[Tripreport] Singapur mit Jetstar Asia und Tiger Airways

Trip Reports, auswärts Spotten, Infos für Spotter zu anderen Airports

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
HLX4U
Beiträge: 45
Registriert: 23.03.2008 12:49:42

[Tripreport] Singapur mit Jetstar Asia und Tiger Airways

Beitrag von HLX4U »

Während meines einwöchigen Ausfluges nach Bangkok gönnte ich mir auch zwei Daytrips. Einer davon sollte mich nach Singapur führen und dahin möchte ich Euch jetzt mitnehmen!
Wenn schon Business Class nach Bangkok dann musste ich doch vor Ort zu meinen Wurzeln zurück und mal die asiatischen Low Cost Carrier testen :-).
Für den Trip von Bangkok nach Singapur entschied ich mich für das Doppel Jetstar Asia und Tiger Airways.
Abflug war 09:15 Uhr, daher konnte ich noch gemütlich frühstücken da die Taxifahrer für die rund 35 Kilometer lange Strecke dank „effizienter“ Fahrweise nur rund 25 Minuten brauchen ;-). Den Sitzplatz hatte ich mir bei Jetstar gegen ein geringes Aufgeld vorher reserviert. Am Checkin wurde ich dann gefragt ob ich meinen Fensterplatz in der drittletzten Reihe gegen einen in der Exitrow wechseln würde. Hintergrund war eine Gruppe die im hinteren Bereich der Kabine zusammensitzen wollte. Trotz schlechterer Videosicht ;-) sagte ich ja. Die Überraschung folgte dann später an Bord als ich als Dankeschön ein warmes Essen und zwei Drinks for free hatte. Schonmal ein dicker Pluspunkt für Jetstar!

Takeoff in Bangkok
http://www.youtube.com/watch?v=01OPjc8KZ5o

Der A320 kam 10 Minuten zu früh aus Singapur und parkte direkt neben einem A380 von Thai. Boarding startete auch pünktlich 25 Minuten vor Abflug und ich fühlte mich nicht nur aufgrund des großen Sitzabstandes in der Exitrow von Anfang an wohl. Die Crew war sehr freundlich, hatte was von Easyjet bei uns.
Der Start erfolgte auf der 19L und von nun ging es quasi immer gradeaus bis zur Küste von Malaysia und weiter nach Singapur. Flugzeit 2 Stunden und 10 Minuten. Ich beschäftigte mich mit dem Hochglanzbordmagazin während neben mir das Triebwerk schnurte. Anflug auf Singapur dann erstmal am Changi Airport vorbei bevor es in einer langen Rechtskurve in den Final der runway 02L ging. Bemerkenswert die vielen Boote die dort vor Ort ankern.

Landung in Singapur
http://www.youtube.com/watch?v=ofvGDno1ybw

Jetstar nutzt in Singapur das T1. Per Verbindungszug fuhr ich rüber zum T3 und staunte erstmal über die Dimensionen der Abflughalle bevor ich runter fuhr zum Zug Richtung City.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das MRT-Network verbindet den Flughafen jedoch nicht direkt mit der City. Einmal umsteigen ist angesagt an der zweiten Station vom Airport aus. Verbesserungswürdig ist allerdings die Situation mit Fahrkartenautomaten. Für die ganzen Passagiere die sich aus dieser Richtung dem Airportbahnhof nähern stehen grade einmal zwei Fahrkartenautomaten zur Verfügung und einer war auch noch defekt. Fahrtkosten für die knapp halbstündige Fahrt bewegen sich etwa bei 1,50 Euro!

Ich stieg an der Station City Hall aus. Wetter.de sagte übrigens für 14 Uhr ein Gewitter vorher mit Niederschlägen von 10 Litern je qm. Es sollte während meines Aufenthaltes kein einziger Tropfen fallen ;-). Jedoch, Singapur liegt ja schon deutlich südlicher von Bangkok. Trotz Wind war die Luftfeuchtigkeit extremst hoch. Dies machte sich in form von Schweisstropfen auf den Armen bemerkbar obwohl ich es eigentlich ganz angenehm fand.

Ich latschte erstmal die Raffles Avenue runter vorbei am dortigen Einkaufszentrum Richtung Marina um einen guten Blick auf das berühmte Marina Bay Hotel zu erhaschen. Die ganze Promenade dort wird als Lauf- bzw Fahrradstrecke sehr genutzt. Schon hier fiel mir die außergewöhnliche Sauberkeit vor Ort auf. Man konnte sprichwörtlich vom Boden essen. Auch das berühmte, sehr famos erscheinende Theater ist mehr als ein Blickfang. Ich stärkte mich dann erstmal bei einer bekannten Kaffeekette mit einem kühlen Getränk und einem Muffin bevor es weiterging.
Das Geschäftsviertel oder auch Downtown war an diesem Sonntag wie ausgestorben. Demenstprechend entspannt war es zwischen den Hochhausschluchten hindurch zuwandern.
Kurz vor Chinatown bog ich dann ab weil einerseits etwas knapp an Zeit, andererseits wollte ich mir noch den schönen großen Park inmitten dieser Metropole ansehen und etwas die dortige Ruhe genießen. Am Nationalmuseum vorbei ging es dann noch zur Orchard Road bevor ich mich wieder auf den Weg Richtung Metro machte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Am Airport angekommen nahm ich mir erstmal die Zeit alle drei Terminals anzusehen. Genauer
dann das T2 von dem Tiger Airways abfliegt. Ich staunte nicht schlecht als die Crew erschien und die Flugbegleiterinnen doch tatsächlich Gürtel im Tiger-Look trugen ;-). Boarding pünktlich, wenn auch etwas chaotisch da ein Großteil der Pax anscheinend noch nie geflogen war und dachte man könnte den Start auch stehend im Gang verbringen... ;-). Tiger Airways vom Sitzkomfort nicht anders als Jetstar oder Air Asia. Alle drei fliegen den A320 mit 180 Sitzen. Auf Flügen von 2 Stunden durchaus machbar. Service war etwas distanzierter als bei Jetstar, nicht so locker. Hatte bisschen was von Ryanair. Während des Rückfluges dann wieder jede Menge Gewitter westlich von unserer Flugroute. Und trotz einiger Wackler keine Anschnallzeichen. Die Asiaten sind da wohl ganz Anderes gewöhnt. Landung erfolgte pünktlich und so ging ein kurzweiliger aber schöner Daytrip zu Ende.
Neues Ziel, zwei neue Airlines und ein Ziel zu dem ich garantiert zurückkehren werde.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Das Forum rund um den Airport Köln/Bonn
www.cgncommunity.de
Antworten