
MFG Hauke
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Sorry Nic, aber Du bist ein reiner JA Sager. Du solltest Dir mal eine eigene Meinung bilden. Nicht immer sagen ja das stimmt, dann kommt der nächste mit einer eigenen Meinung, hört sich das besser für Dich an wechselst Du wieder Deine Meinung. Mache doch mal einen eigenen Vorschlag und suche was raus anstand dauernd JA zu sagen.Nic hat geschrieben:Da hab mich anscheinend schon wieder blenden lassen ,und zu Frank's ausführlichen Fakten ist mir noch was aufgefallen
BWIA kann es auch aus dem Grund nicht sein , da das Logo (also der Schatten ) bei dem Überflieger mittig ist... kann auch nicht der Schatten sein , da die beiden vorderen Streifen ja auch genau übereinstimmen , die müssten ja dann auch verschoben sein...
Wie immerFUAirliner hat geschrieben:Folgende Punkte schließen in meinen Augen BWIA aus:Marco hat geschrieben:Ich finde das ist mehr als deutlich.
1. Triebwerke - die Form lässt einen A340-200 oder -300 ausschließen, die Triebwerke sind eindeutig RR Trents, die zu A340-500 oder -600 gehören (letzteres lässt sich durch die Rumpflänge ausschließen)
2. Ort - BWIA fliegt nicht auf den europäischen Kontinent, ein BWIA A340 wäre weit ab von den regulär bedienten Strecken
3. Rotes Logo - BWIA hat kein rotes Logo auf der Unterseite des Rumpfes. Wenn es ein Schatten ist, sollte vielleicht die rote Farbe und die Form (die zufällig genau die dem EK-Logo entspricht) plausibel erklärt werden ...
4. Streifen - wieso ist der Streifen unter dem Rumpf zwischen den Tragflächen überhaupt nicht zu sehen (obwohl er dicker ist), während die beiden anderen Streifen klar und deutlich erkennbar sind? Vergleicht mal mit diesem Bild ... Das ist keine Bemalung, das sind Schatten von den Triebwerken.
Sorry, aber für mich ist die Faktenlage glasklar ...
Eine Reflexion, die über das Rumpfende hinausgeht?HX_Dipi hat geschrieben:jetzt wo du´s sagst... hmmm, aber könnte es sich bei dem weißen Streifen auf dem Rumpf nicht vllt um eine Reflexion handeln?
Ich warte immer noch ...Marco hat geschrieben:Vielleicht ist es nicht BWIA, aber EK ist es garantiert auch nicht. Habe mir noch mal gedanken gemacht und bin der Meinung mal einen Russenbomber mit so einer Bemalung gesehen zu haben. Bin auch schon auf der Suche danach.
Oops habe ja völlig vergessenFUAirliner hat geschrieben:
Ich warte immer noch ...Im Übrigen lassen sich sowohl die rote Farbe als auch die Form der Triebwerke bei geeigneter Vergrößerung (der Unterschied in der Größe und insbesondere Verkleidung der CFM 56 und RR Trent ist doch sehr markant) in einem Bildbearbeitungsprogramm eindeutig nachweisen.
Weil es kein "Russenbomber" ist - die einzigen in Frage kommenden russischen Modelle sind die Ilyushin Il-86 und Il-96, die völlig andere Flügel haben. Das ist eindeutig ein Airbus A340-500, Gründe habe ich oben schon erläutert.Marco hat geschrieben:Das Bild habe ich immer noch nicht entdeckt.
Es geht um das Logo, nicht um den Rumpf. Die gelbliche Farbe des Rumpfes liegt an der Aufnahmezeit kurz vor Sonnenuntergang.Marco hat geschrieben:Habe mir das Bild aber noch mal mit PS angeschaut. Der Rumpf ist gelb,gehe ich mit der Pipette drauf zeigt sie eindeutig gelb an. Rot allerdings nirgendswo.
Wir wollen das auch nicht rausbekommen, ich für mich habe es an Hand der hier vorhandenen Fakten schon herausbekommen. Wenn Du mir eine plausible Alternative präsentierst, die nicht durch einige Merkmale sofort ausgeschlossen wird, könntest Du mich dazu bewegen, meine Meinung zu ändern.Marco hat geschrieben:Ich glaube wir bekommen das nicht raus.
Mag ja sein, ist dennoch keine Aussage welche Airline es ist.LevHAM hat geschrieben:Also bei einer A340-500 kann es sich nur um Emirates [DXB-JFK-DXB] und Singapore Airlines [EWR-SIN], die - im zweiten Fall mehr oder wenig - regelmäßig hier rüber kommen.
Wobei die eigentlich immer nachts des Mondscheins hier rüber kommen ...