MSN 001 - Baufortschritt
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
MSN 001 - Baufortschritt
XFW hat die erste Hecksektion für MSN 1 fertiggestellt
Foto: http://ow.ly/9E1gg
(ich hab den Thread-Titel mal etwas allgemeiner formuliert, damit es nicht zu unübersichtlich wird...)
Foto: http://ow.ly/9E1gg
(ich hab den Thread-Titel mal etwas allgemeiner formuliert, damit es nicht zu unübersichtlich wird...)
Re: MSN 001 - Baufortschritt
Die Fronktsektion von MSN 001 ist in TLS eingetroffen:

Quelle: Airbus SAS

Quelle: Airbus SAS

Quelle: Airbus SAS

Quelle: Airbus SAS
Re: MSN 001 - Baufortschritt

vG
J
Re: MSN 001 - Baufortschritt
De gekrümmten Cockpitscheiben kommen bei der B787 und dem A350 vermutlich vom selben Hersteller, weil nur der bisher die Technik im Griff hat?
Re: MSN 001 - Baufortschritt
Airbus-Pressemitteilung: A350 XWB “MSN1” flight-deck comes to life
Gruß, Kay
Re: MSN 001 - Baufortschritt
steht jetzt auf eigenen Beinen

http://ow.ly/i/1cwkQ
q: Airbus Twitter
Edit: Und noch der komplette Artikel mit weiteren Fotos
http://www.airbus.com/no_cache/presscen ... -complete/


http://ow.ly/i/1cwkQ
q: Airbus Twitter
Edit: Und noch der komplette Artikel mit weiteren Fotos
http://www.airbus.com/no_cache/presscen ... -complete/
Re: MSN 001 - Baufortschritt
Winglets installiert

q: Airbus Twitter

q: Airbus Twitter
Re: MSN 001 - Baufortschritt
Die A350 ist weiter auf dem Weg: First A350 XWB with wings complete emerges for outdoor testing.
Insgesamt sieht das Ding scharf aus
und ich freue mich schon auf das Trent XWB unter den Flügeln. Außerdem muss ich sagen, dass mir persönlich die Winglets der A350 deutlich besser gefallen als die raked wingtips der B787.
Copyright bei Airbus:

Insgesamt sieht das Ding scharf aus

Copyright bei Airbus:

Gruß, Kay
Re: MSN 001 - Baufortschritt



könnte nach dem A400M mein zweitliebster Airbus werden..das will schon was heissen

vG
J
Re: MSN 001 - Baufortschritt
jannemann hat geschrieben:![]()
![]()
könnte nach dem A400M mein zweitliebster Airbus werden..das will schon was heissen![]()
vG
J

Re: MSN 001 - Baufortschritt
Die Winglets sind ja mal sehr huebsch: http://www.airliners.net/photo/Untitled ... /2235748/L
Re: MSN 001 - Baufortschritt
Hallo!
Airbus stattet erste A350 XWB mit Triebwerken aus
http://www.aero.de/news-17151/Airbus-st ... n-aus.html
A350-Prototyp fast "komplett": Triebwerke und Hilfsturbine installiert
http://www.airliners.de/a350-prototyp-f ... iert/29318
lauda321
Airbus stattet erste A350 XWB mit Triebwerken aus
http://www.aero.de/news-17151/Airbus-st ... n-aus.html
A350-Prototyp fast "komplett": Triebwerke und Hilfsturbine installiert
http://www.airliners.de/a350-prototyp-f ... iert/29318
lauda321
- Jogi
- Beiträge: 2366
- Registriert: 16.11.2005 15:42:39
- Lieblings-Spot: HHN
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MSN 001 - Baufortschritt
Diverse Internetforen melden, dass MSN0001 seit Gestern im Paint ist. Der Rollout steht also kurz bevor 

Re: MSN 001 - Baufortschritt
http://blogs.wsj.com/corporate-intellig ... rbus-a350/
Auf dem Weg in die Lackhalle.
Mir faellt hier auf, dass das main gear breiter als ueblich ist, gefaellt mir gut.
Auf dem Weg in die Lackhalle.
Mir faellt hier auf, dass das main gear breiter als ueblich ist, gefaellt mir gut.

Re: MSN 001 - Baufortschritt
Tatsache, warum das wohl so ist? Gibt's vielleicht Konzepte für Elektroantriebe zum taxen, die man demnächst integrieren könnte und wofür man den Platz schonmal lassen wollte?A345 hat geschrieben:Mir faellt hier auf, dass das main gear breiter als ueblich ist, gefaellt mir gut.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
Re: MSN 001 - Baufortschritt
Großartig, der Flieger gefällt mir immer besser
!
Meine Lieblingsansicht:

Copyright by Airbus
Dazu schwarz umrandete Cockpit-Fenster
! Ich kann den Erstflug kaum erwarten...


Meine Lieblingsansicht:

Copyright by Airbus
Dazu schwarz umrandete Cockpit-Fenster

Gruß, Kay
Re: MSN 001 - Baufortschritt
Zum Geniessen noch ein Video vom Roll-out, da sind dann wirklich fast alle Perspektiven dabei. Ich wiederhole mich, aber ich finde die A350 absolut gelungen...
Gruß, Kay
Re: MSN 001 - Baufortschritt
Die Spurbreite der jeweiligen Hauptfahrwerke sind ja gigantisch! Erinnert an alte Tristar Zeiten! 

Re: MSN 001 - Baufortschritt
erster Engine Power Up
http://www.airbus.com/newsevents/news-e ... wered-up/#
http://www.airbus.com/newsevents/news-e ... wered-up/#
- Jogi
- Beiträge: 2366
- Registriert: 16.11.2005 15:42:39
- Lieblings-Spot: HHN
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MSN 001 - Baufortschritt
Soll gestern oder Heute rollversuche gemacht haben!
- JollieJoker
- Beiträge: 369
- Registriert: 26.06.2009 19:58:37
- Lieblings-Spot: XFW
Re: MSN 001 - Baufortschritt
Wer wettet auf das Erstflugdatum?
Ich schicke mal den 14.6. ins Rennen! (Um allen Unkenrufen zuvor zu kommen, JA, DIESES JAHR!
)
Anschlusswette:
Überflug in le Bourget, aber keine Landung.
Ich schicke mal den 14.6. ins Rennen! (Um allen Unkenrufen zuvor zu kommen, JA, DIESES JAHR!

Anschlusswette:
Überflug in le Bourget, aber keine Landung.
Aktuell: Engineering-Ideen in Manufacturing-Machbarkeit wandeln 
Planning for AC200 ongoing!

Planning for AC200 ongoing!

Re: MSN 001 - Baufortschritt
Baufortschritt als Überschrift ist zwar ziemlich überholt, aber ich schreib's trotzdem in diesen Thread:
MSN 1 hat am 19. Juli den letzten ganz großen Test vor der Zertifikation absolviert, nämlich den "maximum energy rejected take-off" bei hoher Startabbruchgeschwindigkeit und hohem Flugzeuggewicht, der die Bremskapazität der A350 an ihre Grenzen bringen sollte. Laut Bericht aus Flightglobal war der Test erfolgreich.
Auf dem Foto im Artikel sieht man schön die glühenden Bremsscheiben, die wohl Temperaturen bis 1400 Grad C erreichten.
Die A350 Testflotte habe nun 2250 Stunden auf der Uhr
.
MSN 1 hat am 19. Juli den letzten ganz großen Test vor der Zertifikation absolviert, nämlich den "maximum energy rejected take-off" bei hoher Startabbruchgeschwindigkeit und hohem Flugzeuggewicht, der die Bremskapazität der A350 an ihre Grenzen bringen sollte. Laut Bericht aus Flightglobal war der Test erfolgreich.
Auf dem Foto im Artikel sieht man schön die glühenden Bremsscheiben, die wohl Temperaturen bis 1400 Grad C erreichten.
Die A350 Testflotte habe nun 2250 Stunden auf der Uhr

Gruß, Kay