Läder Kennung
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Läder Kennung
Hallo Zusammen ,
Kann mir einer von euch sagen , warum die ganzen Flugzeugen in Finkenwerder die Länderkennung ( F ) Frankreich und ( D ) Deutschland haben
und nicht direkt die Registrierung haben für das Land die Maschinen eingesetzt werden?
Gruß
Florian
Kann mir einer von euch sagen , warum die ganzen Flugzeugen in Finkenwerder die Länderkennung ( F ) Frankreich und ( D ) Deutschland haben
und nicht direkt die Registrierung haben für das Land die Maschinen eingesetzt werden?
Gruß
Florian
Re: Läder Kennung
Weil sie bis zur Auslieferung nicht dem Kunden sondern Airbus gehören. Je nachdem, ob sie in Toulouse oder Hamburg zusammengebaut werden, bekommen sie die passende Registrierung.
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Läder Kennung
Und der Vollständigkeit halber: Die in China endmontierten Airbusse haben aktuell ein "B-" reg mit drei Zahlen und einem "L" am Ende.A345 hat geschrieben:Weil sie bis zur Auslieferung nicht dem Kunden sondern Airbus gehören. Je nachdem, ob sie in Toulouse oder Hamburg zusammengebaut werden, bekommen sie die passende Registrierung.
Bin mal gespannt wie es mit den in USA endmntierten Bussen laufen wird. Denn z.B. Boeing handhabt das ja bekanntlich etwas anders...
Re: Länder Kennung
Für wie viele Airlines werden die Airbusse eigentlich in Hamburg zusammen Montiert ?
Und für wie viele Airlines A380 er ?
Und für wie viele Airlines A380 er ?
Re: Läder Kennung
http://www.planespotters.net/Production ... x.php?p=37
Das ist die aktuelle A320 Produktionsliste. D für Produktion in Deutschland, F in Frankreich.
A380 werden ausschließlich in Toulouse zusammengebaut, Kabine und Lack wird in Finkenwerder gemacht.
Das ist die aktuelle A320 Produktionsliste. D für Produktion in Deutschland, F in Frankreich.
A380 werden ausschließlich in Toulouse zusammengebaut, Kabine und Lack wird in Finkenwerder gemacht.
Meine Bilder gibt es auch bei flickr.
Re: Läder Kennung
Hallo Martin.
Das sind wirklich viele Airlines , es sind auch sogar viele Airlines dabei von denen ich nichts gehört und auch noch nichts gesehen habe.
Das sind wirklich viele Airlines , es sind auch sogar viele Airlines dabei von denen ich nichts gehört und auch noch nichts gesehen habe.
- Cruise
- Beiträge: 1529
- Registriert: 25.09.2006 20:06:33
- Lieblings-Spot: USA
- Wohnort: von Hamburg in alle Welt
Re: Läder Kennung
Sicherlich hat das zusaetzlich zu den genannten Gruenden auch rechtliche und Versicherungsgruende. Evtl sogar Steuerrechtliche. (Vermutungen!)
Die Flieger gehoeren Airbus bis zur Auslieferung und sind ein Exportartikel. Sie fliegen auch mit Airbus Crews waehrend des Testprogrammes.
Wieso Boeing das sachlich anders handhabt kann ich nicht erkennen: die haben auch einen Satz von Testkennzeichen registriert, die natuerlich alles N-regs sind. Das ist genauso wie F- regs in Frankreich oder D- regs hier. Der Vorteil den Sie haben ist, dass sich die Flieger nicht ueber Landesgrenzen bewegen muessen.
In der Praxis laeuft es bei Boeing so, dass das Testkennzeichen jeweils sehr flexibel an einem [zu] fliegenden Jet angebracht werden. Das heisst, es koennen z.B. an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zwei Unterschiedliche Baunummern jeweils mit dem Kennzeichen N1786B fliegen. Und/oder gleichzeitig am Boden sich 1,2,3... Flieger mit diesem Reg befinden. Es gibt auch nur eine handvoll dieser Testregs.
Bei Airbus bleibt ein Testreg mit einem Flieger und wird jeweils passend zum Flugzeugtyp von durchlaufenden Sequenzen gewaehlt. Daher gibt es sehr viel mehr verschiedene Testregs.
Diese Flexibilitaet fordert wohl ein gut durchstruktiriertes Testprogramm. Spart aber evtl. Geld bei den Registrierungskosten. In der Praxis fuehrt dies zu Kuriositaeten, ich meine mal ein Bild eines primer Fliegers gesehen zu haben, wo das Testreg jeweils hinter den Fenstern des Rumpfes angebracht war - auf Kartonagen !!! N - 1 - 7 - 8 - 6 - B
Die Flieger gehoeren Airbus bis zur Auslieferung und sind ein Exportartikel. Sie fliegen auch mit Airbus Crews waehrend des Testprogrammes.
Wieso Boeing das sachlich anders handhabt kann ich nicht erkennen: die haben auch einen Satz von Testkennzeichen registriert, die natuerlich alles N-regs sind. Das ist genauso wie F- regs in Frankreich oder D- regs hier. Der Vorteil den Sie haben ist, dass sich die Flieger nicht ueber Landesgrenzen bewegen muessen.
In der Praxis laeuft es bei Boeing so, dass das Testkennzeichen jeweils sehr flexibel an einem [zu] fliegenden Jet angebracht werden. Das heisst, es koennen z.B. an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zwei Unterschiedliche Baunummern jeweils mit dem Kennzeichen N1786B fliegen. Und/oder gleichzeitig am Boden sich 1,2,3... Flieger mit diesem Reg befinden. Es gibt auch nur eine handvoll dieser Testregs.
Bei Airbus bleibt ein Testreg mit einem Flieger und wird jeweils passend zum Flugzeugtyp von durchlaufenden Sequenzen gewaehlt. Daher gibt es sehr viel mehr verschiedene Testregs.
Diese Flexibilitaet fordert wohl ein gut durchstruktiriertes Testprogramm. Spart aber evtl. Geld bei den Registrierungskosten. In der Praxis fuehrt dies zu Kuriositaeten, ich meine mal ein Bild eines primer Fliegers gesehen zu haben, wo das Testreg jeweils hinter den Fenstern des Rumpfes angebracht war - auf Kartonagen !!! N - 1 - 7 - 8 - 6 - B

-
- Beiträge: 368
- Registriert: 18.01.2010 13:54:20
- Lieblings-Spot: FRA
- Wohnort: Buxtehude
- Kontaktdaten:
Re: Läder Kennung
Produktion ist da das falsche Wort. Produziert wird die 320-Familie in mehreren Ländernmartinf hat geschrieben:http://www.planespotters.net/Production ... x.php?p=37
Das ist die aktuelle A320 Produktionsliste. D für Produktion in Deutschland, F in Frankreich.
A380 werden ausschließlich in Toulouse zusammengebaut, Kabine und Lack wird in Finkenwerder gemacht.

Zusätzlich zum Lack und Kabine werden vom 380 außerdem die Sektionen 13 und 18 in Finkenwerder gefertigt.
Liebe Grüße,
Basti
Meine Homepage:
http://www.airliners-spotting.weebly.com / http://www.sg-fotografie.weebly.com
Basti
Meine Homepage:
http://www.airliners-spotting.weebly.com / http://www.sg-fotografie.weebly.com
- Jogi
- Beiträge: 2366
- Registriert: 16.11.2005 15:42:39
- Lieblings-Spot: HHN
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Läder Kennung
Wenn Klugscheissen, dann richtig
Es wird ausserdem noch Sektion 15 Forward Upper Unit in Xfw gefertigt
