Spekulationen & Gerüchte
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- ulmi76
- Beiträge: 495
- Registriert: 30.05.2011 14:52:10
- Lieblings-Spot: Polderbaan
- Wohnort: Norderstedt
Re: Spekulationen & Gerüchte
Ist die direkte Route nach Litauen (VNO) nicht mal von Air Baltic bedient worden und wurde dann auf HAM-RIX-VNO umgestellt?
So wie es klingt wollen die ab KUN fliegen, aber ich befürchte da gibt es noch weniger Paxe als in VNO. Ob sich das rechnet?
So wie es klingt wollen die ab KUN fliegen, aber ich befürchte da gibt es noch weniger Paxe als in VNO. Ob sich das rechnet?
Gruß Silvio
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Spekulationen & Gerüchte
es gab eine Verbindung HAMBURG - PALANGA - KAUNAS mit AIR LITHUANIA und einer ATR42 - davor waren manchmal 2 YAK 40 auf dem Vorfeld! Die Flüge waren ziemlich voll, - nicht nur HEIMWEH TOURIS, sondern auch ziemlich viele Geschäftsleute! das war VOR dem EU Beitritt!ulmi76 hat geschrieben:Ist die direkte Route nach Litauen (VNO) nicht mal von Air Baltic bedient worden und wurde dann auf HAM-RIX-VNO umgestellt?
So wie es klingt wollen die ab KUN fliegen, aber ich befürchte da gibt es noch weniger Paxe als in VNO. Ob sich das rechnet?
Die Verbindung wurde nur eingestellt, weil die Besitzer mit dem Gekd gespielt habe, statt Ihre Rechnungen in Europa zu bezahlen. Deren Bilanzen waren am Ende trypisch OstEuropäisch.

- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Den Kurs haben die doch über viele Jahre geflogen. Hat mich immer gewundert, warum die Strecke eingestellt wurde, bzw. sie kein anderer wieder aufgenommen hat. Schlecht ausgelastet kann sie nicht gewesen sein.ConAir hat geschrieben:es gab eine Verbindung HAMBURG - PALANGA - KAUNAS mit AIR LITHUANIA und einer ATR42 - davor waren manchmal 2 YAK 40 auf dem Vorfeld! Die Flüge waren ziemlich voll, - nicht nur HEIMWEH TOURIS, sondern auch ziemlich viele Geschäftsleute!
Re: Spekulationen & Gerüchte
Palanga wurde nach der Pleite von Air Lithuania noch von Amber Air (mit Saab 340) und flyLAL (früher bekannt unter Lithuanian Airlines mit Saab 2000) weiter geflogen - teilweise gleichzeitig mehrmals am Tag. Dann hat Amber Air den Flugbetrieb eingestellt, dazu ist dann flyLAL (ich glaube vor deren Pleite) nicht mehr geflogen.
Air Baltic ist dann einen Sommer noch nach Liepaja geflogen - Liepaja liegt zwar in Lettland, war aber für die Zielgruppe der Kaunas und Palanga-Reisende eine Alternative. Danach gab es keine Flüge mehr in diese Region des Baltikums.
Air Baltic ist dann einen Sommer noch nach Liepaja geflogen - Liepaja liegt zwar in Lettland, war aber für die Zielgruppe der Kaunas und Palanga-Reisende eine Alternative. Danach gab es keine Flüge mehr in diese Region des Baltikums.
- ulmi76
- Beiträge: 495
- Registriert: 30.05.2011 14:52:10
- Lieblings-Spot: Polderbaan
- Wohnort: Norderstedt
Re: Spekulationen & Gerüchte
Baltic wickelt heute alles über RIX ab und hat somit auch weniger Interesse an Direktverbindungen. Mal schaun wie sich das entwickelt, wenn sie wieder Konkurrenz haben.
Gruß Silvio
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
Re: Spekulationen & Gerüchte
Heutiger HA-Bericht, eine Diskussionsgrundlage, der den Status Quo zwischen Ansprüchen und Wirklichkeit recht gut verdeutlicht:
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... -York.html
Von Hamburg geht es nur nach Dubai und New York
Wer vom Hamburger Flughafen weit entfernte Ziele direkt ansteuern will, wird enttäuscht. Die lokale Wirtschaft wünscht sich mehr Vielfalt.
ein paar Auszüge:
Vor allem bei den Interkontinentalrouten ist das Angebot mager: Von Fuhlsbüttel aus kann man nur nach New York, nach Dubai und nach Shanghai fliegen, dorthin allerdings mit einer Zwischenlandung in Frankfurt.
VTG-Chef Fischer:
"Für ein international operierendes Unternehmen wie die VTG sind kurze Wege zu den europäischen und weltweiten Standorten ein großer Vorteil. Deshalb wünschen wir uns deutlich mehr Interkontinentalverbindungen direkt aus Hamburg", sagt Fischer. "Auch in die europäischen Hauptstädte gibt es zu wenige Flüge."
"Hamburg ist zwar die zweitgrößte Stadt Deutschlands, aber das spiegelt sich im Flugplan nicht wider", sagt Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer.
Jochen Szech, Vizepräsident des Bundesverbands selbstständiger Reiseunternehmen (ASR): "Hannover hat Hamburg bei den Verbindungen nach Osteuropa den Rang abgelaufen."
Eggenschwiler: "Unser Ziel ist es natürlich, neben den bestehenden Verbindungen nach Dubai, New York und Shanghai weitere Langstreckenflüge anbieten zu können", sagt er. Die Entscheidung darüber liege aber allein bei den jeweiligen Fluglinien.
vG
J
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... -York.html
Von Hamburg geht es nur nach Dubai und New York
Wer vom Hamburger Flughafen weit entfernte Ziele direkt ansteuern will, wird enttäuscht. Die lokale Wirtschaft wünscht sich mehr Vielfalt.
ein paar Auszüge:
Vor allem bei den Interkontinentalrouten ist das Angebot mager: Von Fuhlsbüttel aus kann man nur nach New York, nach Dubai und nach Shanghai fliegen, dorthin allerdings mit einer Zwischenlandung in Frankfurt.
VTG-Chef Fischer:
"Für ein international operierendes Unternehmen wie die VTG sind kurze Wege zu den europäischen und weltweiten Standorten ein großer Vorteil. Deshalb wünschen wir uns deutlich mehr Interkontinentalverbindungen direkt aus Hamburg", sagt Fischer. "Auch in die europäischen Hauptstädte gibt es zu wenige Flüge."
"Hamburg ist zwar die zweitgrößte Stadt Deutschlands, aber das spiegelt sich im Flugplan nicht wider", sagt Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer.
Jochen Szech, Vizepräsident des Bundesverbands selbstständiger Reiseunternehmen (ASR): "Hannover hat Hamburg bei den Verbindungen nach Osteuropa den Rang abgelaufen."
Eggenschwiler: "Unser Ziel ist es natürlich, neben den bestehenden Verbindungen nach Dubai, New York und Shanghai weitere Langstreckenflüge anbieten zu können", sagt er. Die Entscheidung darüber liege aber allein bei den jeweiligen Fluglinien.
vG
J
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Da macht es sich aber Jemand sehr einfach. Ich glaube kaum, dass die ganzen osteuropäischen/ russischen Airlines irgendwann mal entschieden haben "ach komm, wir fliegen mit HAJ jetzt mal die dreizehnt größte Stadt Deutschlands an" oder dass DHL irgendwann mal gesagt hat "Köln ist uns zu langweilig, lass uns mal was verrücktes machen und nach Leipzig fliegen". Es ist immer eine Symbiose aus wirtschaftlichen Interessen der Fluggesellschaften und den Bedingungen die dafür vor Ort geschaffen werden. Wenn man die Bedingungen oder die Attraktivität vor Ort nicht schafft, dann ist es kein Wunder, dass nichts passiert.jannemann hat geschrieben:Eggenschwiler: "(...) Die Entscheidung darüber liege aber allein bei den jeweiligen Fluglinien."
Just my 2 cents
Re: Spekulationen & Gerüchte
Zu HAJ:
Hat bzw. hatte das u.a. nicht was mit lauten Flugzeugen (z.B. TU154), kein Nachtflugverbot und den Gastarbeitern bei VW zu tun das die da fliegen/flogen?
Hat bzw. hatte das u.a. nicht was mit lauten Flugzeugen (z.B. TU154), kein Nachtflugverbot und den Gastarbeitern bei VW zu tun das die da fliegen/flogen?
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: Spekulationen & Gerüchte
Und auch der großen Menge an russischer Bevölkerung, die in Hannover und in der Region leben. Erlebe ich sehr oft in Terminal B, oder auch in der kleinen Plaza, dass das halbe Terminal von Russen belegt ist. Und auch natürlich die günstigen Flugpreise durch das Angebot an Ostverbindung, die der HAJ anbietet. Nun ist mit LOT, zwar eine polnische Fluggesellschaft, neu an den Start getreten, aber die Ost-Verbindungen wurden dadurch, mit Umstieg in WAW, zwar, noch besser ausgebaut.747SP hat geschrieben:Zu HAJ:
Hat bzw. hatte das u.a. nicht was mit lauten Flugzeugen (z.B. TU154), kein Nachtflugverbot und den Gastarbeitern bei VW zu tun das die da fliegen/flogen?
Generell gesprochen: HAJ ist ein Airport, auch schon in der Umgebung, eigentlich mit weniger potential, vor allem, weil viele Fluggäste ab DUS, TXL / SXF oder FRA abfliegen (geht aus den statistisch Erhobenen Werten hervor, zum Beispiel durch Umfragen (ich arbeite für diese Abteilung)), aber der Flughafen findet seine Nische. In meinen Augen hat Hamburg diese nicht richtig gefunden, obwohl, im Schnitt jeder zweite (in der Region Hannover lebende), angibt, ab HAM als zweiten Alternativairport zu haben (potential ist sogar Metropolregion übergreifend vorhanden, das eigentlich genutzt werden sollte...)!
Zuletzt geändert von Felipe Garcia am 03.11.2012 14:57:01, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Spekulationen & Gerüchte
Exakt, und darauf würde ich auch mehr als nur zwei Cents setzen. Das (vom Prinzip her ja durchaus nicht unsinnige) Hub-Prinzip von LH über FRA und MUC kann der HH-Airport sicher nicht ändern, aber mit Sicherheit bei den Gesellschaften Interesse wecken, die Material und Märkte im Rücken haben. Auch in der Luftfahrt ist ja nichts in Stein gemeißelt, und mit den neuen Flugzeugen wie z.B. der 787 wollte doch manche Fluggesellschaft nicht nur Alteisen ersetzen, sondern auch neue Märkte erschließen. Da muss man ran, auch wenn man manchmal dicke Bretter bohren muss. Hier macht der Flughafen auf mich irgendwie den Eindruck, als ob er selbst nicht so recht an sich glauben würdeDC1030 hat geschrieben:Es ist immer eine Symbiose aus wirtschaftlichen Interessen der Fluggesellschaften und den Bedingungen die dafür vor Ort geschaffen werden. Wenn man die Bedingungen oder die Attraktivität vor Ort nicht schafft, dann ist es kein Wunder, dass nichts passiert.
Just my 2 cents

Vielleicht ganz gut, dass die hiesige Wirtschaft mal ein bisschen Druck macht und mehr Ehrgeiz fordert.
Gruß, Kay
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Spekulationen & Gerüchte
jannemann hat geschrieben:Heutiger HA-Bericht, eine Diskussionsgrundlage, der den Status Quo zwischen Ansprüchen und Wirklichkeit recht gut verdeutlicht:
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... -York.html
Von Hamburg geht es nur nach Dubai und New York
Wer vom Hamburger Flughafen weit entfernte Ziele direkt ansteuern will, wird enttäuscht. Die lokale Wirtschaft wünscht sich mehr Vielfalt.
ein paar Auszüge:
Vor allem bei den Interkontinentalrouten ist das Angebot mager: Von Fuhlsbüttel aus kann man nur nach New York, nach Dubai und nach Shanghai fliegen, dorthin allerdings mit einer Zwischenlandung in Frankfurt.
VTG-Chef Fischer:
"Für ein international operierendes Unternehmen wie die VTG sind kurze Wege zu den europäischen und weltweiten Standorten ein großer Vorteil. Deshalb wünschen wir uns deutlich mehr Interkontinentalverbindungen direkt aus Hamburg", sagt Fischer. "Auch in die europäischen Hauptstädte gibt es zu wenige Flüge."
"Hamburg ist zwar die zweitgrößte Stadt Deutschlands, aber das spiegelt sich im Flugplan nicht wider", sagt Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer.
Jochen Szech, Vizepräsident des Bundesverbands selbstständiger Reiseunternehmen (ASR): "Hannover hat Hamburg bei den Verbindungen nach Osteuropa den Rang abgelaufen."
Eggenschwiler: "Unser Ziel ist es natürlich, neben den bestehenden Verbindungen nach Dubai, New York und Shanghai weitere Langstreckenflüge anbieten zu können", sagt er. Die Entscheidung darüber liege aber allein bei den jeweiligen Fluglinien.vG
J
immer wieder lustig, das die Journalisten immer wieder gerne die Route nach THR verschweigen - ist so weit ich es gelernt habe kein Innerdeutscher, Europäischer Flug.... Aber die schreibende Zunft ist so ein Problem für sich! (schon blöd, das Kish Island nicht Malle ist und man kein frei TIX bekommt, mit dem man in der Redaktion angeben kann! - mein Onkel arbeitet in so einem Verein, da läuft das so!) Auch der EGGI sieht es als peinlich an, oder warum reddet er nicht darüber? Die Handelskammer schweigt auch betreten, obwohl ZAHLREICHE Mitglieder diese Flugroute nehmen... Handwerk mit goldenen Boden,....

Re: Spekulationen & Gerüchte
Um nochmal auf den Nischenaiport zurückzukommen: Das einzig Schwierige, was Hamburg hat ist die Lage in Deutschland. Es wäre Quatsch, wenn Airlines in Hamburg ein kleines Drehkreuz eröffnen, oder sei es auch nur als Umsteigeairport einiger Routen, da Hamburg einfach ganz im Norden der Republik liegt. Es wäre zeitaufwändiger für alle Routen gen Süden (welche ja nunmal die Meisten sind). Meinetwegen Köln-Hamburg-Rom zu fliegen ist unatrraktiv... Genauso hoffe ich, dass OLT Express, falls die am Ball bleiben evtl. Potential hätte in HAM ein kleines Drehkreuz aufzubauen. Aber auch hier sehe ich es als unsinnig an meinetwegen die Paxe aus Saarbrücken nach Hamburg zu fliegen, um dann später wieder gen Süden zu fliegen...
ABER was ist mit der Nische Nordeuropa und Baltikum? Warum passiert dorthin nichts? Malmö, Aalborg, Göteborg, Bergen, Stavanger, Umea etc pp... Die Strecken werden zwar teilweise angeboten, aber nur saisonal... Hier könnte man m.E. viel mehr draus machen und dann auch Paxe aus Süddeutschland nach Hamburg karren um hier weiter in alle Richtungen Skandinaviens aufzubrechen...Andersherum könnte man so bestehende Langstrecken und sogar neue Langstrecken mit Umsteigern aus dem Norden füttern.
Außerdem gibt es besonders hier im Norden genug skandinavische Unternehmen oder Unternehmen, die mit Skandinavien zusammenarbeiten...
ABER was ist mit der Nische Nordeuropa und Baltikum? Warum passiert dorthin nichts? Malmö, Aalborg, Göteborg, Bergen, Stavanger, Umea etc pp... Die Strecken werden zwar teilweise angeboten, aber nur saisonal... Hier könnte man m.E. viel mehr draus machen und dann auch Paxe aus Süddeutschland nach Hamburg karren um hier weiter in alle Richtungen Skandinaviens aufzubrechen...Andersherum könnte man so bestehende Langstrecken und sogar neue Langstrecken mit Umsteigern aus dem Norden füttern.
Außerdem gibt es besonders hier im Norden genug skandinavische Unternehmen oder Unternehmen, die mit Skandinavien zusammenarbeiten...
Re: Spekulationen & Gerüchte
Das mit einem Drehkreuz im Norden sehe ich nun nicht wirklich als Problem, EK fliegt auch alles über Dubai, und das klappt selbst nach USA eigentlich ganz gut. Und nicht ganz so weit hergegriffen könnte man auch Lufthansa als Beispiel anführen...hier muss ich auch erst gen Süden fliegen, um weiter nach NYC,LAX etc zu kommen.nilsw hat geschrieben:Um nochmal auf den Nischenaiport zurückzukommen: Das einzig Schwierige, was Hamburg hat ist die Lage in Deutschland. Es wäre Quatsch, wenn Airlines in Hamburg ein kleines Drehkreuz eröffnen, oder sei es auch nur als Umsteigeairport einiger Routen, da Hamburg einfach ganz im Norden der Republik liegt. Es wäre zeitaufwändiger für alle Routen gen Süden (welche ja nunmal die Meisten sind). Meinetwegen Köln-Hamburg-Rom zu fliegen ist unatrraktiv... Genauso hoffe ich, dass OLT Express, falls die am Ball bleiben evtl. Potential hätte in HAM ein kleines Drehkreuz aufzubauen. Aber auch hier sehe ich es als unsinnig an meinetwegen die Paxe aus Saarbrücken nach Hamburg zu fliegen, um dann später wieder gen Süden zu fliegen...
ABER was ist mit der Nische Nordeuropa und Baltikum? Warum passiert dorthin nichts? Malmö, Aalborg, Göteborg, Bergen, Stavanger, Umea etc pp... Die Strecken werden zwar teilweise angeboten, aber nur saisonal... Hier könnte man m.E. viel mehr draus machen und dann auch Paxe aus Süddeutschland nach Hamburg karren um hier weiter in alle Richtungen Skandinaviens aufzubrechen...Andersherum könnte man so bestehende Langstrecken und sogar neue Langstrecken mit Umsteigern aus dem Norden füttern.
Außerdem gibt es besonders hier im Norden genug skandinavische Unternehmen oder Unternehmen, die mit Skandinavien zusammenarbeiten...
Re: Spekulationen & Gerüchte
MA330 hat geschrieben:nilsw hat geschrieben:Um nochmal auf den Nischenaiport zurückzukommen: Das einzig Schwierige, was Hamburg hat ist die Lage in Deutschland. Es wäre Quatsch, wenn Airlines in Hamburg ein kleines Drehkreuz eröffnen, oder sei es auch nur als Umsteigeairport einiger Routen, da Hamburg einfach ganz im Norden der Republik liegt. Es wäre zeitaufwändiger für alle Routen gen Süden (welche ja nunmal die Meisten sind). Meinetwegen Köln-Hamburg-Rom zu fliegen ist unatrraktiv... Genauso hoffe ich, dass OLT Express, falls die am Ball bleiben evtl. Potential hätte in HAM ein kleines Drehkreuz aufzubauen. Aber auch hier sehe ich es als unsinnig an meinetwegen die Paxe aus Saarbrücken nach Hamburg zu fliegen, um dann später wieder gen Süden zu fliegen...
ABER was ist mit der Nische Nordeuropa und Baltikum? Warum passiert dorthin nichts? Malmö, Aalborg, Göteborg, Bergen, Stavanger, Umea etc pp... Die Strecken werden zwar teilweise angeboten, aber nur saisonal... Hier könnte man m.E. viel mehr draus machen und dann auch Paxe aus Süddeutschland nach Hamburg karren um hier weiter in alle Richtungen Skandinaviens aufzubrechen...Andersherum könnte man so bestehende Langstrecken und sogar neue Langstrecken mit Umsteigern aus dem Norden füttern.
Außerdem gibt es besonders hier im Norden genug skandinavische Unternehmen oder Unternehmen, die mit Skandinavien zusammenarbeiten...
Das mit einem Drehkreuz im Norden sehe ich nun nicht wirklich als Problem, EK fliegt auch alles über Dubai, und das klappt selbst nach USA eigentlich ganz gut. Und nicht ganz so weit hergegriffen könnte man auch Lufthansa als Beispiel anführen...hier muss ich auch erst gen Süden fliegen, um weiter nach NYC,LAX etc zu kommen.
Bei Langstrecken ist es sicherlich auch nicht so ausschlaggebend, wie bei Flügen die sonst eh nur 2 Std gedauert hätten.
Re: Spekulationen & Gerüchte
Aber dafür dürfte CPH einfach zu nah sein. Und SK ist ja bekanntlich Ur-*A Member und der Scandinavien Experte.nilsw hat geschrieben:ABER was ist mit der Nische Nordeuropa und Baltikum? Warum passiert dorthin nichts? Malmö, Aalborg, Göteborg, Bergen, Stavanger, Umea etc pp... Die Strecken werden zwar teilweise angeboten, aber nur saisonal... Hier könnte man m.E. viel mehr draus machen und dann auch Paxe aus Süddeutschland nach Hamburg karren um hier weiter in alle Richtungen Skandinaviens aufzubrechen...Andersherum könnte man so bestehende Langstrecken und sogar neue Langstrecken mit Umsteigern aus dem Norden füttern.
Cheers!
Re: Spekulationen & Gerüchte
Wie schon angesprochen fallen bei Langstreckenflügen 1-2h nicht besonders ins Gewicht, wenn man im Gegenzug ein günstigeres Ticket, mehr Komfort oder seine bevorzugte Airline haben kann. EK ist auch für die USA nicht die beste Wahl für alle die aus Europa dort hin wollen. Die Umsteigetaktik kommt auch bei EK an ihre Grenzen, wenn man dadurch fast einen halben Tag verliert.MA330 hat geschrieben:Das mit einem Drehkreuz im Norden sehe ich nun nicht wirklich als Problem, EK fliegt auch alles über Dubai, und das klappt selbst nach USA eigentlich ganz gut. Und nicht ganz so weit hergegriffen könnte man auch Lufthansa als Beispiel anführen...hier muss ich auch erst gen Süden fliegen, um weiter nach NYC,LAX etc zu kommen.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Bei airliners.de war am 2.10.12 im Wochenrückblick folgendes zu lesen:
VG Timo
Ich spekuliere einfach mal: es wird wieder von HAM nach JFK gehen.Emirates will künftig auch von Europa und Ostasien aus in die USA fliegen und so ein weltweites Liniennetz entwickeln. Entsprechende Rechte seien vorhanden sagte Emirates-Chef Tim Clark. Bislang bietet Emirates nur Verbindungen von und nach Dubai an. Fernreisende mit anderen Zielen müssen dort umsteigen.
VG Timo
Re: Spekulationen & Gerüchte
Vielleicht bietet Emirates, sollte HAM in ihren möglichen Planungen Richtung USA wirklich wieder eine Rolle spielen, ja dann mal ein Ziel an, dass von HAM noch nicht angeflogen wird? Waren die damaligen JFK-Flüge teilweise nicht ähnlich gut gebucht wie die derzeitigen HAM-FRA-PVG-Flüge von CESHX_Dipi hat geschrieben:Ich spekuliere einfach mal: es wird wieder von HAM nach JFK gehen.VG Timo


Gruß, Kay
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Naja, ein paar mehr waren da schon drauf, aber das ist ja, wenn man die unterirdischen Zahlen von CES betrachtet, auch kein KunststückMoonraker hat geschrieben: Vielleicht bietet Emirates, sollte HAM in ihren möglichen Planungen Richtung USA wirklich wieder eine Rolle spielen, ja dann mal ein Ziel an, dass von HAM noch nicht angeflogen wird? Waren die damaligen JFK-Flüge teilweise nicht ähnlich gut gebucht wie die derzeitigen HAM-FRA-PVG-Flüge von CES? Hat Hamburg nicht eine bedeutende Partnerstadt an den großen Seen
?

Aber ein Flug nach Chicago wäre schon nicht schlecht... wenn man denn damit mehr Glück hat als nach Chinesien

VG Timo
Re: Spekulationen & Gerüchte
Y not..? Wenn ich die EK-Pressemeldung zitieren darf, wurden die Flüge nach JFK nicht "eingestellt" sondern (O-Ton) "ausgesetzt".Ich spekuliere einfach mal: es wird wieder von HAM nach JFK gehen.
Und UA (resp. Continental) hat das Passagierwachsum der letzten 7 Jahre nicht im geringsten mitgemacht.
Wachstum HAM insgesamt 2005-2011: 22 % (von 10,6 Mio auf 13,6 mio)
Wachstum CO/UA nach JFK: 0,0 %
Selbst wenn auf die JFK-Verbindung nur die Hälfte des Hamburger Gesamtzuwachses entfallen wäre, hätte CO/UA schon längst grösseres Gerät einsetzen können. Doch angesichts des ausgedünnten 4/7 Winterflugplans hat man eher den Eindruck, dass UA in Hamburg so gar nichts mehr vorhat.
Entweder der US-MArkt ist in 7 Jahren nicht gewachsen (realistisch?), oder man verschenkt Kunden an die Konkurrenz.
Dass es aus dem norddt. Raum mehr Potential zur US Ostküste gibt, als die lumpigen 159 Sitze am Tag, ist wohl selbstmurmelnd.
Ob ein neuer Anieter diese Potentiale von der Star Alliance weglocken kann, ist aber fraglich..
vG
J
Re: Spekulationen & Gerüchte
Ich denke mal, die Zeit ist Reif für unseren Homecarrier, den ich schon als 14jähriger propagierte: "Hamburg Worldgate Airlines"
2x A320 Bukarest, Madrid, Athen
4x A332, Chicago, Bangkok, Phuket, Miami, Singapur
4x E190, Kairo, Glasgow, Oslo, Belgrad
Flag Carrier of Northern Germany. Finanziert von den Ländern Hamburg + SWH, und einigen börrsennotierten Unternehmen aus der Region.
Eigener Abertigungsbereich am dann fertiggestellten "Pier Nord" (Pos 1-5)..träum
vG
J

2x A320 Bukarest, Madrid, Athen
4x A332, Chicago, Bangkok, Phuket, Miami, Singapur
4x E190, Kairo, Glasgow, Oslo, Belgrad
Flag Carrier of Northern Germany. Finanziert von den Ländern Hamburg + SWH, und einigen börrsennotierten Unternehmen aus der Region.
Eigener Abertigungsbereich am dann fertiggestellten "Pier Nord" (Pos 1-5)..träum

vG
J
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Spekulationen & Gerüchte
kein Frachtflug?? Nanu?!?!?jannemann hat geschrieben:Ich denke mal, die Zeit ist Reif für unseren Homecarrier, den ich schon als 14jähriger propagierte: "Hamburg Worldgate Airlines"![]()
2x A320 Bukarest, Madrid, Athen
4x A332, Chicago, Bangkok, Phuket, Miami, Singapur
4x E190, Kairo, Glasgow, Oslo, Belgrad
Flag Carrier of Northern Germany. Finanziert von den Ländern Hamburg + SWH, und einigen börrsennotierten Unternehmen aus der Region.
Eigener Abertigungsbereich am dann fertiggestellten "Pier Nord" (Pos 1-5)..träum![]()
vG
J

Re: Spekulationen & Gerüchte
hoho..richtig..als das Nordport-Projekt vom Airport 2007 beerdigt wurde, sind bei mir die Frachtverbindungen hinten runtergeplumpst.
Hätte ansonsten 4x 772F auf dem Zettel gehabt.
Mögliche Desti´s wären: WSSS, UBBB, KORD, UNNT, PANC, ZSPD
Das wäre dann aber wieder die berüchtigte Gemischtwaren-Airline, die - wie wir von AB wissen - nicht funktioniert. Daher "All Pax" erstmal..
vG
J

Hätte ansonsten 4x 772F auf dem Zettel gehabt.
Mögliche Desti´s wären: WSSS, UBBB, KORD, UNNT, PANC, ZSPD
Das wäre dann aber wieder die berüchtigte Gemischtwaren-Airline, die - wie wir von AB wissen - nicht funktioniert. Daher "All Pax" erstmal..
vG
J
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Spekulationen & Gerüchte
UUEE und USPP wäre lohnenswert - MD11/TU204, .... das findet FRA HAHN evtl. nicht witzig.... aber Mitleid ist ein Zeichen von Schwäche..jannemann hat geschrieben:hoho..richtig..als das Nordport-Projekt vom Airport 2007 beerdigt wurde, sind bei mir die Frachtverbindungen hinten runtergeplumpst.![]()
Hätte ansonsten 4x 772F auf dem Zettel gehabt.
Mögliche Desti´s wären: WSSS, UBBB, KORD, UNNT, PANC, ZSPD
Das wäre dann aber wieder die berüchtigte Gemischtwaren-Airline, die - wie wir von AB wissen - nicht funktioniert. Daher "All Pax" erstmal..
vG
J

- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
Re: Spekulationen & Gerüchte
Interessant! Ähnliche Gedanken habe ich mir auch schon gemacht, wobei ichIch denke mal, die Zeit ist Reif für unseren Homecarrier, den ich schon als 14jähriger propagierte: "Hamburg Worldgate Airlines"
a) mit Dir noch über den Namen reden müsste

b) erstmal mit der Langstrecke vorsichtiger wäre - es sei denn wir fänden einen Partner, der Zubringerdienste leistet
Wenn man anfinge, könnte man meiner Meinung nach mit folgendem Gerät beginnen:
2x Q400
1 oder 2x A320 oder B737-700
Mit der ersten Q400 wollte ich u.a. Edinburgh anbinden, aber das hat Easyjet ja schon vorweggenommen. Daher übernehme ich mal Jannemanns Idee. Die Q400 Strecken könnten demnach folgende sein:
- Glasgow oder Aberdeen (4-5x pro Woche)
- Newcastle (3-4x pro Woche)
- Bratislava (4-5x pro Woche)
- Maribor (2-3x pro Woche)
- Zagreb (3-4x pro Woche)
- Vilnius (4-5x pro Woche)
- Tallin (4-5x pro Woche)
- Salzburg (3-4x pro Woche)
Mit dem größeren Jets schließe ich mich bei den Zielen stark Jannemann an:
- Bukarest (2-3x pro Woche)
- Madrid (täglich)
- Athen (5-6x pro Woche)
- Belgrad (4-5x pro Woche)
- Tirana (2-3x pro Woche)
- Sofia (2-3x pro Woche)
Die meisten dieser Überlegungen sind völlig spekulativ. Aber Angebot kann - bei gutem Marketing - auch Nachfrage schaffen.
Und was den Namen anbelangt... Ich hatte mal "Alstair" überlegt. Aber ich fürchte, dieses Wortspiel wird nicht überregional verstanden

- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Jungs, wir wollen mal wieder zu den Spekulationen und Gerüchten zurückkehren... Für alles andere bitte einen neuen Thread erstellen.
VG
VG
Re: Spekulationen & Gerüchte
Über swoodoo taucht etwa bei ltur Flüge für den nächsten Sommer von Germanwings nach Barcelona auf (5/7). Aktuell noch hohe Preise, aber da scheint sich was anzubahnen...
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Spekulationen & Gerüchte
das hat wohl eher damit zu tun, daß sich DLH aus HAM verabschiedet und Germinwings bis auf MUC und FRA den Rest überlässt. Und das eine Verbindung HAM-BCN ein must ex HAM ist, ost wohl selbsterklärend.Okke hat geschrieben:Über swoodoo taucht etwa bei ltur Flüge für den nächsten Sommer von Germanwings nach Barcelona auf (5/7). Aktuell noch hohe Preise, aber da scheint sich was anzubahnen...
Re: Spekulationen & Gerüchte
Die Entwicklung mit LH/4U ist ja soweit bekannt, dennoch wäre eine LH4U-Verbindung von Hamburg nach Barcelona wieder neu.
Re: Spekulationen & Gerüchte
HAM selbst sieht die Potentiale übrigens folgendermaßen:
http://www.anna.aero/wp-content/page-fl ... /12/zoomed
--> zu Seite 12 blättern
http://www.anna.aero/wp-content/page-fl ... /12/zoomed
--> zu Seite 12 blättern
Re: Spekulationen & Gerüchte
@fruit: danke für den Hinweis!
Netter Marketing-Auftritt des Airports übrigens..kannte ich noch gar nicht.
http://www.haminfo-terminal.com/
Also fassen wir mal zusammen:


Also roundabout 77.600 Leute im Jahr (tägl ~ 193 Passagiere) nach Bangkok bestätigt ja das enorme Potenzial dieser Route.
Miami hätte ich gar nicht so sehr auf dem Schirm gehabt, aber rd. 45.000 Leute p.a. sind auch nicht zu verachten.
Kombiniert man beide Destination in S-Afrka, ergibt sich auch rd 48000 Paxe p.a. (131 täglich)
Angesichts der Zahlen umso unverständlicher, dass weder LH/AB/AEE nach Athen fliegen.
1-2 x wöchentlich Bukarest + TLV wären auch noch locker drin.
Wenn AB clever wäre (und nicht notorisch klamm) hätte ich über den Winter 1 A330 nach HAM gestellt..
Aber nun wird mir hier bestimmt fliegwech mal wieder erklären, dass sich diese Routen allein aus dem Glund nicht lohnen, da bisher niemand sie bedient hat.
Oder andersrum: würden diese Routen Aussicht auf wirschaftl. Erfolg haben, wäre dort längst ein Anbieter aktiv geworden...
vG
J
Netter Marketing-Auftritt des Airports übrigens..kannte ich noch gar nicht.
http://www.haminfo-terminal.com/
Also fassen wir mal zusammen:


Also roundabout 77.600 Leute im Jahr (tägl ~ 193 Passagiere) nach Bangkok bestätigt ja das enorme Potenzial dieser Route.
Miami hätte ich gar nicht so sehr auf dem Schirm gehabt, aber rd. 45.000 Leute p.a. sind auch nicht zu verachten.
Kombiniert man beide Destination in S-Afrka, ergibt sich auch rd 48000 Paxe p.a. (131 täglich)
Angesichts der Zahlen umso unverständlicher, dass weder LH/AB/AEE nach Athen fliegen.
1-2 x wöchentlich Bukarest + TLV wären auch noch locker drin.
Wenn AB clever wäre (und nicht notorisch klamm) hätte ich über den Winter 1 A330 nach HAM gestellt..

Aber nun wird mir hier bestimmt fliegwech mal wieder erklären, dass sich diese Routen allein aus dem Glund nicht lohnen, da bisher niemand sie bedient hat.
Oder andersrum: würden diese Routen Aussicht auf wirschaftl. Erfolg haben, wäre dort längst ein Anbieter aktiv geworden...

vG
J
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Spekulationen & Gerüchte
so habe ich das nie begründet...das Thema ist doch, ob es eine Airline gibt, die auf den genannten Strecken mehr verdient oder besser weniger verliert als im Moment, wo man eben Hamburg meidet wie der Teufel das Weihwasser.
Und Emirates kann nur über weiteres Wachsen überhaupt dauerhaft erfolgreich sein...und dafür braucht man soviele europäische Städte wie man kriegen kann und dann gehört natürlich auch HAM dazu (und Berlin und Stuttgart).
Frage ist natürlich auch, wie lange UA noch nach Hamburg fliegen wird und warum man nach 7 Jahren immer noch keine tgl Verbindung über 12 Monate anbieten kann oder will.
Natürlich ist es absurd, wenn man hört, daß chinesische Hafenstädte wie Hongkong oder Shanghai eher nach Berlin fliegen werden als nach Hamburg, aber da geht es sicher auch um lobbyismus und auch um den Hauptstadtbonus.
Bei den Kurz und Mittelstrecken, das ist allerdings schon mehr als merkwürdig, daß sich z.b. easyjet nicht im Hamburg breitmacht und Ziele bedient, die bisher überhaupt nicht oder zumindest unzureichend angebunden sind, zumal alle bisherigen Ziele von easyjet sehr erfolgreich gewesen sind.
Und Emirates kann nur über weiteres Wachsen überhaupt dauerhaft erfolgreich sein...und dafür braucht man soviele europäische Städte wie man kriegen kann und dann gehört natürlich auch HAM dazu (und Berlin und Stuttgart).
Frage ist natürlich auch, wie lange UA noch nach Hamburg fliegen wird und warum man nach 7 Jahren immer noch keine tgl Verbindung über 12 Monate anbieten kann oder will.
Natürlich ist es absurd, wenn man hört, daß chinesische Hafenstädte wie Hongkong oder Shanghai eher nach Berlin fliegen werden als nach Hamburg, aber da geht es sicher auch um lobbyismus und auch um den Hauptstadtbonus.
Bei den Kurz und Mittelstrecken, das ist allerdings schon mehr als merkwürdig, daß sich z.b. easyjet nicht im Hamburg breitmacht und Ziele bedient, die bisher überhaupt nicht oder zumindest unzureichend angebunden sind, zumal alle bisherigen Ziele von easyjet sehr erfolgreich gewesen sind.
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Die Liste bestätigt mich in mehreren Annahmen, was die Ziele betrifft. Nämlich Tel Aviv und Athen, wobei ich Tel Aviv sogar noch vor Athen vorne gesehen hätte. ElAl ist ja auch über viele Jahre erfolgreich von Hamburg aus geflogen. Gibt es da nachvollziehbare Gründe, warum die Verbindung eingestellt wurde? Lag es wirklich an den Pax-Zahlen?
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Spekulationen & Gerüchte
ich mus dich enttäuschen, es war nicht EL AL, sondern Arkia, die EL AL Piloten (die die glauben) dürfen NICHT am Sonnabend fliegen! Paxzahlen waren recht mau, es flogen nur 3 - 6 Leute weiter nach Eilat. der Rest (50-70) waren Russen nach Tel Aviv (Familienbesuch) und das dann nur zum Beginn der Ferien - danach war es kein Problem den getarnten Ersatzpiloten (den gab es wirklich!!) zu platzieren! - in einer B737-200 eine Herausforderung . Die Jungs mit der FaltUzi saßen immer letzte Reihe. BTW, ich vermisse den BW Alarm seit deren Abschied am Sonnabend. zur gleichen Zeit flog eine B757 von SXF, die immer voll war.DC1030 hat geschrieben:Die Liste bestätigt mich in mehreren Annahmen, was die Ziele betrifft. Nämlich Tel Aviv und Athen, wobei ich Tel Aviv sogar noch vor Athen vorne gesehen hätte. ElAl ist ja auch über viele Jahre erfolgreich von Hamburg aus geflogen. Gibt es da nachvollziehbare Gründe, warum die Verbindung eingestellt wurde? Lag es wirklich an den Pax-Zahlen?
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Also ich habe B757, B767 und auch B747 im Kopf!ConAir hat geschrieben:(...)in einer B737-200 eine Herausforderung . Die Jungs mit der FaltUzi saßen immer letzte Reihe. BTW, ich vermisse den BW Alarm seit deren Abschied am Sonnabend. zur gleichen Zeit flog eine B757 von SXF, die immer voll war.
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Spekulationen & Gerüchte
das größte was zu meiner Zeit hier flog war 757 - die anderen gingen in die LHT (neue Lacke), ein Kollege von mir mußte damals den Film abgeben, weil er die B747 abgelichtet hatteDC1030 hat geschrieben:Also ich habe B757, B767 und auch B747 im Kopf!ConAir hat geschrieben:(...)in einer B737-200 eine Herausforderung . Die Jungs mit der FaltUzi saßen immer letzte Reihe. BTW, ich vermisse den BW Alarm seit deren Abschied am Sonnabend. zur gleichen Zeit flog eine B757 von SXF, die immer voll war.
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Spekulationen & Gerüchte
Bei der 757 bin ich mir sicher, dass sie öfters bis regelmässig hier war.
Re: Spekulationen & Gerüchte
war sie ja auch, das ist ja mehrfach hier dokumentiert ( s. im Retro-Ordner)..Bei der 757 bin ich mir sicher, dass sie öfters bis regelmässig hier war.
Es flogen aber auch 732 und 707 meist in neutralisierter Lacke..Sun´Or 707 war glaub ich auch mal vor Ort.
Die Paxzahlen von LY sprachen damals wohl nicht unbedingt für eine Fortführung des Kurses.
Jedoch liegt deren Engagement in HAM mittlerweile XX Jahre zurück (bitte Historiker nach vorn), damals waren die Zeiten noch andere.
TUIFly hatte sich zwischenzeitlich doch auch mal an einer wöchentlichen Kurs versucht. (so um 2010 rum)
Das Aufkommen dorthin ist zu grossen Teilen den politischen Bedingungen unterworfen..wer würde jetzt schon in Eilat Urlaub machen, wenn die Palästinener kurz vor der 3.Intifada stehen, täglich Raketen einschlagen können, in Syrien und evtl. auch bald in Ägypten Bürgerkrieg herrscht und Iran das Land "von den Karten fegen" möchte.
Das Netto-"Abtropfgewicht" für Nonstopverbindungen der die o.g. Routen liegt natürlich unter den dort genannten Potentialen.
Denke mal dass, selbst wenn diese Routen einmal eröffnet sein sollten, immer noch ein grosser Teil über Umsteigeverbindungen buchen werden..aber selbst dann würde ein 2-3/7er Kurs nach BKK immer noch gut gefüllt sein.
vG
J
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Spekulationen & Gerüchte
ach ja, wenn ich die Tabelle richtig lese, sind es 193 Paxe nach Bangkok pro Tag return, dass heisst pro Flug sind es 96 Paxe, was natuerlich die Sache etwas weniger positiv aussehen laesst.
Re: Spekulationen & Gerüchte
Glaube so darf man das nicht rechnen... man darf HAM-BKK ja nicht nur als Origin&Destination Pair sehen, ein potentieller HAM-SYD oder HAM-AKL Pax würde genauso Traffic via BKK generieren können.
Gruß
Jan
Jan