Boeing launches 737MAX

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Boeing launches 737MAX

Beitrag von LevHAM »

http://www.flightglobal.com/blogs/fligh ... video.html" target="_blank

Es ist Offiziell! Boeing wird die 737 überarbeiten! Die größte Neuerung werden sparsamere Triebwerke, welche aber gerade noch klein genug sind um keine Änderungen am Fahrwerk vornehmen zu müssen. Auch sonst gibt es eine Menge Änderungen, zum Beispiel ein Rumpfheck á la 787 ... 10-12% Effizienter als die jetzige 737NG soll sie werden, damit das Effizienteste Flugzeug ihrer Klasse werden ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Taliesin
Beiträge: 826
Registriert: 21.03.2009 11:56:39
Wohnort: Aachen

Re: Boeing launches 737MAX

Beitrag von Taliesin »

LevHAM hat geschrieben:10-12% Effizienter als die jetzige 737NG soll sie werden, damit das Effizienteste Flugzeug ihrer Klasse werden ...
Soso. Wer rechnen kann merkt schnell, dass die 737NEO dann immernoch 6-8% hinter der A320NEO bleibt.

Ist ja auch kein Wunder, erst drückt man sich um eine NEO oder findet kein Konzept, das gut genug wäre und dann launcht man buchstäblich in einer Nacht- und Nebelaktion die 737NEO, weil man merkt, dass selbst so loyale Kunden wie American Airlines sich für die Produkte der Konkurrenz erwärmen.
Das soll kein Boeing-Bashing sein und auch keine Vorlage für einen dieser Threads werden, aber ich kann das Modellkonzept von Boeing nicht verstehen. Das war bei der A320 auch schon so, in völlig realitätsferner Arroganz glaubt man an die völlige Überlegenheit des eigenen Produkts und reagiert erst, als United einen Großauftrag bei Airbus abgibt mit der 737NG. Bei der 737NEO haargenau das gleiche Spiel, vollmundige Marketingsprüche wie "Die A320 ist sowieso schlechter als die 737 und zieht mit der NEO nur gleich", die A320NEO wird entweder ignoriert oder belächelt und auf einmal kommt der große Tag und auf einmal bricht Panik aus. Für eine so große Firma wie Boeing ist das erstaunlich unprofessionell.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Benutzeravatar
Linie 9
Beiträge: 2774
Registriert: 17.06.2009 21:48:33
Lieblings-Spot: CTF
Wohnort: Alsterdorf

Re: Boeing launches 737MAX

Beitrag von Linie 9 »

Ich meine, das ist eine Folge der völlig bekloppten Quartalsbewertungs-Kultur in den USA.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: Boeing launches 737MAX

Beitrag von LevHAM »

@Taliesin: diese Rechnung möchte ich gerne mal sehen, das die 737MAX 6-8% hinter der 320NEO liegen soll ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: Boeing launches 737MAX

Beitrag von LevHAM »

Bei der 737MAX handelt es sich auch nicht im ein einfaches Reengine und Winglets wie bei der 320NEO sondern es gibt noch viele weitere Neuerungen und Modifikationen (nicht zuletzt auch an der ganzen Flugzeugstruktur) die alles noch leichter machen. Da zb die 737-800 schon jetzt ein Stückchen effizienter als die A320 ist ist es nicht unmöglich das die 320NEO getoppt wird, wenn man rechnen kann ;-) ... Ich denke aber am Ende wird sich das so ziemlich die Waage halten und es werden minimalistische Unterschiede in Effizienz und Treibstoffverbrauch sein, wie schon heute bei 737 und 320 ...

http://www.reuters.com/article/2011/08/ ... 4W20110830" target="_blank

Es gibt schon 496 Absichtserklärungen von 5 Airlines. American ist dabei, was noch so?

http://www.flightglobal.com/blogs/flightblogger/" target="_blank

Hier noch mehr Info und einige Bilder ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Moonraker
Beiträge: 1430
Registriert: 18.05.2011 10:28:02
Lieblings-Spot: XFW
Wohnort: Al Tona

Re: Boeing launches 737MAX

Beitrag von Moonraker »

Von der Entstehungsgeschichte her ist die B737 ein uraltes (Erstflug 1967, allerdings mit der NG-Auflage, beschlossen 1993, ein überarbeitetes) und die A320 (Erstflug 1987) ein altes Flugzeug. Beide Modelle kann man mit Fug und Recht als sehr erfolgreich bezeichnen. Echte Konkurrenten gibt es zzt. nicht, neuere Flugzeuge von z.B. Embraer, Bombardier und zuletzt Suchoi sind alle kleiner und greifen in ihren größten Varianten v.a. die kleinen Versionen der beiden genannten Modelle (B737-600/A318) an. Weder B737-600 noch A318 waren Verkaufsschlager noch werden sie der Neumotorisierung zugeführt. Neue Konkurrenten aus Russland und China tauchen am Horizont auf und drohen zumindest, mit um die Marktanteilen zu kämpfen.

Da beide großen Konzerne nach den Erfahrungen mit den zuletzt entwickelten Modellen B787 und A380, die auf auf zwei komplett unterschiedlichen Denkweisen bezüglich der Verkehrsströme (Punkt-zu-Punkt gegen Hub) basieren, sicher nicht im Moment scharf darauf sind, komplett neue Nachfolger für B737 und A320 zu entwickeln, haben sie sich eben früher (Airbus) und später (Boeing) für eine Überarbeitung entschlossen, Boeing sicher gezwungenermaßen unter dem Eindruck des überwältigenden Erfolges der A320NEO. Dass diese neuen Versionen wie versprochen besser als die alten sind, ist m.E. beim Fortschreiten der Material- und Triebwerktechnik klar, aber wer wieviel besser oder sparsamer ist als der andere ist doch bei Flugzeugen, die noch gar nicht fliegen, Spekulation und reines Marketinggedöhns (und das muß ja auch sein, sonst gewinnt man keine Kunden). Es hätte mich auf jeden Fall gewundert, wenn Boeing nicht behauptet hätte, die 737MAX wäre besser als die A320NEO :wink: . Aber auf bloße Rechnungen würde ich bei beiden Konzernen erstmal nicht so viel geben.

Was ich aber glaube ist, dass es ein Nachteil für Boeing war, sich später als Airbus für die Neumotorisierung etc. zu entscheiden, genauso wie es für Airbus ein Nachteil ist, erst eine Neuauflage der A330 anzukündigen und sich dann doch zur Neutentwicklung A350 zu bekennen. Immerhin fliegt die B787 schon und ist auf dem Papier erfolgreich.

Zumindest zeigt dieser Vorgang, dass Konkurrenz das Geschäft belebt und das Rennen um die Marktanteile weiter spannend bleibt. Interessant wird auf jeden Fall auch, wer sich als erstes zutraut, ein neues "Brot-und-Butter"-Flugzeug zu konstruieren, denn irgendwann läuft auch die Uhr für die NEO-/MAX-Maschinen ab.
Gruß, Kay
Benutzeravatar
Taliesin
Beiträge: 826
Registriert: 21.03.2009 11:56:39
Wohnort: Aachen

Re: Boeing launches 737MAX

Beitrag von Taliesin »

LevHAM hat geschrieben:Da zb die 737-800 schon jetzt ein Stückchen effizienter als die A320 ist ist es nicht unmöglich das die 320NEO getoppt wird, wenn man rechnen kann ;-)
Die alte Mär der supereffizienten 737-800.. :roll:
Diese Geschichte kommt daher, dass Boeing in ihren Berechnungen mit 162Pax in der 737-800 rechnet, aber nur mit 150Pax in der A320. Kann man hier mal nachlesen.
Die 737-800 mit Blended Winglets, die 680 kg leichter ist, kann 481 km weiter fliegen, 335 Meter höher fliegen und 3,2 Minuten schneller auf gut 10 km Höhe klettern und 12 Passagiere mehr befördern als die konkurrierende A320.
[...]
Die 737-800 hat Platz für 162 bis 189 Passagiere.
Als ich klein war, da nannte meine Mutter sowas "schummeln". Heute heisst das "Marketing". Die 737-800 kann bis zu 189Pax laden, aber bei der A320 ist bei 150 Schluss, sonst stimmen die Zahlen nicht mehr :D
Wenn man mit vergleichbaren Layouts rechnet, dann kommen die beiden bei genau Null raus. Die 737-800 ist etwas schmaler, leichter und kann keine Container laden, da hören die Unterschiede aber auch schon auf. Es gibt genug Airlines, die beide Muster gleichzeitig betreiben, darunter Air Berlin und Lufthansa. Zu behaupten, dass der eine oder der andere eine klare Vormachstellung hätte, ist Unfug. Das tut Airbus auch nicht, Boeing aber schon. Dazu darf sich dann jeder seinen Teil denken.

Die A320NEO ist genauso wenig ein einfaches Re-engine mit Winglets, da hast du was falsch verstanden. Aber die A320NEO wird laut Marketing 18% weniger verbrauchen, die 737MAX 10-12%. Wenn man mal annimmt, dass beide gleich stark lügen ;-)

Die 737 soll eine Variante des CFM LeapX bekommen, mit 66" Fan. Das sind 12" oder 30,5cm weniger als die A320NEO. Das ist schon ne Menge Holz und wird schwierig genug, überhaupt mit der A320NEO mit zu halten. Wie sie die A320NEO um 4% schlagen wollen, wie das da auf der Seite steht, das muss mir mal wer erklären. Laden die dann nur 120 Leute in die A320?

Fakt ist, von nix kommt nix. 30cm Fandurchmesser wollen erst kompensiert werden und wenn mal davon ausgeht, dass die Ingenieure bei Airbus nicht total doof sind, dann werden die mit der A320 genau das gleiche machen, was Boeing mit der 737 macht und haben immer noch den 30cm Fandurchmesser Vorsprung.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Antworten