 
  Sehr schade, dass die alsbald schon rausmüssen
 
 Gruß
-HAM-
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
 
   
  . Ich wünschte, dass ich exaktere Angaben hätte, aber selbst die wenigen mir bekannten SAS MD-80-Piloten können mir nicht schreiben, wie genau der Ausmusterungsplan umgesetzt wird. Sie wissen es selber nicht, es “ändert sich von Woche zu Woche”.
 . Ich wünschte, dass ich exaktere Angaben hätte, aber selbst die wenigen mir bekannten SAS MD-80-Piloten können mir nicht schreiben, wie genau der Ausmusterungsplan umgesetzt wird. Sie wissen es selber nicht, es “ändert sich von Woche zu Woche”.Ich hoffe jedenfalls, dass sich SAS würdevoll von der MD-Baureihe verabschieden wird und nicht die Maschinen nur sang und klanglos ausmustern wird.MD-80.net hat geschrieben:Gern geschehen. Ich wünschte, dass ich exaktere Angaben hätte, aber selbst die wenigen mir bekannten SAS MD-80-Piloten können mir nicht schreiben, wie genau der Ausmusterungsplan umgesetzt wird. Sie wissen es selber nicht, es “ändert sich von Woche zu Woche”.
Na ja, irgendwann muss es ja ein Ende haben und SAS stehen sowieso mit wenigen Ausnahmen alleine auf weiter Flur in der EU. Ich rechne damit, dass sehr bald auch Meridianafly und Bulgarian Air Charter ebenfalls ausmustern werden. Für die dann noch ganz wenigen Nutzer in Europa wird es dann sehr schwierig, da die Infrastruktur einfach nicht mehr vorhanden ist und darum könnten in wenigen Jahren keine mehr in Europa unterwegs sein. Immerhin wären bei SAS dann die MD-80 nahezu 28 Jahre im Einsatz gewesen, zusätzlich 34 Einsatzjahre der DC-9. Keine andere Baureihe prägte die SAS bisher so lange wie die DC-9/MD-80, fast ein halbes Jahrhundert.
Schade finde ich, dass die verbliebenen MD-80 nicht weiterhin irgendwo aktiv im Einsatz stehen werden. Das war “früher” anders, da kam die Mehrheit noch in Schwellenländern zum Einsatz und/oder als relativ günsiges Einstiegsmodell in dieser Kategorie.
Grüsse!
 
   
 Nein, mir ist nichts zu Ohren gekommen. Vielleicht wird es so sein, wie einst bei der Ausmusterung der letzten DC-9. Normaler Einsatz und letzter Flug, ein paar Fotos mit dem Flugzeug und Besatzung vor dem Abflug, dann folgte ein paar Tage später (?) eine Mitarbeiterfeier in einem SAS-Hangar in Oslo? Vielleicht ersceint ja sogar eine MD-80 nochmal in der Originallackierung, so wie British Airways eine ihrer 757 wieder richtig britisch wirken ließIst dir da etwas bekannt?
 
 Ich würde mich sogar persönlich um die Pflege der MD-80 kümmernStimmt, neben unserer 707 wäre noch Platz

Danke für die Info. Dann hoffen wir einfach mal das Beste.MD-80.net hat geschrieben:Nein, mir ist nichts zu Ohren gekommen. Vielleicht wird es so sein, wie einst bei der Ausmusterung der letzten DC-9. Normaler Einsatz und letzter Flug, ein paar Fotos mit dem Flugzeug und Besatzung vor dem Abflug, dann folgte ein paar Tage später (?) eine Mitarbeiterfeier in einem SAS-Hangar in Oslo? Vielleicht ersceint ja sogar eine MD-80 nochmal in der Originallackierung, so wie British Airways eine ihrer 757 wieder richtig britisch wirken ließIst dir da etwas bekannt?
Ich würde mich sogar persönlich um die Pflege der MD-80 kümmernStimmt, neben unserer 707 wäre noch Platz
Gruss

Hoffnung ist immer gut, man darf die Hoffnung nicht verlieren und nun existieren unbestätigte Meldungen, dass SAS die Ausmusterung ihrer MD-80 zeitlich nochmals vorverlegen könnten. Laut einiger Piloten wurden die ursprünglich für November 2013 vorgesehenen Termine für Umschulungen von MD-80-Piloten auf Juni/Juli 2013 vorverlegt und dies mit der Begründung, dass die MD-80 früher ausgemustert werden. Gebraucht angemietete Airbus A320 ermöglichen hier den Ersatz. Unbestätigt sollen diese Flugzeuge helfen, zügig die MD-80 auf den mitteleuropäischen Routen abzuziehen. Hier hat es in den vergangenen Monaten immer mehr Beschwerden von Fluggästen wegen des Einsatzes der MD-80 gegeben und SAS versicherte, dass die Ausmusterung bald abgeschlossen sein und (wie gewünscht) alternativ primär die Boeing 737 und A320 zum Einsatz kommen werden.Dann hoffen wir einfach mal das Beste.
...kein Wunder. Die letzte mit der ich geflogen bin (SE-DIR) war durch mit dem Lack. Im wahrsten Sinne des Wortes...MD-80.net hat geschrieben: Hier hat es in den vergangenen Monaten immer mehr Beschwerden von Fluggästen wegen des Einsatzes der MD-80 gegeben...

Danke für Deine Info. Da sollte ich versuchen, mich freizuschaufeln, damit ich eine SAS MD-80 das vielleicht letzte Mal in real sehen kann!Am 14.04.2013 steht auf Flug SK651 eine SAS MD-81 im Plan. Ankommen soll diese in Hamburg um 17:40, abfliegen um 18:10.
Ich weiss das ist noch sehr unsicher und kann schnell geändert werden, aber lieber früher als später erfahren
Richtig. Wobei der A320 Ende April auch schon wieder Geschichte sein wird. Momentan fliegt eine, von zwei, Avro's. Kann sein das die eine, ganz weisse, im Check ist.MD-80.net hat geschrieben:...Cronos fliegen wohl mit BAe 146 und A320 (?).
Schön!MD-80.net hat geschrieben:Bulgarian Air Charter haben eine zusätzliche ex-Alitalia MD-82 übernommen. Die ehemalige I-DANU hat die neue Registrierung LZ-LDU erhalten und wurde nach Sofia überführt.
 
 
 
  
  )!
  )!  


 Gucks Du hier - >
 Gucks Du hier - > Und hier ein altes PR-Video von Aero Lloyd von ca. 1992, lang ist es her:
 Und hier ein altes PR-Video von Aero Lloyd von ca. 1992, lang ist es her:Er meinte wohl auch eher die Grösse der Tür und die ist bei den MD's ja wirklich klein.MD-80.net hat geschrieben: Servicetür 1R: Die haben alle MD-80Gucks Du hier - >
http://www.md-80.com/mcdonnell-douglas- ... vice-door/
Korrekt!747SP hat geschrieben:Er meinte wohl auch eher die Grösse der Tür und die ist bei den MD's ja wirklich klein.MD-80.net hat geschrieben: Servicetür 1R: Die haben alle MD-80Gucks Du hier - >
http://www.md-80.com/mcdonnell-douglas- ... vice-door/
Cheers!
 So war das gemeint. Und ob es nun eine 2+3-Bestuhlung war, kann ich nicht sicher sagen, es war nur eine Vermutung, weil wir eben drei Personen waren und rechts saßen. Aber meine Erinnerungen sind sehr vage. Mich würde es aber einfach interessieren, ob ich in meiner Passagierlaufbahn schon in etwas anderem, als A320/A321 und B737/738 gesessen habe. So dass ich in sechzig Jahren meinen Enkelkindern noch erzahlen kann, damals, als noch die Mad Dogs flogen....nein quatsch
 So war das gemeint. Und ob es nun eine 2+3-Bestuhlung war, kann ich nicht sicher sagen, es war nur eine Vermutung, weil wir eben drei Personen waren und rechts saßen. Aber meine Erinnerungen sind sehr vage. Mich würde es aber einfach interessieren, ob ich in meiner Passagierlaufbahn schon in etwas anderem, als A320/A321 und B737/738 gesessen habe. So dass ich in sechzig Jahren meinen Enkelkindern noch erzahlen kann, damals, als noch die Mad Dogs flogen....nein quatsch  Wenn du also Zugriff auf die Aero Lloyd Gruppe hast, würde ich mich freuen, wenn du meine Frage dort reinstellen würdest. Vielleicht kommt ja etwas zu Tage. Wie auch immer, zumindest ist es ja wohl nicht ausgeschlossen, das ist ja schon einmal ein Anfang.
 Wenn du also Zugriff auf die Aero Lloyd Gruppe hast, würde ich mich freuen, wenn du meine Frage dort reinstellen würdest. Vielleicht kommt ja etwas zu Tage. Wie auch immer, zumindest ist es ja wohl nicht ausgeschlossen, das ist ja schon einmal ein Anfang. 


Die war (oder ist) glaube ich in Opa-locka abgestellt, einst ausgeliefert an den einzigen US-MD-87-Neukunden Midway und dies vor knapp 23 Jahren.War die N572SH (MD-87) schon vor Ort?

Falls meine lateinamerikanischen Kontakte stimmen, wurde diese MD-87 (zuletzt im Einsatz bei Aerochaco mit der Registrierung LV-BZH) am 07. März 2013 nach Opa-locka überführt. Zuvor war dieses Flugzeug in Costa Rica (bei COOPESA in der Wartung).Ich wollte nur wissen, seit wann.

MD-80.net hat geschrieben:Anfang Mai schrieb mir außerdem ein American Airlines-Pilot, dass er ein Video hochgeladen hat, eine Liebeserklärung aus dem Cockpit an die MD-80, bevor er auf die Boeing 757/767 umgeschult wird. Bei Interesse hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=7R0CViDUBFs
