
Lang hat es gedauert, sorry!
Aber nun kommt endlich der erste Bericht von einem doch recht exotischen Fleckchen Erde.
Vorwort:
Manche haben es mitbekommen, manche vielleicht auch nicht - im April dieses Jahres habe ich knapp zwei Wochen in Bangladesch verbracht.
Ursprünglich sollte es nur ein "kleiner Zusatz" nach einigen Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten werden, weil ich einmal DC10 fliegen wollte, aber das Blatt wendete sich.
Nach ausführlichen Recherchen über das Land wurde mein Interesse geweckt, sodass aus einem 2 Tagestrip in die Hauptstadt Dhaka eine zweiwöchige Rundreise durch das Land wurde.
Dazu jedoch später. Ein ausführlicher Flug- und Reisebericht folgt noch.
Dieser Bericht ist ausschließlich den Fliegern gewidmet. Und davon gibt bzw. gab es doch jede Menge in Bangladesch.
Von den alltäglichen Biman DC10 Arbeitstieren über Regio Dash´s bishin zu unerwarteten Militärmaschinen der Luftwaffe habe ich recht bunten Traffic vor die Linse bekommen.
Obwohl unser Hobby sehr, sehr ungewöhnlich in Bangladesch ist, hat sich das Spotten recht einfach gestaltet. An einem Flughafen gab es sogar eine Besucherterasse! Dazu jedoch später mehr.
Aber ganz egal wo man sich aufhält, man fällt als Ausländer binnen Sekunden auf. Es ist nicht ungewöhnlich, wenn man plötzlich von 20 Bangladeschis belagert wird. Aber davor brauch man
keine Scheu zeigen - die Menschen planen damit nichts böses, sondern handelt es sich lediglich um Interesse. Man muss bedenken das nur sehr wenige Ausländer das Land bereisen, sodass viele
Einheimische zum ersten Mal einen "weißen" sehen. Besonders außerhalb der Mega Cities Dhaka und Chittagong fällt man sofort auf.
Nach einigen Sätzen zum Geschmack holen komme ich nun zu den Bildern.
Noch am selben Tag meiner Einreise in der Hauptstadt Dhaka ging es am Nachmittag weiter nach Jessore im Westen des Landes. Jessore ist der Ausgangspunkt für die Ausflüge in die größten
Mangrovenwälder der Erde, die Sunderbans. Aber auch hierzu gibt es im noch folgenden Bericht viel mehr!

Jessore ( JSR / VGJR )
Der Flugplatz von Jessore ist der einzige in dieser Region welcher von den nationalen Airlines angeflogen wird.
Regent Airways (Q300) und United Airways (Q100) verbinden Jessore jeweils zweimal täglich mit Dhaka.
Nach der Ankunft habe ich ein Foto von "meiner" Dash machen können, welches ich jedoch nach Aufforderung wieder löschen musste.
Dafür konnte ich zwei echte Raritäten einige Tage später aus der Abflughalle aufnehmen.
Unzwar diese beiden Nanchang PT-6 Trainer vom 11sq Air Force Academy / Flying Training Wing aus Bogra (VGBG).
Diese Nanchang PT-6 sind Exportvarianten der in China gefertigten Nanchang CJ-6. Seit dem Erstflug im Jahr 1958 wurden weit über 2000 Maschinen gebaut.
Sie werden als Schulflugzeuge hauptsächlich in China genutzt, aber auch in anderen wenigen Ländern wie zum Beispiel Bangladesch.

Fälschlicherweise wird die CJ-6 bzw. in diesem Fall PT-6 oft mit der Yak-18 verwechselt. Es handelt sich aber um ein eigen entwickeltes Flugzeug von Nanchang.
Die Lizenzversion der sowjetischen Yak-18 ist die Nanchang CJ-5.

Das war es auch schon wieder - ein kleiner, aber seltener Zuschuss aus Jessore.

Es ging für mich über Dhaka weiter nach Chittagong und die Bergregionen. Anschließend standen ein paar Tage Erholung am längsten Strand der Welt in Cox's Bazar auf dem Reiseplan.
Da ich von Cox's Bazar weiterflog, hatte ich demzufolge hier wieder die Möglichkeit ein paar aviatische Motive vor die Linse zu bekommen.
Cox's Bazar ( CXB / VGCB )
Dieser kleine Platz ist der Ausgangspunkt für DAS Ferienziel der Bangladeschis - dem 120km langen Strand.
Bedient wird CXB von Regent Airways sowie United Airways aus Dhaka sowie Chittagong. Biman Bangladesh flog ebenfalls nach Cox's Bazar, aber diese Verbindung wurde laut meinen Informationen
seit der Ausflottung der Fokker F-28 eingestellt. Mehreren Quellen zufolge soll der Platz zu einem internationalen Flughafen ausgebaut werden - so soll zum Beispiel die Bahn verlängert werden um Großflugzeugen das Landen und Starten zu ermöglichen. Im April konnte ich jedoch keinerlei Anzeichen dieses Projektes wahrnehmen.
Kaum angekommen erspähte ich schon das nächste Highlight.
Diese British Aerospace HS.748 von Best Aviation Ltd. 1979 gebaut für Eastern Aviation aus Südafrika, wo sie viele Jahre unterwegs war bevor sie nach Bangladesch kam.
Leider kein perfektes Licht, aber das ist mir bei meiner ersten HS.748 auch relativ.


Direkt daneben drei weitere Oldies, deren Tage wohl leider gezählt sind.
Zwei Antonov AN-26 und eine HS.748. Mittig zu sehen die LZ-SFH, Baujahr 1976, viele Jahre für Air Sofia unterwegs und ihr Ende bei Bismillah Airlines gefunden, wo sie als Shrimps Transporter unterwegs war.
Die HS.748 wurde 1968 gebaut und war wie noch gut zu erkennen auch bei Bismillah Airlines unterwegs. Auf der anderen AN-26 konnte ich leider nichts mehr erkennen, aber ich gehe davon aus, dass sie ebenfalls zu Bismillah Airlines gehört.

Die DC10s sind die Schmuckstücke der Biman Flotte, keine Frage. Trotzdem sollte man die wie ich finde genau so interessante Fokker F-28 nicht vergessen.
Und währenddessen ich noch mit der HS.748 beschäftigt war, schwebte die besagte F-28 ein.
Tadaa, da ist sie!


1977 gebaut und seit 1999 bei Biman Bangladesh

Biman war einer der weltweit letzten F-28 Betreiber.
Richtig gelesen, war. Denn im Spätsommer wurde das älteste Fluggerät der Biman Flotte endgültig ausgemustert.


Ich hatte also richtig Glück die "Minirakete" noch einmal vor die Linse zu bekommen, und darf mich wohl zu den letzten ausländischen Paxen zählen.
Denn natürlich buchte ich keinen Dash Flug nach Chittagong, wenn ich die Chance habe noch einmal F-28 zu fliegen!


Während ich bereits auf den letzten Drücker in der Wartehalle ankam, füllte sich der Platz um eine weitere HS.748.
Die S2-AAX wurde 1979 gebaut und hat schon viel von der Welt gesehen. So war sie zum Beispiel in Trinidad & Tobago bei BWIA, in Antigua & Barbuda bei LIAT, auf den Virgin Islands bei Air BVI
und in Neuseeland bei Mount Cook AL im Einsatz. Zwischendurch auch einige Jahre in Europa.

In Chittagong verbrachte ich einen Tag, bevor es wieder zurück nach Dhaka ging.
Vor dem Abflug hatte ich wieder das Glück einige sehr exotische Flieger zu erleben.
Chittagong Shah Amanat International Airport ( CGP / VGEG )
Chittagong besitzt nach Dhaka den zweitgrößten Flughafen des Landes. Angeflogen wird er neben den nationalen Fluggesellschaften auch von internationalen Airlines wie zum Beispiel Air Arabia (Sharjah) oder Oman Air (Muscat).
Vom Militär wird der Shah Amanat Airport ebenfalls genutzt. Im Norden des Platzes findet man die Zahurul-Haque AB, welche das 1sq, 3sq, 9sq det. sowie 25sq. beheimatet.
Das besondere an diesem Flughafen sind die beiden Aussichtsterassen (!). Eine davon befand sich im Umbau als ich dort war. Sie sind zwar mehr oder weniger gegen die Sonne ausgerichtet, jedoch war ich trotzdem sehr glücklich so einfach in Chittagong spotten zu können.
Für 3 Taka (umgerechnet ca. 0,30€) kann man das Vorfeld und den Runway wunderbar einsehen. An den Enden der Aussichtsterasse befindet sich sogar jeweils ein kleiner Kiosk.
Kaum auf der Terasse angekommen, wurde mir erneut die Gastfreundlichkeit der Bangladeschis deutlich gemacht. Sofort wurde ich von den Kioskbesitzern mit einem Lächeln empfangen und habe einen kleinen Stuhl zum sitzen bekommen.
Antonov AN-26 von Air Urga/United Nations

Mehrere Touch and Go´s konnte ich davor schon beobachten - aber ich habe nicht erwartet, dass sie einmal schön langsam vor der Terasse langrollt.

Es handelt sich um diese Antonov AN-32 des 3sq., den ´Unicorns´

Einfach schön!

Nach einem ohrenbetäubenden Start und einigen Überflügen setze die folgende Rarität wieder zur Landung an:
Unzwar diese Shenyang FT-6, ein chinesischer Lizenzbau der sowjetischen Mig-19!

Ich habe schon einige Mig-19 in Museen gesehen, aber nochmal eine in live zu erleben - wow!

Genutzt wird dieser Oldie als Schulflugzeug im 25sq., den ´Trendsetters´.

Auch eine Bell-212 flog einige Runden um den Platz

Ein Überblick der Aussichtsterasse

Nicht nur ich schaute mir gespannt die Bilder auf meinem Kameramonitor an


Auch die C-130 Hercules wird von der Luftwaffe Bangladeschs geflogen.
Sie ist dem 101sq. ´Excellence & Beyond´ zugeordnet, welches in Dhaka stationiert ist

Anschließend konnte ich zwei weitere Exoten auf meiner Speicherkarte verewigen:
Zwei in China produzierte Nanchang A-5C (Exportvariante der Nanchang Q-5), welche ebenfalls auf der sowjetischen Mig-19 basieren

Auch die beiden kamen sehr lautstark direkt an der Aussichtsterasse vorbei gerollt

Diese Version hat übrigens sogar einige westliche Bauteile, wie zum Beispiel diverse Instrumente sowie der Schleudersitz
Beide A-5C gehören dem 21sq. ´The Avengers´ an, welches ebenfalls in der Hauptstadt ihre Basis hat

Pfeeeeif


Als ich bereits dabei war meine Fotosachen wieder einzupacken, kam der Kioskbesitzer zu mir und zeigte auf die Landebahn.
Ich holte meine Kamera wieder raus und siehe da - die HS.748 welche in bereits in Cox's Bazar gesehen habe.

Ein gelungener Abschluss in Chittagong! Ich bedankte mich mehrmals bei dem ausgesprochen netten Mann aus dem Kiosk

Nun hieß es einchecken, Gepäck aufgeben und mit einer Biman DC10-30 zurück nach Dhaka.
Meine Reise durch Bangladesch neigte sich langsam dem Ende. Jedoch nicht ohne zwei Tage in der chaotischen Mega City des Landes.
Dhaka Hazrat Shahjalal International Airport ( DAC / VGHS )
Der Flughafen Dhaka ist ohne Frage der größte Bangladeschs und das Drehkreuz aller nationalen Airlines, wie zum Beispiel Biman Bangladesh, Regent Airways oder United Airways.
Eröffnet wurde er 1980 - davor diente der alte Flughafen Tejgaon als internationales Drehkreuz des Landes.
Biman bedient von hier zahlreiche Ziele in Asien, dem Nahen Osten sowie auch in Europa wie z.B London oder Rom.
Dhaka steht ebenfalls im Streckennetz vieler internationalen Fluggesellschaften. Emirates aus Dubai, Malaysia Airlines aus Kuala Lumpur, Turkish Airlines aus Istanbul uvm.
Das Spotten gestaltet sich hier in Dhaka etwas schwieriger als in Chittagong oder Cox's Bazar. Es gibt keine Besucherterassen und man kann sogut wie keine brauchbaren Bilder in Terminalnähe machen.
Vor meiner Reise habe ich mich jedoch mit dem wohl einzigen local Spotter in Verbindung gesetzt und Telefonnummern getauscht.
So konnte ich es arrangieren, dass er mich an meinem letzten Tag in Bangladesch zum spotten begleitet hat.
Wir trafen uns am Terminal und fuhren gemeinsam auf die andere Seite des Flughafens, um auch auf der Sonnenseite zu stehen. Wir erreichten ein kleineres Wohnviertel am Rande der Landebahn.
Anfangs war ich um ehrlich zu sein doch etwas skeptisch wo er mich hinführt, aber das Blatt wendete sich als wir plötzlich auf einem Hausdach mit direktem Blick auf die Bahn standen.
So wie es aussah, kannte er den Eigentümer des Hauses sehr gut. Über eine kleine Leiter ging es hinauf auf´s Dach. Es dauerte nicht lang bis der Eigentümer mit Stühlen und kalten Getränken zu uns kam.
Er konnte sogar ein paar Brocken Englisch, sodass ich mich auch selbst mit Ihm unterhalten konnte. Er interessierte sich selbst für die Fliegerei und ist demzufolge mit dem Standort seines Hauses sehr zufrieden.

Es stellte sich sogar noch heraus, dass er als loader auf dem Flughafen arbeitet.
Aber genug geredet - nun die Bilder:
Und es begann direkt mit dem nächsten Highlight
Eine traumhaft schöne Mig-29 des 8sq. ´Vigilance Valour Victory´

Schub rein, Dreck raus!


Die Mig´s sind alle hier in Dhaka stationiert

Diese Mig-29UB war gestartet als wir ankamen und flog nun einige Probeanflüge

Und wieder hoch!

Ein Blick Richtung Vorfeld. Zu sehen A310, B737, B77W, DC10 und F-28 von Biman sowie einige andere Airlines.
Anklicken für die größere Version:

Der Biman Hangar
Zwei Fokker F-28 und eine DC10-30 dienen als Ersatzteilespender - das neue Flaggschiff gönnt sich eine Pause im Hangar

Man hörte wieder ein Pfeiffen aus der Ferne - das nächste Trainingspaar rollte zum Start

Bestehend aus einer Chengdu F-7BG und einer Chengdu FT-7BG - bei der FT-7BG handelt es sich um einen Doppelsitzer
Hier die einsitzige F-7BG

Die F-7s sind die Exportvarianten der Chengdu J-7. Man kann leicht erkennen, dass es sich um den chinesischen Lizenzbau der Mig-21 handelt
Schau mir in die Augen!

Beide Fighter gehören dem 5sq ´Defenders´ an
Es wurde laaaut

Die doppelsitzige FT-7BG bei der Landung

Auch in grau sieht das gut aus


Ich fragte mich schon, ob es hier auch zivile Movements gibt?!

Doch die Antwort brachte diese schöne ATR72 der United Airways

Der Platzhirsch mit B737, A310 und DC-10 im Hintergrund

Ich hatte anscheinend eine sehr guten Tag in Dhaka erwischt, denn die nächste Formation ließ nicht lange auf sich warten.

Zwei Chengdu F-7M - hier nochmal eine im Detail:

Im Hintergrund eine zum Start rollende Thai Airways B777

Im Doppelpack wird über den runway gedonnert

Ein herrlicher Sound!


Nachdem die Jets in den Himmel schossen, konnte schließlich auch die Thai B777-200 ihren Flug antreten


Zurück in die thailändische Hauptstadt Bangkok


Ein weiteres Schulflugzeug der Luftwaffe
Diese L-39 Albatros des 25sq. aus Chittagong
Während meines Aufenthaltes in Bangladesch verunglückte leider auch solch eine L-39


Die Mig-29 setzte zu einem weiteren Überflug an

Und war nach einer Platzrunde schließlich wieder am Boden
Im Hintergrund zwei Mitglieder der United Flotte

Mein eigentlicher Grund der Reise präsentierte sich auch am letzten Tag in voller Pracht

Die S2-ACR ist mit Seriennummer 445 die vorletzte gebaute DC10. CN 446 (war eine Omni DC10) ist scrapped.
Somit ist diese Lady mit Ihren 24 Jahren die jüngste fliegende DC10 der Welt

:cheers:

Mir fehlen die Worte bei diesem Anblick


Schön, einfach schön!

Sie wurde hier auf dem Hüpfer (jedenfalls für eine DC10) nach Chittagong eingesetzt
Wenige Stunden später befand ich mich selbst wieder unter den Passagieren der -ACR


Noch garnicht allzu lang im Geschäft - Regent Airways fliegt mit zwei Dash 8-300 die Rennstrecken in Bangladesch

Zwischenzeitlich wurde es wieder laut - das schreckte diesmal sogar die Vögel auf


Prop gefällig? Gern!
United Airways machte sich mit einer Q100 auf zum Start

Ich mag die kurze Version der Dash 8 besonders

Der selbe Flieger brachte mich übrigens auch von Dhaka nach Jessore

Großgerät im Anmarsch
Saudi Arabian mit B777

Die letzten Meter

Auch die Formation kehrte zurück
Nette Kulisse


Nummero zwei direkt hinterher

Whoa, diese Tüten :face:

PIA Pakistan mit einer B777-200LR

Man vergleiche das Fahrzeug mit dem gewaltigen GE-90 Triebwerk

Auch ein Jumbo der Cathay Pacific Cargo ließ sich blicken

The One and Only Queen of the Skies!



Immer wieder schön eine B747 zu sehen

Die ATR72 von United machte sich auf wieder auf den Weg

Die zweite Dash 8 von Regent - somit habe ich die Flotte vollständig, nett


Der folgende Anblick ist ja inzwischen keine Seltenheit mehr :bom:

Mir donnert es bei diesen Bildern immer noch durch die Ohren


Die Boeing 737 ist nach der Ausflottung der Fokker F-28 das kleinste Mitglied der Biman Flotte
Mit der S2-AFL flog ich auch von Dhaka nach Chittagong

Zum Abschluss gab es noch diese B737 der indischen Jet Airways

Beim Boarding eines Fluges enstand einige Tage zuvor noch das folgende Bild dieser Dash 8-300 der GMG Airlines

Nach diesen schönen letzten Stunden in Bangladesch hieß es dann leider endgültig Sachen verpacken und zurück zum Terminal.
Davor bedankte ich mich jedoch mit einem riesigen Happiness-Grinsen bei Karib, dem DAC-Spotter sowie dem Hausbesitzer.
Ohne die Hilfe dieser beiden netten Menschen wären die Bilder aus Dhaka nicht entstanden. Danke!!!

So, das war der aviatische Teil meiner Bangladesch Reise. Persönlich bin ich mit der Ausbeute mehr als zufrieden.
Ich habe mir vor meiner Reise keine großen Hoffnungen gemacht, zumal es auch kein Spottingtrip war. Aber womit ich vor Ort überrascht wurde war überwältigend.

Ich hoffe Euch hat der Bericht und die Abwechslung gefallen - Bangladesch zählt ja doch zu den Ländern, in denen man nicht jeden Tag am Flughafenzaun steht.

In diesem Sinne, Merci!


Als Bonus noch fünf Impressionen abseits der Flughäfen.
Wie schon erwähnt, werde ich auch noch einen ausführlichen Flug- und Reisebericht zusammenschustern und hier posten.





Nochmals Merci für´s Anschauen und Zeit nehmen!
