Lufthansa vs. Germanwings

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5148
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Lufthansa vs. Germanwings

Beitrag von DC1030 »

Fortsetzung der Diskussion im Sommerflugplan-Thread
Maddy hat geschrieben:Betreiben Lufthansa und Germanwings denn überhaupt noch Routen nebeneinander, dachte die hätten den Kuchen schon untereinander aufgeteilt und machen wenn benötigt Codeshare?
So hab ich es auch verstanden, dass entweder LH oder 4U fliegt. Alles andere würde ja auch keinen Sinn machen.

EISbreaker hat geschrieben:Wer weiss schon ob in ein paar Jahren ab HAM nicht doch nur noch LH-Flüge nach FRA und MUC im Programm stehen
Ich bin ja immernoch davon überzeugt, dass es mit der 2 1/2 HUB Strategie nicht mehr lange laufen kann. Lufthansa verliert dramatisch in HAM, BER etc. Andere Airlines in der Welt haben das schon erkannt, dass es punktuell wieder zu Punkt-zu-Punkt Verbindungen kommen muss. Aber Lufthansa hat momentan einfach keine finanziellen Mittel, um Langstrecken auch von anderen Airports anzubieten. Es wurde ja schon vor der Wirtschaftskrise angekündigt, dass ab HAM Langstrecken aufgebaut werden. Aber dann kam ja die Krise. Schade eigentlich
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320-2/N, A321-1/2/N/NX, A330-3/9, A359, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737-3/4/7/8/9/9ER/MAX8, B744, B757-2/3, B763, B773, B787-8/9/10, CRJ9, DC10, DHC8-1/3/4, EMB 120/170/19X, F100, MD11, YAK-40 u.a.
Benutzeravatar
EISbreaker
Beiträge: 594
Registriert: 25.01.2007 23:39:52
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
Kontaktdaten:

Re: Lufthansa vs. Germanwings

Beitrag von EISbreaker »

DC1030 hat geschrieben:Fortsetzung der Diskussion im Sommerflugplan-Thread
Maddy hat geschrieben:Betreiben Lufthansa und Germanwings denn überhaupt noch Routen nebeneinander, dachte die hätten den Kuchen schon untereinander aufgeteilt und machen wenn benötigt Codeshare?
So hab ich es auch verstanden, dass entweder LH oder 4U fliegt. Alles andere würde ja auch keinen Sinn machen.
Jup, da sind wir uns wohl einig :wink:
In wie weit evtl. LH und 4U Strecken parallel geflogen werden...keine Ahnung, seit die praktisch aus Hamburg weg sind habe ich mich nicht weiter um die gekümmert. Was die ab Stuttgart, Kölle oder Hannoi machen ist mir dann doch eher egal (Da bin ich halt der Pax der ab Hamburg fliegt :mrgreen: )
DC1030 hat geschrieben:
EISbreaker hat geschrieben:Wer weiss schon ob in ein paar Jahren ab HAM nicht doch nur noch LH-Flüge nach FRA und MUC im Programm stehen
Ich bin ja immernoch davon überzeugt, dass es mit der 2 1/2 HUB Strategie nicht mehr lange laufen kann. Lufthansa verliert dramatisch in HAM, BER etc. Andere Airlines in der Welt haben das schon erkannt, dass es punktuell wieder zu Punkt-zu-Punkt Verbindungen kommen muss. Aber Lufthansa hat momentan einfach keine finanziellen Mittel, um Langstrecken auch von anderen Airports anzubieten. Es wurde ja schon vor der Wirtschaftskrise angekündigt, dass ab HAM Langstrecken aufgebaut werden. Aber dann kam ja die Krise. Schade eigentlich
Bei LH habe ich generell immer wieder den Eindruck, dass die am liebsten alles über FRA oder MUC leiten würden. Aber leider gibt's da andere Gesellschaften die non-stop fliegen also muss man ja auch. Ansonsten müsste es selbst in Europa viel mehr von den hier im Forum immer wieder gewünschten Verbindungen ab HAM geben.
In Sachen Langstrecke bin ich sehr gespannt wie sich das entwickelt wenn sich die B787 und A350 am Himmel breit machen. Das sind schöne Größen für Sekundärflughäfen wie Hamburg.
Bis denn...
ANDY


Bild Bild
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5148
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Lufthansa vs. Germanwings

Beitrag von DC1030 »

EISbreaker hat geschrieben:In Sachen Langstrecke bin ich sehr gespannt wie sich das entwickelt wenn sich die B787 und A350 am Himmel breit machen. Das sind schöne Größen für Sekundärflughäfen wie Hamburg.
Ja, das stimmt. Die beiden Geräte sind ja geradezu geschaffen für Hamburg. Aber es wird wahrscheinlich noch minimum weitere 5-8 Jahre dauern, bis die B787 und der A350 sich soweit verbreitet haben, bis HAM mal an die Stelle kommt. Und so viele sind ja auch noch nicht bestellt.
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320-2/N, A321-1/2/N/NX, A330-3/9, A359, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737-3/4/7/8/9/9ER/MAX8, B744, B757-2/3, B763, B773, B787-8/9/10, CRJ9, DC10, DHC8-1/3/4, EMB 120/170/19X, F100, MD11, YAK-40 u.a.
tg924
Beiträge: 454
Registriert: 12.02.2008 18:49:15
Wohnort: HH

Re: Lufthansa vs. Germanwings

Beitrag von tg924 »

DC1030 hat geschrieben:Fortsetzung der Diskussion im Sommerflugplan-Thread
Ich bin ja immernoch davon überzeugt, dass es mit der 2 1/2 HUB Strategie nicht mehr lange laufen kann. Lufthansa verliert dramatisch in HAM, BER etc. Andere Airlines in der Welt haben das schon erkannt, dass es punktuell wieder zu Punkt-zu-Punkt Verbindungen kommen muss. Aber Lufthansa hat momentan einfach keine finanziellen Mittel, um Langstrecken auch von anderen Airports anzubieten. Es wurde ja schon vor der Wirtschaftskrise angekündigt, dass ab HAM Langstrecken aufgebaut werden. Aber dann kam ja die Krise. Schade eigentlich
Ernsthaft,an welche Airlines denkst du da? Mir würden da nur paar aus den USA einfallen,die zählen hier aber nicht wirklich,da sie es geschuldet der Landesgrösse schon lange so machen. Ich befürchte es wird auch mit 787 und 350 nicht wirklich besser werden,denn Flugzeuge mit ähnlicher Kapaziität sind/waren ja nun schon länger am Markt.
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5148
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Lufthansa vs. Germanwings

Beitrag von DC1030 »

tg924 hat geschrieben: Ernsthaft,an welche Airlines denkst du da?
Noch keine konkreten, da hab ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel im Netz gelesen, wo die reine HUB-Strategie ernsthaft in Frage gestellt wird, auch von Airlines und Luftfahrt-Experten.
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320-2/N, A321-1/2/N/NX, A330-3/9, A359, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737-3/4/7/8/9/9ER/MAX8, B744, B757-2/3, B763, B773, B787-8/9/10, CRJ9, DC10, DHC8-1/3/4, EMB 120/170/19X, F100, MD11, YAK-40 u.a.
tg924
Beiträge: 454
Registriert: 12.02.2008 18:49:15
Wohnort: HH

Re: Lufthansa vs. Germanwings

Beitrag von tg924 »

DC1030 hat geschrieben:
tg924 hat geschrieben: Ernsthaft,an welche Airlines denkst du da?
Noch keine konkreten, da hab ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel im Netz gelesen, wo die reine HUB-Strategie ernsthaft in Frage gestellt wird, auch von Airlines und Luftfahrt-Experten.
Es gibt halt bei den allermeisten Themen widersprüchliche Meinungen, z.B. Waldsterben,Atomenergie,Erderwärmung etc.
Zwei der absolut führenden Airlines,ich denke hier an EK und SQ, führen ja wohl ein absolute Hub-Strategie.Gib es bei denen überhaupt auch nur eine Flugnummer die den Hub nicht berühert?
Ist bei denen wie bei den schon erwähnten US-Airlines halt auch der Geographie geschuldet.
Im Augenblick stellt es sich für LH wohl so dar, das man die Kanibalisierung der eigene Flüge ab den Hubs höher bewertet als die Verluste der Kunden an andere Airllines.Die Tendenz bei LH geht ja auch weiter in Richtung grössere Flieger. Man hat da auch schlicht gar nicht das Gerät um sich von der Hubstrategie zu trennen.2,5 Hubs +demnächst evtl.der Minihub in BER+die Hubs der Konzerntöchter ist ja wohl weit weg von einer "nur" Hubstrategie.Ich wil jetzt nicht noch die *A mit anführen. Ist es nicht schon deutlich zuviel Nichthub-Strategie im Vergleich zu den ach so tollen und erfolgreichen EK und SQ?
Kleinere Einheiten produzieren ja eher teurer als Grosse. Die Preise für Ölprodukte werden sicher weiter steigen womöglich bald und in heftigen Sprüngen. Das würde dann wohl Auswirkungen auf die Paxgesamtzahl sowie auf Hub-vs.Milchkannen-Strategie haben.
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Lufthansa vs. Germanwings

Beitrag von jannemann »

LH wird sich mittelfristig in eine Premium-Langstreckenairline verwandeln, bzw. ist bereits auf dem Wege in diese Richtung.

Sämtliche Zubringerdienste mit höherem Ertragsrisiko werden auf Franchiser unter einer Tochtermarke (LH City Line oder einem Nachfolger) abgewälzt.

Dieser Rückzugstrend aus der Fläche ist bereits in Köln, Bremen, Hannover, Nürnberg, etc.. zu erkennen, wo die Kernmarke LH keine oder kaum noch eine Rolle spielt.

Germanwings war immer ein Instrument von LH um Markanteile für den Konzern zu blocken, ohne auf Rentabilität achten zu müssen..
Mal sehen wie lange noch..
vG
J
Benutzeravatar
747SP
Beiträge: 1017
Registriert: 11.05.2010 09:50:27
Lieblings-Spot: NONE

Re: Lufthansa vs. Germanwings

Beitrag von 747SP »

DC1030 hat geschrieben:
EISbreaker hat geschrieben:In Sachen Langstrecke bin ich sehr gespannt wie sich das entwickelt wenn sich die B787 und A350 am Himmel breit machen. Das sind schöne Größen für Sekundärflughäfen wie Hamburg.
Ja, das stimmt. Die beiden Geräte sind ja geradezu geschaffen für Hamburg. Aber es wird wahrscheinlich noch minimum weitere 5-8 Jahre dauern, bis die B787 und der A350 sich soweit verbreitet haben, bis HAM mal an die Stelle kommt. Und so viele sind ja auch noch nicht bestellt.
Aber was kann den eine 787 oder A350 was 757/767 und A330/313 nicht schon seit 20 Jahren können ?
HAM bleibt 'Provinz' und ich kann damit bestens leben.

Cheers!
c!iCmy[iP!C]
Worst Airlines: BRUSSELS Eurowings RYANAIR
Bild
Benutzeravatar
Taliesin
Beiträge: 826
Registriert: 21.03.2009 11:56:39
Wohnort: Aachen

Re: Lufthansa vs. Germanwings

Beitrag von Taliesin »

DC1030 hat geschrieben:Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel im Netz gelesen, wo die reine HUB-Strategie ernsthaft in Frage gestellt wird, auch von Airlines und Luftfahrt-Experten.
Zunächst mal muss man sagen, dass "Hub to Hub" oder "Point to Point" Begriffe sind, die die Routenplaner und Ökonomen der Airlines so nicht verwenden, das sind simplistische Konzepte für Foren, Journalisten und die breite Masse, die für eine fundierte Bewertung gar nicht tauglich sind.
Aber wie schon gesagt sind die paar Airlines, die eine reine Hub-Strategie fahren sehr gut aufgestellt, was man von Airlines, die eher dezentral operieren nicht behaupten kann. Ein schönes Beispiel hierfür sind die USA. Die meisten Airlines in den USA haben 2 oder mehr richtige Hubs und mehrere Focus-Cities, mit dem Ergebnis dass so gut wie jede US-Airline in den letzten Jahren Chapter 11 durchlaufen hat.

Eine Fokussierung auf einen Hub senkt Kosten, man kann die Wartung bündeln, sowie Ersatzcrews, Ersatzflugzeuge, man kann mit größeren Flugzeugen fliegen und in jedem Bereich von den "Economies of Scale" profitieren, ich denke nicht dass sich das in Zukunft ändern wird. Die 787 oder A350 können nichts, was A330, 767 oder 757 nicht auch konnten, aber sie können es billiger. Ob deswegen die Direktverbindungen aus dem Boden sprießen werden wie die Pilze nach dem Sommerregen, das darf bezweifelt werden.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5148
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Lufthansa vs. Germanwings

Beitrag von DC1030 »

Ab Stuttgart und Köln werden mehrere LH Verbindungen auf Germanwings übertragen. Unter anderem nach Heathrow :arrow: Klick
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320-2/N, A321-1/2/N/NX, A330-3/9, A359, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737-3/4/7/8/9/9ER/MAX8, B744, B757-2/3, B763, B773, B787-8/9/10, CRJ9, DC10, DHC8-1/3/4, EMB 120/170/19X, F100, MD11, YAK-40 u.a.
Benutzeravatar
EISbreaker
Beiträge: 594
Registriert: 25.01.2007 23:39:52
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
Kontaktdaten:

Re: Lufthansa vs. Germanwings

Beitrag von EISbreaker »

DC1030 hat geschrieben:Ab Stuttgart und Köln werden mehrere LH Verbindungen auf Germanwings übertragen. Unter anderem nach Heathrow :arrow: Klick
Ja, das ist die neue Europa-Strategie. Letztendlich will LH nur noch ab FRA,MUC,DUS,HAM und BER selber fliegen, alles Andere geht an 4U.
Hannover wird also auch noch folgen.
Ich bin gespannt ob die Rechnung aufgeht und die Paxe mitmachen.
Quelle Airliners.de
Bis denn...
ANDY


Bild Bild
Antworten