[Tripreport] Kuala Lumpur mit Thai AirAsia

Trip Reports, auswärts Spotten, Infos für Spotter zu anderen Airports

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
HLX4U
Beiträge: 45
Registriert: 23.03.2008 12:49:42

[Tripreport] Kuala Lumpur mit Thai AirAsia

Beitrag von HLX4U »

Im Rahmen meines Bangkok-Trips ging noch vor Singapur mein erster Daytrip nach Kuala Lumpur. Ich entschied mich im Vorfeld für Flüge mit Thai AirAsia.
Vom 01. Oktober 2012 an hat Thai AirAsia alle Flüge zurück zum Don Mueang Airport im Norden von Bangkok verlegt. Angesichts des Wachstumstempos der Airline eine gute Entscheidung wie ich finde. DMK ist etwas schneller von der City aus zu erreichen mit dem Taxi als BKK. Mein Flug ging um 07:05 Uhr. Um 5 Uhr am Morgen durch Bangkok zu fahren ist quasi die einzige Möglichkeit freie Highways zu erleben ;-).
Sehr angenehm auch die sehr schnellen Sicherheitskontrollen am DMK. Und denkt jetzt nicht dort wäre nix los. Thai Air Asia hat gut 20 Jets dort gebased, NokAir gute 10 und Orient Thai fliegt auch noch ein paar Mal am Tag. Von den 5 Flügsteigen waren nach meinen Beobachtungen auch erst 2 wieder im Betrieb, getrennt nach Inland und Ausland. Ich war sehr gespannt auf AirAsia als die Nummer 1 im Bereich Low-Cost in Asien nach Flugzeugen und nach Marktstellung ( aber das gehört nicht hier hin ) und sollte nicht enttäuscht werden. AirAsia bietet viele Frequenzen, ein umfassendes Netz und quasi unschlagbare Preise. Auch an Bord habe ich mich sehr wohlgefühlt. Die Crews waren sehr nett, sowohl in der Kabine als auch was man vom Cockpit mitbekommen hat.


Takeoff in DMK mit dem ganzen Orient Thai MD-Schrott am Ende der Bahn
http://www.youtube.com/watch?v=PqUfUQIesOY

Und die Landung in KUL
http://www.youtube.com/watch?v=TSvUb9Wv2j8


Das Boarding der quasi ausgebuchten Maschine erfolgte pünktlich und nach Verladung von gefühlten 300 Paketen ging es dann auch los. Lustig das in der ersten Welle in DMK nach Zielort gestartet wird, also was nach Norden geht startet auch Richtung Norden und nach Süden umgekehrt. Dies kann man auch schön auf flightradar beobachten. Bei mir ging es also Richtung Süden mit einer Rechtskurve nach dem Start an Bangkok vorbei bevor es auf einen graden Südkurs Richtung Kuala Lumpur ging. Die Flugzeit betrug knapp 2 Stunden. An Bord hat man die Möglichkeit aus mehreren warmen Gerichten zu wählen, natürlich gegen Bezahlung. Das Preisniveau ist allgemein sehr human. Cirka ein Drittel der Passagiere war übrigens nicht asiatisch. Bei Touris und Geschätsleuten hat sich AirAsia aso auch schon durchgesetzt. Das Wetter auf der Flugroute war ausgezeichnet bis es in den Anflug von Kuala Lumpur ging. In der Nacht vorher hat es dort wohl stark geregnet und die dicken Wolken waren noch im Abzug. Die Landung in KUL erfolgte von Süden her und dann ging es zum dortigen LCC-Terminal von dem neben AirAsia ua noch Tiger Airways abfliegt. Die Einreise erfolgte auch schnell und problemlos. Vom LCC-Terminal fahren mindestens 2 Buslinien in die City. Die Kosten für ein Returnticket betragen etwa 3,50 Euro. Fahrtzeit rund eine Stunde je nach Verkehrslage.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Endhaltestelle der Busse ist die Sentral Station, also quasi der Hauptbahnhof von KL. Das Ganze ist aktuell eine riesige Baustelle da dort ein neues Hotel ensteht. Der ganze Komplex bietet eine Menge von gastronomischen Möglichkeiten. Ich stärkte mich erstmal bei Burger Wurger bevor ich vor der Tür auf den Hop-On Hop-Off Bus wartete. Da ich nicht mehr als den halben Tag hatte entschied ich mich vorher für diese Variante um möglichst viel von der Stadt zu sehen. Der Bus fährt etwa alle 30 Minuten, auch hier je nach Verkehrslage. Die Kosten für ein 24 Stunden-Ticket betragen weniger als 10 Euro. Die Durchsagen erfolgen klassisch per Kopfhörer ua auf englisch. Haltepunkte sind unter anderem das Nationalmuseum, das Parlament, der Nationalpalast und die botanischen Gärten. Auf dieser Fahrt fielen mir zwei Sachen ins Auge. Einerseits ist Kuala Lumpur eine einzige Baustelle, andererseits auch eine sehr sehr grüne Stadt. Bei der Stadtpkanung wurde dies neben dem natürlichen tropischen Klima berücksichtigt damit die Bewohner neben Beton noch genügend Flächen haben um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Auf dem Weg hin zu den bekanntesten Touriattraktionen, den Petronas Towers und dem KL Tower, bleib der Bus im Verkehr stecken. Nachdem es 20 Minuten nicht weiterging entschloss ich mich dazu auszusteigen und die restlichen Meter zu Fuß zurückzuelegen. Aber, wenn so ein KL Tower in Sichtweite ist bedeutet dies nicht das man in 5 Minuten da ist ;-). Der Weg erwies sich dann doch als länger als gedacht. Ich bekam vorher den Tipp auf die Besteigung der Petronas Towers zu verzichten und mir stattdessen den Überblick vom KL Tower zu verschaffen. Ich kann mich dafür nur bedanken auch wenn der Eingang zum KL Tower nicht ganz so einfach zu finden war. KL ist eine saubere Stadt, nicht vergleichbar mit Bangkok. Zumindest in der City selbst ist auch die Infrastruktur höchst modern und man sieht das diese Stadt und dieses Land im Aufbruch ist. Als ehemalige britische Kolonie finden sich zb auch noch zahlreiche alte Kirchen in der Stadt. Trotz das Malaysia ein muslimisches Land ist bekennt man sich zu seiner Geschichte und scheint an der Stelle relativ offen zu sein.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Der Eintritt zum KL Tower kostet dann auch ca 10 Euro. Dieses Geld ist allerdings sehr gut angelegt. Der Ausblick ist einfach grandios. Wer auf Souvenirs steht kommt dort oben auch auf seine Kosten ;-). Ich genoss den Ausblick und die Klimaanlage in Anbetracht der Temperaturen draussen. Die Aussichtsplattform befindet sich auf etwa 300 Meter Höhe. Gut im Blick hat man auch den alten Stadtflughafen von dem heute noch Rundflüge stattfinden. Neben KUL-International gibt es übrigens noch den Subang Airport, den alten Airport bevor KUL-International eröffnet wurde. Dieser hat heute noch 1,5 Millionen Passagiere.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Dann machte ich mich auf die Petronas Towers aus der Nähe zu besichtigen. Diese 452 Meter hohen Türme waren bis 2004 die höchsten Gebäude der Welt. Verbunden sind die beiden Türme mit einer begehbaren Brücke. Tickets dafür werden wohl am Morgen vergeben bis zu einer bestimmten Anzahl. Dafür muss man allerdings in Kuala Lumpur nächtigen. Direkt nebenan befindet sich ein riesiges Einkaufszentrum. Dort gönnte ich mir noch eine Pause bei einer bekannten Kaffeekette und nutzte die Gelegenheit um online zu gehen. Es war dann auch langsam Zeit sich wieder auf den Rückweg zu machen grade angesichts der Verkehrslage. Der Bus kam dann auch relativ schnell, brauchte aber bis zur Sentral Station wieder eine knappe Stunde. Dabei fuhr der Bus durch die bekannten Einkaufsstraßen Kuala Lumpurs die keine Shopping-Wünsche offen lassen und für alle Besucher wohl auch eine große Attraktion darstellen. Ebenso wurden China Town und Little India passiert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Busse zum LCC-Terminal in KUL fahren normal alle 30 Minuten. Da die Nachfrage so groß war wurden aber die Busse einfach vollgemacht und los gings. Ich hatte als Sitznachbarn leider jemand der die ganze Fahrt nichts zu tun hatte als mit seinem Hany zu phonen trotz schlechtem Empfangs was zu vielen vielen Anrufen beidseitig führte...*nerv*.

Blick in den internationalen Warteraum vom LCCT in KUL
http://www.youtube.com/watch?v=0FyVMW2GY5Y


Kuala Lumpur International hatte 2012 40 Millionen Passagiere mit einem 2 Bahn-System. Das Hauptterminal und ein Satelitt bedienen den Großteil der dortigen Airlines.
AirAsia nutzt an ihrem Mainhub ( ca 50 gebaste Jets ) das LCC-Terminal. Direkt nebenan befindet sich ein Foodcourt wo ich mir eine schöne scharfe Suppe gönnte. Eine kleine hektische Asiatin die vor mir an der Kasse stand hatte nix anderes zu tun als mir die Hälfte meiner Suppe über mein Shirt zu schütten...na super ;-). Mittelfristig soll ein neues LCC-Terminal mit einer Kapazität von 30 Millionen Passagieren entstehen. Trotz Wellblechbau fühlt man sich ganz ok aufgehoben. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt und Platznöte gibts auch nicht, zumindest als ich da war. Im internationalen Bereich gibts dann auf relativ kleinem Raum ca 15 Gates die auch von AirAsia X mit ihren A330-300 genutzt werden. Nach Aufruf geht man quasi wie am Hahn durch Absperrgitter zu seinem Flieger. Anders als am Hahn sind die Gehwege aber überdacht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Auch der Rückflug war super pünktlich und quasi ausgebucht. Während des Fluges konnte man westlich eine ganze Reihe von Gewittern beobachten. Die Ausläufer sorgten auch für einige Turbulenzen. Dies allerdings ohne das die Anschnallzeichen angingen. Die Asiaten sind da anscheinend ganz andere Sachen gewöhnt ;-). Landung in DMK erfolgte on time und nachdem ich noch 20 Minuten in der Schlange fürs Taxi stand war ich um halb 12 wieder auf meinem Hotelzimmer.
Fazit: Kuala Lumpur toll, AirAsia toll....Entscheidung war auf jeden Fall richtig diesen Daytrip für rund 75 Euro gebucht zu haben.
Das Forum rund um den Airport Köln/Bonn
www.cgncommunity.de
tg924
Beiträge: 454
Registriert: 12.02.2008 18:49:15
Wohnort: HH

Re: [Tripreport] Kuala Lumpur mit Thai AirAsia

Beitrag von tg924 »

HLX4U hat geschrieben:Im Rahmen meines Bangkok-Trips ging noch vor Singapur mein erster Daytrip nach Kuala Lumpur. Ich entschied mich im Vorfeld für Flüge mit Thai AirAsia.
Vom 01. Oktober 2012 an hat Thai AirAsia alle Flüge zurück zum Don Mueang Airport im Norden von Bangkok verlegt. Angesichts des Wachstumstempos der Airline eine gute Entscheidung wie ich finde. DMK ist etwas schneller von der City aus zu erreichen mit dem Taxi als BKK. Mein Flug ging um 07:05 Uhr. Um 5 Uhr am Morgen durch Bangkok zu fahren ist quasi die einzige Möglichkeit freie Highways zu erleben ;-).
Sehr angenehm auch die sehr schnellen Sicherheitskontrollen am DMK. Und denkt jetzt nicht dort wäre nix los. Thai Air Asia hat gut 20 Jets dort gebased, NokAir gute 10 und Orient Thai fliegt auch noch ein paar Mal am Tag. Von den 5 Flügsteigen waren nach meinen Beobachtungen auch erst 2 wieder im Betrieb, getrennt nach Inland und Ausland. Ich war sehr gespannt auf AirAsia als die Nummer 1 im Bereich Low-Cost in Asien nach Flugzeugen und nach Marktstellung ( aber das gehört nicht hier hin ) und sollte nicht enttäuscht werden. AirAsia bietet viele Frequenzen, ein umfassendes Netz und quasi unschlagbare Preise. Auch an Bord habe ich mich sehr wohlgefühlt. Die Crews waren sehr nett, sowohl in der Kabine als auch was man vom Cockpit mitbekommen hat.


Takeoff in DMK mit dem ganzen Orient Thai MD-Schrott am Ende der Bahn
http://www.youtube.com/watch?v=PqUfUQIesOY
Eigentlich habe ich deinen Report mit grosser Vorfreude angeklickt, will ich mich in vier Wochen doch auch mal wieder in diese Gegend beamen.
Insofern danke fürs "Mitnehmen"! :top: Applaus wird sicher noch ne Menge kommen, da mach ich mal den Nörgeler.
Nicht nur ThaiAirAsia(FD) hat seine Operations nach DMK verlegt,sondern alles was unter AirAsia läuft geht ab/nach DMK!
Ich kenne DMK noch aus der Zeit als er BKK hiess und der einzigste Airport Bangkoks war, auch in Zeiten als nur NokAir,Solarair und OrientThai von dort operierten war ich dort Fluggast. Die Bewegungen am militärischen Teil mal aussen vor! Insofern schön,das derzeit wieder etwas mehr geht. Scheinbar offenbart dein Video widersprüchliches zu deinen Aussagen bezüglich der Zahl der genutzten Flugsteige.An allen sind Maschinen zu sehen welche den Eindruck hinterlassen, aktiv zu sein.
Zu dem Text von wegen Orient Thai MD-Schrott will ich mich nicht weiter auslassen.Du hast aber sicherlich realisiert,das da in nicht unerheblichem Anteil Maschinen stehen,welche zu einer anderen nicht unbekannten Airline gehören?

P.S. Du könntest dann auch in dem anderen Forum noch die Regs der Oman-Flieger editieren! A4O vs. A40! :wink:
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4876
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: [Tripreport] Kuala Lumpur mit Thai AirAsia

Beitrag von paraglider »

tg924 hat geschrieben:... Scheinbar offenbart dein Video widersprüchliches zu deinen Aussagen bezüglich der Zahl der genutzten Flugsteige.An allen sind Maschinen zu sehen welche den Eindruck hinterlassen, aktiv zu sein. ...
Die südlichen Flugsteige werden zur Passagierabfertigung nicht genutzt (zumindest Stand Oktober und November vergangenen Jahres). Die ggf. dort parkenden Flugzeuge nutzen den Platz quasi als "Aussenpostitionen" und werden dann je nach Bedarf wieder zu den Gates an den aktiven Flugsteigen verbracht. Insofern hat HLX4U das schon ganz korrekt beschrieben.
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: [Tripreport] Kuala Lumpur mit Thai AirAsia

Beitrag von jannemann »

Dürfte ich vom zuständigen Moderator erfahren, aus welchem Grund mein Posting von gestern Abend ohne Rücksprache gelöscht wurde ?
Herzlichen Dank
vG
J
HLX4U
Beiträge: 45
Registriert: 23.03.2008 12:49:42

Re: [Tripreport] Kuala Lumpur mit Thai AirAsia

Beitrag von HLX4U »

Bezüglich Flugsteige....ja an den anderen wird nur geparkt. Ich selbst kam am Abend am "hintersten" Flugsteig an...alles dunkel drinne und wurde per Bus transportiert. Nach meinen Beobachtungen also 2 aus 5 aktiv. Noch , denn das zweite Terminal ( früheres internationales glaube ich ) soll wohl bald auch wiedereröffnet werden.

Und ja..natürlich ist mir auch klar das AirAsia oder AirAsia Indonesia auch nach DMK fliegen :-).

DMK ist weiterhin auch Wartungsbasis für Thai daher die vielen Thai-Jets vor Ort. Und ja....wenn man sich die Orient Thai anschaut, grade die MD's aber auch die 747 aus der Nähe....sehen die ziemlich abgewrackt aus. :roll:
Das Forum rund um den Airport Köln/Bonn
www.cgncommunity.de
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4876
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: [Tripreport] Kuala Lumpur mit Thai AirAsia

Beitrag von paraglider »

HLX4U hat geschrieben: ... Noch , denn das zweite Terminal ( früheres internationales glaube ich ) soll wohl bald auch wiedereröffnet werden. ..
Terminal 1 und Terminal 2 waren früher beide für internationale Flüge in Betrieb. Zusätzlich zu diesen beiden Terminals gab es südlich davon das Domestic Terminal (mit eigenem Flugsteig) und einem ca 600 Meter langen Laufsteig im öffentlich zugänglichen bereich als Verbindung zu den internationalen Terminals. Das war manchmal ein ziemliches gelaufe wenn man da hin und her wechseln musste...
Das Domestic-Terminal war dann in der "Zwischenphase" der einzige Bereich, der noch für Passagierabfertigung genutzt wurde. Inzwischen ist dort aber die Welt mit Brettern vernagelt und ein einsamer Wachmann sogt dafür, dass man die dortige Fotoposition nicht mehr nutzen kann (auch Stand 11/2012).

BTW: Ein schicker Bericht! Die Aussagen zu Air Asia, DMK und KLIA's LCCT kann ich nur unterschreiben. Wirklich schlechte Erfahrungen - über die man ja immer mal wieder etwas liest - hab ich in den letzten Jahren auch nicht gemacht. Und die kurzen Wege am DMK (gemessen an den t.w. langen Laufstrecken am BKK) finde ich richtig gut.

Wegen Air Asia noch ein Tipp: Man sollte bei der Buchung unbedingt eine erreichbare Handynummer angeben. Zuweilen ändern die nämlich recht kurzfristig ihre Abflugzeiten und teilen einem das dann per SMS mit.
Etwas ärgerlich: Neu im Angebot befindliche Strecken werden gerne mal schnell wieder eingestellt (wenn nicht genug Buchungen eintrudeln)und dann sorgen die - totz bestätigter und bezahlter Buchung - für keinerlei Ersatz. Das Geld gibt es nach exakt einem Monat allerdings zurück...

Und noch ein Tipp: Seit kurzem kann man bei Air Asia auch Umsteigeverbindungen (mit durchgechecktem Gepäck) buchen. Die Transitzeiten bspw. in KUL dürfen dabei nicht zu lang und nicht zu kurz sein. Das ganze geht aber nur, wenn die jeweiligen Flüge in einem Buchungsvorgang (also unter einer Buchungsnummer) vorgenommen werden.


Sorry für den Spam; aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
HLX4U
Beiträge: 45
Registriert: 23.03.2008 12:49:42

Re: [Tripreport] Kuala Lumpur mit Thai AirAsia

Beitrag von HLX4U »

Defintiv!
Tiger Airways versucht das jetzt mit Tigerconnect auch...nur häufen sich an der Stelle die Meldungen über verlorenes Gepäck :wink: .

Ich finde es von AirAsia wirklich einen guten Schachzug nach DMK gewechselt zu haben...viel Platz zum wachsen.
Was für Routen haben die denn wieder eingestellt? Ich verfolge die Airline erst jetzt seit ich da war...dafür sehr intensiv :P
Das Forum rund um den Airport Köln/Bonn
www.cgncommunity.de
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4876
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: [Tripreport] Kuala Lumpur mit Thai AirAsia

Beitrag von paraglider »

HLX4U hat geschrieben: ... Was für Routen haben die denn wieder eingestellt? ...
Zum Beispiel die Route CRK (Angeles City/Diosdado Macapagal) - PPS (Puerto Princesa/Palawan). Im vergangenen November bin ich die Strecke noch geflogen und da ich von der Insel Palawan sehr begeistert war, hatte ich einem Freund davon vorgeschwärmt der es mir dann im Dezember gleichtun wollte. Trotz bestätigter Buchung bekam er ca. zwei Wochen vorher eine mail, dass die Strecke leider wieder eingestellt wurde und er entweder den Flugpreis erstattet bekäme oder die Kohle als Guthaben für einen anderen Air Asia Flug nutzen könne. Eine Umbuchung auf einen Mitbewerber stand nicht zur Auswahl. Er ist dann von Manila mit Cebu oder AirphilEx geflogen (hat aber auch das nicht bereut).

Mein Flug auf der Strecke wurde übrigens mit nur wenigen Tagen Vorlaufzeit vom Abend auf den späten Vormittag vorverlegt! Hätte ich Anschlussflüge auf die ursprünglichen Flugzeiten abgestimmt (möglicherweise sogar internationale Flüge mit Transfer via MNL), wäre das alles gewaltig in die Binsen gegangen.
Von meinen 5 Air Asia Flügen im vergangenen Herbst (1x Thai Air Asia, 1x Air Asia und 3x Air Asia Philippines) fand übrigens kein einziger zu den in den Buchungen ausgewiesenen Abflugzeiten statt. Die Flugplanänderungen (nicht Verspätungen!) wurden mir aber immer per SMS und email mitgeteilt. Meist ein paar Tage zuvor, in einem Fall (DMK-Phnom Penh) aber auch erst, als ich schon auf dem Weg zum Flugplatz war.

Noch eine Bemerkung zu den "unschlagbaren Preisen": Viele Mitbewerber lassen sich inzwischen auch nicht mehr von den "Roten" ins völlige Abseits schieben und haben entsprechende Sonderangebote aufgelegt. Zumindest lohnt es sich zuweilen, auch mal auf deren Homepages zu checken was da an Preisen unterm Strich rauskommt bzw. ob die Flugzeiten vielleicht besser passen (zum Beispiel: Nok Air, Orient Thai, Tiger Air/SEAir, Cebu etc.).
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Antworten