Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.
Ob dabei auch endlich mal ne eigene Flugverbindung haruaskommt, bleibt abzuwarten.
H & M schafft ebenfalls bis 2008 sein neues europäisches Distrubutionszentrum in HH-Bergedorf.
Ob H&M alles per Bahn und Lkw befördern will, kann man bezweifeln... auf Rampe 2 ist noch viel Platz für Frachtflieger.
Ob H&M alles per Bahn und Lkw befördern will, kann man bezweifeln...
Die Klamotten kommen ja nicht aus Schweden, sondern sind "made in china".
daher ist die frage wohl eher ob die sachen per Flugzeug oder container schiff nach ham kommen?
Und da liegst du auf jeden fall richtig jannemann, gerade die mode branche ist sehr schnell-lebig und trends kommen und gehen.
daher wird fast alles geflogen!
sind also wirklich super gute neuigkeiten für unseren luftfrachtstandort HAM.
Zuletzt geändert von DenKlug am 07.09.2006 12:39:56, insgesamt 1-mal geändert.
H & M benutzt Turkish Airlines / Aeroflot und zeitweise Onur Air zum Lufttransport Ihrer Sachen nach Hamburg. 90% der Firmen lassen Ihre Fracht mit den normalen Linienverbindungen nach Hamburg kommen.
Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
ConAir hat geschrieben:und die Sachen kommen NICHT aus China, sondern aus der Türkei und ein paar Jeans aus Bangladesch
Sorry, aber das stimmt nicht.
Nicht nur als Kundin bei H&M , sondern auch als Reederei-Mitarbeiterin weiss ich, dass jede Woche viele Container mit Klamotten ex Fernost (China, Kambodscha, Philippinen, etc.) und Mittelost in Deutschland eintreffen.
Ich weiss allerdings nicht, wieviel Prozent des Gesamtimports per Flieger kommen.
Vergisst es, es ist wesentlich günstiger die Ware mit dem Seeschiff nach Hamburg zu bringen (arbeite selbst auch in der Branche). Textilien sind Massenware, die Kollektionen für die kommenden Jahreszeiten stehen lange genug vorher fest um sie in weniger als vier Wochen von China nach Hamburg zu bringen. Der Hafen wird einer der Hauptgründe sein warum gerade H&M Hamburg ausbaut.
Und TNT fliegt schon nach HAJ und BLL, dort gibts im Gegensatz zu HAM kein Nachtflugverbot.