In diesem Teil möchte ich mich mal den Internationalen Airlines widmen.
Größte Internationale Airline ist nicht wie vielmals angenommen Avianca. TACA hat viel aufgeholt und ist mittlerweile nach American und Delta schon die Nummer drei in Miami. Es geht von hieraus zu vielen Zielen in Lateinamerika. Angeflogen werden unter anderem El Salvador, Costa Rica Honduras etc. Es kommen A319/320/321 und ERJ-190 vorbei, teilweise schon in der neuen Bemalung:






Bei TACA ist es eher unüblich Sticker raufzukleben um die Herkunft anzuzeigen. Diese TACA Peru war da schon ein Glücksgriff:

Avianca ist ebenfalls sehr groß vertreten. Es werden ca. 10 Städte in Kolumbien angeflogen:

Eher langweilig, da immer ein A320 kommt. Auf der Rennstrecke in die Hauptstadt kommt allerdings Großgerät in Form der 767-200 oder 767-300:


Da diese bald ausgemustert werden kam in letzter Zeit auch ab und an mal der A330:

Der typische Miami Kracher ist natürlich die 737-200 von bahamasair:

Im Winter kommt manchmal auch eine Dash:

Copa Airlines kommt 3mal täglich mit 737-800:

Die 737-700 habe ich dagegen erst einmal in Miami gesehen:

Surinam Airways ist eher schwach vertreten. Die 737 kommt 3/7 via Aruba nach Miami:

Insel Air kommt zweimal täglich, innerhalb von 30 Minuten, nach Miami. Der erste Flug kommt aus Port-au-Prince und der zweite aus Curacao. Samstags macht der Curacao Flug noch einen kurzen Zwischenstopp in Bonaire:

Aero México hat ebenfalls ein starkes Engagement in Miami. 4-5 mal täglich geht es mit 737-800 nach Mexico City:

Die 737-700 fliegt die Strecke nach Cancun:

Und Aero México Connect fliegt einmal täglich mit ERJ-145 nach Mérida:

Avior Airlines ist neben bahamasair der letzte 737-200 Operator nach Miami. Es geht 4/7 nach Barcelona in Venezuela:

Westjet und Air Canada konkurrieren bei den Flügen nach Kanada. Florida ist die beliebteste Urlaubsregion der Kanadier. Das merkt man allerdings deutlicher in Fort Lauderdale, welches 5 Kanadische Airlines im Streckennetz haben. Air Canada fliegt nach Montreal und Toronto. Leider war ich bei Air Canada bis jetzt sehr wenig erfolgreich, während ich Westjet, die nur nach Toronto fliegen, bereits zweimal abgelichtet habe:

So das war es dann vom zweiten Teil. Im Bereich der Kurz-/Mittelstreckenairlines aus der Region habe ich bis auf Carribean Airlines und Santa Barbara Airlines alles abgelichtet. Carriben Airlines fliegt 9/7 nach Miami und dürfte auf Grund der wunderschönen Bemalungen jedem einen Begriff sein. Santa Barbara Airlines hat in letzter Zeit reduziert und fliegt statt 3mal täglich nur noch 6/7 nach Miami.
Auch in diesem Teil würde ich mich über Kritik oder Anregungen freuen. Ich denke dieser Part war inhaltlich interessanter als der erste.
Im nächsten teil möchte ich mich dann den Heavy‘s widmen.