Konkurrenz zwingt Lufthansa auf Sparkurs
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Konkurrenz zwingt Lufthansa auf Sparkurs
Dieser Artikel erschien gerade bei Spiegel Online.
Bis 2014 sollen keine zusätzlichen Flugzeuge betrieben werden. Was heisst denn das? Für jede neue Maschine geht einfach eine alte raus. Oder will man Auslieferungen nach hinten schieben?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 58,00.html
Bis 2014 sollen keine zusätzlichen Flugzeuge betrieben werden. Was heisst denn das? Für jede neue Maschine geht einfach eine alte raus. Oder will man Auslieferungen nach hinten schieben?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 58,00.html
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zwingt Lufthansa auf Sparkurs
Es geht um die Anzahl der Flugzeuge und eine damit verbundene Expansion. Größere Expansionen waren ja schon vor der Wirtschaftskrise geplant und wurden dann immer weiter verschoben und nun erstmal auf Eis gelegt um Score einzuhalten. Neue Flugzeuge sollen bis 2014 alte Maschinen ersetzen und es kommen bis dahin keine zusätzlichen in die Flotte.
Btw: Ich habe es mir abgewöhnt solche Berichte aus Portalen wie Spiegel etc. herauszuziehen, da sie nicht selten unkonkret und fehlerbehaftet sind. Am besten sind da immer die Fachportale.
Btw: Ich habe es mir abgewöhnt solche Berichte aus Portalen wie Spiegel etc. herauszuziehen, da sie nicht selten unkonkret und fehlerbehaftet sind. Am besten sind da immer die Fachportale.
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zwingt Lufthansa auf Sparkurs
In der morgigen Bild soll auf der Titelseite was recht interessantes stehen... Ich zitier mal aus dem A.de - Forum:
In der Bild-Zeitung von morgen ist unten auf der Titelseite ein Artikel dazu. Aus Copyright-Gründen hier eine Zusammenfassung in einigen Worten:
- die neue Airline wird "Direct 4 you" heissen
- Germanwings + Eurowings werden zusammengeführt und die Marken aufgelöst
- viele innereuropäische Verbindungen sollen übernommen werden
- bis zum Jahr 2015 sollen alle Mitarbeiter und 90 Flugzeuge zur neuen Airline wechseln
- Sitz der Airline in Köln und Berlin
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Re: Konkurrenz zwingt Lufthansa auf Sparkurs
Also ich finde es extrem Fahrlässig, wie manche Airlines mit ihren Marken umgehen.
Siehe zum Beispiel:
Condor -> Thomas Cook (powered by Condor): der Kunde fand es doof -> jetzt wieder Condor
Hapag Lloyd -> Hapag Fly -> Tuifly = mal blau mal gelb, der Kunde irritiert, vor allem weil TUI grundsätzlich immer noch Blau ist
-> HLX = mal ehrlich: Die Taxibemalung war doch markentechnisch der Hammer
Germanwings: also von der CI finde ich das Beste was geht, vor allem nicht billig aber auch nicht "high-end"
Also bitte Lufthansa, nicht schon wieder und vor allem nicht DER Name!
Siehe zum Beispiel:
Condor -> Thomas Cook (powered by Condor): der Kunde fand es doof -> jetzt wieder Condor
Hapag Lloyd -> Hapag Fly -> Tuifly = mal blau mal gelb, der Kunde irritiert, vor allem weil TUI grundsätzlich immer noch Blau ist
-> HLX = mal ehrlich: Die Taxibemalung war doch markentechnisch der Hammer
Germanwings: also von der CI finde ich das Beste was geht, vor allem nicht billig aber auch nicht "high-end"
Also bitte Lufthansa, nicht schon wieder und vor allem nicht DER Name!
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zwingt Lufthansa auf Sparkurs
Bei Thomas Cook hat tatsächlich die Kraft der Kunden entschieden. Nachdem Condor Thomas Cook hieß, sank die Akzeptanz bei den Kunden. Der gemeine Deutsche ist halt recht konservativ. Es gab Marktforschungen dazu, die Thomas Cook quasi zwangen, die Airline wieder in Condor umzunennen. Damit sind wir auch das einzige Land, wo das so praktiziert wurde. In den anderen Ländern heißen die aufgekauften Airlines ja nur Thomas Cook.Maddy hat geschrieben:Also ich finde es extrem Fahrlässig, wie manche Airlines mit ihren Marken umgehen.
Siehe zum Beispiel:
Condor -> Thomas Cook (powered by Condor): der Kunde fand es doof -> jetzt wieder Condor
Zu "Direct 4 you", ich finde den Namen auch überhaupt nicht schön. Ich könnte mir vorstellen, dass man das Image eines "Billigfliegers" loswerden will, wenn man diese neue Strategie fährt. Also neue Airline ok, der Name geht meiner Meinung nach garnicht

Mal abgesehen von dem ganzen hin und her wegen dem Namen finde ich aber, dass die Strategie in die richtige Richtung steuert. Wenn LH nicht unternimmt, wird es bald nicht mehr rosig aussehen, was es ja jetzt schon nicht mehr ist. Es ist schon wahnsinnig, wieviele Marktanteile die Low Costler abgegriffen haben, allen voran Ryanair und Easyjet. Man hat sie halt zu lange belächelt.
Lufthansa dementiert indes übrigens das ganze

Re: Konkurrenz zwingt Lufthansa auf Sparkurs
Also ich finde den 'Namen' grausig. Hört sich für mich nach einer Drogeriekette an - mit Airportanschluss.
Klingt ja fast wie 'Come in and find out' (Douglas) oder noch besser 'For you. Vor Ort' (Schlecker). Irre.
Aber die Hoch- (wohl eher Über-) bezahlten sogenannten Marketing- (Powerpoint-) experten werden das
schon gut presentiert haben.
Lufthansa Express wäre auch für mich erste Wahl gewesen.
Time will tell...
Cheers!
Klingt ja fast wie 'Come in and find out' (Douglas) oder noch besser 'For you. Vor Ort' (Schlecker). Irre.
Aber die Hoch- (wohl eher Über-) bezahlten sogenannten Marketing- (Powerpoint-) experten werden das
schon gut presentiert haben.
Lufthansa Express wäre auch für mich erste Wahl gewesen.
Time will tell...
Cheers!
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: Konkurrenz zwingt Lufthansa auf Sparkurs
Bei Lufthansa Express könnte dann aber gesagt werden, dass sie sich zu sehr an die neu gegründete Marke "Iberia Express" halten und nichts eigenes auf die Beine stellen. Rein hypothetisch und davon abgesehen, dass es LH-Express damals schon gab.
Auch ich finde diesen Namen lächerlich, auch wenn es schon sehr nah an deren derzeite Werbekampagne geht...
Auch ich finde diesen Namen lächerlich, auch wenn es schon sehr nah an deren derzeite Werbekampagne geht...
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zwingt Lufthansa auf Sparkurs
Volle Zustimmung. Manch ein Unternehmen hat es innerhalb von einer Sekunde geschafft, ein jahrelang aufgebautes Image durch Vorstellung eines neuen Ergusses zu zerstören.Also ich finde es extrem Fahrlässig, wie manche Airlines mit ihren Marken umgehen.
Diese Entwicklung ist aber überall zu sehen und zu spüren, manch eine Fluggesellschaft hat visuell wie ausgesprochen den Charme eines Produkts aus der Drogerie. Passt aber zu gesellschaftlichen Wischiwaschi-Orientierungslosigkeit, die dann durch Pseudo-Ergebnisse übertüncht wird. Man gewöhnt sich auch daran.
Gruss
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zwingt Lufthansa auf Sparkurs
Weltweit gibt es gefühlt dutzende "Express" Gesellschaften, die den Namen ihrer Hauptlinie davor tragen. Und ich denke dies hat auch einen guten Grund, der auch für LH von Vorteil ist. Man verbindet die "Light"-Airline mit der Qualität der Hauptlinie. Und Lufthansa verbindet wohl jeder mit Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Insofern für mich persönlich der einzig sinnvolle Name!Felipe Garcia hat geschrieben:Bei Lufthansa Express könnte dann aber gesagt werden, dass sie sich zu sehr an die neu gegründete Marke "Iberia Express" halten und nichts eigenes auf die Beine stellen. Rein hypothetisch und davon abgesehen, dass es LH-Express damals schon gab.
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zwingt Lufthansa auf Sparkurs
Sehr interessant, Eure Gedanken zu lesen, Wäre doch eigentlich praktisch, bei Bedarf einen separaten Thread zu öffnen, da es nicht zwangsläufig etwas mit dem Sparkurs von Lufthansa zutun hat.
Ich glaube, dass „eine Airline innerhalb einer Airline“ entweder eine optimale oder eine grauenvolle Lösung ist. Diverse Unternehmen verbrannten sich aus verschiedensten Gründen daran, während es einige andere beispielhafte Entwicklungen gab. Problematisch ist grundsätzlich die Gefahr, dass sich eine Airline mehr oder weniger selber kannibalisiert und die Durchgängigkeit eines Produkts leidet.
Lufthansa hat meiner Ansicht nach einen gewaltigen Vorteil, der oft als negativ kritisiert wird: ihr sehr konservatives Auftreten, unabhängig von Modeströmungen und kurzfristigen Wischiwaschi-Event-Stilen. Kein verschobenes Kranich-Logo, nur noch 37% auf dem Leitwerk zu sehen und ähnlicher Schwachsinn. Geradlinigkeit, ein sauberes Auftreten, übertragbar auf viele Flugzeugformen. Lufthansa treten sehr plakativ auf und dies sichert ihre Marke. Darum würde ich bei Lufthansa auch alles daran setzen, dass die Marke Lufthansa zu sehen ist und keine „typisch“ deutschen Anglizismen („Service Point“ und ähnlicher Blödsinn). Man soll es sein lassen, es wirkt lächerlich und die Marke Lufthansa wird nicht optimal genutzt.
Die Markenstärke ist ähnlich hoch einzuschätzen wie bei American Airlines, dem wohl wertvollsten Teil des Unternehmens überhaupt und dies liegt nicht daran, dass alle drei Jahre ein neues Farbschema eingeführt wird.
Interessant ist auch, warum zum Beispiel ein Unternehmen den Zusatz "Express" extra entfernte, weil bestimmte Kundenschichten bei "Express" als einen Zubringer dachten und nicht an eine vollwertige Gesellschaft. Bei HLX war es in Deutschland umsetzbar, sich an New Yorker Taxis zu orientieren. Jetblue wollte dies auch, bevor man sich auf den anderen Namen einigte, da das Image von Taxis nicht gut war. Zusätzlich konnte man den Namen "Taxi" nicht nehmen, da bei Funksprüchen es zu Mißverständnissen hätte kommen können.
Just my two cents, Gruss
Ich glaube, dass „eine Airline innerhalb einer Airline“ entweder eine optimale oder eine grauenvolle Lösung ist. Diverse Unternehmen verbrannten sich aus verschiedensten Gründen daran, während es einige andere beispielhafte Entwicklungen gab. Problematisch ist grundsätzlich die Gefahr, dass sich eine Airline mehr oder weniger selber kannibalisiert und die Durchgängigkeit eines Produkts leidet.
Lufthansa hat meiner Ansicht nach einen gewaltigen Vorteil, der oft als negativ kritisiert wird: ihr sehr konservatives Auftreten, unabhängig von Modeströmungen und kurzfristigen Wischiwaschi-Event-Stilen. Kein verschobenes Kranich-Logo, nur noch 37% auf dem Leitwerk zu sehen und ähnlicher Schwachsinn. Geradlinigkeit, ein sauberes Auftreten, übertragbar auf viele Flugzeugformen. Lufthansa treten sehr plakativ auf und dies sichert ihre Marke. Darum würde ich bei Lufthansa auch alles daran setzen, dass die Marke Lufthansa zu sehen ist und keine „typisch“ deutschen Anglizismen („Service Point“ und ähnlicher Blödsinn). Man soll es sein lassen, es wirkt lächerlich und die Marke Lufthansa wird nicht optimal genutzt.
Die Markenstärke ist ähnlich hoch einzuschätzen wie bei American Airlines, dem wohl wertvollsten Teil des Unternehmens überhaupt und dies liegt nicht daran, dass alle drei Jahre ein neues Farbschema eingeführt wird.
Interessant ist auch, warum zum Beispiel ein Unternehmen den Zusatz "Express" extra entfernte, weil bestimmte Kundenschichten bei "Express" als einen Zubringer dachten und nicht an eine vollwertige Gesellschaft. Bei HLX war es in Deutschland umsetzbar, sich an New Yorker Taxis zu orientieren. Jetblue wollte dies auch, bevor man sich auf den anderen Namen einigte, da das Image von Taxis nicht gut war. Zusätzlich konnte man den Namen "Taxi" nicht nehmen, da bei Funksprüchen es zu Mißverständnissen hätte kommen können.
Just my two cents, Gruss
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- EISbreaker
- Beiträge: 594
- Registriert: 25.01.2007 23:39:52
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz zwingt Lufthansa auf Sparkurs
Direct 4 You ist ja nur ein Arbeitstitel, nichts weiter. Wie die Gesellschaft mal heissen wird, zeigt sich dann.
Wenn die Testgebiete Stuttgart und Köln gut laufen kann es ja auch bei Germanwings bleiben. Nehmen die Paxe das nicht an wird sich das Thema ganz schnell erledigt haben.
Die nächste Möglichkeit wäre dann noch, die Flieger ins LH-Gewand zu packen und dann klein "operated by WasAuchImmerAir" drauf zu schreiben (wie z.B. bei den Wet-Lease TUIfly Maschinen von AirBerlin).
Kann man schön billiges Personal draufsetzen und der Kunde freut sich, dass er mit der guten alten LH fliegen kann auch wenn es nur Augenwischerei ist.
Ich fand den Spruch auch schön: Wir sparen nicht AM Kunden, wir sparen FÜR den Kunden....ich mein, was wollen die denn am Kunden noch einsparen ohne auf Ryanair Niveau abzusinken
Ich selber flieger immer noch bevorzugt LH auch wenn es woanders mal günstiger wäre und obwohl Miles & More als Kundenbindungsprogramm nicht mehr zu gebrauchen ist (ausser natürlich mal fliegt oft mit flexiblen Tickets). Einfach weil die Einbildung da ist, dass die mit ihrem Personal noch fair umgehen. Wenn sich bei mir dann erstmal der Eindruck durchgesetzt hat, dass es denen dort auch nicht besser geht, dann ist es auch egal wo ich buche. Ebenso wenn ich plötzlich Germanwings fliegen soll. Dann kann auch in die rot-weissen oder orange-weissen Maschinen steigen wenn Preis und Abflugzeiten passen. Vom Sicherheitsaspekt mache ich mir bei denen auch keine Sorgen.
Ich weiss natürlich, dass diese Einstellung eine ganz kleine Minderheitenmeinung darstellt.
Ansonsten bin ich in Sachen Marke voll auf der Linie von MD-80's Post, insofern spare ich es mir das zu wiederholen
Wenn die Testgebiete Stuttgart und Köln gut laufen kann es ja auch bei Germanwings bleiben. Nehmen die Paxe das nicht an wird sich das Thema ganz schnell erledigt haben.
Die nächste Möglichkeit wäre dann noch, die Flieger ins LH-Gewand zu packen und dann klein "operated by WasAuchImmerAir" drauf zu schreiben (wie z.B. bei den Wet-Lease TUIfly Maschinen von AirBerlin).
Kann man schön billiges Personal draufsetzen und der Kunde freut sich, dass er mit der guten alten LH fliegen kann auch wenn es nur Augenwischerei ist.
Ich fand den Spruch auch schön: Wir sparen nicht AM Kunden, wir sparen FÜR den Kunden....ich mein, was wollen die denn am Kunden noch einsparen ohne auf Ryanair Niveau abzusinken

Ich selber flieger immer noch bevorzugt LH auch wenn es woanders mal günstiger wäre und obwohl Miles & More als Kundenbindungsprogramm nicht mehr zu gebrauchen ist (ausser natürlich mal fliegt oft mit flexiblen Tickets). Einfach weil die Einbildung da ist, dass die mit ihrem Personal noch fair umgehen. Wenn sich bei mir dann erstmal der Eindruck durchgesetzt hat, dass es denen dort auch nicht besser geht, dann ist es auch egal wo ich buche. Ebenso wenn ich plötzlich Germanwings fliegen soll. Dann kann auch in die rot-weissen oder orange-weissen Maschinen steigen wenn Preis und Abflugzeiten passen. Vom Sicherheitsaspekt mache ich mir bei denen auch keine Sorgen.
Ich weiss natürlich, dass diese Einstellung eine ganz kleine Minderheitenmeinung darstellt.
Ansonsten bin ich in Sachen Marke voll auf der Linie von MD-80's Post, insofern spare ich es mir das zu wiederholen
