HAM - ZRH am 15.08.06

Fragen rund ums Fotografieren, alles rund ums Spotten, Bilder von Euren Spotting-Ausflügen (weltweit).

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Spantax
Beiträge: 52
Registriert: 25.08.2006 12:20:28
Wohnort: Jesteburg

HAM - ZRH am 15.08.06

Beitrag von Spantax »

Hallo,

um 06.15 Uhr ging es mit Air Berlin nach Zürich. Mit im "Gepäck" :wink: hatte ich meinen Sohn Jan.
Um es vorweg zu nehmen ........, ZRH ist immer eine Reise wert.
Zunächst hielten wir uns einige Stunden auf der Aussichtsterrasse am Terminal 2 auf. Eintritt je Person 2 Schweizer Franken.

Von dort hatte man einen guten Blick auf startende Großraumjets, die
auf der runway 1 6 starteten. Dazu gab es vorbeirollende Turboprops und
Kurz - und Mittelstreckenflieger, überwiegend natürlich "SWISS".

Ab mittags kann man dann mit einem Bus zum Terminal E fahren, auf dem sich auch eine Aussichtsterrasse befindet. ( Midfield/Dock E ).

Das kostete dann nochmals je 3 Schweizer :( , hat sich aber gelohnt.

Dort werden die Langstreckenjets wie Thai, Emirates, Singapore Airlines,
Swiss u.v.m abgefertigt.

Zudem hat man eine gute Sicht auf das Pistenkreuz 28 / 16 , auch wenn
Nachmittags Gegenlicht herrscht.

21.15 Uhr ging es dann ab Zürich zurück nach Hamburg. War ein schöner Tag, zumal Petrus es auch gut mit uns meinte.

Hier ein paar Bilder.

American Airlines beim Start auf der 1 6

Bild

NIKI von der Aussichtsterrasse Dock E fotografiert

Bild

Edelweiss A 330 auf dem Weg zum Gate

Bild

Helvetic Fokker 100, freundlicher Copilot

Bild

Air France Regional Emb. 120

Bild

Iberia MD 82 auf dem Weg zur Parkposition

Bild

Gruß Jens
PMI_Jan
Beiträge: 865
Registriert: 09.06.2006 20:46:20
Lieblings-Spot: HAM

Beitrag von PMI_Jan »

Moin Moin!

Klasse Bilder hast du da gemacht! Besonders gut gefällt mir die Helvetic Fokker 100. :D

MfG jan
Nur der HSV!
knochen mann
Beiträge: 247
Registriert: 08.11.2005 20:49:42

Beitrag von knochen mann »

Hallo, analog oder digital? Wenn digital, wenn wie nachbearbeitet? Dass ist ja sowas von scharf...! Kannst du mir da ein paar Tipps geben, auf meine alten Tage steige ich dann auch noch glatt um, das Equipment habe ich, aber zum Vergnügen aller mir bekannten Hamburger Spotter habe ich mich bisher nicht entschliessen können, auf digital umzusteigen! Und darf ich zudem fragen, welche Kamera du benutzt? MfG knochenmann
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein, noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit,
dein Blut gerinnt im Sand...
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

Auch wenn ich nicht gefragt wurde, möchte ich dir deine Frage beantworten ;)

Lumix FZ20 (Nachfolger wäre die FZ30)
http://www.digitalkamera.de/kameras/Pan ... C-FZ20.asp

Bild
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
Benutzeravatar
smitty
Beiträge: 1784
Registriert: 08.11.2005 09:08:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von smitty »

Hi,

offensichtlich - siehe EXIF-Datensatz - handelt es sich um eine Panasonic FZ20 - übrigens eine wirklich sehr gute Wahl! Ob die Bilder nachbearbeitet sind würde mich auch interessieren!


File "American Airlines": - p1010924zx0.jpg

Infos zum Bild (gekürzt)
Make - Panasonic
Model - DMC-FZ20
ExposureTime - 1/800 seconds
FNumber - 5.60
ISOSpeedRatings - 100
DateTimeOriginal - 2006:08:15 11:48:48
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 4 (bits/pixel)
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 72.00 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 2048
ExifImageHeight - 1536
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image

cu!
Smitty
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 481
Registriert: 08.11.2005 19:50:18
Wohnort: Hamburg-Fuhlsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Ich möchte hier nicht den Spielverderber spielen, aber bei der abgebildeten Größe der Bilder ist es kein Wunder das diese scharf erscheinen...

Interessant ist wie die Bilder direkt aus der Kamera kommen und wie sie mit einer höheren Auflösung nachbearbeitet aussehen.

Nichts für ungut, bin jetzt seit 3 1/2 Jahren digital und hab da so meine Erfahrungen ;-)
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

Hier mal ein paar Originalaufnahmen zur 2004 erschienenen FZ20
http://img2.dpreview.com/gallery/panaso ... 010145.jpg
ISO80, 72mm (432mm Tele auf Kleinbild bezogen)
100% Auschnitt, für alle nicht DSLRler
Bild

http://img2.dpreview.com/gallery/panaso ... 010072.jpg
ISO100, 72mm (432mm Tele auf Kleinbild bezogen)
100% Auschnitt, für alle nicht DSLRler
Bild

Das erste ist in meinen Augen wirklich O.K, wenn auch schon viel zu überschärft in der Kamera (da ist nichts mehr rauszuholen), das letzte dafür um so grauenhafter, es fehlen durch die Überschärfung schon so viele Bildinformationen, das tut fast weh, Rauschen dominiert die 100% Ansicht. (und das bei diesem Super Licht!!)
Gerade die Lichtsituation entscheidet aber über gut oder Schrott, die Lumix Modelle neigen arg zum Rauschen und das schon bei niedriger ISO.
Der Autofokus hat gerade im Telebereich Schwierigkeiten, schnell genug zu sein um sagen zu können "treffsicher"

Mein Fazit: Klasse Gut Wetterkamera, sicher eine der besten bezogen auf Preis/Leistung. Wenn man die Grenzen kennt und sich nicht allzusehr ärgert, machen die Lumixmodelle schon Spass.

Hier noch 2 Links
http://img2.dpreview.com/gallery/panaso ... 010406.jpg
http://img2.dpreview.com/gallery/panaso ... 100-10.jpg
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
Benutzeravatar
Spantax
Beiträge: 52
Registriert: 25.08.2006 12:20:28
Wohnort: Jesteburg

Betr.: Kamera

Beitrag von Spantax »

Hallo,

es handelt sich bei der Kamera um die Panasonic Lumix FZ 20, die ich im Mai im Internet für rund 340 Euro gekauft habe. Am günstigsten war zu der Zeit die Fa. LG Electronic, die ich über Preissuchmaschine. de herausgefunden habe.
Die FZ 30 hätte rund 150 Euro mehr gekostet. Bei meinem Bedarf war mir das zu viel, zumal die Technik sich stark ähnelt.

Da ich "Technikfeind" bin, fotografiere ich fast ausnahmlos mit einem der Automatikprogramme, hier das Programm - P - . Bei startenden / landenden Flugzeugen treffe ich manchmal nicht exakt das Ziel :x , aber auch da macht Übung sicherlich den Meister.

Ich bin von der Kamera total begeistert und kann sie nur empfehlen. :D
Sie schneidet in Fachzeitschriften auch immer ganz gut ab. Auf jeden Fall stimmt das Preis- /Leistungsverhältnis.

Bearbeitet habe ich die Bilder mit einem Fotoprogramm von ACDC . Ist eine abgespeckte Version, langt mir aber vollkommen und ist auch "Idiotensicher" in der Bedienung.

Einige Bilde schärfe ich auch nach, ist aber nicht immer erforderlich.
Mache ich überwiegend nur bei Bildern die ich bei Flugzeugbilder.de einstellen möchte.

Habe dort unter Jens Krebs ein paar Bilder, allerdings kriege ich meistens Absagen :( . Was soll` s .

Wer noch Fragen zur Kamera hat ......... , immer gerne :D .

Gruß Jens
knochen mann
Beiträge: 247
Registriert: 08.11.2005 20:49:42

Info

Beitrag von knochen mann »

Vielen Dank für die Informationen und die Antworten! Der Knochige
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein, noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit,
dein Blut gerinnt im Sand...
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

habe ebenfalls die FZ20 seit Dezember 2004 und bin in Grossen und Ganzen sehr zufrieden. Die mit Abstand beste Digicam in der Kompaktklasse.
Am besten gefällt mir, dass das nervige Objektivgeschraubsel entfällt und man dennoch 1A Bilder machen kann.

Tükisch wird im Blau/Grün-Bereich wo die Farbtreue extrem leidet. Besondern auffällig wird bei KLM und TUI-Maschinen. Statt Blau ists dann eher türkis. Ich hab bisher nicht reusfidne können wie man das abstellt.

Reduzierte Schnelligkeit des Tele muss man immer mit einkalkulieren. Warmlaufzeit zwischen einschalten und Photobereitschaft ist rd. 7 sec.

Weiss jemand wie man vernünftige Langzeitbelichtungen mit der FZ20 herstellen kann ? Zur manuellen Verschlusszeitenregelung steht nichts in der Gebrauchsanweisung.
Antworten