
18.07.2012 - Mittwoch
Moderatoren: smitty, Service, HAM-Moderatoren
- ulmi76
- Beiträge: 495
- Registriert: 30.05.2011 14:52:10
- Lieblings-Spot: Polderbaan
- Wohnort: Norderstedt
Re: 18.07.2012 - Mittwoch
Und D-ABTL hat uns als LH9929 grad via 33 verlassen
Gruß Silvio
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: 18.07.2012 - Mittwoch
- KLM181
- Beiträge: 230
- Registriert: 13.06.2012 12:07:35
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg-Duvenstedt
Re: 18.07.2012 - Mittwoch
Hach schöne Wind-/wirbelschleppen (?)


Med vennlig hilsen,
Sabrina
Sabrina
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: 18.07.2012 - Mittwoch
Eigentlich war es sehr ruhig. Ist es nicht so, dass die Kondensation die Wirbelschleppen nur sichtbar macht, es aber nichts mit der Stärke der Schleppen zu tun hat? So ganz genau weiß ich es auch nicht.
Btw. für die Statistik: Die HaribAIR ist in 20 Minuten da.
Btw. für die Statistik: Die HaribAIR ist in 20 Minuten da.
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: 18.07.2012 - Mittwoch
AEW259 wird heute der A320 UR-DAI - die hübschen blau/gelben Flieger scheinen HAM wohl nur noch bei miesem Wetter anzufliegen 

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Re: 18.07.2012 - Mittwoch
Die Wirbelschleppen (Wake Vortices) sind immer da, wenn sich eine Tragfläche durch Luft bewegt. Je schneller, desto stärker der Effekt. Sind schon Flieger abgestürzt deswegen[LINK].. Denselben Effekt gibts hinter Schiffen im Kielwasser..Ist es nicht so, dass die Kondensation die Wirbelschleppen nur sichtbar macht, es aber nichts mit der Stärke der Schleppen zu tun hat? So ganz genau weiß ich es auch nicht.
Gut zu sehen bei nem Test an einer C-5 in den 1970ern..(auf d. Bild Klicken)

vG
J
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: 18.07.2012 - Mittwoch
Ja genau das meinte ich: Sie sind immer da, die Kondensation macht sie sichtbar, hat aber nichts mit der Stärke zu tun. Danke
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: 18.07.2012 - Mittwoch
-BER9757 mit D-ALPA (A332)
-TK1663 mit TC-JRO (A321 Euroleague)
-EK61 mit A6-EWI (B772)
-TK1663 mit TC-JRO (A321 Euroleague)
-EK61 mit A6-EWI (B772)
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: 18.07.2012 - Mittwoch
Vueling gerade unterwegs nach HAM mit A319 (EC-JXJ).
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Re: 18.07.2012 - Mittwoch
Bei gleichen Wetterbedingungen bedeutet mehr Kondensation natürlich schon, dass die Wirbelstärke größer ist, aber generell kann man in trockener Luft sehr starke Wirbelschleppen haben, ohne dass man Kondensation sieht und in sehr nasser Luft sehr schwache Wirbelschleppen sehen, wo sich Kondensation bildet. Es ist eine Funktion von beidem.DC1030 hat geschrieben:Ja genau das meinte ich: Sie sind immer da, die Kondensation macht sie sichtbar, hat aber nichts mit der Stärke zu tun. Danke
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
Re: 18.07.2012 - Mittwoch
Apropos Wirbelschleppen:
Wenn man die Szene hier http://www.flightradar24.com/53.62,9.84/10 von 11:35 bis 11:55 UTC verfolgt (unter Berücksichtigung der Flughöhen-Angaben), so könnte man glatt denken, dass die Wirbelschleppen des Belugas der D-AHFL um 11:39 UTC den Garaus gemacht hätten. Zum Glück stieg sie gut eine Stunde später wieder empor.
Wolln wir mal hoffen, dass die Brenzligkeit dieser Szene der Ungenauigkeit der Angaben bei Flightradar24 geschuldet ist. Andernfalls wäre das wohl ein Beinahe-Zusammenstoß, oder ? (Ich kenne die Vorschriften nicht, aber 77 Meter übereinander zu fliegen dürfte sicherlich weit unter dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand liegen ?)
Wenn man die Szene hier http://www.flightradar24.com/53.62,9.84/10 von 11:35 bis 11:55 UTC verfolgt (unter Berücksichtigung der Flughöhen-Angaben), so könnte man glatt denken, dass die Wirbelschleppen des Belugas der D-AHFL um 11:39 UTC den Garaus gemacht hätten. Zum Glück stieg sie gut eine Stunde später wieder empor.
Wolln wir mal hoffen, dass die Brenzligkeit dieser Szene der Ungenauigkeit der Angaben bei Flightradar24 geschuldet ist. Andernfalls wäre das wohl ein Beinahe-Zusammenstoß, oder ? (Ich kenne die Vorschriften nicht, aber 77 Meter übereinander zu fliegen dürfte sicherlich weit unter dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand liegen ?)
Re: 18.07.2012 - Mittwoch
- Cruise
- Beiträge: 1529
- Registriert: 25.09.2006 20:06:33
- Lieblings-Spot: USA
- Wohnort: von Hamburg in alle Welt
Re: 18.07.2012 - Mittwoch
Nein. Das liegt daran, dass derjenige der die Daten einspeist seinen Standort nicht korrekt eingegeben hat: ueber nN oder unter nN. In diesem Falle (und ausser wohl wenn man in Holland wohnt) dann wohl mindestesn 225ft ueber nN. Ist ne einfache Eintellung im Optionen Menue.. das heisst der Flieger fliegft natuerlich nur bis 0ft bzw. auf welcher Hoehe HAM sich eben befindet: 53ft !