Heathrow geschlossen - Feuer bei Ethiopian 787
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Heathrow geschlossen - Feuer bei Ethiopian 787
Heathrow wurde eben vorrübergehend geschlossen, offenbar hat eine Ethiopian 787 auf dem Vorfeld Feuer gefangen. Es sollen keine Paxe an Bord gewesen sein.
http://www.bbc.co.uk/news/uk-23294760
https://twitter.com/search?q=%23heathrow&src=typd
http://www.bbc.co.uk/news/uk-23294760
https://twitter.com/search?q=%23heathrow&src=typd
Re: Heathrow geschlossen - Feuer bei Ethiopian 787
und noch ein 787-fail heute
http://avherald.com/h?article=45c377c5&opt=0
sieht ja nicht gerade gut aus...
http://avherald.com/h?article=45c377c5&opt=0
sieht ja nicht gerade gut aus...
Re: Heathrow geschlossen - Feuer bei Ethiopian 787
das Batt-Problem scheint wohl doch noch nicht so richtig gelöst zu sein... 

Re: Heathrow geschlossen - Feuer bei Ethiopian 787
Ein 787-Problem hab ich noch - Thomson MAN-SFB istt wieder umgekehrt nach MAN, normale Landung. War das nicht der erste Thomson-Dreamliner-Longhaul-Flug?
Re: Heathrow geschlossen - Feuer bei Ethiopian 787
Foto vom Schaden der Ethiopian
https://twitter.com/raisinganchor/statu ... to/1/large
Waren die Batterien nicht im vorderen Teil untergebracht ?? Dann hätte es wohl bei der Ethiopian einen anderen Grund.
https://twitter.com/raisinganchor/statu ... to/1/large
Waren die Batterien nicht im vorderen Teil untergebracht ?? Dann hätte es wohl bei der Ethiopian einen anderen Grund.
Re: Heathrow geschlossen - Feuer bei Ethiopian 787
RYR738 hat geschrieben:und noch ein 787-fail heute
http://avherald.com/h?article=45c377c5&opt=0
sieht ja nicht gerade gut aus...
Bitte aufs Datum achten

Re: Heathrow geschlossen - Feuer bei Ethiopian 787
Noch a Bildlein
http://s955.photobucket.com/user/Philip ... 3.jpg.html
Im Internet munkelt man schon von der ersten B787, die gescrappt wird. Wie wahrscheinlich ist das denn überhaupt, wenn oben schon das Dach angeschmort ist??
http://s955.photobucket.com/user/Philip ... 3.jpg.html
Im Internet munkelt man schon von der ersten B787, die gescrappt wird. Wie wahrscheinlich ist das denn überhaupt, wenn oben schon das Dach angeschmort ist??
Re: Heathrow geschlossen - Feuer bei Ethiopian 787
Die Hauptbatterie (Main BAT) ist vorne untergebracht (FWD EE E2) und die APU BAT ist hinten untergebracht (AFT EE E3) das sich, wenn ich das richtig deute, anscheinend auf Höhe der Tür #3 befindet - also hinterer Frachtraum Vorderwand.EK60 hat geschrieben:Foto vom Schaden der Ethiopian
https://twitter.com/raisinganchor/statu ... to/1/large
Waren die Batterien nicht im vorderen Teil untergebracht ?? Dann hätte es wohl bei der Ethiopian einen anderen Grund.
Sieht echt nicht gut aus bei der ET...
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Heathrow geschlossen - Feuer bei Ethiopian 787
Ich kann mir kaum vorstellen, dass man das repariert. Da sind doch mit Sicherheit starke strukturelle Schäden, gerade in dem Bereich.RYR738 hat geschrieben:Im Internet munkelt man schon von der ersten B787, die gescrappt wird. Wie wahrscheinlich ist das denn überhaupt, wenn oben schon das Dach angeschmort ist??
Mittlerweile tut mir Boeing echt ein bisschen leid, auch wenn ich mich ein bisschen insgeheim für Airbus freue. Erst läuft die B748 nicht und dann noch sowas, nachdem der Dreamliner schon durch einen Super-GAU durch musste...

Re: Heathrow geschlossen - Feuer bei Ethiopian 787
Die Ursachenforschung läuft ja noch, aber es ist wirklich beunruhigend, dass jetzt schon wieder etwas schmort und/oder brennt bei einem Flugzeug, das angeblich schon 8 Stunden abgestellt war
. Was soll dann mitten über den Atlantik oder dem Pazifik passieren...
Ich find's allerdings einfach sehr bedauerlich für Boeing - in FRA habe ich am Mittwoch drei Dreamliner (1x ANA, 2x Qatar) in Aktion gesehen, und vom Boden aus ist das Flugzeug beeindruckend, sehr elegant und subjektiv leise (viel leiser als A330 und B767 und B737 z.B.).
Schade, dass es so schlecht läuft mit dem Dreamliner, dieser Vorfall wird bei keinem Betreiber das Vertrauen stärken und beim Laien erst recht nicht.

Ich find's allerdings einfach sehr bedauerlich für Boeing - in FRA habe ich am Mittwoch drei Dreamliner (1x ANA, 2x Qatar) in Aktion gesehen, und vom Boden aus ist das Flugzeug beeindruckend, sehr elegant und subjektiv leise (viel leiser als A330 und B767 und B737 z.B.).
Schade, dass es so schlecht läuft mit dem Dreamliner, dieser Vorfall wird bei keinem Betreiber das Vertrauen stärken und beim Laien erst recht nicht.
Gruß, Kay
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Heathrow geschlossen - Feuer bei Ethiopian 787
Genau das ist ja der springende Punkt. Man darf den gemeinen Flugreisenden nicht unterschätzen. Nicht zuletzt hat AA damals die DC-10 in "Luxury Liner" umbenannt, da nach einigen Vorfällen das Vertrauen in der Bevölkerung für die DC-10 weg war! Und gerade wenn immer vom Dreamliner die Rede ist, kann sich das der Normalbürger sehr gut merken. Besser als eine Bezeichnung wie B787.Moonraker hat geschrieben:(...)dieser Vorfall wird bei keinem Betreiber das Vertrauen stärken und beim Laien erst recht nicht.
- Oliver Totzke
- Beiträge: 1445
- Registriert: 07.03.2012 13:12:14
- Lieblings-Spot: EDDF
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten: