Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Hallo liebe Spotter,
ich bin zwar nicht neu hier, aber ich habe erst vor kurzem mit dem "richtigen" Spotting angefangen, da ich mir erst jetzt eine gute Kamera gekauft habe. Vorher hatte ich immer nur mein Handy durch den Zaun gesteckt.
Ich war nun schon an 2 Wochenenden für etwa 3 Stunden spotten am Hamburg Airport.
Und ich habe sehr viele Bilder geschossen. Nach dem heraussortieren schlechter Bilder blieben immer noch 250 Gute übrig.
Und ich weiß jetzt schon, wo das hinführt, wenn ich die Bilder einfach Alle in einen Ordner packe.
Also suche ich eine Lösung, wie ich die Bilder auf meinem PC ordnen soll.
Ich wollte deswegen mal fragen, wie Ihr eure Bilder ordnet oder ob Ihr Programme dafür benutzt?
in meiner Musiksammlung kann man die Lieder z.B. nach Titel, Interpret, Länge usw. ordnen. Es wäre echt cool, wenn ich das auch bei den Bildern machen könnte (Flugzeugtyp, Airline, Airport etc.).
Vielen Dank für eure Hilfe
ich bin zwar nicht neu hier, aber ich habe erst vor kurzem mit dem "richtigen" Spotting angefangen, da ich mir erst jetzt eine gute Kamera gekauft habe. Vorher hatte ich immer nur mein Handy durch den Zaun gesteckt.
Ich war nun schon an 2 Wochenenden für etwa 3 Stunden spotten am Hamburg Airport.
Und ich habe sehr viele Bilder geschossen. Nach dem heraussortieren schlechter Bilder blieben immer noch 250 Gute übrig.
Und ich weiß jetzt schon, wo das hinführt, wenn ich die Bilder einfach Alle in einen Ordner packe.
Also suche ich eine Lösung, wie ich die Bilder auf meinem PC ordnen soll.
Ich wollte deswegen mal fragen, wie Ihr eure Bilder ordnet oder ob Ihr Programme dafür benutzt?
in meiner Musiksammlung kann man die Lieder z.B. nach Titel, Interpret, Länge usw. ordnen. Es wäre echt cool, wenn ich das auch bei den Bildern machen könnte (Flugzeugtyp, Airline, Airport etc.).
Vielen Dank für eure Hilfe
- suppenhuhn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.11.2012 13:07:07
- Lieblings-Spot: EHAM
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Moin,
bei mir hat jede Registration seinen eigenen Ordner. Außerdem hat jedes Land ebenfalls einen eigenen Ordner, wo die Ordner mit den Registrationen nach Ländern einsortiert werden. Alternativ kann man auch die Registrationen nach Flugzeugtypen sortieren. Aus meiner Sicht der effektivste Weg und am schnellsten zu finden!
Des Weiteren lege ich immer für jeden Spottingtag einen Ordner an, in dessen Namen das Datum und der Flughafen (z.B. HAM, XFW, LHR, etc.) enthalten ist, an dem gespottet wurde. Hier sind die Fotos des Tages drin, die auch in der obengenannten "Datenbank" zu finden sind.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!
bei mir hat jede Registration seinen eigenen Ordner. Außerdem hat jedes Land ebenfalls einen eigenen Ordner, wo die Ordner mit den Registrationen nach Ländern einsortiert werden. Alternativ kann man auch die Registrationen nach Flugzeugtypen sortieren. Aus meiner Sicht der effektivste Weg und am schnellsten zu finden!
Des Weiteren lege ich immer für jeden Spottingtag einen Ordner an, in dessen Namen das Datum und der Flughafen (z.B. HAM, XFW, LHR, etc.) enthalten ist, an dem gespottet wurde. Hier sind die Fotos des Tages drin, die auch in der obengenannten "Datenbank" zu finden sind.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Man hat sicherlich etliche Möglichkeit der Sortierung, das sind wohl eher persönliche Vorlieben. Das Problem des "suchens" und "findens" (für mich das wichtigste Kriterium) habe ich folgendermaßen gelöst:
Die neuen Bilder werden gesichtet und der Ausschuß gelöscht. Die verbleibenden Dateien werden umbenannt und enthalten AIRLINENAME - FLUGZEUGTYP - REG! Egal in welchen Ordner ich die Bilder nun ablege, über die Windows Suche kann ich den gewünschten Flieger sehr schnell wiederfinden und muss nicht in verschiedenen Ordnern nachsehen. Mir ist der einmalige Aufwand des umbenennens lieber als später das ewige suchen
Die neuen Bilder werden gesichtet und der Ausschuß gelöscht. Die verbleibenden Dateien werden umbenannt und enthalten AIRLINENAME - FLUGZEUGTYP - REG! Egal in welchen Ordner ich die Bilder nun ablege, über die Windows Suche kann ich den gewünschten Flieger sehr schnell wiederfinden und muss nicht in verschiedenen Ordnern nachsehen. Mir ist der einmalige Aufwand des umbenennens lieber als später das ewige suchen

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Danke, das ist schon eine tolle Idee. Besser als "img0001", "img0002" usw.JU52 hat geschrieben:...Die verbleibenden Dateien werden umbenannt und enthalten AIRLINENAME - FLUGZEUGTYP - REG...
Ich habe gerade angefangen und bemerkt, dass man ja nicht 2x den gleichen Dateinamen nehmen kann. Die anderen Bilder bekommen dann in Klammern eine (1) (2) usw.
Ich fände es nur toll, wenn man auch eine Bewertung mit einfließen lassen könnte (eben wie bei den Musiktiteln). Wenn ich z.B. Bilder als Favoriten markieren möchte, um diese z.B. für einen Fotokalender zu benutzen.
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Du kannst das doch beliebig erweitern (zum Beispiel Klammervermerk mit "Benotung" oder ähnlichD-EDDH hat geschrieben: Ich fände es nur toll, wenn man auch eine Bewertung mit einfließen lassen könnte (eben wie bei den Musiktiteln). Wenn ich z.B. Bilder als Favoriten markieren möchte, um diese z.B. für einen Fotokalender zu benutzen.

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
- flyham
- Beiträge: 583
- Registriert: 21.05.2011 19:00:29
- Lieblings-Spot: MIA
- Wohnort: Miami/Kaltenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Ich hab für jeden Flughafen einen großen Ordner und darin für jedes Datum einen Unterordner. In diesen Ordner sind dann die Fotos enthalten, zur besseren Übersicht bennene ich die um und gebe statt pic001, pic002 etc. die Reg ein. Wenn ich wissen will ob ich eine bestimmte Reg schon hab guck ich einfach in meine Regliste, die ich nebenbei noch führe.
Hier mal ein paar Beispiele:
HAM->23.09.2012->D-ABEL
MIA->05.01.2012->N901NN
IST->30.07.2012->TC-JNE
Hier mal ein paar Beispiele:
HAM->23.09.2012->D-ABEL
MIA->05.01.2012->N901NN
IST->30.07.2012->TC-JNE
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Ein Ordner Flugzeugbilder (auf externen Festplatten), dann hat jede Fluggesellschaft einen eigenen Ordner und dann nochmal in Flugzeugtypen geordnet. Da dann alphabetisch sortiert.
- Zak
- Beiträge: 1080
- Registriert: 14.02.2009 12:21:36
- Lieblings-Spot: Parkhaus1
- Wohnort: Glinde
- Kontaktdaten:
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Ich habe mehrere Ordnungssysteme ausprobiert, incl. Bilderverwaltungsprogramme. Geblieben ist nichts davon.
Ich ordne meine Fotos nach Datum. Ordnerstruktur: Jahr -> Monat -> Tag. Wobei Spotting-Fotos und alle anderen Motive jeweils in getrennte Ordnerstrukturen kommen.
Im Tagesordner habe ich dann 3 Unterordner:
To Edit - da kommen die RAWs rein, die ich noch nicht editiert habe.
RAW - da kommen RAWs und XMPs nach dem Editieren rein.
Upload - da kommen die JPEGs rein, die ich hochgeladen habe.
Spotting-Bilder lade ich immer sofort bei www.netAirspace.com hoch. Da habe ich dann die Möglichkeit, meine Fotos bequem nach Airlines, Regs, Locations etc. zu durchsuchen und zu sortieren. Früher hatte ich dafür noch ein Excel-File, aber das führe ich inzwischen auch nicht mehr.
(In Kürze kommen bei netAirspace auch noch deutlich mehr Statistik-Funktionen zu den eigenen Bildern - ist schon im Beta-Testing, sollte diesen Monat noch freigeschaltet werden.)
Ich ordne meine Fotos nach Datum. Ordnerstruktur: Jahr -> Monat -> Tag. Wobei Spotting-Fotos und alle anderen Motive jeweils in getrennte Ordnerstrukturen kommen.
Im Tagesordner habe ich dann 3 Unterordner:
To Edit - da kommen die RAWs rein, die ich noch nicht editiert habe.
RAW - da kommen RAWs und XMPs nach dem Editieren rein.
Upload - da kommen die JPEGs rein, die ich hochgeladen habe.
Spotting-Bilder lade ich immer sofort bei www.netAirspace.com hoch. Da habe ich dann die Möglichkeit, meine Fotos bequem nach Airlines, Regs, Locations etc. zu durchsuchen und zu sortieren. Früher hatte ich dafür noch ein Excel-File, aber das führe ich inzwischen auch nicht mehr.
(In Kürze kommen bei netAirspace auch noch deutlich mehr Statistik-Funktionen zu den eigenen Bildern - ist schon im Beta-Testing, sollte diesen Monat noch freigeschaltet werden.)
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Mein Workflow sieht so aus:
- Bilder am Platz machen
- Bilder (alle nur RAW) von Speicherkarte in folgende Ordnerstruktur ablegen: 2013=>0210=>Bilddatei ohne Umbenennen. 0210 ist das Tagesdatum 10.02.
- Bilder in Lightroom importieren
- Dort erfolgt Sortierung nach Ort, Datum. Bewertungen sind auch möglich
- Bearbeitung mit Lightroom: Pro Reg nur das beste Foto.
- Export der Bilder fürs Forum und für die Internet-Seite
- Upload der Bilder per FTP auf meinem Webspace
- Einpflegen der Bilder in den Spotterbrowser mit Reg. etc.
Im Laufe der Zeit hat es sich ergeben, dass die Hauptablage und das eigentliche Archiv der Spotterbrowser mit den besten, fertig bearbeiteten Bildern ist.
Die restlichen Bilder im Lightroom sind nur der Vollständigkeit halber da oder um im Nachhinein einen vielleicht anderen Blickwinkel zu sehen.
Im Spotterbrowser kann man bequem nach Reg, Datum, Ort, Airline etc. suchen. Ist für mich so am Besten.
- Bilder am Platz machen
- Bilder (alle nur RAW) von Speicherkarte in folgende Ordnerstruktur ablegen: 2013=>0210=>Bilddatei ohne Umbenennen. 0210 ist das Tagesdatum 10.02.
- Bilder in Lightroom importieren
- Dort erfolgt Sortierung nach Ort, Datum. Bewertungen sind auch möglich
- Bearbeitung mit Lightroom: Pro Reg nur das beste Foto.
- Export der Bilder fürs Forum und für die Internet-Seite
- Upload der Bilder per FTP auf meinem Webspace
- Einpflegen der Bilder in den Spotterbrowser mit Reg. etc.
Im Laufe der Zeit hat es sich ergeben, dass die Hauptablage und das eigentliche Archiv der Spotterbrowser mit den besten, fertig bearbeiteten Bildern ist.
Die restlichen Bilder im Lightroom sind nur der Vollständigkeit halber da oder um im Nachhinein einen vielleicht anderen Blickwinkel zu sehen.
Im Spotterbrowser kann man bequem nach Reg, Datum, Ort, Airline etc. suchen. Ist für mich so am Besten.
- sidewinder
- Beiträge: 17
- Registriert: 21.01.2013 09:52:00
- Lieblings-Spot: HAM
- Kontaktdaten:
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Moin,
mit sortieren von Fotos in Ordnern habe ich auch früher mal angefangen. Hat man einige tausend Bilder wird das ganze dann schwierig.
Das Problem bei Ordnern ist, dass sie statisch sind und man sich auf ein Kriterium zur Benennung festlegen muss.
Für eine komfortable Speicherung kommt man nicht um die Funktionalität einer Datenbank herum, so lassen sich mehrere Tags vergeben.
Dort lassen sich dann mit wenigen Klicks Fotos anzeigen nach Abfragen wie z.B.
"Zeige alle Bilder die einen A320 zeigen + bei regen + von Lufthansa oder Germanwings + in FRA + aus dem Jahren 2009 - 2010"
Nebenbei lassen sich auch die EXIF Daten wie Objektivtyp, Blende etc. als Kriterium heranziehen.
Ich habe mehrere Programme (auch kostenpflichtige) getestet und bin bei Microsofts Live! Fotogalerie gelandet. Als Teil von den Windows Essentials ist diese bei Vista, Win 7 und 8 mit dabei.
Entscheidend war für mich die einfache Bedienung, der geringe Aufwand und besonders, dass die Tags in den Bildern gespeichert werden und somit die Fotos auf jedes System kopiert werden können, wo dann alle Informationen zur Verfügung stehen (für Backup sehr wichtig).
Praktisch ist auch die Bewertung der Fotos mit Sternen von 1-5. So kann man seine Schnappschüsse sofort aus dem Wulst herausfiltern. Auch lassen sich so zuschauerfreundliche Diashows erstellen, die ja nicht alle 500 Flieger soooo interessant finden, die du letztes Wochenende in Amsterdam fotografiert hast
Wenn du dem Kollegen nur mal eben die besten 10 Bilder zeigen möchtest wählst du "nur 5 Sterne anzeigen aus", für den Freund lassen sich so 100 Fotos die mit 3 Sternen oder Besser bewertet wurden schnell eine Diashow vorführen.
Die Tags und Bewertungen werden übrigens von der Windows Suche mit indiziert, dass für das schnelle Auffinden nichtmal die Fotogalerie benötigt wird.
Ich handhabe es so, dass schon beim Importieren der Fotos Tags gesetzt werden, die die gesamte Serie betreffen. Hierbei wird durch einen Schieberegler der Aufnahmezeitraum verändert, so dass automatisch Gruppen gebildet werden. Diesen Gruppen gebe ich dann schon Tags wie Aufnahmeort, Wetter etc.
Registrierung, Flugzeugtypen, saubere Landung, durchgestartet, crosswinds und Sonstiges dann individuell.
Achso: Der Upload auf alle gängigen Bildhoster ist integriert, für alle nicht so gängigen gibt es diverse Plugins. So sieht man auch auf einen Blick, was man hochgeladen hat.
Gruß
sidewinder
mit sortieren von Fotos in Ordnern habe ich auch früher mal angefangen. Hat man einige tausend Bilder wird das ganze dann schwierig.
Das Problem bei Ordnern ist, dass sie statisch sind und man sich auf ein Kriterium zur Benennung festlegen muss.
Für eine komfortable Speicherung kommt man nicht um die Funktionalität einer Datenbank herum, so lassen sich mehrere Tags vergeben.
Dort lassen sich dann mit wenigen Klicks Fotos anzeigen nach Abfragen wie z.B.
"Zeige alle Bilder die einen A320 zeigen + bei regen + von Lufthansa oder Germanwings + in FRA + aus dem Jahren 2009 - 2010"
Nebenbei lassen sich auch die EXIF Daten wie Objektivtyp, Blende etc. als Kriterium heranziehen.
Ich habe mehrere Programme (auch kostenpflichtige) getestet und bin bei Microsofts Live! Fotogalerie gelandet. Als Teil von den Windows Essentials ist diese bei Vista, Win 7 und 8 mit dabei.
Entscheidend war für mich die einfache Bedienung, der geringe Aufwand und besonders, dass die Tags in den Bildern gespeichert werden und somit die Fotos auf jedes System kopiert werden können, wo dann alle Informationen zur Verfügung stehen (für Backup sehr wichtig).
Praktisch ist auch die Bewertung der Fotos mit Sternen von 1-5. So kann man seine Schnappschüsse sofort aus dem Wulst herausfiltern. Auch lassen sich so zuschauerfreundliche Diashows erstellen, die ja nicht alle 500 Flieger soooo interessant finden, die du letztes Wochenende in Amsterdam fotografiert hast

Wenn du dem Kollegen nur mal eben die besten 10 Bilder zeigen möchtest wählst du "nur 5 Sterne anzeigen aus", für den Freund lassen sich so 100 Fotos die mit 3 Sternen oder Besser bewertet wurden schnell eine Diashow vorführen.
Die Tags und Bewertungen werden übrigens von der Windows Suche mit indiziert, dass für das schnelle Auffinden nichtmal die Fotogalerie benötigt wird.
Ich handhabe es so, dass schon beim Importieren der Fotos Tags gesetzt werden, die die gesamte Serie betreffen. Hierbei wird durch einen Schieberegler der Aufnahmezeitraum verändert, so dass automatisch Gruppen gebildet werden. Diesen Gruppen gebe ich dann schon Tags wie Aufnahmeort, Wetter etc.
Registrierung, Flugzeugtypen, saubere Landung, durchgestartet, crosswinds und Sonstiges dann individuell.
Achso: Der Upload auf alle gängigen Bildhoster ist integriert, für alle nicht so gängigen gibt es diverse Plugins. So sieht man auch auf einen Blick, was man hochgeladen hat.
Gruß
sidewinder
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Ich werde es dann jetzt mal wie folgt versuchen:
1. Alle Bilder von der SD-Karte werden in einen Ordner auf dem PC kopiert.
2. Die schlechten Bilder werden nicht gelöscht (nur die unbrauchbaren) sondern in einen "Deleted" Ordner kopiert. Dann sind sie noch nicht endgültig weg.
3. Die guten Bilder Bekommen den Dateinamen AIRLINE-TYP-REG-"1-5" (Die 1-5 als Bewertung)
4. Dann kommen die Bilder in meinen Planespotting-Ordner, wo ich die Unterordner HAM, XFW und AYT (Antalya) habe. Das sind die Flughäfen, wo ich bisher schon mit meinem Handy geblitzt habe. In diesen Ordnern habe ich dann noch Unterordner, welche nur den Monat und Jahr als Namen besitzen. Eine genaue Einteilung nach Datum ist mir nicht wichtig, ich will nur wissen, aus welcher Zeit die Bilder kommen.
Wenn ich dann im Planespotting Ordner bin, kann ich ja über die Suchleiste oben rechts problemlos suchen. Auch nach Bewertungen.
Vielen Dank. Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer noch offen.
Ich werde es dann jetzt mal wie folgt versuchen:
1. Alle Bilder von der SD-Karte werden in einen Ordner auf dem PC kopiert.
2. Die schlechten Bilder werden nicht gelöscht (nur die unbrauchbaren) sondern in einen "Deleted" Ordner kopiert. Dann sind sie noch nicht endgültig weg.
3. Die guten Bilder Bekommen den Dateinamen AIRLINE-TYP-REG-"1-5" (Die 1-5 als Bewertung)
4. Dann kommen die Bilder in meinen Planespotting-Ordner, wo ich die Unterordner HAM, XFW und AYT (Antalya) habe. Das sind die Flughäfen, wo ich bisher schon mit meinem Handy geblitzt habe. In diesen Ordnern habe ich dann noch Unterordner, welche nur den Monat und Jahr als Namen besitzen. Eine genaue Einteilung nach Datum ist mir nicht wichtig, ich will nur wissen, aus welcher Zeit die Bilder kommen.
Wenn ich dann im Planespotting Ordner bin, kann ich ja über die Suchleiste oben rechts problemlos suchen. Auch nach Bewertungen.
Vielen Dank. Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer noch offen.
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Ungeachtet der Sortierung der "guten" Bilder die dann in der Sammlung landen, ist das wohl auf jeden Fall ratsam. Denn wer nicht als "Bildbearbeitungsprofi" auf die Welt gekommen ist (respektive zum Spotter wurde), wird im Laufe der Zeit seine Fertigkeiten in Sachen Bildbearbeitung immer mal wieder verbessern/perfektionieren. Und dann kann man eventuell aus reichlich misslungenen Bildern später doch noch mal was rausholen. Und wer weiß schon, was die Technik noch so alles hervorbringt. Ich denke da nur an das (noch ausstehende) Bildbearteitungsprogramm "Sonne 3.5". Würd mich nicht wundern, wenn das tatsächlich irgendwann noch kommt.D-EDDH hat geschrieben: ... 2. Die schlechten Bilder werden nicht gelöscht (nur die unbrauchbaren) sondern in einen "Deleted" Ordner kopiert. Dann sind sie noch nicht endgültig weg. ...

Bei mir wird das komplette Rohmaterial chronologisch auf einer gesonderten Festplatte archiviert (sooo teuer ist der Speicherplatz ja nun auch nicht; dagegen war das mit den guten alten Diafilmen nebst der Diakästen schon eine handfeste Investition).
Die bearbeiteten Bilder für die Sammlung werden bei mir umbenannt: Reg, Datum, Airport (die vorgegebene Bildnummer lasse ich am Ende bestehen). Und dann nach Airline - Typ - und Reg in Unterordner (mit Infos wie c/n etc.) verschoben.
Bislang ist es mir noch nie passiert, dass ich ein Bild nicht wiedergefunden hätte...
Das sortieren der Sammlungsbilder rein nach Datum kommt für mich nicht infrage. Dafür knipse ich einfach zu viel in Hamburg und würd mir einen Wolf suchen...

Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Das ist noch ne tolle Idee von Dirparaglider hat geschrieben:Die bearbeiteten Bilder für die Sammlung werden bei mir umbenannt

Die Bearbeiteten Bilder und Videos in gesonderte Ordner. Dort kann man dann auch die Projekte (".psd", ".wlmp" ect.) abspeichern.
- CO757
- Beiträge: 324
- Registriert: 21.08.2011 00:40:08
- Lieblings-Spot: KPAE
- Wohnort: Hamburg Iserbrook
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Ich mach das ähnlich wie andere.
Flughafen > Jahr > Datum (MM.TT.JJ) > Rohfotos und "Bearbeitet" > Registrierung.jpg
Momentan arbeite ich außerdem an einem Programm, womit man das alles verwalten kann.
Man gibt Flughafen, Datum, Reg, Typ, Airline, CN, ggf. Remark und Rating ein und das foto erstellt an Hand der Daten sich den Pfad zu dem Foto und kopiert es sich in seinen eignen Ordner. Ausnahmen kann man auch den Pfad selbst eingeben. Genauen Typ, CN und Airline holt er sich von Planespotters.net.
Kurz und knapp: Es macht mir eine schöne Übersicht. Es ist aber noch in der Entwicklung. Ein paar Einträge hab ich trotzdem schon gemacht.
Hier mal ein Screenshot von einem Teil: https://dl.dropbox.com/u/55547505/11.JPG
Gruß,
Nicolas
Flughafen > Jahr > Datum (MM.TT.JJ) > Rohfotos und "Bearbeitet" > Registrierung.jpg
Momentan arbeite ich außerdem an einem Programm, womit man das alles verwalten kann.
Man gibt Flughafen, Datum, Reg, Typ, Airline, CN, ggf. Remark und Rating ein und das foto erstellt an Hand der Daten sich den Pfad zu dem Foto und kopiert es sich in seinen eignen Ordner. Ausnahmen kann man auch den Pfad selbst eingeben. Genauen Typ, CN und Airline holt er sich von Planespotters.net.
Kurz und knapp: Es macht mir eine schöne Übersicht. Es ist aber noch in der Entwicklung. Ein paar Einträge hab ich trotzdem schon gemacht.

Hier mal ein Screenshot von einem Teil: https://dl.dropbox.com/u/55547505/11.JPG
Gruß,
Nicolas

Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Das Sieht ja schonmal echt klasse aus.CO757 hat geschrieben:https://dl.dropbox.com/u/55547505/11.JPG
Mal eine kurze Frage: Was bedeutet CN?
- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
CN sollte die Custom Number sein, also eine Art Seriennummer des Flugzeuges.D-EDDH hat geschrieben:Das Sieht ja schonmal echt klasse aus.CO757 hat geschrieben:https://dl.dropbox.com/u/55547505/11.JPG
Mal eine kurze Frage: Was bedeutet CN?
@CO757:
Das Programm sieht schon ziemlich gut aus und bietet einiges an Infos. Ich hatte auch schon mal vor, sowas zu schreiben, allerdings webbasierend ähnlich dem Spotterbrowser.
Mir fehlt nur etwas die Motivation, das nur für "mich" zu machen.
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Also Sowas wie MSN5000 auf dem A320, der nach Middle East Airlines ausgeliefert wurde?riffi hat geschrieben:CN sollte die Custom Number sein, also eine Art Seriennummer des Flugzeuges.
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
JaD-EDDH hat geschrieben:Also Sowas wie MSN5000 auf dem A320, der nach Middle East Airlines ausgeliefert wurde?riffi hat geschrieben:CN sollte die Custom Number sein, also eine Art Seriennummer des Flugzeuges.
Construction Number
- waldikraut
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.06.2010 20:29:37
- Lieblings-Spot: FRA
- Wohnort: Rosengarten
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Moin,
Also ich sortiere meine Bilder wie folgt. Hauptordner: Flugzeuge - Regs. in diesem: Ordnernamen sind die der jeweiligen Airlines -> unterordner in diesen sind Flugzeugtypen (A320 beispielsweise) und in diesen wird das Bild des jeweiligen Fliegers mit der Reg. benannt gespeichert.
Habe ich ein Flugzeug mehrmals (an unterschiedlichen Tagen) fotografiert, gewinnt das jeweils bessere Bild, heißt ich habe von jedem Flieger nur ein Bild in der Reg-Datenbank. Ist irgendetwas besonderes auf Bildern zu sehen, landen diese in einem Ordner "specials" komplett außerhalb der Reg's, so habe ich auch gleichzeitig immer eine Art Reg- Counter indem ich mit der Anzahl der gespeicherten Bilder in "Flugzeuge - Regs" anzeigen lassen kann. So weiß ich immer, wieviele verschiedene Regs ich denn zur Zeit habe, finde ich ganz nett, braucht aber sicherlich auch nicht jeder. Aktuell sind es übrigens 1745 verschiedene
Also ich sortiere meine Bilder wie folgt. Hauptordner: Flugzeuge - Regs. in diesem: Ordnernamen sind die der jeweiligen Airlines -> unterordner in diesen sind Flugzeugtypen (A320 beispielsweise) und in diesen wird das Bild des jeweiligen Fliegers mit der Reg. benannt gespeichert.
Habe ich ein Flugzeug mehrmals (an unterschiedlichen Tagen) fotografiert, gewinnt das jeweils bessere Bild, heißt ich habe von jedem Flieger nur ein Bild in der Reg-Datenbank. Ist irgendetwas besonderes auf Bildern zu sehen, landen diese in einem Ordner "specials" komplett außerhalb der Reg's, so habe ich auch gleichzeitig immer eine Art Reg- Counter indem ich mit der Anzahl der gespeicherten Bilder in "Flugzeuge - Regs" anzeigen lassen kann. So weiß ich immer, wieviele verschiedene Regs ich denn zur Zeit habe, finde ich ganz nett, braucht aber sicherlich auch nicht jeder. Aktuell sind es übrigens 1745 verschiedene

- sidewinder
- Beiträge: 17
- Registriert: 21.01.2013 09:52:00
- Lieblings-Spot: HAM
- Kontaktdaten:
Re: Spotting-Fotos auf dem PC ordnen
Bei deinen Anforderungen möchte ich dir ans Herz legen die Live Fotogalerie zumindest einmal zu testen.
Möchtest du dennoch kein Verwaltungsprogramm nutzen, kannst du dir auch mit den Bordmitteln des Windows Explorers die Arbeit erleichtern.
Der Dateimanager ist ein mächtiges Programm, wenn man versteht es zu benutzen, das von Haus aus Bewertungen und Tags unterstützt.
Durch dein eigens kreiertes System wird allerdings einen Teil der Funktionalität ausgehebelt.
Mit den Funktionen "Gruppieren nach..." und "Sortieren nach..." kann man sich das gewünschte Anzeigen lassen, wenn man weiß wie.
Zu deinen Punkten fällt mir folgendes ein:
Du kannst doch die Bewertungsfunktion von Windows nutzen (1-5 Sterne). Das ist nur ein Klick auf die Infoleiste.
So bist du viel flexibler und kannst die Bilder nach der Bewertung gruppieren oder die Info für die Anordnung nutzen.
Airline, Typ und Reg kann auch als Tag hinzugefügt werden.
Diese Struktur könntest du beibehalten. Der Einsatz als Tag funktioniert besser mit einem Verwaltungsprogramm.
Durch eine Gruppierung nach Monat werden die Bilder sowieso in der Stuktur
------------- Jahr a
> Monat 1
> Monat 2
> Monat 3
------------- Jahr b
> Monat 1
> Monat 2
> Monat 3
...
angezeigt.
Übrigens: Die Fotogalerie ist im Primzip eine Erweiteung des Datei Explorers, die die Darstellung erleichtert und weiter verfeinert, alle im Dateimanager eingepflegten Daten werden hier auch benutzt.
Falls du schon viele Fotos nach deinem System erstellt hast, gibt es Mittel und Wege, die bereits bestehen Informationen auszulesen und in das Windows System zu übertragen.
Ich hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen für deine Bildersortierung geben, probier das ein oder andere davon einfach mal aus.
Gruß
sidewinder
Möchtest du dennoch kein Verwaltungsprogramm nutzen, kannst du dir auch mit den Bordmitteln des Windows Explorers die Arbeit erleichtern.
Der Dateimanager ist ein mächtiges Programm, wenn man versteht es zu benutzen, das von Haus aus Bewertungen und Tags unterstützt.
Durch dein eigens kreiertes System wird allerdings einen Teil der Funktionalität ausgehebelt.
Mit den Funktionen "Gruppieren nach..." und "Sortieren nach..." kann man sich das gewünschte Anzeigen lassen, wenn man weiß wie.
Zu deinen Punkten fällt mir folgendes ein:
Hier würde ich empfehlen die Importfuktion von Windows zu benutzen. Die merken sich welche Bilder du schon kopiert hast und welche nicht, so läuft man nicht gefahr Bilder zu vergessen. Besonders wenn du sie auf dem Rechner umbenennst triffst du vielleicht nicht genau die richtige Stelle zwischen "schon beim letzten mal kopierten Bildern" auf der Karte und den neuen.D-EDDH hat geschrieben: 1. Alle Bilder von der SD-Karte werden in einen Ordner auf dem PC kopiert.
Wiseo machst du dir den Aufwand diese Information in den Dateinamen zu schreiben?D-EDDH hat geschrieben:3. Die guten Bilder Bekommen den Dateinamen AIRLINE-TYP-REG-"1-5" (Die 1-5 als Bewertung)
Du kannst doch die Bewertungsfunktion von Windows nutzen (1-5 Sterne). Das ist nur ein Klick auf die Infoleiste.
So bist du viel flexibler und kannst die Bilder nach der Bewertung gruppieren oder die Info für die Anordnung nutzen.
Airline, Typ und Reg kann auch als Tag hinzugefügt werden.
In diesem Fall einfach null Sterne vergeben. Du kannst die Bilder dann zwar nicht wie in Fotogalerie ausblenden lassen, aber mit den entsprechenden Einstellungen im Dateimanager verschwinden sie ganz unten.D-EDDH hat geschrieben:2. Die schlechten Bilder werden nicht gelöscht (nur die unbrauchbaren) sondern in einen "Deleted" Ordner kopiert. Dann sind sie noch nicht endgültig weg.
D-EDDH hat geschrieben:4. Dann kommen die Bilder in meinen Planespotting-Ordner, wo ich die Unterordner HAM, XFW und AYT (Antalya) habe. Das sind die Flughäfen, wo ich bisher schon mit meinem Handy geblitzt habe.
Diese Struktur könntest du beibehalten. Der Einsatz als Tag funktioniert besser mit einem Verwaltungsprogramm.
Diese Aufteilung ist nicht nötig, die Information des Aufnahmezeitpunktes liegt ja schon im Foto selbst vor.D-EDDH hat geschrieben:In diesen Ordnern habe ich dann noch Unterordner, welche nur den Monat und Jahr als Namen besitzen. Eine genaue Einteilung nach Datum ist mir nicht wichtig, ich will nur wissen, aus welcher Zeit die Bilder kommen.
Durch eine Gruppierung nach Monat werden die Bilder sowieso in der Stuktur
------------- Jahr a
> Monat 1
> Monat 2
> Monat 3
------------- Jahr b
> Monat 1
> Monat 2
> Monat 3
...
angezeigt.
Übrigens: Die Fotogalerie ist im Primzip eine Erweiteung des Datei Explorers, die die Darstellung erleichtert und weiter verfeinert, alle im Dateimanager eingepflegten Daten werden hier auch benutzt.
Falls du schon viele Fotos nach deinem System erstellt hast, gibt es Mittel und Wege, die bereits bestehen Informationen auszulesen und in das Windows System zu übertragen.
Ich hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen für deine Bildersortierung geben, probier das ein oder andere davon einfach mal aus.
Gruß
sidewinder