Das ist ein Umstand der mich auch immer gewundert hat. Die L-1011 hatte nämlich nicht nur die bessere Sicherheitsbilanz, meiner Meinung nach war sie auch technisch besser! Ich denke, dass es hauptsächlich am besseren Marketing von Douglas und der Fluggesellschaften lag.jannemann hat geschrieben:Nochwas: Obwohl die DC-10 die bei weitem schlechtere Sicherheitsbilanz aufweist, wurden doch mehr davon verkauft (446), als von der L-1011 (250).
DC-10 vs. L-1011 / Sicherheit und Vergleiche
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
DC-10 vs. L-1011 / Sicherheit und Vergleiche
Re: DC-10
Es lag nicht nur am Marketing. Die Tristar hat meines Wissens nach auch darunter gelitten, dass RR sich am RB211 übernommen hatte und Insolvenz anmelden musste, wodurch sie zeitweise ohne Triebwerk dastand.DC1030 hat geschrieben:Das ist ein Umstand der mich auch immer gewundert hat. Die L-1011 hatte nämlich nicht nur die bessere Sicherheitsbilanz, meiner Meinung nach war sie auch technisch besser! Ich denke, dass es hauptsächlich am besseren Marketing von Douglas und der Fluggesellschaften lag.
Außerdem waren die technischen Lösungen häufig zwar zuverlässiger als die der DC-10, aber auch aufwendiger, komplexer, schwerer und teurer zu warten.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: DC-10
Klar waren auch andere Flugzeugtypen betroffen, aber ich finde, dass es bei der "Comet" eine elitäre Gruppe von Unternehmen traf, da die Mehrheit die Comet nicht einsetzte. Bei der Yakovlev Yak-42 erschien es "so halbdunkel", man wusste sehr wenig, es drang wenig nach Westen und es betraf nur wenige Unternehmen, oder?Totales Grounding eines Typs ? Ich denke deHavilland hat bereits 1954 erlebten müssen, was es bedeutet, wenn die ganze Welt das damals modernste und fortschrittlichste Passagierflugzeug als "Unglücksflieger" bezeichnete.
Auch die die Lockheed Electra litt unter einen schlechten Image Anfang der 1960er. Ich hoffe aber, dass Du verstehst, wie ich es meine: bei der DC-10 waren erheblich mehr Märkte und Unternehmen betroffen. das wäre so, hätte man Mitte der 1990er im Kurzstreckenbereich endgültig die 737 nach bis heute (?) nicht geklärten Abstürzen der United (1991) und USAir (1994) grounden müssen - einige Unternehmen wären ja ohne Flotte gewesen, upps!
Oft kann man lesen, dass die TriStar technologisch der DC-10 überlegen war, aber eben auch anfälliger und teurer bei der Wartung. Ich glaube, dass neben der späteren Verfügbarkeit aufgrund des RR-Debakels auch zu spät eine echte Langstreckenversion entwickelt wurde, die TriStar 500 konnte mit der DC-10-30/-40 und DC-10-30ER nicht mehr mithalten. McDonnell Douglas waren hier schneller und konnten eine Lösung bieten, die dann die Erwartungen der Unternehmen erfüllte. Mir fällt zum Beispiel ein, dass der loyale TriStar-Nutzer Eastern Air Lines zur Aufnahme von Linienflügen nach London eine kleine Flotte von DC-10 einführte. Vielleicht war die TrIstar 500 nicht verfügbar oder zu klein? Egal, ob DC-10 oder TriStar: bei beiden Modellen kann man lesen, dass die Unternehmen insgesamt sehr zufrieden waren. Es wurden ja auch erheblich weniger Tristar zu Frachtern umgerüstet. Bei British Airways entschied man sich zur Ausmusterung der Tristar und Weiterbetrieb der von BCal übernommenen DC-10-Flotte.Es lag nicht nur am Marketing. Die Tristar hat meines Wissens nach auch darunter gelitten, dass RR sich am RB211 übernommen hatte und Insolvenz anmelden musste, wodurch sie zeitweise ohne Triebwerk dastand. Außerdem waren die technischen Lösungen häufig zwar zuverlässiger als die der DC-10, aber auch aufwendiger, komplexer, schwerer und teurer zu warten.
Als Lockheed Anfang der 1980er einen letzten Aufruf für Bestellungen tätigte, kamen doch nur noch BWIA, Alia und TAP Air Portugal glaube ich, die Mehrheit guckte schon auf die Boeing 767 und A310. Air-India bestellte zwar noch, stornierte dann aber. McDonnell Douglas konnte in den 1980ern war auch nur noch recht wenige DC-10-Bestellungen einfahren, aber der KC-10-Auftrag hald, man entwickelte die MD-11 und die Verkäufe der MD-80 explodierten ab 1983/84. Ab Anfang der 1980er waren also beide Konkurrenzmodelle nicht mehr der Renner, nur McDonnell Douglas hatte in anderen Bereichen genug Aufträge.
Grüsse!
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Re: DC-10
Davon würde ich gern mehr erfahren. Besonders der technische Teil würde mich interessieren.DC1030 hat geschrieben:Die L-1011 hatte nämlich nicht nur die bessere Sicherheitsbilanz, meiner Meinung nach war sie auch technisch besser! Ich denke, dass es hauptsächlich am besseren Marketing von Douglas und der Fluggesellschaften lag.
Cheers!
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: DC-10
Das Fazit ziehe ich aus zahlreichen Gesprächen aus den letzten 15 Jahren, deswegen schrieb ich meines Erachtens. Ich denke, dass es da zwei Sichtweisen oder Meinungen gibt, da sie beide sehr ähnlich sind und in direkter Konkurrenz zueinander standen.
Was ich an konkreten Daten habe ist, dass die L-1011 schneller und höher fliegen konnte. Soweit ich weiß verbrauchte sie sogar weniger Kerosin (das weiß ich aber nicht 100%ig). Wenn mich nicht alles irrt, gab es im Cockpit technische Neuerungen/ Unterschiede zur DC-10, wie z.B. die Switchlights. Aber ich kann Dir nicht tatsächlich so viele technische Details oder Fachbegriffe nennen. Dafür bin ich zu wenig Techniker, als dass ich solche Begriffe im Kopf behalten würde, nachdem ich sie irgendwann mal gehört habe. Aber ich lasse mich sehr gerne von Dir aufklären, Lars. Das ist einfach dein Metier!
Btw: Von den 250 gebauten L-1011 fliegen heute noch gerade mal 8 Stück. Alle bei der RAF! Auch sehr traurig, wie dieser Typ nach und nach verschwunden ist, ohne dass man es großartig gemerkt hätte, bzw. so wahrgenommen hat.
Was ich an konkreten Daten habe ist, dass die L-1011 schneller und höher fliegen konnte. Soweit ich weiß verbrauchte sie sogar weniger Kerosin (das weiß ich aber nicht 100%ig). Wenn mich nicht alles irrt, gab es im Cockpit technische Neuerungen/ Unterschiede zur DC-10, wie z.B. die Switchlights. Aber ich kann Dir nicht tatsächlich so viele technische Details oder Fachbegriffe nennen. Dafür bin ich zu wenig Techniker, als dass ich solche Begriffe im Kopf behalten würde, nachdem ich sie irgendwann mal gehört habe. Aber ich lasse mich sehr gerne von Dir aufklären, Lars. Das ist einfach dein Metier!
Btw: Von den 250 gebauten L-1011 fliegen heute noch gerade mal 8 Stück. Alle bei der RAF! Auch sehr traurig, wie dieser Typ nach und nach verschwunden ist, ohne dass man es großartig gemerkt hätte, bzw. so wahrgenommen hat.
Re: DC-10
Auf der Seite hier gibt's ein paar Infos zu den technischen Details: http://www.tristar500.net/features.htm
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
Re: DC-10
Was ist mit der Las Vegas Sands?DC1030 hat geschrieben:Das Fazit ziehe ich aus zahlreichen Gesprächen aus den letzten 15 Jahren, deswegen schrieb ich meines Erachtens. Ich denke, dass es da zwei Sichtweisen oder Meinungen gibt, da sie beide sehr ähnlich sind und in direkter Konkurrenz zueinander standen.
Was ich an konkreten Daten habe ist, dass die L-1011 schneller und höher fliegen konnte. Soweit ich weiß verbrauchte sie sogar weniger Kerosin (das weiß ich aber nicht 100%ig). Wenn mich nicht alles irrt, gab es im Cockpit technische Neuerungen/ Unterschiede zur DC-10, wie z.B. die Switchlights. Aber ich kann Dir nicht tatsächlich so viele technische Details oder Fachbegriffe nennen. Dafür bin ich zu wenig Techniker, als dass ich solche Begriffe im Kopf behalten würde, nachdem ich sie irgendwann mal gehört habe. Aber ich lasse mich sehr gerne von Dir aufklären, Lars. Das ist einfach dein Metier!
Btw: Von den 250 gebauten L-1011 fliegen heute noch gerade mal 8 Stück. Alle bei der RAF! Auch sehr traurig, wie dieser Typ nach und nach verschwunden ist, ohne dass man es großartig gemerkt hätte, bzw. so wahrgenommen hat.

- CO757
- Beiträge: 324
- Registriert: 21.08.2011 00:40:08
- Lieblings-Spot: KPAE
- Wohnort: Hamburg Iserbrook
Re: DC-10
Es fliegen noch einige weit weit weg. Las Vegas Sands hat glaube ich noch eine. (oder?) Barq Aviation im Jordanien betreibt außerdem auch noch ein paar. Ich glaube so 2 bis 4. Aber du hast schon Recht.DC1030 hat geschrieben: Btw: Von den 250 gebauten L-1011 fliegen heute noch gerade mal 8 Stück. Alle bei der RAF! Auch sehr traurig, wie dieser Typ nach und nach verschwunden ist, ohne dass man es großartig gemerkt hätte, bzw. so wahrgenommen hat.


- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: DC-10
Stimmt, die gibts noch. War vorletztes- oder vorletztes Jahr auch noch in DUS. Die würde ich auch gerne mal spotten. Aber ich glaube wir driften ab oder ein netter Mod ändert den Titel in "DC-10/ L-1011". Sind doch sehr ähnlich die beiden Typen. Auch wenn die DC-10 schöner istMA330 hat geschrieben:Was ist mit der Las Vegas Sands?

Re: DC-10
Soweit ich weiss ist die zivile Zulassung der Tristar erloschen, es wird keine Tristar mehr zivil betrieben. Die Las Vegas Sands steht seit einem Jahr in Thailand in Storage.DC1030 hat geschrieben:Stimmt, die gibts noch. War vorletztes- oder vorletztes Jahr auch noch in DUS. Die würde ich auch gerne mal spotten.MA330 hat geschrieben:Was ist mit der Las Vegas Sands?
Auf Airliners.net gibt es von 2012 kein einziges Bild einer fliegenden, zivieln Tristar, nur noch von den RAF Maschinen. Die Zeiten sind endgültig vorbei anscheinend..
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
- EDXYspotter
- Beiträge: 143
- Registriert: 06.02.2012 19:44:25
- Lieblings-Spot: EDXY
Re: DC-10
Die sieht so aus, als würde sie noch Fliegen http://spotters.net.ua/file/?id=60212&size=large
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: DC-10
Nein, das ist nicht die Selbe. Deine ist die cn 293A-1220 und die LS Sands ist die cn 293A-1249.EDXYspotter hat geschrieben:Die sieht so aus, als würde sie noch Fliegen http://spotters.net.ua/file/?id=60212&size=large
- EDXYspotter
- Beiträge: 143
- Registriert: 06.02.2012 19:44:25
- Lieblings-Spot: EDXY
Re: DC-10
So habe ich das auch nicht gemeint, ich denke, es sieht noch so aus als würde die cn 293A-1220 noch FliegenDC1030 hat geschrieben:Nein, das ist nicht die Selbe. Deine ist die cn 293A-1220 und die LS Sands ist die cn 293A-1249.
Re: DC-10
Laut Airfleets steht sie seit 2008 in Victorville.. komische Sache: http://www.airfleets.net/ficheapp/plane-l10-1220.htmEDXYspotter hat geschrieben:So habe ich das auch nicht gemeint, ich denke, es sieht noch so aus als würde die cn 293A-1220 noch Fliegen
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: DC-10
Ich möchte Euch eine TriStar-Homepage ans Herz legen:
http://www.eucomairlines.de/index.html
Der TriStar-Kenner geht auch auf die Frage des Erfolgs versus DC-10 ein:
http://www.eucomairlines.de/story/epilog/index.html
Gruss
http://www.eucomairlines.de/index.html
Der TriStar-Kenner geht auch auf die Frage des Erfolgs versus DC-10 ein:
http://www.eucomairlines.de/story/epilog/index.html
Gruss
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: DC-10
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: DC-10
Hachja, das Video ist schon lange in meinen Favoriten. Echt gutes Video, wie so ziemlich alle von RyanBomar! Kann die Videos von ihm echt weiterempfehlen, da er ausschliesslich alte Videos von Classic-Planes hochlädt!MD-80.net hat geschrieben:Dann mal eine Zeitreise zurück in die Jahre 1989 bis 1992![]()
http://youtu.be/GGpBKIbycOg
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: DC-10
Unterschreibe ich gerne, da sind echte Sahnestücke dazwischen. Ist schon verrückt, wie schnell die Zeit vergeht!
Gruss
Gruss
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com