Rauch in der Kabine bei XL Airways

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
JU52
Beiträge: 4108
Registriert: 08.11.2005 20:21:43
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: ...im Final 23 :-)

Rauch in der Kabine bei XL Airways

Beitrag von JU52 »

Zum Glück nicht schlimmer ausgegangen...

http://www1.wdr.de/themen/panorama/flug ... nn102.html
...es grüßt die "alte Tante"
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Rauch in der Kabine bei XL Airways

Beitrag von jannemann »

Oh je..die "XLF" mal wieder.
Landezeit war übrigens 12:09, nicht 11:39.

XL gehen langsam die 738er aus. Erst die "LG" in FRA durchbohrt, dann die "LF" mit 11 Verletzten..2008 der Landeunfall in Belgrad, und der Absturz des A320 vor Perpignan. Die kleine Airline hat schon einiges auf dem Kerbholz.
vG
J
ECA
Beiträge: 2293
Registriert: 08.11.2005 19:55:27
Lieblings-Spot: Sonnenschein
Wohnort: Karlsruhe

Re: Rauch in der Kabine bei XL Airways

Beitrag von ECA »

jannemann hat geschrieben:Oh je..die "XLF" mal wieder.
Ist zwar pingelig von mir, aber XLF = XL Airways France, GXL = XL Airways Germany.
matthiasairbus
Beiträge: 1413
Registriert: 12.10.2006 20:35:32
Lieblings-Spot: XYZ

Re: Rauch in der Kabine bei XL Airways

Beitrag von matthiasairbus »

Es geht hier um die D-AXLF!
Matthias
Bild
ECA
Beiträge: 2293
Registriert: 08.11.2005 19:55:27
Lieblings-Spot: Sonnenschein
Wohnort: Karlsruhe

Re: Rauch in der Kabine bei XL Airways

Beitrag von ECA »

Ah jetzt verstehe ich es. Alles klar. :wink:
Edit: @ Mods: Dann können meine Beiträge gelöscht werden.
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5135
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Rauch in der Kabine bei XL Airways

Beitrag von DC1030 »

Die Ursache ist gefunden worden. Ein defektes Ventil in Höhe des Fahrwerksschachtes habe nach dem Touchdown den Rauch in die Kabine gelassen :arrow: http://www.airliners.de/verkehr/zwische ... nden/27947
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320/-2/-N, A321/-1/-2/-N/-NX, A339, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737/-3/-4/-7/-8/9ER/MAX8, B744, B757/-2/-3, B773, B787-8/-9/-10, CRJ9, DC3, DC10, DHC8-1/3, E170/190/195, F100, JU52, MD11, MI-2, YAK-40
Benutzeravatar
747SP
Beiträge: 1016
Registriert: 11.05.2010 09:50:27
Lieblings-Spot: NONE

Re: Rauch in der Kabine bei XL Airways

Beitrag von 747SP »

Da hat wohl ein Rückschlagventil nicht geschlossen das dafür sorgt das Pneumatikdruck in die Tanks der Hydrauliksysteme zu bekommen.
Das macht man um das Hydrauliksystem auf (Vor-) Spannung zu bekommen was einerseits dafür sorgt das die Flüssigkeit nicht aufschäumt wenn sie in den (die) Tank(s) zurück strömt und anderseits wird den Hdraulikpumpen die Flüssigkeit quasi schon geliefert und sie müssen nicht erst saugen was die Pumpen länger leben lässt. Wenn jetzt Hydraulik umgekehrt in die Klimaanlage gerät wird diese durch die hohen Temperaturen und die Drücke schön fein vernebelt. Nicht ungefährlich da Ätzend.

Hust, hust! Cheers!
c!iCmy[iP!C]
Worst Airlines: BRUSSELS Eurowings RYANAIR
Bild
Antworten