Air Berlin in HAM
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Air Berlin in HAM
Moin,
Da das Thema Streckeneinstellungen bei Air Berlin ja kein Ende nimmt, eröffne ich hier mal ein neues Thema wo wir darüber etwas diskutieren können.
Nachdem sich Air Berlin in den letzten Jahren einen Kundenstamm aufgebaut hat und viele Strecken übernommen hat die LH zuvor eingestellt hat, werden diese und andere nun nach und nach gestrichen. Scheinbar auf Grund der finanziellen Lage scheint man sich in HAM eher noch auf die klassischen Urlsubsziele zu konzentrieren
Nach Frankfurt kam dann Köln-Bonn und nun zum Winter Karlsruhe, Zürich und Barcelona die nicht mehr von Air Berlin bedient werden. Fraglich ist, ob das eher vorübergehend ist, bis die Finanzen wieder stimmen oder verabschiedet man sich langsam aus HAM? ich vermute dass man sich seitens des Airports um Ersatz bemühen wird da die Passagiere ja da sind.
Über eine nette Diskussion freut sich
Nils
Da das Thema Streckeneinstellungen bei Air Berlin ja kein Ende nimmt, eröffne ich hier mal ein neues Thema wo wir darüber etwas diskutieren können.
Nachdem sich Air Berlin in den letzten Jahren einen Kundenstamm aufgebaut hat und viele Strecken übernommen hat die LH zuvor eingestellt hat, werden diese und andere nun nach und nach gestrichen. Scheinbar auf Grund der finanziellen Lage scheint man sich in HAM eher noch auf die klassischen Urlsubsziele zu konzentrieren
Nach Frankfurt kam dann Köln-Bonn und nun zum Winter Karlsruhe, Zürich und Barcelona die nicht mehr von Air Berlin bedient werden. Fraglich ist, ob das eher vorübergehend ist, bis die Finanzen wieder stimmen oder verabschiedet man sich langsam aus HAM? ich vermute dass man sich seitens des Airports um Ersatz bemühen wird da die Passagiere ja da sind.
Über eine nette Diskussion freut sich
Nils
Re: Air Berlin in HAM
Einstellungsstop am Flughafen Hamburg
http://www.aero.de/news-15430/Air-Berli ... mburg.html
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/re ... mburg.html
http://www.airliners.de/verkehr/netzwer ... cken/27555
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... mburg.html
Klingt gar nicht gut!!
In seiner Eigenschaft als Bahnchef hat Hartmut Mehdorn unter anderem dafür gesorgt, das bei der Wartung der Berliner S-Bahn so gründlich gespart wurde, das die bis heute nicht mit voller Leistung fahren kann. Und nun ist Air Berlin in Hamburg dran...
Hamburger, protestiert heftig und unüberhörbar!!
http://www.aero.de/news-15430/Air-Berli ... mburg.html
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/re ... mburg.html
http://www.airliners.de/verkehr/netzwer ... cken/27555
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... mburg.html
Klingt gar nicht gut!!

In seiner Eigenschaft als Bahnchef hat Hartmut Mehdorn unter anderem dafür gesorgt, das bei der Wartung der Berliner S-Bahn so gründlich gespart wurde, das die bis heute nicht mit voller Leistung fahren kann. Und nun ist Air Berlin in Hamburg dran...
Hamburger, protestiert heftig und unüberhörbar!!
Re: Air Berlin in HAM
uff, das muss man sich auch mal auf der Zunge zergehen lassen.
Man wird doch nicht etwa davon ausgehen, dass diese Routen auf nimmer wiedersehen verloren sind ? Klingt aber so. In der GF sollte man mal ein paar Anti-Depressiva zu sich nehmen und offensiv nach anderen Airlines suchen.
Wo bleibt das Positive à la: "Der Flughafen Hamburg wird alles daran setzen, dass diese Routen schnellstmöglich durch andere Unternehmen wieder angeboten werden, sodass evtl. bis zum Winterflugplan schon ein Teil der Streckenverluste kompensiert werden kann."
Stattdessen kommt das Signal: "Vollbremsung".. Pessimismus an allen Ecken. Ist flieg wech evtl. in die GF berufen worden..?
FKB, BCN und ZRH haben kaum mehr als 11 Flüge am Tag und nun soll uns weisgemacht werden, durch deren Wegfall seien sämtliche Entwicklungsprojekte des Airport bedroht ???
vG
J
Was sind das denn für Horrorrechnungen ? 4000 Flüge sind Volumen, was alle Strecken pro Jahr ergeben würden. Bis Ende 2012 entfallen dadurch kaum mehr als 660 Flüge. Immer vorausgesetzt: dass kein anderer Anbieter diese Strecken übernimmt."Der Wegfall der Verbindungen bringt den Verlust von rund 500.000 Passagieren und 4000 Flügen pro Jahr mit sich.“
Man wird doch nicht etwa davon ausgehen, dass diese Routen auf nimmer wiedersehen verloren sind ? Klingt aber so. In der GF sollte man mal ein paar Anti-Depressiva zu sich nehmen und offensiv nach anderen Airlines suchen.
Wo bleibt das Positive à la: "Der Flughafen Hamburg wird alles daran setzen, dass diese Routen schnellstmöglich durch andere Unternehmen wieder angeboten werden, sodass evtl. bis zum Winterflugplan schon ein Teil der Streckenverluste kompensiert werden kann."
Stattdessen kommt das Signal: "Vollbremsung".. Pessimismus an allen Ecken. Ist flieg wech evtl. in die GF berufen worden..?

FKB, BCN und ZRH haben kaum mehr als 11 Flüge am Tag und nun soll uns weisgemacht werden, durch deren Wegfall seien sämtliche Entwicklungsprojekte des Airport bedroht ???

vG
J
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Air Berlin in HAM
Unglaublich, wie der Airport damit umgeht. Jan, Du hast es auf den Punkt gebracht! Spätestens jetzt sollten sich einige in der GF mal fragen, ob sie noch mit Lust und Leidenschaft ihren Job ausüben! Das ist echt wahnsinnig!jannemann hat geschrieben: Man wird doch nicht etwa davon ausgehen, dass diese Routen auf nimmer wiedersehen verloren sind ? Klingt aber so. In der GF sollte man mal ein paar Anti-Depressiva zu sich nehmen und offensiv nach anderen Airlines suchen.
Wo bleibt das Positive à la: "Der Flughafen Hamburg wird alles daran setzen, dass diese Routen schnellstmöglich durch andere Unternehmen wieder angeboten werden, sodass evtl. bis zum Winterflugplan schon ein Teil der Streckenverluste kompensiert werden kann."
- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
Re: Air Berlin in HAM
Nur mal so ganz wild dahergedacht (und nicht fundiert):
Vielleicht streut man ja Horrorzahlen, um eventuellen Forderungen von Arbeitnehmern den Wind schon im Vorfeld aus den Segeln zu nehmen?
Und nein, ich glaube nicht, dass dadurch 500.000 Paxe wegfallen, da diese ja größtenteils dennoch ans Ziel müssen. Das wird dann halt mit 'ner anderen Airline und/oder Umsteigen passieren. Der Einbruch dürfte allein schon daher moderater ausfallen.
Vielleicht streut man ja Horrorzahlen, um eventuellen Forderungen von Arbeitnehmern den Wind schon im Vorfeld aus den Segeln zu nehmen?
Und nein, ich glaube nicht, dass dadurch 500.000 Paxe wegfallen, da diese ja größtenteils dennoch ans Ziel müssen. Das wird dann halt mit 'ner anderen Airline und/oder Umsteigen passieren. Der Einbruch dürfte allein schon daher moderater ausfallen.
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: Air Berlin in HAM
Dieses wird sich aber dennoch deutlich in der Zahl der Flugbewegungen wiederspiegeln. Dann werden, so glaube ich, bestehende Routen zu HUBs wie MUC, FRA, DUS, etc. mit größerem Gerät geflogen, aufgrund höherer Nachfrage. Aber das ist nur reine Spekulation.
Jedenfalls wird, wenn LH nicht ganz dumm ist, sich deren Monopolstellung wieder festigen.
Jedenfalls wird, wenn LH nicht ganz dumm ist, sich deren Monopolstellung wieder festigen.
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.12.2007 01:17:43
- Lieblings-Spot: Amsterdam
- Wohnort: Schenefeld
- Kontaktdaten:
Re: Air Berlin in HAM
Naja schauen wir mal was Air Berlin noch so streichen wird in Hamburg ???
Was gibt es noch für Strecken ab Hamburg außer Charter ?
Stuttgart
München
Düsseldorf
Nürnberg
Wien, Salzburg, Innsbruck
Da wird zum Winter der Check in Bereich bei Air Berlin sehr leer werden und vielleicht verkleinert jetzt brauchen die ja nicht mehr die ganze Reihe
Was gibt es noch für Strecken ab Hamburg außer Charter ?
Stuttgart
München
Düsseldorf
Nürnberg
Wien, Salzburg, Innsbruck
Da wird zum Winter der Check in Bereich bei Air Berlin sehr leer werden und vielleicht verkleinert jetzt brauchen die ja nicht mehr die ganze Reihe

Facebook: Bert Degler
https://m.youtube.com/user/airhamburg
https://m.youtube.com/user/airhamburg
- EISbreaker
- Beiträge: 594
- Registriert: 25.01.2007 23:39:52
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
- Kontaktdaten:
Re: Air Berlin in HAM
Ist tatsächlich schon recht böse wie der Flughafen damit umgeht.
Dass sie lieber von 4000 (im Jahr) reden als von 11 am Tag kann ich durchaus nachvollziehen. Wirkt in der Öffentlichkeit besser.
Aber ansonsten scheint mir der Katzenjammer doch stark übertrieben. Die Anderen werden sich für die Strecken schon was einfallen lassen.
Nach ZRH kann man z.B. erstmal A321 schicken und vielleicht noch eine zusätzliche Rotation fliegen.
Nach BCN kann Vueling öfter fliegen und somit direkt LH unter Druck setzen nicht alle Paxe umsteigen zu lassen
NUE ist eh noch Bobby-Land kann auf A320 gehen.
FKB....joar....vielleicht findet sich ja jemand.
Natürlich alles reine Glaskugelspekulatius
Ich kann mir genau so gut vorstellen dass LH versucht alles via FRA,MUC,DUS zu routen und AB uns gerne alle ab Berlin fliegen möchte.
Über Mehdorn kann man ja denken was man will, allerdings würde ich IHM eher nicht die Schuld der der Lage der AB geben. Da hat wohl eher das Hunold-Management vor ihm mächtig was verbockt, dass er nun gerade biegen muss. Einfach nur wachsen um ums verrecken so groß wi LH zu werden reicht einfach nicht.
Dass sie lieber von 4000 (im Jahr) reden als von 11 am Tag kann ich durchaus nachvollziehen. Wirkt in der Öffentlichkeit besser.
Aber ansonsten scheint mir der Katzenjammer doch stark übertrieben. Die Anderen werden sich für die Strecken schon was einfallen lassen.
Nach ZRH kann man z.B. erstmal A321 schicken und vielleicht noch eine zusätzliche Rotation fliegen.
Nach BCN kann Vueling öfter fliegen und somit direkt LH unter Druck setzen nicht alle Paxe umsteigen zu lassen
NUE ist eh noch Bobby-Land kann auf A320 gehen.
FKB....joar....vielleicht findet sich ja jemand.
Natürlich alles reine Glaskugelspekulatius

Über Mehdorn kann man ja denken was man will, allerdings würde ich IHM eher nicht die Schuld der der Lage der AB geben. Da hat wohl eher das Hunold-Management vor ihm mächtig was verbockt, dass er nun gerade biegen muss. Einfach nur wachsen um ums verrecken so groß wi LH zu werden reicht einfach nicht.
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 17.05.2008 14:15:35
- Wohnort: Hamburg
Re: Air Berlin in HAM
Wohl wahr. Vielliecht kommen die jetzt mal von Ihrem hohen Ross und schauen sich mal jenseits von Lufthansa und Air Berlin um. Denn was können die machen:jannemann hat geschrieben:Man wird doch nicht etwa davon ausgehen, dass diese Routen auf nimmer wiedersehen verloren sind ? Klingt aber so. In der GF sollte man mal ein paar Anti-Depressiva zu sich nehmen und offensiv nach anderen Airlines suchen.
Wo bleibt das Positive à la: "Der Flughafen Hamburg wird alles daran setzen, dass diese Routen schnellstmöglich durch andere Unternehmen wieder angeboten werden, sodass evtl. bis zum Winterflugplan schon ein Teil der Streckenverluste kompensiert werden kann."
Die Lücken von LH füllen lassen und sich damit noch erpressbarer machen?
Andere, die vorher am Flughafen nicht so willkommen waren, die Lücken füllen lassen. Z.b. Ryanair oder Easyjet.
Die erstere Möglichkeit ist natürlich die wahrscheinlichere.
Grüße,
Christian
What goes up, must come down.
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.12.2007 01:17:43
- Lieblings-Spot: Amsterdam
- Wohnort: Schenefeld
- Kontaktdaten:
Re: Air Berlin in HAM
Ja stimmt, die Zeitungen übertreiben sehr.
Es wird auch nicht rein geschrieben das AB im Winter Barcelona und Rom garnicht anfliegen.
Es wird jetzt viel über AB schlechtes geschrieben, aber wenn ich an Lufthansa und germanwings denke, was die hier alles schon gestrichen haben.
Was ist eigentlich mit Hamburg Airways können die vielleicht nicht einige Strecken fliegen ???
Es wird auch nicht rein geschrieben das AB im Winter Barcelona und Rom garnicht anfliegen.
Es wird jetzt viel über AB schlechtes geschrieben, aber wenn ich an Lufthansa und germanwings denke, was die hier alles schon gestrichen haben.
Was ist eigentlich mit Hamburg Airways können die vielleicht nicht einige Strecken fliegen ???
Facebook: Bert Degler
https://m.youtube.com/user/airhamburg
https://m.youtube.com/user/airhamburg
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.12.2007 01:17:43
- Lieblings-Spot: Amsterdam
- Wohnort: Schenefeld
- Kontaktdaten:
Re: Air Berlin in HAM
Jetzt geht es in Stuttgart weiter, da wird Mailand und Barcelona gestrichen,
Facebook: Bert Degler
https://m.youtube.com/user/airhamburg
https://m.youtube.com/user/airhamburg
Re: Air Berlin in HAM
Erpressbar für/gegen was?Stubenfliege hat geschrieben:Die Lücken von LH füllen lassen und sich damit noch erpressbarer machen?
Und bitte was ist GF? Ich komm nicht drauf...
Cheers!
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 17.05.2008 14:15:35
- Wohnort: Hamburg
Re: Air Berlin in HAM
"Wenn der Flughafen es zulässt, dass diese oder jene andere Airline von der anderen Allianz oder ein LoCo Carrier uns hier ernsthaft Konkurenz macht, dann verlegen wir hier Verkehr auf andere Standorte."747SP hat geschrieben:Erpressbar für/gegen was?Stubenfliege hat geschrieben:Die Lücken von LH füllen lassen und sich damit noch erpressbarer machen?
Cheers!
Soll ja schon vorgekommen sein, dass Airlines Flughäfen auf diese Art und Weise drohen. Und umso größer der Anteil der jeweiligen Airline an dem Flugaufkommen, umso verletzlicher ist der Flughafen für sowas.
Grüße,
Christian
What goes up, must come down.
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Air Berlin in HAM
GF= Geschäftsführung747SP hat geschrieben:Und bitte was ist GF? Ich komm nicht drauf...
Re: Air Berlin in HAM
exakt ! siehe Lübeck...die Drohkulisse einer potenziellen Abwanderung wurde dort jahrelang benutzt, damit Ryanair ihre Abfertigungskosten quasi auf Null fahren konnte. Die Einnahmeausfälle wurden aus dem Stadtsäckel beglichen, die den Airport ja betreiben muss (lt. Bürgerentscheid), obwohl verkehrlich hierfür kaum Bedarf ist.Und umso größer der Anteil der jeweiligen Airline an dem Flugaufkommen, umso verletzlicher ist der Flughafen für sowas.
Wäre Ryanair dort einer von vielen Kunden gewesen, wäre es LBC viel leichter gefallen auf so eine Airline zu verzichten.
zurück zu HAM:
das HA hat einen neuen Bericht herausgebracht. LH scheidet wohl als Alternative aus...
-> http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... ingen.html
Darin ein kleiner fachlicher Wegschmeisser am Rande:
Es heist: "Betroffen sind Verbindungen nach Zürich, Barcelona, Nürnberg und Karlsruhe, die zu Beginn des Winterflugplanes wegfallen,.." und dann "Außerdem cancelt Air Berlin auch die Verbindung nach Baden-Baden."

vG
J
Re: Air Berlin in HAM
hier die "4000" Flüge..
:




vG
J






vG
J
Re: Air Berlin in HAM
hier die "4000" Flüge..
:




vG
J






vG
J
- fliegerteddy1
- Beiträge: 383
- Registriert: 08.11.2005 19:00:14
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg
Re: Air Berlin in HAM
Hier mal eine Antwort vom Air Berlin Facebook-Team bei Facebook
---------------------------------------------
Hallo Holger,
airberlin.com hat ....... ebenfalls kommentiert.
airberlin.com hat geschrieben: „Hallo Jutta! Wir stellen uns für die Zukunft effizient auf. Dazu gehört leider auch, dass wir uns von unrentablen Strecken mit geringer Auslastung trennen müssen. Notwendig wird dieses Vorgehen vor allem durch die Luftverkehrssteuer. Insgesamt reduziert airberlin die Kapazität um 2% im Vergleich zum Winterflugplan 2011/2012. Viele Grüße, Katja“
-----------------------------------
Da fragt man sich ab wann es denn rentabel ist

Holger
---------------------------------------------
Hallo Holger,
airberlin.com hat ....... ebenfalls kommentiert.
airberlin.com hat geschrieben: „Hallo Jutta! Wir stellen uns für die Zukunft effizient auf. Dazu gehört leider auch, dass wir uns von unrentablen Strecken mit geringer Auslastung trennen müssen. Notwendig wird dieses Vorgehen vor allem durch die Luftverkehrssteuer. Insgesamt reduziert airberlin die Kapazität um 2% im Vergleich zum Winterflugplan 2011/2012. Viele Grüße, Katja“
-----------------------------------
Da fragt man sich ab wann es denn rentabel ist



Holger
Re: Air Berlin in HAM
ZRH und BCN unrentabel ?
Bin mehrmals BCN geflogen. Fast immer war der Flug überbucht. Dann hatte ich wohl immer die falschen Flüge erwischt..
ZRH defizitär ? bei dem hohen Business-Anteil auf dieser Strecke. Kaum zu glauben. Auslastungen habe ich keine parat.
Diese Erklärung ist doch geradezu jämmerlich.
vG
J

Bin mehrmals BCN geflogen. Fast immer war der Flug überbucht. Dann hatte ich wohl immer die falschen Flüge erwischt..
ZRH defizitär ? bei dem hohen Business-Anteil auf dieser Strecke. Kaum zu glauben. Auslastungen habe ich keine parat.
Diese Erklärung ist doch geradezu jämmerlich.
vG
J
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Air Berlin in HAM
Es geistern da ja einige Zahlen im Luftraume herum...
Dann bemühen wir doch einfach mal den Taschenrechner!
Von einem "Passagierverlust" um die 500.000 pro Jahr war die Rede, als es um den Wegfall der Strecken von und nach Barcelona, Karlsruhe (Baden Baden
) und Zürich ging. Also nehmen wir diese zahl mal als Basis der Berechnung...
500K Paxe pro Jahr, macht umgerechnet auf den Tag 1.369 Paxe. Wobei es weniger sein dürften, da sich das gedachte Szenario ja nur im verkehrsschwächeren Winterhalbjahr abspielt. Aber egal.
Der Winterflugplan 2011/2012 wies für genau jene Strecken exakt 45 Flugpaarungen ( = 90 Flüge) pro Woche aus. Macht also - nach oben gerundet - 13 Flüge (nicht Flugpaare!) pro Tag.
Merkt schon jemand was???
Dann verteilen wir mal die 1.369 Passagiere auf 13 Flüge...
105
ist die magische Zahl!
Und jetzt wollen uns doch wohl die Rechenkünstler aus dem HAM-Management hoffentlich nicht erzählen, dass es Air Berlin in der Vergangenheit tatsächlich gelungen ist, auf den besagten Strecken pro Flug (nicht Flugpaar!) 105 (in Worten: einhundertundfünf) Kunden zu aquirieren, die sonst mit anderen Verkehrsmitteln oder gar nicht gereist wären?!? Da kann man doch wirklich nur noch herzhaft drüber lachen; wenn es nicht so traurig wäre. Und schwierig wird das mit den 105 auch schon mal alleine deswegen, weil die Hälfte aller betroffenen Verbindungen (46 an der Zahl) mit DASH8-400 durchgeführt wurden. Da hat man dann wohl Leute in den Gepäckraum gesperrt oder auf dem Dachgepäckträger verzurrt...
Kann es vielleicht sein, dass man seitens des Managements mit diesen Streckenstreichungen von Air Berlin möglicherweise eigene Verfehlungen kaschieren möchte? Mir zumindest drängt sich dieser Verdacht auf.
P.S.
Sollte ich in den Berechnungen einen Denk- oder Rechenfehler gemacht haben, möge man Nachsicht üben und mir einen zarten Hinweis geben. Ich hatte in Mathe nur eine 4...
Dann bemühen wir doch einfach mal den Taschenrechner!
Von einem "Passagierverlust" um die 500.000 pro Jahr war die Rede, als es um den Wegfall der Strecken von und nach Barcelona, Karlsruhe (Baden Baden

500K Paxe pro Jahr, macht umgerechnet auf den Tag 1.369 Paxe. Wobei es weniger sein dürften, da sich das gedachte Szenario ja nur im verkehrsschwächeren Winterhalbjahr abspielt. Aber egal.
Der Winterflugplan 2011/2012 wies für genau jene Strecken exakt 45 Flugpaarungen ( = 90 Flüge) pro Woche aus. Macht also - nach oben gerundet - 13 Flüge (nicht Flugpaare!) pro Tag.
Merkt schon jemand was???

Dann verteilen wir mal die 1.369 Passagiere auf 13 Flüge...
105
ist die magische Zahl!
Und jetzt wollen uns doch wohl die Rechenkünstler aus dem HAM-Management hoffentlich nicht erzählen, dass es Air Berlin in der Vergangenheit tatsächlich gelungen ist, auf den besagten Strecken pro Flug (nicht Flugpaar!) 105 (in Worten: einhundertundfünf) Kunden zu aquirieren, die sonst mit anderen Verkehrsmitteln oder gar nicht gereist wären?!? Da kann man doch wirklich nur noch herzhaft drüber lachen; wenn es nicht so traurig wäre. Und schwierig wird das mit den 105 auch schon mal alleine deswegen, weil die Hälfte aller betroffenen Verbindungen (46 an der Zahl) mit DASH8-400 durchgeführt wurden. Da hat man dann wohl Leute in den Gepäckraum gesperrt oder auf dem Dachgepäckträger verzurrt...
Kann es vielleicht sein, dass man seitens des Managements mit diesen Streckenstreichungen von Air Berlin möglicherweise eigene Verfehlungen kaschieren möchte? Mir zumindest drängt sich dieser Verdacht auf.
P.S.
Sollte ich in den Berechnungen einen Denk- oder Rechenfehler gemacht haben, möge man Nachsicht üben und mir einen zarten Hinweis geben. Ich hatte in Mathe nur eine 4...
Re: Air Berlin in HAM
Ja, das kann ich nur bestätigen. Ich bin auch schon mehrmals nach BCN und musste teilweise in PMI umsteigen, da der Direktflug ausgebucht war...und das im November!jannemann hat geschrieben:ZRH und BCN unrentabel ?![]()
Bin mehrmals BCN geflogen. Fast immer war der Flug überbucht. Dann hatte ich wohl immer die falschen Flüge erwischt..
ZRH defizitär ? bei dem hohen Business-Anteil auf dieser Strecke. Kaum zu glauben. Auslastungen habe ich keine parat.
Diese Erklärung ist doch geradezu jämmerlich.
vG
J
Re: Air Berlin in HAM
Moin moin,
die Strecken mögen vielleicht einigermassen gut ausgelastet sein.
Aber Air Berlin möchte da sicherlich auch einen entsprechenden "Yield" erzielen.
Also Fluggäste oder eben Geschäftsreisende, die auch ein bißchen mehr zahlen als die Touris die dann z.B. nach BCN fliegen.
Und wenn es da irgendwo andere Strecken gibt mit eben diesem Aufkommen, zieht man die Flieger halt dorhin ab.
Gerade wo man sich jetzt verkleinert, hat man eben nicht mehr soviele Flieger zur Verfügung und muss
sich eben vorrangig um diese Strecken mit entsprechendem "Yield" kümmern.
Und das sind eben keine Touristrecken oder Strecken, wo man noch mit 2 anderen Airlines konkurrieren muss (ZRH).
Vueling hat sicherlich dann auch dazu beigetragen mit entsprechenden Kampfpreisen auf BCN.
Gruß
Clipper
die Strecken mögen vielleicht einigermassen gut ausgelastet sein.
Aber Air Berlin möchte da sicherlich auch einen entsprechenden "Yield" erzielen.
Also Fluggäste oder eben Geschäftsreisende, die auch ein bißchen mehr zahlen als die Touris die dann z.B. nach BCN fliegen.
Und wenn es da irgendwo andere Strecken gibt mit eben diesem Aufkommen, zieht man die Flieger halt dorhin ab.
Gerade wo man sich jetzt verkleinert, hat man eben nicht mehr soviele Flieger zur Verfügung und muss
sich eben vorrangig um diese Strecken mit entsprechendem "Yield" kümmern.
Und das sind eben keine Touristrecken oder Strecken, wo man noch mit 2 anderen Airlines konkurrieren muss (ZRH).
Vueling hat sicherlich dann auch dazu beigetragen mit entsprechenden Kampfpreisen auf BCN.
Gruß
Clipper
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Air Berlin in HAM
HAM Problem ist eine Pfeffersack Mentalitaet im Bereich des Managements gepaart mit DLH als Bremser im Hintergrund und Air Berlin, die jetzt Flüge einstellen, die jahrelang erfolgreich gewesen sind well etabliert und fairerweise ein Unwille, neue Strecken zu subventionieren wie insb. Düsseldorf dies macht und Verbindungen wie Delta geholt hat.
Re: Air Berlin in HAM
...das habe ich jetzt nicht kapiert...
Re: Air Berlin in HAM
Zu dem ganzen denke ich, dass es nur ne Frage der Zeit sein wird, bis sich EZY/EZS als Ersatz um einige Strecken bemühen wird! Da muss nicht mal die GF auf Easy zu gehen.
Re: Air Berlin in HAM
zu EZY:
zwar besser als nichts aber trotzdem traurig, wenn Standartstrecken von/zu einem der größten Wirtschaftsstandorten in Deutschland ausschließlich von Lowcostern bedient werden und sich die etablierten Airlines nicht trauen oder nur Ihre Hubs bedienen
zwar besser als nichts aber trotzdem traurig, wenn Standartstrecken von/zu einem der größten Wirtschaftsstandorten in Deutschland ausschließlich von Lowcostern bedient werden und sich die etablierten Airlines nicht trauen oder nur Ihre Hubs bedienen

Re: Air Berlin in HAM
EZY müsste dafür in HAM eine Station haben. Wollte man schon vor 9 Jahren machen, wurde aber vonseiten des Airports angelehnt. Warum ?
LH hatte was dagegen.
EZS hat ihre Basen in Basel und Genf. Passt auch eher nicht.
Vermutung/Optionen:
FKB-Route - OLT 2x daily (S2000)
NUE-Route - unverändert mit LH als Monopolisten, 4x daily
ZRH-Route - wenn Swiss/LH nicht erhöht oder auf A321 upgradet, ist auch hier OLT ein Kandidat
BCN-Route - Vueling erhöht auf 1x daily, evtl. IB express oder Nostrum mit ner Röhre wie damals
Zum Thema Yield:
sicherlich ist keine Airline verpflichtet unprofitable Routen zu betreiben. Auch AB nicht.
Doch wenn AB bei der von Paraglider hier exzellent vorgeführten Auslastungsquote von über 100 Paxen pro Flug nicht genügend Yield erzielen kann, frage ich mich wie gut denn die Bedingungen noch sein sollen, damit man Geld auf einer Route verdient ?
Noch dazu, dass AB in FKB Monopolist ist und seine Ticketerträge weitaus vorteilhafter gestalten kann als anderswo.
Bin auf eine offizielle Presseerklärung von AB gespannt. Habe da bisher noch nichts gesehen..tüfteln wohl noch am Wortlaut herum.
Abwarten und Tee trinken..
vG
J
LH hatte was dagegen.
EZS hat ihre Basen in Basel und Genf. Passt auch eher nicht.
Vermutung/Optionen:
FKB-Route - OLT 2x daily (S2000)
NUE-Route - unverändert mit LH als Monopolisten, 4x daily
ZRH-Route - wenn Swiss/LH nicht erhöht oder auf A321 upgradet, ist auch hier OLT ein Kandidat
BCN-Route - Vueling erhöht auf 1x daily, evtl. IB express oder Nostrum mit ner Röhre wie damals
Zum Thema Yield:
sicherlich ist keine Airline verpflichtet unprofitable Routen zu betreiben. Auch AB nicht.
Doch wenn AB bei der von Paraglider hier exzellent vorgeführten Auslastungsquote von über 100 Paxen pro Flug nicht genügend Yield erzielen kann, frage ich mich wie gut denn die Bedingungen noch sein sollen, damit man Geld auf einer Route verdient ?
Noch dazu, dass AB in FKB Monopolist ist und seine Ticketerträge weitaus vorteilhafter gestalten kann als anderswo.
Bin auf eine offizielle Presseerklärung von AB gespannt. Habe da bisher noch nichts gesehen..tüfteln wohl noch am Wortlaut herum.
Abwarten und Tee trinken..
vG
J
Re: Air Berlin in HAM
....oder suchen noch nach weiteren "unrentablen" Strecken ab HAM....jannemann hat geschrieben:
Bin auf eine offizielle Presseerklärung von AB gespannt. Habe da bisher noch nichts gesehen..tüfteln wohl noch am Wortlaut herum.
Abwarten und Tee trinken..
vG
J

-
- Beiträge: 122
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Air Berlin in HAM
Mr. Eggenschwiler nun haben Sie die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen um die verloren gegangenen Strecken schnellstmöglich zu kompensieren. Doch stattdessen muß man in den Medien lesen, dass weitere Vorhaben erstmal auf Eis gelegt werden.
So sieht keine kämpferische Offensive aus. Seit Jahren hört man stets die selben Kommentare wir möchten, wir könnten, wir hoffen neue Strecken nach Hamburg zu bekommen.
Ich denke man wird sich mit der augenblicklichen Situation abfinden und irgendwann die eine oder andere Strecke wiederbeleben von wem auch immer.
Denn in den nächsten Tagen wird kein Hahn mehr über den heutigen Tag krähen.
So sieht keine kämpferische Offensive aus. Seit Jahren hört man stets die selben Kommentare wir möchten, wir könnten, wir hoffen neue Strecken nach Hamburg zu bekommen.
Ich denke man wird sich mit der augenblicklichen Situation abfinden und irgendwann die eine oder andere Strecke wiederbeleben von wem auch immer.
Denn in den nächsten Tagen wird kein Hahn mehr über den heutigen Tag krähen.
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Air Berlin in HAM
Bei den 6-7 wegfallenden Abflügen pro Tag sollte man sich vielleicht Gedanken machen, ob man nicht beide Terminals zusammenlegt und das dann ungenutzte Gebäude an die Elb-Philharmoniker vermietet. Die bräuchten dringend (so hört man) ein Dach über dem Kopf...A300-600 R hat geschrieben:... Doch stattdessen muß man in den Medien lesen, dass weitere Vorhaben erstmal auf Eis gelegt werden.
...
Und die Flughafen S-Bahn könnte man möglicherweise auch gleich stillegen (oder nur noch zu den Philharmonie-Konzerten fahren lassen).

Ach ja: eine Runway genügt dann ja eigentlich auch. Dem Rückbau einer Bahn (mit von Brüssel finanzierten) FFH-Renaturierungsmaßnahmen steht eigentlich kaum mehr etwas im Wege...
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Air Berlin in HAM
Generell geht für meinen Geschmack die Diskussion hier zu sehr in eine Richtung. AB findet derzeit alles andere als gute Bedingungen vor - dazu mal einige Stichworte/Denkansätze:jannemann hat geschrieben:Zum Thema Yield:
sicherlich ist keine Airline verpflichtet unprofitable Routen zu betreiben. Auch AB nicht.
Doch wenn AB bei der von Paraglider hier exzellent vorgeführten Auslastungsquote von über 100 Paxen pro Flug nicht genügend Yield erzielen kann, frage ich mich wie gut denn die Bedingungen noch sein sollen, damit man Geld auf einer Route verdient ?
Noch dazu, dass AB in FKB Monopolist ist und seine Ticketerträge weitaus vorteilhafter gestalten kann als anderswo.
- Luftverkehrssteuer - diese von AB nicht beeinflussbaren Fixkosten haben mit Sicherheit diverse vormals rentable Routen bei gleichbleibender Passagieranzahl und -struktur ins Unprofitable gekehrt.
- Konkurrenzsituation - wenn zwei Konkurrenten auf einer Strecke mehr oder weniger fusionieren (Beispiel: Swiss und LH), die zudem in einem Markt wesentlich länger etabliert sind als AB, hat das sicherlich keine positiven Auswirkungen. Nach BCN und NUE herrscht ebenfalls eine starke Konkurrenz. Der Markt FKB ist sicherlich nicht das typische AB-Ziel ex HAM.
- Kostenstruktur bei AB generell - dass AB hier grundsätzlich ein Problem hat, ist wohl jedem klar. In fast jeder Diskussion in diesem Forum kommt das Argument, dass die Airlines ihr Geld mit Passagieren in der Business Class verdienen - AB bietet auf sämtlichen Routen ex HAM keine Business Class an ...
Letztendlich ist es aus Sicht des Flughafens besser, wenn AB einige Strecken einstellt, als wenn die Airline ganz von der Landkarte verschwindet. Dass der Flughafen aber nun die Aufgabe hat, seinen Kunden alternative Verbindungen anzubieten, ist selbstverständlich. Allerdings sehe ich da mit Ausnahme von BCN eher schlechte Chancen - FKB scheint nicht der attraktivste Markt zu sein, in ZRH und NUE muss man sich gegen die Platzhirsche (LH und Swiss bzw. LH) mit entsprechendem Einfluss behaupten. Da sind die Markteintrittsbarrieren entsprechend hoch.
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Air Berlin in HAM
Das bezweifelt doch auch niemand. Wenngleich die Hälfte der betroffenen Flüge die zu der Berechnung führten mit Dash8-400 durchgeführt wurden (und nicht mit A320). Und in so einen Klappdrachen passen nun mal nur maximal 78 Passagiere rein.FUAirliner hat geschrieben: ... Und ein Durchschnitt von 105 Passagieren in einem A320 nach ZRH ergeben auch nur eine Auslastung von 60%. ...
Bezweifeln tu ich übrigens auch nicht, dass es für Air Berlin eine sinnvolle Maßnahme sein kann, unwirtschaftliche Angebote vom Markt zu nehmen. Ob die betroffenen Strecken wirtschaftlich sind oder nicht, wird wohl am allerbesten Air Berlin selbst beurteilen können.
Wer glaubt, dass sich Air Berlin völlig wahllos die jetzt betroffenen Strecken herausgepickt hat, hält Herrn Mehdorn für wesentlich dümmer als er ist.
In erster Linie ist doch zu kritisieren, wie Flughafen und Wirtschaftsbehörde mit diesem Wegfall - der aber eben keine 500.000 Passagiere ausmachen kann - umgeht. Hier wird Air Berlin zum Sündenbock für (möglicherweise) ganz andere Versäumnisse gemacht.
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Air Berlin in HAM
ist aber schon ein Thema in den Nachrichten in Radio und TV....nilsw hat geschrieben:....oder suchen noch nach weiteren "unrentablen" Strecken ab HAM....jannemann hat geschrieben:
Bin auf eine offizielle Presseerklärung von AB gespannt. Habe da bisher noch nichts gesehen..tüfteln wohl noch am Wortlaut herum.
Abwarten und Tee trinken..
vG
J
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: Air Berlin in HAM
...wie gerade in Drehscheibe Deutschland auf dem ZDF. Kann man bestimmt in der Mediathek ansehen. Darunter auch in Interview eines Passagiers fre nach dem Motto "am Ende bleibt es beim einfach Bürger hängen: Fliegen, hohe Kosten für andere Flüge, Arbeitsplätze, etc..."ConAir hat geschrieben:ist aber schon ein Thema in den Nachrichten in Radio und TV....nilsw hat geschrieben:....oder suchen noch nach weiteren "unrentablen" Strecken ab HAM....jannemann hat geschrieben:
Bin auf eine offizielle Presseerklärung von AB gespannt. Habe da bisher noch nichts gesehen..tüfteln wohl noch am Wortlaut herum.
Abwarten und Tee trinken..
vG
J
Re: Air Berlin in HAM
AB hat zwar keine Businessclass, aber es werden z.B. flexible Tickets angeboten, die entsprechend teuer sind. Das ist besonders interessant für die Businessflieger. Oder eben auch kurzfristige Bucher die entsprechende Preise dann bezahlen. Und wenn's dieses Klientel auf den besagten Strecken nicht so richtig gibt, dann überlegt sich das eine Airline mal.FUAirliner hat geschrieben:[[*]Kostenstruktur bei AB generell - dass AB hier grundsätzlich ein Problem hat, ist wohl jedem klar. In fast jeder Diskussion in diesem Forum kommt das Argument, dass die Airlines ihr Geld mit Passagieren in der Business Class verdienen - AB bietet auf sämtlichen Routen ex HAM keine Business Class an ...[/list]
Gibt sicherlich noch etliche andere Faktoren. Aber die fielen mir gerade mal so ein.
Auf FKB hat AB das Monopol wie schon gesagt. Weiss aber nicht wie die Auslastung da so ist. Ob sich das lohnt da so oft am Tag hinzufliegen...
Obwohl die Region da unten doch recht attraktiv ist und man da etliches gut oder sogar teilweise besser/günstiger erreichen kann als von anderen
grossen Airports. Das war sicherlich auch die Idee dahinter.
Bin die Strecke einmal geflogen. War zwar nicht voll die Dash, aber auch nicht soo schlecht gebucht, wenn ich mich richtig erinnere.
Aber das ist natürlich nur eine Momentaufnahme.
Gruß
Clipper
Re: Air Berlin in HAM
Alle betroffenen Routen sind völlig verschieden in Punkto Wettbewerbssituation, Nachfrageplattform, Marktvolumen etc..dass sie dennoch alle gleichzeitig eingestellt werden muss daher auf einen grundlegenden Faktor zurückzuführen sein.
Zudem: AB hat eine desaströs niedrige Eigenkapitalquote, kaum gewinnbringende Beteiligungen und einen neuen "Besen" aus den Emiraten im Haus, der mit aller Macht sein ROI möchte. Und das völlig zu Recht.
Da AB noch auf unabsehbare Zeit mit seiner alten Basis Tegel zurechtkommen muss, und keinerlei Einnahmeerhöhungen zu Erwarten sind, muss zwangsläufig an der Kostenschraube gedreht werden.
Aber: in jeder Krise liegt eine Chance..vor allen der frühe Zeitpunkt erlaubt dem Airport bis zum 30. Oktober zu handeln.
Für HAM Airport sollte es doch ein sportlicher Ehrgeiz sein, diese Routen - und gerne noch mehr (zB. nach ATH oder BUH) - bis zum Winterplan neu platziert zu haben, sodass es zu keinen Verbindungsausfällen kommt.
vG
J
Zudem: AB hat eine desaströs niedrige Eigenkapitalquote, kaum gewinnbringende Beteiligungen und einen neuen "Besen" aus den Emiraten im Haus, der mit aller Macht sein ROI möchte. Und das völlig zu Recht.
Da AB noch auf unabsehbare Zeit mit seiner alten Basis Tegel zurechtkommen muss, und keinerlei Einnahmeerhöhungen zu Erwarten sind, muss zwangsläufig an der Kostenschraube gedreht werden.
Aber: in jeder Krise liegt eine Chance..vor allen der frühe Zeitpunkt erlaubt dem Airport bis zum 30. Oktober zu handeln.
Für HAM Airport sollte es doch ein sportlicher Ehrgeiz sein, diese Routen - und gerne noch mehr (zB. nach ATH oder BUH) - bis zum Winterplan neu platziert zu haben, sodass es zu keinen Verbindungsausfällen kommt.
vG
J
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Air Berlin in HAM
erinnert mich an diesen George Clooney Film, in dem er den GEFEUERTEN immmer wieder sagte, sehen sie die Kündigung als eine Chance für den Neuanfang an...paßt auch wenn mal wieder ein Frachter kommt oder überdie Frachthalle laut diskutiert wird!jannemann hat geschrieben: Aber: in jeder Krise liegt eine Chance..vor allen der frühe Zeitpunkt erlaubt dem Airport bis zum 30. Oktober zu handeln.
J


Re: Air Berlin in HAM
1. Air Berlin dünnt nicht nur aus
2. Leider bekommt Berlin eine Strecke, die wir gerne hätten
Quelle: Ihr airberlin Corporate Sales Team
2. Leider bekommt Berlin eine Strecke, die wir gerne hätten

Quelle: Ihr airberlin Corporate Sales Team
aber auch nochNeue Strecke: Berlin - Chicago
Ab dem 23. März 2013 fliegt airberlin nonstop ab Berlin nach Chicago/Illinois.
Zubringerflüge nach Berlin stehen Ihnen ab vielen deutschen Städten sowie ab Wien, Zürich,
Budapest, Kopenhagen, Helsinki, Göteborg, Oslo, Stockholm und Russland zur Verfügung.
Berlin - Chicago - Berlin Lokale Flugzeit ab 23.03.2013
Verbindung Flugnummer Abflug Ankunft Frequenz
Berlin (BER) - Chicago (ORD) AB7420 10:00 12:10 Mo Mi* Do Sa So*
Chicago (ORD) - Berlin (BER) AB7421 15:25 07:00+1 Mo Mi* Do Sa So*
* diese Frequenz wird erst ab dem 01. Mai geflogen
Für mehr Effizienz im Winterflugplan 2012/13 werden die Verbindungen zum Regionalflughafen Münster/Osnabrück ab Berlin-Tegel und München für Flüge ab 15. Oktober 2012 eingestellt.
Bereits gebuchte Passagiere können auf die airberlin Verbindungen von/nach Düsseldorf umbuchen
oder kostenlos stornieren.