Selbst die EK rollt doch meistens über MIKE ab.Ohmaney hat geschrieben:Wie Jan schon sagte, solange das Wetter mitspielt, sollten ja die Landungen auf die 23 kein Problem sein. Bis auf EK hab ich länger keinen mehr später als über MIKE abrollen sehen.
Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
-
- Beiträge: 6887
- Registriert: 18.11.2005 17:23:24
- Lieblings-Spot: Tower
- Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Ja, wie oben gesagt. Es ist länger her, dass ich sie durchrollen gesehen habe. Aber mit Nasser Bahn und vielleicht nen Item an Board INOP kann sowas ja vorkommenDC1030 hat geschrieben:Selbst die EK rollt doch meistens über MIKE ab.Ohmaney hat geschrieben:Wie Jan schon sagte, solange das Wetter mitspielt, sollten ja die Landungen auf die 23 kein Problem sein. Bis auf EK hab ich länger keinen mehr später als über MIKE abrollen sehen.
Schönen Gruß
Samy
Samy
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Also laut Boeing Performance Tabelle und FR kann selbst eine relativ volle 777-300ER unterhalb von 2000 m gelandet werden.
Also bei guten Bedingungen und pünktlichem Touchdown dürften wir auch EK auf der kurzen Bahn sehen. Im outbound wohl eher weniger..
Bedingungen: Trockene Bahn, niedrige Höhe über NN, keinerlei Bahnneigung + Null Wind

vG
J
Also bei guten Bedingungen und pünktlichem Touchdown dürften wir auch EK auf der kurzen Bahn sehen. Im outbound wohl eher weniger..
Bedingungen: Trockene Bahn, niedrige Höhe über NN, keinerlei Bahnneigung + Null Wind

vG
J
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Und was für ein Item z.B.?Ohmaney hat geschrieben: Aber mit Nasser Bahn und vielleicht nen Item an Board INOP kann sowas ja vorkommen
Nur mal so.
Interessehalber.
-
- Beiträge: 6887
- Registriert: 18.11.2005 17:23:24
- Lieblings-Spot: Tower
- Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Z.b Autobrakes INOP, bei einigen Fliegern auch Anti - Skid INOP.747SP hat geschrieben:Und was für ein Item z.B.?Ohmaney hat geschrieben: Aber mit Nasser Bahn und vielleicht nen Item an Board INOP kann sowas ja vorkommen
Nur mal so.
Interessehalber.
Schönen Gruß
Samy
Samy
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Oha! Gleich zwei richtig miese Dinger.
Jetzt noch deine Liste bezüglich der D-AIKJ, die am 16.03. Low Level gekommen ist, und ich bin glücklich.
Cheers!

Jetzt noch deine Liste bezüglich der D-AIKJ, die am 16.03. Low Level gekommen ist, und ich bin glücklich.
Cheers!
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Moin,
jetzt haben wir auch was Offizielles vom Airport:
http://www.airport.de/de/pressearchiv_2008_5895.html
Dauert also etwas länger...
jetzt haben wir auch was Offizielles vom Airport:
http://www.airport.de/de/pressearchiv_2008_5895.html
Dauert also etwas länger...
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Trotzdem schon etwas peinlich für den Flughafen. Aber gibt ja auch genügend Flughäfen mit nur einer Bahn.
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Immerhin geht der Airport offen mit dieser Stuation um und publiziert etwas, auch wenn für uns eingweihte etwas "zu spät" kommt, aber besser spät als nie. Und mal ehrlich, besser es passiert jetzt etwas und man hat die Situation erkannt, als dass ein Runwaystück absackt und es zu ernsthaften unfällen oder sonst was kommt...
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
na_ja wie manns nimmt..
Messung Januar / Februar = Schäden entdeckt aber noch für Landungen der "Kleineren" geeignet
Messung März = zusätzliche Schäden entdeckt was die Vollsperrung anbelangt
Die Frage war, welche Erkenntnisse lagen denn zwischen Februar und Ende März, dass man die Bahn nicht gleich komplett gesperrt hat ?
Drei Monate passiert erstmal gar nichts mit der 05, das ist ja auch mal Fakt. Wenn man bedenkt, dass das Ganze Ende Januar/Anfang Februar entdeckt wurde, könnte man sich schon mal die Frage nach dem zeitlichen Priorisierung stellen..
Um beim Wetterargument (des Airports) zu bleiben: Man stelle sich vor die Schäden wären Ende Oktober entdeckt worden, dann hätte die 05 für ca. 3/4 Jahr ohne Bauaktivität gesperrt bleiben müssen ..alles recht merkwürdig.
vG
J
Messung Januar / Februar = Schäden entdeckt aber noch für Landungen der "Kleineren" geeignet
Messung März = zusätzliche Schäden entdeckt was die Vollsperrung anbelangt
Die Frage war, welche Erkenntnisse lagen denn zwischen Februar und Ende März, dass man die Bahn nicht gleich komplett gesperrt hat ?
Drei Monate passiert erstmal gar nichts mit der 05, das ist ja auch mal Fakt. Wenn man bedenkt, dass das Ganze Ende Januar/Anfang Februar entdeckt wurde, könnte man sich schon mal die Frage nach dem zeitlichen Priorisierung stellen..
Um beim Wetterargument (des Airports) zu bleiben: Man stelle sich vor die Schäden wären Ende Oktober entdeckt worden, dann hätte die 05 für ca. 3/4 Jahr ohne Bauaktivität gesperrt bleiben müssen ..alles recht merkwürdig.
vG
J
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
... während der voraussichtlichen Sanierungsphase Mitte Juli bis Mitte September ...
Verlässlich warme Temperaturen sind für die Betonarbeiten wichtig. ...



Ich will ja nicht hoffen, dass wir noch bis in den Juli hinein Frost (also ich meine Minustemperaturen) haben. Ein klein wenig optimistischer könnten die Bauplaner schon sein.

- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Hier nun alle Infos. Taucher haben die Schäden entdeckt. Und es sind tatsächlich die erwähnten Schäden im Bereich des Startbahnkopfes der 05jannemann hat geschrieben:Ich meinte eigentlich die Tatsache, dass es bisher nur vage Vermutungen gibt, was den Zustand der Bahn anbelangt.

- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Ja ja; die Toilettentieftaucher in den zwei Tunnelröhren...DC1030 hat geschrieben: ...
Hier nun alle Infos. Taucher haben die Schäden entdeckt....[/url]
Mehr Schwachsinn bzgl. der Örtlichkeiten kann man eigentlich gar nicht schreiben. Die Jungs von "airliners.de" sollten besser mal die Klappe halten, wenn sie nicht den Dunst einer Ahnung haben...

Aber das Corpus Delicti wird wohl tatsächlich die Unterführung der Tarpenbek sein, auch wenn diese nicht wirklich am "Kopf der Start- und Landebahn 05/23" liegt.
Weshalb man allerdings - entsprechend der FHG-Mitteilung - bis in den Spätsommer mit den eigentlichen Arbeiten wartet (eine Teilsperrung der 05 kann man wohl kaum als "Baubeginn" bezeichnen), kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Müssen da wohl zunächst Regressansprüche geklärt werden?

Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Die Ahnungslosigkeit mit realistischen Abläufen scheint ja dann doch weiter verteilt zu sein, als nur bei a.de ...
Vielleicht müssen die Schäden zunächst genau diagnostiziert werden?
Vielleicht müssen sich dann mal einige Ingenieure und Statiker mit genauen Bauplanungen befassen?
Und vielleicht müssen dann die Arbeitsabläufe geplant werden?
Und vielleicht macht es ja wirklich erst Sinn, nach der Diagnose und Planung die Bagger anrollen zu lassen?
Und vielleicht müssen bei jedem Planungs- und Arbeitsschritt noch Abanehmen erfolgen?
Schon mal in Ruhe nachgedacht?
Oder wie hattet Ihr Euch das hier vorgestellt?
Erst mal buddeln, gucken, was los ist, kurz am Kopf kratzen, paar Tonnen Sand reinschütten und bischen Bitumen drüber?
Oder was?
Es geht hier nicht um einen Feldweg!
Vielleicht müssen die Schäden zunächst genau diagnostiziert werden?
Vielleicht müssen sich dann mal einige Ingenieure und Statiker mit genauen Bauplanungen befassen?
Und vielleicht müssen dann die Arbeitsabläufe geplant werden?
Und vielleicht macht es ja wirklich erst Sinn, nach der Diagnose und Planung die Bagger anrollen zu lassen?
Und vielleicht müssen bei jedem Planungs- und Arbeitsschritt noch Abanehmen erfolgen?
Schon mal in Ruhe nachgedacht?
Oder wie hattet Ihr Euch das hier vorgestellt?
Erst mal buddeln, gucken, was los ist, kurz am Kopf kratzen, paar Tonnen Sand reinschütten und bischen Bitumen drüber?
Oder was?
Es geht hier nicht um einen Feldweg!
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Nach meinem Wissensstand sollte in Finkenwerder / XFW vom 9. bis 12 Mai (Christi Himmelfahrt + Hafengeburtstag...) ebenfalls die Bahn gesperrt werden um saisonbedingte Wartungsarbeiten durchführen zu können. Ist jmg bekannt ob der Zeitraum noch steht oder ob ggf Arbeiten aufgrund des langen Winters etc vorgezogen werden?
vg Martin
vg Martin
- Jogi
- Beiträge: 2366
- Registriert: 16.11.2005 15:42:39
- Lieblings-Spot: HHN
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Wenn das Wetter gut bleibt, stimmt das so!
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Hat man eigentlich den Gleitwinkel für den Anflug bzw. den Aufsetzpungt bei 23 Landungen aufgrund der Bahnverkürzung verändert?
Mir kommt es irgendwie so vor, als ob die landenden Maschinen auf Höhe P2 deutlich tiefer sind als früher. Von 8C.53 aus betrachtet, kam es früher nur vereinzelt vor, dass die Räder bei einem 90° Winkel schon an den Bäumen kratzten (bzw. "eingetaucht" waren). Seit ein paar Tagen ist das fast permanent zu beobachten.
Nicht, dass Dörte wieder anfängt zu zetern, weil die Flugzeuge schon über Duvenstedt drohenden Bodenkontakt haben...
Mir kommt es irgendwie so vor, als ob die landenden Maschinen auf Höhe P2 deutlich tiefer sind als früher. Von 8C.53 aus betrachtet, kam es früher nur vereinzelt vor, dass die Räder bei einem 90° Winkel schon an den Bäumen kratzten (bzw. "eingetaucht" waren). Seit ein paar Tagen ist das fast permanent zu beobachten.
Nicht, dass Dörte wieder anfängt zu zetern, weil die Flugzeuge schon über Duvenstedt drohenden Bodenkontakt haben...
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
ILS 23 ist wie immer auf 3,3 ° eingestellt...wüsste nicht, warum man ändern sollte.
Andererseits will ich natürlich Deine Beobachtungen keinesfalls in Zweifel ziehen..aber heute bei dem Wind sind eh keine besonders guten Bedingungen um sowas zu messen.
vG
J
Andererseits will ich natürlich Deine Beobachtungen keinesfalls in Zweifel ziehen..aber heute bei dem Wind sind eh keine besonders guten Bedingungen um sowas zu messen.
vG
J
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Schon klar! Aber es sind eben nicht nur die Eindrücke von heute (da mußte ich selbst schon aufpassen, nicht vom P2 gepustet zu werden), sondern die der letzten 23-Anflug-Tage nach der Bahnverkürzung. Und da "8C.53" ja soetwas wie mein "Stammplatz" ist, liegen mir doch etliche hundert Vergleichsbilder vor, auf denen die Flugzeuge irgendwie höher fliegen...jannemann hat geschrieben:... Deine Beobachtungen keinesfalls in Zweifel ziehen..aber heute bei dem Wind sind eh keine besonders guten Bedingungen um sowas zu messen...
-
- Beiträge: 6887
- Registriert: 18.11.2005 17:23:24
- Lieblings-Spot: Tower
- Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Ist das neue oder ist die Karte falsch? Ich dachte immer, dass der Glidepath auf der 23 mit 3.0° wäre?jannemann hat geschrieben:ILS 23 ist wie immer auf 3,3 ° eingestellt...wüsste nicht, warum man ändern sollte.

Schönen Gruß
Samy
Samy
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Das stimmt: Der Airport hat eine Rubrik auf der Homepage eingerichtet. Dort stehen ein paar Infos und man kann sogar nen Newsletter zur Bahnsanierung, mit aktuellen Infos, bestellenFelipe Garcia hat geschrieben:Immerhin geht der Airport offen mit dieser Stuation um (...)

http://www.hamburg-airport.de/de/Sanier ... nkopf.html
- JU52
- Beiträge: 4148
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Jetzt gibt es erste Daten zur Sperrung der Bahn 05/23:
25.07.-01.08
und
05.08.-11.08.
25.07.-01.08
und
05.08.-11.08.
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
JU52 hat geschrieben:Jetzt gibt es erste Daten zur Sperrung der Bahn 05/23:
25.07.-01.08
und
05.08.-11.08.



Und ich dachte aufgrund der o.a. Pressemeldung "Die Bauarbeiten werden voraussichtlich von Mitte Juli 2013 bis Mitte September 2013 stattfinden" bekommen wir einen Monat lang schicken Einbahnbetrieb...
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach 

Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
So:
Auf Facebook wurden von HH-Airport jetzt Bilder von den beginnenden Bauarbeiten auf der Runway-Tarpenbek gepostet!
Sie zeigen Traktoren beim Abtragen des Asphalts.
Nebenbei: Jetzt steht wirklich ein Begrenzungszaun auf der Runway!
Und im Hintergrund: Ein auf der 23 gelandeter Airbus mit Reverser und Breaks!
Also sollte dies nun alle Spekulation um eine Komplett-Sperrung der Bahn während der Bauarbeiten in den Wind schießen!
Aber bitte sagt das auch den Iran-Air Piloten!
(ein bitte nicht ernst zunehmender Beitrag zum Donnerstag)
Auf Facebook wurden von HH-Airport jetzt Bilder von den beginnenden Bauarbeiten auf der Runway-Tarpenbek gepostet!
Sie zeigen Traktoren beim Abtragen des Asphalts.
Nebenbei: Jetzt steht wirklich ein Begrenzungszaun auf der Runway!
Und im Hintergrund: Ein auf der 23 gelandeter Airbus mit Reverser und Breaks!
Also sollte dies nun alle Spekulation um eine Komplett-Sperrung der Bahn während der Bauarbeiten in den Wind schießen!

Aber bitte sagt das auch den Iran-Air Piloten!

Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Eine Bildauswahl vom heutigen Baustellentermin an der 05 :













^
Der Flugbetrieb soll während der Bauaerbeiten auf der verkürzten Piste normnal weitergehen, ausser zu den Zeiten der Vollsperrung vom 25.JUL bis 01.AUG und vom 05. AUG bis 11.AUG.
Alle weiteren Infos auf der Airportseite:
http://www.airport-hamburg.de/de/Erneue ... nkopf.html
vG
J














Der Flugbetrieb soll während der Bauaerbeiten auf der verkürzten Piste normnal weitergehen, ausser zu den Zeiten der Vollsperrung vom 25.JUL bis 01.AUG und vom 05. AUG bis 11.AUG.
Alle weiteren Infos auf der Airportseite:
http://www.airport-hamburg.de/de/Erneue ... nkopf.html
vG
J
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
"Demolition-Man II" sitzt vorne..Was ist das denn für ein interessantes Teil?
Mit dem Teil wird die Betondecke zerbrochen um sie schneller abtragen zu können.
Das Teil eiert hinter dem Trecker herum und verursacht ein mittleres Erdbeben, wenn man in der Nähe steht.
vG
J
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Wird die Bahn komplett erneuert oder nur der Streifen über der Tarpenbek?
- Oliver Totzke
- Beiträge: 1445
- Registriert: 07.03.2012 13:12:14
- Lieblings-Spot: EDDF
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Ich persönlich finde es "unverantwortlich", trotz Mensch und Maschine auf der Runway, Landungen auf der 23 zuzulassen.
Das Beispiel mit der Iran Air sollte man nicht als "Ausnahme" ansehen, sondern als "Warnung"... Passieren kann immer etwas, die Gefahr besteht bei jeder Landung.
Und wenn es dann eben mal nicht gerade noch so glimpflich abläuft wie bei dem Iraner, jetzt wo Mensch und Maschine aktiv sind, dann möchte ich nicht in der Haut vom Airport stecken.
Just my two cents
Das Beispiel mit der Iran Air sollte man nicht als "Ausnahme" ansehen, sondern als "Warnung"... Passieren kann immer etwas, die Gefahr besteht bei jeder Landung.
Und wenn es dann eben mal nicht gerade noch so glimpflich abläuft wie bei dem Iraner, jetzt wo Mensch und Maschine aktiv sind, dann möchte ich nicht in der Haut vom Airport stecken.
Just my two cents

Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
?Oliver Totzke hat geschrieben:Ich persönlich finde es "unverantwortlich", trotz Mensch und Maschine auf der Runway, Landungen auf der 23 zuzulassen.
Demnach müsste man dann auch Strassen/Autobahnen/Eisenbahnen sperren auf denen gearbeitet wird?
- Oliver Totzke
- Beiträge: 1445
- Registriert: 07.03.2012 13:12:14
- Lieblings-Spot: EDDF
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Der Vergleich hinkt... Aber wie gefährlich es für die Bauarbeiter auf der Autobahn ist, kannst du überall nachlesen.
Wenn dann eine Maschine nicht rechtzeitig zum stehen kommt, soll sie dann auch links vorbei?
Wenn dann eine Maschine nicht rechtzeitig zum stehen kommt, soll sie dann auch links vorbei?
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
wenn man allein nach Sicherheitsaspekten entscheiden könnte: "Ja".Demnach müsste man dann auch Strassen/Autobahnen/Eisenbahnen sperren auf denen gearbeitet wird?
Der Vergleich hinkt natürlich ein wenig, da der Autobahnverkehr kaum von Landstrassen aufgefangen werden kann und man sich damit letztendlich weniger Sicherheit in Haus holt, als die "beliebten" Spurverschwenkungen zu errichten.
Zurück zur Luftfahrt: Dass man in HAM aber single Runway Operations (33/15) auch zu Spitzenzeiten ohne grössere Delays fahren kann, ist ja desöfteren bewiesen worden.
Ich halte es ebenfalls für bedenklich, die 23 während der Bauarbeiten für alle Gewichtsklassen offen zu halten. Take-off 05 ist etwas anderes.
Gerade in einer Branche die immer noch mit "Safety First" Werbung macht, hätte ich während auch ohne die Iran Air die 23/05 komplett geschlossen, ja.
vG
J
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Der Vergleich hinkt tatsächlich!
Denn: Ach, lass doch einfach mal eine EK über die Baustelle mit Arbeitern hinweg rollen! OK. Die Maschine geht dabei vielleicht auf Grund sinkender Geschwindigkeit nicht gerade in Flammen auf. Nimmt dabei aber erheblichen Schaden und tötet 2 Bauarbeiter. Maximal 100 Fluggäste müssen ihr Leben lang psychologisch betreut werden.
Diese Schicksals-Liste schaffen wir auch täglich im deutschen Straßenverkehr.
Nur ist es deshalb weniger schlimm?
Ich selber habe ja die Piloten der Iran-Air in Schutz genommen und den Overshoot auf möglichst schlechte Sichtbedingungen zurück geführt.
( minimaler Begrenzungsaufwand durch zu kleine Lampen bei flimmernd heißen Asphalt / vielleicht auch bei manual landing das Notem nicht gelesen, ja ja )
Aber Fakt ist: Es könnte wieder passieren. Und muss man dieses Risiko eingehen?
Ich wäre zumindest für ein Landeverbot für alle Heavy´s mit Paxe.
Sicher ist Sicher und die Möglichkeiten haben wir!
Denn: Ach, lass doch einfach mal eine EK über die Baustelle mit Arbeitern hinweg rollen! OK. Die Maschine geht dabei vielleicht auf Grund sinkender Geschwindigkeit nicht gerade in Flammen auf. Nimmt dabei aber erheblichen Schaden und tötet 2 Bauarbeiter. Maximal 100 Fluggäste müssen ihr Leben lang psychologisch betreut werden.
Diese Schicksals-Liste schaffen wir auch täglich im deutschen Straßenverkehr.
Nur ist es deshalb weniger schlimm?
Ich selber habe ja die Piloten der Iran-Air in Schutz genommen und den Overshoot auf möglichst schlechte Sichtbedingungen zurück geführt.
( minimaler Begrenzungsaufwand durch zu kleine Lampen bei flimmernd heißen Asphalt / vielleicht auch bei manual landing das Notem nicht gelesen, ja ja )
Aber Fakt ist: Es könnte wieder passieren. Und muss man dieses Risiko eingehen?
Ich wäre zumindest für ein Landeverbot für alle Heavy´s mit Paxe.
Sicher ist Sicher und die Möglichkeiten haben wir!
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Moin,
ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht. In Prag z.B. wurde exakt genauso letztes Jahr gearbeitet.
Wäre es denn sicherer die täglich über 200 Maschinen mit Cross- oder Tailwind starten oder landen zu lassen, wenn doch eine Piste in "richtiger" Richtung mit einer LDA von 2302m zur Verfügung steht? (als Lotse darf man eh nicht mehr als 5kt Tailwind zulassen, es sei denn der Pilot wünscht dies aus irgendwelchen Gründen ausdrücklich...) Die Hauptwindrichtung ist nunmal West in HAM, also 23! (Lübeck z.B. hat nie mehr als 2102m bzw. 1922m zur Verfügung..und? Alles safe..trotzdem stehen die Maschinen auch schonmal quasi Mitte der Piste.. ja, ich weiß dass da kein A310 und B77W landet, wobei auch die B763 von Abramowitch keine Probleme hatte
)
Gruß
KIM
ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht. In Prag z.B. wurde exakt genauso letztes Jahr gearbeitet.
Wäre es denn sicherer die täglich über 200 Maschinen mit Cross- oder Tailwind starten oder landen zu lassen, wenn doch eine Piste in "richtiger" Richtung mit einer LDA von 2302m zur Verfügung steht? (als Lotse darf man eh nicht mehr als 5kt Tailwind zulassen, es sei denn der Pilot wünscht dies aus irgendwelchen Gründen ausdrücklich...) Die Hauptwindrichtung ist nunmal West in HAM, also 23! (Lübeck z.B. hat nie mehr als 2102m bzw. 1922m zur Verfügung..und? Alles safe..trotzdem stehen die Maschinen auch schonmal quasi Mitte der Piste.. ja, ich weiß dass da kein A310 und B77W landet, wobei auch die B763 von Abramowitch keine Probleme hatte

Gruß
KIM
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Ist ja auch legitim! Es gibt kein Gesetz was dieses verbietetA346 hat geschrieben:ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht. In Prag z.B. wurde exakt genauso letztes Jahr gearbeitet.
Die Wahrscheinlichkeit von Tailwind ist überschaubar und haben alle großen Airports mit einer oder zwei Parallel-Bahnen. Crosswind wird ebenso auf jedem Airport dieser Welt von nahezu allen Piloten angenommen.A346 hat geschrieben:Wäre es denn sicherer die täglich über 200 Maschinen mit Cross- oder Tailwind starten oder landen zu lassen
Das ist ein Runway-Fakt für jeden Piloten. Ein Notem aufgrund einer Baustelle kann und wird wohl gern mal überlesen!( wurde so auch schon in einem anderen Thread erwähnt )A346 hat geschrieben:(Lübeck z.B. hat nie mehr als 2102m bzw. 1922m zur Verfügung..und? Alles safe.
Aber Lübeck hat halt nun mal nur die max. 180-Sitzer im Final! Deswegen meine ich ja: Sicher ist Sicher. Lieber die Heavy´s auf die lange Bahn!
Ist ja nur für 2 Monate.
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Das tun sie anscheinend immer. Aber wie soll eine Eisenbahn ausweichen?Fju77 hat geschrieben:Der Vergleich hinkt tatsächlich!
Wozu sind Limit's da? Um sich innerhalb dieser zu bewegen. Das tut HAM.Fju77 hat geschrieben:Aber Fakt ist: Es könnte wieder passieren. Und muss man dieses Risiko eingehen?
Ich wäre zumindest für ein Landeverbot für alle Heavy´s mit Paxe.
Sicher ist Sicher und die Möglichkeiten haben wir!
Nur weil es für dem aussenstehenden Betrachter Gefährlich erscheint Arbeiten/Anflugverfahren einzustellen/ändern ist doch Quatsch.
Also ich seh' da nicht das geringste Problem Traffic auf der Bahn abzuwickeln. Ein bisschen Vertrauen in Mensch und Maschine sollte man schon haben sonst kann man gleich im Bett bleiben.
Cheers!
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Prag hätte beinahe mit einem Unfall hierfür bezahlt.In Prag z.B. wurde exakt genauso letztes Jahr gearbeitet.
Zwei EasyJet Piloten kalkulierten versehentlich ihre Takeoff Performance Daten mit der (alten) Bahnlänge 3.150 Meter, statt der baubedingten Verkürzung auf 2500 m..also fast wie bei uns.
Nur weil die Piloten während des Startlaufs diesen Fahler noch rechtzeitig bemerkten, konnte vor den Baumaschinen abgehoben werden. Knapp, sehr knapp.
http://avherald.com/h?article=45dbe0f6&opt=0
AAIB Bericht: "The pilots calculated takeoff performance using the full
length of Runway 24 at Prague, when in fact the available
runway length was considerably reduced by temporary
works. They realised the mistake during takeoff when
the aircraft approached works at the temporary runway
end."
http://www.aaib.gov.uk/cms_resources.cf ... 002-13.pdf
Natürlich lag dem ein Fehler zugrunde aber nicht alles was erlaubt ist, ist auch sicher..das war mein Punkt.
Wenn in LBC mal eine vollbesetze Ryanair bei V1, nasser Bahn und kaum Wind den Start abbrechen muss, sollten die Piloten schon blitzschnell reagieren..Wenn dann noch etwas mit den Spoiler, Reversern oder Wheelbrakes nicht stimmt sind 1900 m verdammt schnell aufgebraucht.
vG
J
- Oliver Totzke
- Beiträge: 1445
- Registriert: 07.03.2012 13:12:14
- Lieblings-Spot: EDDF
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Muss es denn wie bei der Polizei ablaufen? Dass erst etwas passieren muss, um die Gefahr zu erkennen?
Natürlich ist die rwy auch jetzt lang genug für Heavys und Landungen an sich problemlos... Es gibt da aber immer dieses kleine "aber". Und der Iraner hat gezeigt, dass es (warum auch immer!) auch mal nicht klappen kann. Da ist alles gut gegangen. Nur kann man nicht davon ausgehen, dass das auch beim nächsten "aber" so sein wird.
PS: Eine Eisenbahn kann natürlich nicht ausweichen. Deswegen gibt es aber auch genügend Unfälle auf der Schiene, die sehr oft große Verluste mit sich bringen.
Natürlich ist die rwy auch jetzt lang genug für Heavys und Landungen an sich problemlos... Es gibt da aber immer dieses kleine "aber". Und der Iraner hat gezeigt, dass es (warum auch immer!) auch mal nicht klappen kann. Da ist alles gut gegangen. Nur kann man nicht davon ausgehen, dass das auch beim nächsten "aber" so sein wird.
PS: Eine Eisenbahn kann natürlich nicht ausweichen. Deswegen gibt es aber auch genügend Unfälle auf der Schiene, die sehr oft große Verluste mit sich bringen.
Re: Bahnsperrungen & Betriebseinschränkungen
Lars, das ist mir dann doch eine Portion zu sallop.
Wenn man blindes Vertrauen in Piloten setzen würde, hätten wir jedes Jahr ein X-faches der Todesopfer im Weltluftverkehr.
Aha, Limits sind Limits, gut gut. Dann dürften ja auch keine Unfälle mehr passieren ?
Vertraueen ist gut. Blindes Vertrauen ist bekloppt.
Die Piloten der Iran Air sollten auch die Limits aus den NOTAM´s gekannt haben.
Die Piloten der Asiana neulich in SFO sollten ebenfalls die Limits ihrer Flugparameter gekannt haben, oder ?
und wer denkt, bei LH würde nichts dergleichen passieren, irrt...
Menschen sind nunmal nicht perfekt. Auch diejenigen im Cockpit nicht.
HAM könnte mit Leichtigkeit permanenten 33/15 Betrieb durchhalten.
Ich frage mich, warum man hier unnötige Risiken eingeht.
vG
J
Also doch nicht "Safety First" ?Ein bisschen Vertrauen in Mensch und Maschine sollte man schon haben sonst kann man gleich im Bett bleiben.
Wenn man blindes Vertrauen in Piloten setzen würde, hätten wir jedes Jahr ein X-faches der Todesopfer im Weltluftverkehr.
Aha, Limits sind Limits, gut gut. Dann dürften ja auch keine Unfälle mehr passieren ?
Vertraueen ist gut. Blindes Vertrauen ist bekloppt.
Die Piloten der Iran Air sollten auch die Limits aus den NOTAM´s gekannt haben.
Die Piloten der Asiana neulich in SFO sollten ebenfalls die Limits ihrer Flugparameter gekannt haben, oder ?
und wer denkt, bei LH würde nichts dergleichen passieren, irrt...
Menschen sind nunmal nicht perfekt. Auch diejenigen im Cockpit nicht.
HAM könnte mit Leichtigkeit permanenten 33/15 Betrieb durchhalten.
Ich frage mich, warum man hier unnötige Risiken eingeht.
vG
J