dennoch zu dieser Zeit die non plus ultra Position. Ersten kann man in- und outbound einiger Heavys bei teils schönem Licht auf der 16R aufnehmen, zweitens bekommt man alle outbounds auf der 25 mit (ich bin ja nicht unbedingt der "Flieger-von-unten-Knipser", aber manchmal sieht es richtig klasse aus) und drittens gibt es dort wie schon erwähnt prima Cappucino für nur einen Euro!










(das es Transavia France gibt, wusste ich bislang auch nicht - Reg war F-GZHC)
Und das waren die entsprechenden Positionen…

Ach ja, man vergisst vor Ort übrigens schnell, dass Fiumicino am Meer liegt (wenngleich ich den vielen Dreck und Müll dort am Strand lieber nicht zeige)...

Fazit: Das Wetter war überwiegend gut, es war schön warm, allerdings hatte ich dadurch teilweise arg mit dem Flimmern zu kämpfen. Der Alitalia A330 „Calabria“ cs war leider eines der „Opfer“. Und dem hübschen kleinen A319 von Alitalia in special „Friuli Venezia Guilia“ cs musste ich kurz vor meinem Rückflug ein wenig traurig durch die verdreckten Scheiben hinterherschauen

Aber FCO ist ein interessanter, lohnenswerter und offensichtlich auch spotterfreundlicher Airport, zwar weitläufig aber mit teils schönen Positionen und buntem Traffic - mir hat es jedenfalls dort sehr gut gefallen...
