13.09.2013 - Freitag
Moderatoren: smitty, Service, HAM-Moderatoren
13.09.2013 - Freitag
- 11:50 LH 9921 Lufthansa nach München evtl. A 346?!
Gruß Daniel
Gruß Daniel
Meine Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/107761956@N05/
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: 13.09.13 - Freitag
MSN 127, zukünftig A6-EEJ/Emirates
Re: 13.09.13 - Freitag
UAL gerade mit 4 Stunden Verspätung auf der 33 raus (N17122).
Weiß einer den Grund?
Weiß einer den Grund?
- Tim21614
- Beiträge: 1839
- Registriert: 02.12.2005 15:13:34
- Lieblings-Spot: IST
- Wohnort: Buxtehude
- Kontaktdaten:
Re: 13.09.13 - Freitag
Sie kam auch schon 4 Stunden delayed rein...Heading hat geschrieben:UAL gerade mit 4 Stunden Verspätung auf der 33 raus (N17122).
Weiß einer den Grund?
An der gesamten Ostküste der USA gab es gestern Abend massive Verspätungen aufgrund des Wetters.
- MAD
- Beiträge: 6370
- Registriert: 08.11.2005 15:12:24
- Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
- Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
- Kontaktdaten:
Re: 13.09.13 - Freitag
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 18.02.2013 14:41:10
- Lieblings-Spot: HAM
Re: 13.09.13 - Freitag
AirFrance mit F-GTAE (SkyTeam) und Brussels Airlines mit OO-SSC (StarAlliance) auf dem Weg. ETA 17:45 und 17:50
Re: 13.09.13 - Freitag
Wenn es heute mit dem A340 nicht gepaßt hat, dann halt mit ihm hier
.
F-WWAZ bzw. A6-EEJ



Viele Grüße
Daniel

F-WWAZ bzw. A6-EEJ



Viele Grüße
Daniel
Meine Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/107761956@N05/
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 01.06.2013 11:00:53
- Lieblings-Spot: Bergedorf
Re: 13.09.13 - Freitag
- JanMartin
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.06.2013 08:34:18
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 13.09.13 - Freitag
Xylon hat geschrieben:Zwei Mal Standardmaschinen noch
Mal jetzt völlig wertfrei, ich würde es einfach nur gerne nachvollziehen können: Warum 'fotografieren' manche Leute den Hintergrund eines Objektes verschwommen, gibt es dafür trifftige Gründe?
Re: 13.09.13 - Freitag
Bei bewegten Objekten den Hintergrund unscharf abzubilden ist ein beliebtes Stilmittel der Fotografie. Es dient einfach dazu, das in Bewegung befindliche Objekt gegenüber dem Hintergrund mehr zu betonen und es stärker in den Vordergrund zu rücken. Ist auch der Hintergrund scharf dargestellt, richtet sich die Aufmerksamkeit des Betrachters eben nicht zwangsläufig auf das eigentliche Motiv.JanMartin hat geschrieben:Mal jetzt völlig wertfrei, ich würde es einfach nur gerne nachvollziehen können: Warum 'fotografieren' manche Leute den Hintergrund eines Objektes verschwommen, gibt es dafür trifftige Gründe?
Das ist allerdings nicht ganz einfach zu fotografieren, da man die Kamera schon sehr gut mit dem Objekt mitziehen muss.
Gruß, Carsten
Re: 13.09.13 - Freitag
Noch ein zwei weitere triftige Gründe über den von Carsten genannten der Motivbetonung fallen mir da ein. Durch das Mitziehen (häufig auch wird das englische Wort "panning" benutzt) und das Verwischen des Hintergrundes bekommt das Bild z.B. eines startenden Flugzeugs einen ausgesprochen dynamischen Charakter, der die schnelle Bewegung betont (Sportfotografen benutzen diesen Effekt z.B. bei Formel-1- und Radsportfotos gerne).JanMartin hat geschrieben: [...] Warum 'fotografieren' manche Leute den Hintergrund eines Objektes verschwommen, gibt es dafür trifftige Gründe?
Dann schaue Dir die Helligkeit während der Aufnahme an (Exif-Dateien gibt es leider nicht dazu). Es scheint schon recht dunkel zu sein. Fotografierst Du dann mit schneller Belichtungszeit wie bei Sonne (z.B. 1/500 sec), wird das Bild vollkommen dunkel sein. Benutzt Du eine längere Belichtungszeit wie meinetwegen 1/40 sec und stehst starr wie eine Salzsäule, erhälst Du möglicherweise einen schön scharfen Hintergrund, aber das Hauptobjekt Flugzeug ist nicht mehr als ein heller Strich im Bild. Die einzige Chance ist das Mitziehen (machen die meisten wohl aus der Hand, manche auch mit Einbeinstativ) in einer gleichmäßigen sanften Bewegung, um das bewegte Objekt scharf zu bekommen, dann muss der Hintergrund aber wie bei Xylons Bild verschwimmen.
Man kann sich natürlich auch mit höheren ISO-Werten versuchen zu retten, aber dann wird es eben schnell mal ziemlich grobkörnig und man muss heftig nachbearbeiten (Stichwort "denoise").
Ich glaube, ich sage nichts falsches, wenn ich das Mitziehen bei Null-Licht wie hier als wirklich sauschwer bezeichne, man braucht schon eine sehr ruhige Hand. Selbst in der Serienbildfunktion wird es massenhaft Ausschuß geben, und ein Flugzeug von vorne bis hinten scharf abzubilden ist schon eine Leistung... mit der längeren Belichtung erkauft man sich schließlich auch eine geringere (Tiefen-)schärfe.
Mal wertend gesagt: ein gutes Mitziehen bei Dunkelheit ist für mich eine fotografische Meisterleistung.
Ich hoffe, ich erzähle Dir da nicht alte Hüte, sondern konnte Deine Frage ergänzend zu Carsten vernünftig beantworten.
Gruß, Kay
Re: 13.09.13 - Freitag
Es wurde ja eigentlich bereits alles dazu geschrieben
Ein Teil der EXIF Daten:
KLM:
Iso-100, 1/125 Sek.
Germanwings:
Iso-200, 1/15 Sek.
Air Berlin:
Iso-400, 1/40 Sek.

Ein großes Problem bei den Mitzieheraufnahmen hat Moonraker schon erwähnt:
Ich hatte vor einiger Zeit das selbe mal mit der bulgarischen MD gemacht. Auch da sieht man gut, wie die Maschine aus dem Fokus fährt:
http://www.flickr.com/photos/54086745@N02/9472711843/
Generell ist es aber auch einfach Geschmacksache und Herausforderung beim Fotografieren. Ein gut gemeinter Rat: Bei seltenen Maschinen nicht unbedingt herausreizen, denn man hat verdammt viel Ausschuss.

Ein Teil der EXIF Daten:
KLM:
Iso-100, 1/125 Sek.
Germanwings:
Iso-200, 1/15 Sek.
Air Berlin:
Iso-400, 1/40 Sek.

Ein großes Problem bei den Mitzieheraufnahmen hat Moonraker schon erwähnt:
Das ist bei dem Foto der GW schön zu sehen und ist mir nicht ganz gelungen. Bei 1/15 aus der Hand, ohne Stativ, ist aber auch eigentlich das Ende der Fahnenstange langsam erreicht. (Mal davon abgesehen, das mir der Effekt dann auch einfach zu extrem ist. Das ist dann nur noch Spielerei.)vorne bis hinten scharf abzubilden ist schon eine Leistung...
Ich hatte vor einiger Zeit das selbe mal mit der bulgarischen MD gemacht. Auch da sieht man gut, wie die Maschine aus dem Fokus fährt:
http://www.flickr.com/photos/54086745@N02/9472711843/
Generell ist es aber auch einfach Geschmacksache und Herausforderung beim Fotografieren. Ein gut gemeinter Rat: Bei seltenen Maschinen nicht unbedingt herausreizen, denn man hat verdammt viel Ausschuss.