Nachtflugverbot in FRA

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 2366
Registriert: 16.11.2005 15:42:39
Lieblings-Spot: HHN
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Nachtflugverbot in FRA

Beitrag von Jogi »

Auf vielen Seiten läuft Aktuell die Meldung, dass das Bundesverwaltungsgericht sämtliche Nachtflüge in FRA für nicht zulässig hält.

Oha, mal sehen wie LH Cargo darauf reagiert....
Benutzeravatar
Taliesin
Beiträge: 826
Registriert: 21.03.2009 11:56:39
Wohnort: Aachen

Re: Nachtflugverbot in FRA

Beitrag von Taliesin »

Ich habe das so verstanden, dass erstmal nur die Ausnahmegenehmigung für 17 Nachtflüge ausgesetzt wurde. Auf tagesschau.de steht:
Die Richter kassierten damit die vom Land Hessen erteilten Ausnahmegenehmigungen für 17 nächtliche Flüge zumindest solange, bis wegen der Lärmbelastung der Anwohner eine überarbeitete Planfeststellung vorliegt.
Da kann man nur hoffen, dass in der endgültigen Planfeststellung kein Nachtflugverbot festgehalten wird, das wäre schon ein ziemliches Armutszeugniss für Frankfurt und Deutschland insgesamt als Luftfahrtstandort.
Ich habe ja für vieles Verständnis und mache mich ja auch regelmäßig mit nicht ganz konformen Ansichten unbeliebt, aber diese Fluglärmgegner kann ich überhaupt nicht verstehen. Den Frankfurter Flughafen gibt's seit knapp 80 Jahren und er ist seit Jahrzehnten Deutschlands größter Flughafen. Wer in Flughafennähe ein günstiges Haus kauft und darauf spekuliert, dass er von Fluglärm verschont bleiben wird, der muss damit rechnen, dass er sich auch verspekulieren kann.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5148
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Nachtflugverbot in FRA

Beitrag von DC1030 »

Jogi hat geschrieben:Oha, mal sehen wie LH Cargo darauf reagiert....
Sicher, dass das von LH Cargo kein Bluff war? Sicher sind die Margen gesunken, das Geschäft ist härter etc. Aber deswegen die gesamte LH Cargo aufgeben?

(Ich beziehe mich hierauf)
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320-2/N, A321-1/2/N/NX, A330-3/9, A359, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737-3/4/7/8/9/9ER/MAX8, B744, B757-2/3, B763, B773, B787-8/9/10, CRJ9, DC10, DHC8-1/3/4, EMB 120/170/19X, F100, MD11, YAK-40 u.a.
Benutzeravatar
Taliesin
Beiträge: 826
Registriert: 21.03.2009 11:56:39
Wohnort: Aachen

Re: Nachtflugverbot in FRA

Beitrag von Taliesin »

DC1030 hat geschrieben:Sicher, dass das von LH Cargo kein Bluff war? Sicher sind die Margen gesunken, das Geschäft ist härter etc. Aber deswegen die gesamte LH Cargo aufgeben?
Ich halte das nicht für unrealistisch. Die Fracht braucht die Nacht, wenn ein Flughafen 6 Stunden lang dicht ist, dann kann das einen entscheidenden Unterschied machen. Diese 6 Stunden sind im Zweifelsfall der Unterschied zwischen "vor Arbeitsbeginn geliefert" und "bei Feierabend geliefert", man verliert also eventuell einen ganzen Arbeitstag. Das ist ein unglaublicher Nachteil für Lufthansa Cargo, der den Wettbewerb stark erschwert. Dadurch, dass Lufthansa sehr viel Fracht in den Passagierfliegern transportiert, kann man die Ströme auch nur sehr schwer trennen, ich denke nicht, dass ein Ausweichen auf Frankfurt Hahn oder Leipzig eine Alternative ist, auch wenn man in Leipzig mit AeroLogic schon einen Fuß in der Tür hat.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5148
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Nachtflugverbot in FRA

Beitrag von DC1030 »

Klar, das klingt alles schlüssig. Aber Hahn, Köln oder Leipzig könnten auf Dauer ja auch eine brauchbare Lösung darstellen. Ich finde es sowieso heftig, dass es immer wieder diese Lärmdiskussionen gibt. Ich glaube da ist Deutschland einzigartig, woanders bekommen solche Leute weit weniger Gehör. Immerhin sind sie mal in die Nähe des größten deutschen Airports gezogen und beschweren sich nun, dass durch einen Ausbau sich die Lärmbelastung in andere Gebiete verschoben hat. Und ich darf darüber herziehen, ich wohne, mit kurzen Unterbrechungen, seit 31 Jahren direkt im Final und ich höre die Flugzeuge kaum noch, zumal ja die heutigen Modelle sehr viel leiser sind.
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320-2/N, A321-1/2/N/NX, A330-3/9, A359, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737-3/4/7/8/9/9ER/MAX8, B744, B757-2/3, B763, B773, B787-8/9/10, CRJ9, DC10, DHC8-1/3/4, EMB 120/170/19X, F100, MD11, YAK-40 u.a.
Benutzeravatar
Taliesin
Beiträge: 826
Registriert: 21.03.2009 11:56:39
Wohnort: Aachen

Re: Nachtflugverbot in FRA

Beitrag von Taliesin »

DC1030 hat geschrieben:Klar, das klingt alles schlüssig. Aber Hahn, Köln oder Leipzig könnten auf Dauer ja auch eine brauchbare Lösung darstellen.
Wie gesagt, Lufthansas Konzept sieht vor, viel Fracht auf Passagiermaschinen zu transportieren und so Kapazitäten zu nutzen und Kosten zu senken. Die Verlagerung der Fracht nach Köln, Leipzig oder Hahn bringt das Problem mit sich, dass man die Fracht dann von FRA dahin transportieren muss, was erstens aufwendig und teuer ist und zweitens nach 23h auch einfach nicht mehr geht.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5148
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Nachtflugverbot in FRA

Beitrag von DC1030 »

Alles klar, danke, das war mir nicht bewusst.
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320-2/N, A321-1/2/N/NX, A330-3/9, A359, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737-3/4/7/8/9/9ER/MAX8, B744, B757-2/3, B763, B773, B787-8/9/10, CRJ9, DC10, DHC8-1/3/4, EMB 120/170/19X, F100, MD11, YAK-40 u.a.
Antworten