Vom 01. Oktober 2012 an hat Thai AirAsia alle Flüge zurück zum Don Mueang Airport im Norden von Bangkok verlegt. Angesichts des Wachstumstempos der Airline eine gute Entscheidung wie ich finde. DMK ist etwas schneller von der City aus zu erreichen mit dem Taxi als BKK. Mein Flug ging um 07:05 Uhr. Um 5 Uhr am Morgen durch Bangkok zu fahren ist quasi die einzige Möglichkeit freie Highways zu erleben

Sehr angenehm auch die sehr schnellen Sicherheitskontrollen am DMK. Und denkt jetzt nicht dort wäre nix los. Thai Air Asia hat gut 20 Jets dort gebased, NokAir gute 10 und Orient Thai fliegt auch noch ein paar Mal am Tag. Von den 5 Flügsteigen waren nach meinen Beobachtungen auch erst 2 wieder im Betrieb, getrennt nach Inland und Ausland. Ich war sehr gespannt auf AirAsia als die Nummer 1 im Bereich Low-Cost in Asien nach Flugzeugen und nach Marktstellung ( aber das gehört nicht hier hin ) und sollte nicht enttäuscht werden. AirAsia bietet viele Frequenzen, ein umfassendes Netz und quasi unschlagbare Preise. Auch an Bord habe ich mich sehr wohlgefühlt. Die Crews waren sehr nett, sowohl in der Kabine als auch was man vom Cockpit mitbekommen hat.
Takeoff in DMK mit dem ganzen Orient Thai MD-Schrott am Ende der Bahn
http://www.youtube.com/watch?v=PqUfUQIesOY
Und die Landung in KUL
http://www.youtube.com/watch?v=TSvUb9Wv2j8
Das Boarding der quasi ausgebuchten Maschine erfolgte pünktlich und nach Verladung von gefühlten 300 Paketen ging es dann auch los. Lustig das in der ersten Welle in DMK nach Zielort gestartet wird, also was nach Norden geht startet auch Richtung Norden und nach Süden umgekehrt. Dies kann man auch schön auf flightradar beobachten. Bei mir ging es also Richtung Süden mit einer Rechtskurve nach dem Start an Bangkok vorbei bevor es auf einen graden Südkurs Richtung Kuala Lumpur ging. Die Flugzeit betrug knapp 2 Stunden. An Bord hat man die Möglichkeit aus mehreren warmen Gerichten zu wählen, natürlich gegen Bezahlung. Das Preisniveau ist allgemein sehr human. Cirka ein Drittel der Passagiere war übrigens nicht asiatisch. Bei Touris und Geschätsleuten hat sich AirAsia aso auch schon durchgesetzt. Das Wetter auf der Flugroute war ausgezeichnet bis es in den Anflug von Kuala Lumpur ging. In der Nacht vorher hat es dort wohl stark geregnet und die dicken Wolken waren noch im Abzug. Die Landung in KUL erfolgte von Süden her und dann ging es zum dortigen LCC-Terminal von dem neben AirAsia ua noch Tiger Airways abfliegt. Die Einreise erfolgte auch schnell und problemlos. Vom LCC-Terminal fahren mindestens 2 Buslinien in die City. Die Kosten für ein Returnticket betragen etwa 3,50 Euro. Fahrtzeit rund eine Stunde je nach Verkehrslage.




















Endhaltestelle der Busse ist die Sentral Station, also quasi der Hauptbahnhof von KL. Das Ganze ist aktuell eine riesige Baustelle da dort ein neues Hotel ensteht. Der ganze Komplex bietet eine Menge von gastronomischen Möglichkeiten. Ich stärkte mich erstmal bei Burger Wurger bevor ich vor der Tür auf den Hop-On Hop-Off Bus wartete. Da ich nicht mehr als den halben Tag hatte entschied ich mich vorher für diese Variante um möglichst viel von der Stadt zu sehen. Der Bus fährt etwa alle 30 Minuten, auch hier je nach Verkehrslage. Die Kosten für ein 24 Stunden-Ticket betragen weniger als 10 Euro. Die Durchsagen erfolgen klassisch per Kopfhörer ua auf englisch. Haltepunkte sind unter anderem das Nationalmuseum, das Parlament, der Nationalpalast und die botanischen Gärten. Auf dieser Fahrt fielen mir zwei Sachen ins Auge. Einerseits ist Kuala Lumpur eine einzige Baustelle, andererseits auch eine sehr sehr grüne Stadt. Bei der Stadtpkanung wurde dies neben dem natürlichen tropischen Klima berücksichtigt damit die Bewohner neben Beton noch genügend Flächen haben um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Auf dem Weg hin zu den bekanntesten Touriattraktionen, den Petronas Towers und dem KL Tower, bleib der Bus im Verkehr stecken. Nachdem es 20 Minuten nicht weiterging entschloss ich mich dazu auszusteigen und die restlichen Meter zu Fuß zurückzuelegen. Aber, wenn so ein KL Tower in Sichtweite ist bedeutet dies nicht das man in 5 Minuten da ist


















Der Eintritt zum KL Tower kostet dann auch ca 10 Euro. Dieses Geld ist allerdings sehr gut angelegt. Der Ausblick ist einfach grandios. Wer auf Souvenirs steht kommt dort oben auch auf seine Kosten













Dann machte ich mich auf die Petronas Towers aus der Nähe zu besichtigen. Diese 452 Meter hohen Türme waren bis 2004 die höchsten Gebäude der Welt. Verbunden sind die beiden Türme mit einer begehbaren Brücke. Tickets dafür werden wohl am Morgen vergeben bis zu einer bestimmten Anzahl. Dafür muss man allerdings in Kuala Lumpur nächtigen. Direkt nebenan befindet sich ein riesiges Einkaufszentrum. Dort gönnte ich mir noch eine Pause bei einer bekannten Kaffeekette und nutzte die Gelegenheit um online zu gehen. Es war dann auch langsam Zeit sich wieder auf den Rückweg zu machen grade angesichts der Verkehrslage. Der Bus kam dann auch relativ schnell, brauchte aber bis zur Sentral Station wieder eine knappe Stunde. Dabei fuhr der Bus durch die bekannten Einkaufsstraßen Kuala Lumpurs die keine Shopping-Wünsche offen lassen und für alle Besucher wohl auch eine große Attraktion darstellen. Ebenso wurden China Town und Little India passiert.






Die Busse zum LCC-Terminal in KUL fahren normal alle 30 Minuten. Da die Nachfrage so groß war wurden aber die Busse einfach vollgemacht und los gings. Ich hatte als Sitznachbarn leider jemand der die ganze Fahrt nichts zu tun hatte als mit seinem Hany zu phonen trotz schlechtem Empfangs was zu vielen vielen Anrufen beidseitig führte...*nerv*.
Blick in den internationalen Warteraum vom LCCT in KUL
http://www.youtube.com/watch?v=0FyVMW2GY5Y
Kuala Lumpur International hatte 2012 40 Millionen Passagiere mit einem 2 Bahn-System. Das Hauptterminal und ein Satelitt bedienen den Großteil der dortigen Airlines.
AirAsia nutzt an ihrem Mainhub ( ca 50 gebaste Jets ) das LCC-Terminal. Direkt nebenan befindet sich ein Foodcourt wo ich mir eine schöne scharfe Suppe gönnte. Eine kleine hektische Asiatin die vor mir an der Kasse stand hatte nix anderes zu tun als mir die Hälfte meiner Suppe über mein Shirt zu schütten...na super








Auch der Rückflug war super pünktlich und quasi ausgebucht. Während des Fluges konnte man westlich eine ganze Reihe von Gewittern beobachten. Die Ausläufer sorgten auch für einige Turbulenzen. Dies allerdings ohne das die Anschnallzeichen angingen. Die Asiaten sind da anscheinend ganz andere Sachen gewöhnt

Fazit: Kuala Lumpur toll, AirAsia toll....Entscheidung war auf jeden Fall richtig diesen Daytrip für rund 75 Euro gebucht zu haben.