Spontane Kommentierung:
Wenn ich EK wäre, würde jetzt gaaaanz schnell die Slots von HAM nach TXL/BER verlegen...
HAM und Luftfracht, zwei Pole, die sich immer wieder voneinander abstossen..
Man stelle sich vor: der Flughafen plant seit 1,5 Jahren jeden Quadratmeter der Hallen und Büroflächen um sämtliche Wünsche seiner (potenziellen) Mieter zu berücksichtigen...un nun, 3 Monate vor dem lang angekündigten Spatenstich (Herbst ´13) findet LH-CArgo - einer der beiden Hauptnutzer - die neue Halle offenbar so toll, dass er lieber woanders seine Fracht umschlagen möchte..
Anlass für den vorläufigen Stopp des Projekts ist eine Entscheidung der Lufthansa Cargo. Die Kranich-Frachttochter hat angekündigt, ihre Lkw-Fracht künftig außerhalb des Flughafens im Norderstedter WorldCargo Center abfertigen zu lassen. Dies führe zu Kosteneinsparungen von bis zu 40 Prozent.
Diese Einspar-Erkenntnis dürfte aber nicht gerade neu sein..
Aufgrund der dadurch bedingten unsicheren Auslastung der neuen Anlage hat der Aufsichtsrat jetzt das Projekt vorläufig gestoppt.
Völlig klar..und seit Eggenschwiler konsequente Flughafenpolitik:
Erst wenn wasserdicht feststeht, dass jeder Zentimeter der Halle "Geld bringt" kommt das Kommando an die Betonmischer..
Wer so nachfrageorientiert plant, darf sich über die berechtigte Kritik vonseiten der Hamburger Wirschaft nicht wundern.
Wenn HAM eine rein privatwirtschafliches Unternehmen wäre, hätte ich Verständnis, als Landesunternehmen haben hier allerdings noch andere Richtlinien zu gelten.
So sprach der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes (DSLV), Willem van der Schalk, „von einem verheerenden Signal“, das Hamburg an die Frachtbranche sende. „Wie will der Airport dringend benötigte weitere Langstreckenverkehre anlocken, ohne die Existenz moderner Frachtanlagen?“ fragte der Manager.
Erst der Nordport, dann die Nullnummer bei der GAT-Erweiterung, nun ist auch noch das Prestigeprojekt Frachthalle vom Tisch.
HAM verspielt die Zukunft...wie sollen sich hier Spotter noch über neue Routen oder gar Frachtflieger freuen, wenn die Airlines durch solch fatale Signale vergrault werden..?
Armes HAM-land...
