Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Vielleicht ist auch das für den ein oder anderen interessant.
In diesem Jahr feiert der Flughafen Lübeck seinen 95. Geburtstag und ist damit einer der ältesten Flughäfen in Deutschland.
Über das ganze Jahr hinweg gibt es kleinere und größere Veranstaltungen, besonders kann man sich aber schon mal den 2. und 3. Juni vormerken.
Highlight werden die Tage der Offenen Tür am 2./3. Juni sein, wo Fluggerät von historisch bis modern und normal bis außergewöhnlich bestaunt werden kann und Tower- und Flugsimulator zum Ausprobieren herausfordern.
PapaSierra hat geschrieben:... besonders kann man sich aber schon mal den 2. und 3. Juni vormerken.
Da haben ein paar "Bodenbrüter" auf dem Veranstaltungsgelände dem Flughafen einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht.
Neuer (geplanter) Termin für die Veranstaltung: 2. Augusthälfte, voraussicht 17./18. August.
PapaSierra hat geschrieben:... besonders kann man sich aber schon mal den 2. und 3. Juni vormerken.
Da haben ein paar "Bodenbrüter" auf dem Veranstaltungsgelände dem Flughafen einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht.
Neuer (geplanter) Termin für die Veranstaltung: 2. Augusthälfte, voraussicht 17./18. August.
Die Webseite http://www.flughafen-luebeck.de erhielt gestern einen "Relaunch". Informationsgehalt und Übersichtlichkeit haben sich, meiner Meinung nach, deutlich verbessert.
Ausserdem wurde gestern von Michael Eggenschwiler und Jürgen Friedel ein Kooperationsabkommen zwischen den beiden Flughäfen Hamburg und Lübeck unterzeichnet.
IHK Lübeck will dass der Flughafen Kaki endgültig eingedampft wird und Lübeck dann so richtig als Hamburger Extra-Bahn/Terminal fungiert.
IHK Hamburg sieht das anders.
Ich kann mir das so richtig vorstellen: Der Pauschaltourist startet wie gewohnt in Hamburg Terminal 1 und zwei Wochen später landet er dann bei Terminal 3 in Lübeck
Was ich in dem Zuge auch das erste mal gelesen habe ist, dass HAM in 2030 an seiner Kapazitätsgrenze angelangt sein soll. Wahrscheinlich werden deswegen die Grundstücke behalten. Aber das sollte man vielleicht in einem anderen Thread weiter diskuttieren. Ist ja erwas Threadübergreifend
Es tut sich was in Lübeck.
Heute läuft das europaweite Interessenbekundungsverfahren für den Flughafen aus.
In der Zwischenzeit hat sich ein Unternehmenskonsortium um den Lübecker Unternehmer Winfried Stöcker (Firma Euroimmun) beworben.
Sie wollen den Flughafen nach dem sogenannten "Memminger Modell" zu 100% übernehmen. Auch die Gründung einer Fluglinie ist angedacht.
Kleiner Nachtrag.
Es gibt insgesamt wohl 6 Interessenten für den Lübecker Flughafen, die sich bis gestern Mittag offiziell auf die Ausschreibung gemeldet haben, und nun aufgefordert werden, bis zum 15. Oktober ein Angebot abzugeben.
Der Lübecker Unternehmer Stöcker plant nun parallel zum Erwerb des Airports auch eine eigene Fluggesellschaft mit dem Namen "LübeckAir".
In verschiedenen Artikeln wird über die geplante Anschaffung eines 70 - Sitzers und eines 30 - Sitzers berichtet.
Mit den Maschinen sollen große Flughäfen in Frankfurt, München, Düsseldorf, Dresden, Zürich, Amsterdam und Kopenhagen angeflogen werden. Weitere Ziele sind das Baltikum, Polen und Norditalien.
Und im zweiten Step dann New York, Chicago & San Francisco? Drehkreuze wie FRA & MUC als Zubringer oder für den innerdeutschen Business Verkehr anzufliegen mag ja noch Sinn machen, genauso wie die Charterverkehre nach Antalya etc., aber wer soll denn von LBC nach DRS etc. fliegen? Auch AMS & ZRH sehe ich kritisch. Das erschliesst sich mir nicht. Freuen würde es mich aber, wenn das so hinhauen sollte.
DC1030 hat geschrieben:..., aber wer soll denn von LBC nach DRS etc. fliegen? Auch AMS & ZRH sehe ich kritisch. Das erschliesst sich mir nicht. Freuen würde es mich aber, wenn das so hinhauen sollte.
Es gibt wohl etliche Firmen in der Region (z.B. Euroimmun), die Zweigwerke in oder in der Nähe von Dresden haben. Ich nehme mal an, Herr Stöcker hat sich entsprechend vorher mit den Firmen kurzgeschlossen. Zu AMS und ZRH: Holländer und Schweizer gehören zu den größten Touristengruppen in der Region (nach den Skandinaviern). Ich gehe davon aus, dass diese Linien nur im Sommerhalbjahr bedient werden (s. Helvetic in RLG).
Also CPH ist schon sehr riskant, wie ich finde. Von HH sind es ja nicht mal 4 Std mit dem Auto. Da müsste Lübeckair schon Anschlußflüge in CPH haben, damit es sich lonht.
Jogi hat geschrieben:Also CPH ist schon sehr riskant, wie ich finde. Von HH sind es ja nicht mal 4 Std mit dem Auto. Da müsste Lübeckair schon Anschlußflüge in CPH haben, damit es sich lonht.
Jogi hat geschrieben:Also CPH ist schon sehr riskant, wie ich finde. Von HH sind es ja nicht mal 4 Std mit dem Auto. Da müsste Lübeckair schon Anschlußflüge in CPH haben, damit es sich lonht.
Ist nicht Cimber die Strecke mal geflogen?
War die Route nicht Kiel - CPH?
Cimber war, glaube ich, in LBC nicht so sonderlich aktiv...
Da hier Cimber Air gefallen ist: Die mir in Kiel bekannten Leute haben allesamt Cimber Air als "Kimber Air" ausgesprochen. Ist dies richtig? Sie beharrten darauf, dass es mit K gesprochen wird, nicht "Zimber Air" oder so. Weiss jemand, welche Aussprache korrekt ist?
Ich glaube, dass Cimber ab Kiel nach CPH, CGN, FRA und MUC flogen, irgendwie habe ich ATR 42 in Erinnerung.
Cimber Air wird mit K gesprochen, da sich der Name von der kimbrischen Halbinsel ableitet. ATR42 von KEL ist richtig, es waren bis zu 5 Stück, die für Lufthansa flogen. Die späteren ATR72 wurden m.W. nicht planmässig von Kiel aus eingesetzt.
Btw: Wenn es einem Mod zu offtopic wird, dann gerne nen neuen Thread erstellen und die Beiträge verschieben.
DC1030 hat geschrieben:Cimber Air wird mit K gesprochen, da sich der Name von der kimbrischen Halbinsel ableitet. ATR42 von KEL ist richtig, es waren bis zu 5 Stück, die für Lufthansa flogen.
Danke für die Erklärung worin das begründet ist. War mir bisher nicht bekannt,hat aber auch nicht brennent interessiert.
Bin vor rd. 20Jahren gelegentlich HAM-THF-HAM mit Cimber unter LH-Nummer geflogen,bevor CLH das dann mit Fokker 50 übernahm. Dabei sind mir persönlich 8 verschiedene Regs auf der ATR42-300 untergekommen: F-GEQJ; OY-CIB,C,D,E,F,G,H.
DC1030 hat geschrieben:Cimber Air wird mit K gesprochen, da sich der Name von der kimbrischen Halbinsel ableitet. ATR42 von KEL ist richtig, es waren bis zu 5 Stück, die für Lufthansa flogen. Die späteren ATR72 wurden m.W. nicht planmässig von Kiel aus eingesetzt.
Btw: Wenn es einem Mod zu offtopic wird, dann gerne nen neuen Thread erstellen und die Beiträge verschieben.
ähm KLUGSCHEISSER MODUS AN: CIMBER sind die Ureinwohner / Nomaden aus Dänemark - waren ziemlich brutal, da man keine Gefangenen gemacht hat, sondern Städte und Dörfer einfach geplündert hat - Männer (T) - Frauen nahm man mit! KLUGSCHEISSER Modus aus!
Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Die drohende Schließung des Flughafens zum Ende des Jahres ist vom Tisch.
Es gibt 4 verbindliche Angebote von Investoren zur Übernahme des Flughafens.
Am 29.11.2012, also in 1 Woche, wird dann die Bürgerschaft mit den Stimmen der SPD den Weg für den Verkauf freimachen.
Damit hat der Flughafen und die Mitarbeiter endlich wieder eine Perspektive.
Jetzt darf man gespannt sein, welcher Investor mit welchem Geschätsmodell die Politiker überzeugt hat.
PapaSierra hat geschrieben:Kleiner Nachtrag.
Es gibt insgesamt wohl 6 Interessenten für den Lübecker Flughafen, die sich bis gestern Mittag offiziell auf die Ausschreibung gemeldet haben, und nun aufgefordert werden, bis zum 15. Oktober ein Angebot abzugeben.
Der Flughafen Lübeck-Blankensee ist nun an den deutsch-ägyptischen Geschäftsmann Mohamad Rady Amar verkauft worden, so hat die Bürgerschaft der Hansestadt es am heutigen Donnerstag beschlossen. Q
Sehr cool. Was mich aber noch mehr freut, dass der Artikel Al Masria als konkrete Airline nennt, mit der man die Verbindungen nach Ägypten aufnehmen möchte.
Die Studie mag zwar interessant Anstöße geben, ich hoffe aber mal, dass sie so nicht umgesetzt wird, denn:
- die bisherigen Hauptkunden Ryanair und Wizzair brauchen weder zwei Stockwerke noch Pax-Brücken - sie wollen es günstig.
- rechtfertigen die mageren momentanen oder die zu erwartenden Passagierzahlen ein 4-stöckiges Hotel/Ladenzeilen-Gebäude?
- das Terminal entfernt sich weiter vom Flughafenbahnhof und soll auf momentan durch Treibstoffbehälter bebauter Fläche entstehen.
Vielleicht sollte man eher auf einfache und effiziente Abläufe setzen statt Traumschlösser zu bauen. Wenn ich dies mit Hahn vergleiche, wo ein vielfaches der Passagiere und zusätzlich Fracht transportiert und wo trotzdem kein Überschuss generiert werden kann, bin ich mehr als skeptisch.
Die erste eigen Fluggesellschaft ist auch schon in Planung
Da bin ich aber mal gespannt Sofern es überhaupt zum Start kommt, hoffe ich das es wenigstens ein Codeshare mit einer größeren Airline gibt. Dann würde ich auch mal mitfliegen
Maddy hat geschrieben:Sollte wohl schnell gehen und da hat man eben mal das Design der Website des Partners übernommen (http://www.inavia.com/de/index.php).
Ich glaube das hätte jeder 12 jährige PC interessierte Jugendliche besser hinbekommen. Ansonsten habe ich auch noch nen Tipp: "1und1, bauen Sie Ihre eigene Homepage in 3 Schritten, mit vorgefertigten Texten und Bildern für Ihre Branche"