Messerschmitt Bf 108 B1 "Taifun" restauriert
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Messerschmitt Bf 108 B1 "Taifun" restauriert
Moin,
ich habe gerade einen interessanten Artikel im Hamburger Abendblatt gefunden. Darin geht es um die Restaurierung einer Messerschmitt Bf 108 B1 "Taifun" bei LHT: http://www.abendblatt.de/daten/2006/10/18/625945.html
Weiss jemand etwas über diese Maschine? Wird sie in HAM bleiben? Hat jemand (alte) Fotos, falls diese Maschine schon früher mal in HAM war?
cu!
Smitty
ich habe gerade einen interessanten Artikel im Hamburger Abendblatt gefunden. Darin geht es um die Restaurierung einer Messerschmitt Bf 108 B1 "Taifun" bei LHT: http://www.abendblatt.de/daten/2006/10/18/625945.html
Weiss jemand etwas über diese Maschine? Wird sie in HAM bleiben? Hat jemand (alte) Fotos, falls diese Maschine schon früher mal in HAM war?
cu!
Smitty
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 17.11.2005 01:03:19
- Wohnort: Büttel
N'Abend !
das müsste sich m.E. um die D-EBFW handeln, WNr. 1561 von 1937, zuvor OY-ALJ und eingemottet.
War seit 2004 in Tarnbemalung unterwegs, stationiert in Obermörlen.
Mit einer Sondererlaubnis des LBA darf zusätzlich das historische Kennzeichen getragen werden (seinerzeit war I der Stammbuchstabe für einmotorige "Reiseflugzeuge") - die Bemalung soll wohl der von Messerschmitt geflogenen Maschine nachempfunden sein.
Der Tenor des Artikels legt den Schluß nahe, LHT habe soeben die Arbeiten fertig gestellt. Allerdings hat die Haltergemeinschaft bereits Anfang Juli das blaue Wunder wieder in Empfang nehmen dürfen.
Nagel mich nicht fest, bin gerade etwas schlecht sortiert und habe keine genauen Daten. Unter dem Kennzeichen findet man aber im Internet ein paar Infos...
Gruss
Beech Duke
das müsste sich m.E. um die D-EBFW handeln, WNr. 1561 von 1937, zuvor OY-ALJ und eingemottet.
War seit 2004 in Tarnbemalung unterwegs, stationiert in Obermörlen.
Mit einer Sondererlaubnis des LBA darf zusätzlich das historische Kennzeichen getragen werden (seinerzeit war I der Stammbuchstabe für einmotorige "Reiseflugzeuge") - die Bemalung soll wohl der von Messerschmitt geflogenen Maschine nachempfunden sein.
Der Tenor des Artikels legt den Schluß nahe, LHT habe soeben die Arbeiten fertig gestellt. Allerdings hat die Haltergemeinschaft bereits Anfang Juli das blaue Wunder wieder in Empfang nehmen dürfen.
Nagel mich nicht fest, bin gerade etwas schlecht sortiert und habe keine genauen Daten. Unter dem Kennzeichen findet man aber im Internet ein paar Infos...
Gruss
Beech Duke
es genügt nicht, sich keine gedanken zu machen -
man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken
(Karl Krauss)
man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken
(Karl Krauss)
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 17.11.2005 01:03:19
- Wohnort: Büttel
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 17.11.2005 01:03:19
- Wohnort: Büttel
Yepp,
D-EBFW ist korrekt - zur weiteren Lektüre empfehle ich die aktuelle
Ausgabe des AeroKurier mit schönen Aufnahmen und interessanten Hintergrund-Details (die blaue Lackierung war tatsächlich die Werks-
Bemalung für eine Demo-Reise durch die USA !).
Über Infos zum nächsten Abflug der alten Dame wäre ich sehr dankbar !!!
Beech Duke
D-EBFW ist korrekt - zur weiteren Lektüre empfehle ich die aktuelle
Ausgabe des AeroKurier mit schönen Aufnahmen und interessanten Hintergrund-Details (die blaue Lackierung war tatsächlich die Werks-
Bemalung für eine Demo-Reise durch die USA !).
Über Infos zum nächsten Abflug der alten Dame wäre ich sehr dankbar !!!
Beech Duke
es genügt nicht, sich keine gedanken zu machen -
man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken
(Karl Krauss)
man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken
(Karl Krauss)