Wann und warum hatte Hamburg das LH Luftkreuz nicht erhalten

Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Wann und warum hatte Hamburg das LH Luftkreuz nicht erhalten

Beitrag von lacaliusax1 »

hallo liebe Flughafen Freunde und Luftfahrtfans.

Habe mal eine Frage.
Ich habe mal gehört, dass Hamburg früher nach dem Krieg ein sehr wichtiger und interessanter Flughafen war. Und auch Lufthansa überlegt haben soll (?) Hamburg als Deutschland-Drehkreuz auszubauen.

Dies ist ja bekanntlich ja nicht passiert und Frankfurt hat den Haupttreffer gelandet. Hamburg soll daher als ne Art Trostpflaster ja dafür die LH-Technik bekommen haben.

Wer kann mir hir gute Sachinfos hierzu geben, z.B. warum Hamburg doch nicht so international mit der Zeit geworden ist.
(ich bin der Meinung es gibt Flughäfen die sind kleiner als Hamburg und haben mehr Internationale Flüge, daher könnte ich eine Begründung dass der Frankfurter Flughafen sich besser ausbreiten könnte und somit der steigenen Nachfrage besser entgegen gehen könnte nicht so ganz nachvollziehen)
PMI_Jan
Beiträge: 865
Registriert: 09.06.2006 20:46:20
Lieblings-Spot: HAM

Beitrag von PMI_Jan »

Ich bin ja nicht der große Experte, aber ich glaube es hat sehr viel damit zu tun, dass Hamburg halt ein Stadt-Flughafen ist und daher sehr eingeschränkt ist. Z.B. durch das Nachtflugverbot!
Nur der HSV!
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Beitrag von lacaliusax1 »

Daran wirds wohl nicht liegen, denn selbst jetzt hat Frankfurt noch ein Nachtflugverbot von 23-5 Uhr. Also nur ein stündchen Unterschied zum Hamburger.
Benutzeravatar
MD-80.net
Beiträge: 912
Registriert: 07.02.2007 20:46:51
Lieblings-Spot: ABBA
Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
Kontaktdaten:

Beitrag von MD-80.net »

Sehr komplexes Thema und wenn man zu sehr in die Tiefe gehen würde, vermute ich, dass u.a Lufthansa´s Rolle dabei nicht so gut wegkommt, denn "there is a better way to fly" (instead of flying via FRA or MUC).

Gruss
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Benutzeravatar
Tex
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2006 19:34:37

Beitrag von Tex »

Am Anfang der Düsenfliegerei war HAM ja ein kleines Kreuz was nach meinen Infos nach aber mit der Reichweite der 707-430 bzw. dem Durst deren Triebwerke lag. HAM liegt glaub ich einen Tick dichter an New York (Idlewild) als FRA. Heute ein Witz aber damals ein Faktor!

Tex
"Fahrt" ist das halbe Leben!
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Damals war die ganze Langstreckenflotte in HAM stationiert. Es gab bis zu 24 wöchentliche USA Flüge [für die 50er viel!!!] und auch Flüge nach Südamerika, Afrika und Asien, überall hin. In den 20ern hatte HAM sogar den längsten Flug der Welt: Bis nach Bagdad ging er.
Mitunter auch mit Avianca Columbia, Phillipine Airlines, American Overseas Airways, PanAm natürlich, SAS, KLM, Braathens ...

Dann kam die 707 und die Runway war nicht lang genug um eine vollgepackte 707 auf Langstrecke zu schicken. Hamburg hat die Bahn sofort verlängern lassen, währendessen hatte LH den 707 Langstreckenverkehr [erstmal] vorübergehend nach FRA verlegt.

Als die Bahn dann verlängert war [5/23] bekamen wir wieder einige Langstrecken mit der [u.a. täglich JFK, auch nach Rio, in den 60ern kam auch schon Japan].

Aber das meiste blieb in FRA, wir hatten es verspielt.
Seitdem gab es mit Lufthansa nur noch Langstrecken nach Anchorage-Tokyo[teilweise -Osaka], JFK, Newark und Miami. Die letzte endete Ende 1994, nach EWR.

Hier ein Streckennetz aus dem HAM Flugplan Sommer 1953 [da gabs aber noch keine LH] sind alles Direktflüge:

Bild
Mein Instagram Account: Instagram
chriswi
Beiträge: 43
Registriert: 05.12.2006 03:52:25

Beitrag von chriswi »

Vielleicht lag es auch daran, dass Hamburg bis 1989 das Hinterland fehlte und weniger Zubringer für die Langstreckenflüge kamen. Und für die Passagiere aus Süddeutschland wäre es wahrscheinlich unlogisch gewesen, für einen Flug nach Nordafrika erst einmal nach HAM zu fliegen, dort umzusteigen, und dann in entgegengesetzte Richtung wieder nach Süden zu düsen. Da bot sich FRA als zentraler Flughafen in der Mitte der damaligen Bundesrepublik geradezu an, sich zu einem Drehkreuz zu entwickeln. Und MUC liegt für die meisten Destinationen noch günstiger: viele Ziele liegen in südlichen Ländern und man muss keine Umwege fliegen.

Der Trend der letzten Jahre ging ja dahin, weniger Punkt-zu-Punkt Verbindungen anzubieten, sondern sich auf große Hubs zu konzentrieren. Da die Airline Manager dieses Konzept immer mehr in Frage stellen, bieten sich für Flughäfen wie HAM bestimmt Chancen auf die eine oder andere Lngstreckenverbindung, allerdings mit kleinem Gerät, denn ein Jumbo oder gar eine A 380 wird mit Passagieren nur aus dem hamburger Umland nicht voll.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

HAM war doch Hub.
Mein Instagram Account: Instagram
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Beitrag von lacaliusax1 »

Also kann man es darauf schließen, dass der Umbau des Hamburger Flughafens sehr inflexibel auf die neuen Maschinen war??
Oder spielt da auch ne Rolle, dass Hamburg sehr dicht an Kopenhagen und London liegt?

Ich verstehe einfach nicht warum München jetzt den 2. Hub bekommen hat, abgesehen von dem Argument, dass die einen neuen Flughafen bekommen haben den man natürlich auf die neuen Flugzeuggegebenheiten abrichten konnte.

Ehrlich gesagt macht das Ein Unterschied ob man per Zubringer von München nach Frankfurt oder von München nach Hamburg fliegt?


Ende Dezember ging ja ne Charter Lufthansa 747 nach Rio (von Tchibo)
ist es denn möglich in Hamburg volle 747-400 und evtl auch in Zukunft A380 von Hamburg hochgehen zu lassen (mal Abgesehen davon keine Zugangsbrücken für die A380 zu haben)

Allerdings schaue ich mit etwas Schadenfreude in Richtung Berlin, die für eine Hauptstadt ja echt ein armes und fast Interkontinental-fehlendes Flugnetz haben. Aber die werden wohl auch noch aufholen, wenn die den großen Flughafen bekommen.
Hamburg muss dann wohl doch endlich an Kaltenkirchen ran oder?
Zuletzt geändert von lacaliusax1 am 10.03.2007 18:34:18, insgesamt 1-mal geändert.
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Beitrag von lacaliusax1 »

Kann Hamburg Eurer Meinung nach noch zweitwichtigster Flughafen werden und Düsseldorf und München übertrumpfen.
Oder ist das mit Fuhlsbüttel nicht mehr möglich?

München wächst und wächst ja, aber Düsseldorf macht ja auch irgentwie eine Phase durch wie Hamburg in den 80er wo immer mehr Intercont. Flüge aus hamburg gingen.

Könnte Emirates Hamburg stärken (bei dieser Emirates Spekulation gabs ja auch nur dieses eine Interview was über Focus ging und von einigen Zeitungen nur zitiert wurden - ob da noch was kommt was Hamburg voran bringt?)
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Also DUS können wir auf jeden Fall übertrumpfen, aber MUC auf keinen Fall mehr [auf jeden Fall nicht mit Fuhlsbüttel].
Mein Instagram Account: Instagram
flieg wech
Beiträge: 1062
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

also, ganz so ist da nicht gewesen. Frankfurt war vor allem attraktiv, weil dort die US Truppen (fast 800.000 damals) stationiert gewesen sind. Auch hat das Rhein Main Gebiet mit fas 5 Mio einfach ein groesseres Einzugsgebiet gehabt als es die Region HAM auch heute mit dem "Osten" hat.
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

LevHAM hat geschrieben:HAM war doch Hub.
HAM hatte zwar früher Langstreckenverbindungen, war aber nie Hub wie es heute FRA oder MUC sind. Da gab es weder abgestimmte Abflug- bzw. Ankunftszeiten noch die entsprechenden Strecken (siehe Deine Karte von 1953 an).

Gründe, warum LH sich nicht in HAM niedergelassen hat sind u.a. die folgenden:
  • Aufkommen - das Aufkommen ist in FRA deutlich größer, die US-Truppen wurden schon angesprochen
  • Lage - FRA liegt im Zentrum (West-)Europas, HAM nicht
  • Infrastruktur - die Konfiguration der Landebahn lässt den Traffic, der heute in FRA abgewickelt wird, bei weitem nicht zu
  • Erweiterungsmöglichkeiten - HAM hat kein Platz für eine Expansion, FRA hatte Platz (Startbahn West), der nun aber auch knapp wird; daher ist LH jetzt auch in MUC präsent
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

In den 50ern gab es EIN WENIG weniger Aufkommen. Außerdem gab es LH noch gar nicht auf meiner Karte.
Mein Instagram Account: Instagram
Ohmaney
Beiträge: 6887
Registriert: 18.11.2005 17:23:24
Lieblings-Spot: Tower
Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33

Beitrag von Ohmaney »

flieg wech hat geschrieben:also, ganz so ist da nicht gewesen. Frankfurt war vor allem attraktiv, weil dort die US Truppen (fast 800.000 damals) stationiert gewesen sind. Auch hat das Rhein Main Gebiet mit fas 5 Mio einfach ein groesseres Einzugsgebiet gehabt als es die Region HAM auch heute mit dem "Osten" hat.
Ich denke, dass ist ein gewichtgier Punkt, der Frankfurt damals zu dem gemacht hat, was es heute ist!
Schönen Gruß
Samy
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Beitrag von lacaliusax1 »

Warum stärkt aber Lufthansa jetzt München so sehr den Rücken?
Jetzt haben die in dichtem Gebiet 3 Drehkreuze da unten im Süden.
Frankfurt - München - Zürich

Und hat man erstmal ein Luftfahrtkreuz, dann kommen wie in München auch die anderen großen Fluggesellschaften langsam zu.

wäre es nicht effektiver jetzt mal in den Norden zu schauen?

Hamburg und Berlin haben auch Einzugsgebiete und München lebt ja auch nur von den Zubringerflügen!
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

lacaliusax1 hat geschrieben:Warum stärkt aber Lufthansa jetzt München so sehr den Rücken?
Jetzt haben die in dichtem Gebiet 3 Drehkreuze da unten im Süden.
Frankfurt - München - Zürich
Weil MUC deutlich höhere Kapazitäten als HAM oder TXL hat. Wann sollen denn in HAM die ganzen zusätzlichen Flüge abgewickelt werden? In den interessanten Zeiten sind in HAM jetzt schon (ohne Hub) Slots Mangelware, ganz zu schweigen von den notwendigen Parkpositionen. Berlin hat noch größere Kapazitätsprobleme, zudem schließt die Drei-Flughafen-Struktur einen Hub aus.

Als das Drehkreuz in MUC eingerichtet wurde, gab es die "Partnerschaft" zwischen (damals) Swissair und Lufthansa noch nicht, daher spielte ZRH keine Rolle.
flieg wech
Beiträge: 1062
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

lacaliusax1 hat geschrieben: Hamburg und Berlin haben auch Einzugsgebiete und München lebt ja auch nur von den Zubringerflügen!
das stimmt nicht...MUC hatte beim Umzug 1991 bereits 11 Mio Fluggaeste und ohne HUB waeren sie jetzt auch schon bei 20 Mio. HAM hatte dagegen 1991 gerade mal laeppische 6 Mio.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Was ich noch sagen wollte:

Damals, zu Zeiten als Kaltenkirchen noch ernsthaft geplant wurde, gingen Lufthansas überlegungen mit Hamburg sogar weiter:

Lufthansa wollte ihre Concordes die einst geordert waren von Hamburg aus losfliegen lassen, vor allem in die Staaten. Das hätte vor allem den Vorteil gehabt das HAM so nah am Wasser ist [über Land dürfen die ja kein Überschall fliegen].
Mein Instagram Account: Instagram
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Beitrag von lacaliusax1 »

LevHAM hat geschrieben:Was ich noch sagen wollte:

Damals, zu Zeiten als Kaltenkirchen noch ernsthaft geplant wurde, gingen Lufthansas überlegungen mit Hamburg sogar weiter:

Lufthansa wollte ihre Concordes die einst geordert waren von Hamburg aus losfliegen lassen, vor allem in die Staaten. Das hätte vor allem den Vorteil gehabt das HAM so nah am Wasser ist [über Land dürfen die ja kein Überschall fliegen].
Damit triffst Du mich jetzt voll ins Herz. Hatte nicht damit gerechnet, dass Hamburg selber so stark schuld an seiner Historie hat.
Und wer ist dafür Verantwortlich, dass Kaltenkirchen nie umgesetzt wurde? Etwa die selben Herrschaften die in Hamburg die Straßenbahn abgeschaft haben.
flieg wech
Beiträge: 1062
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

lacaliusax1 hat geschrieben:
LevHAM hat geschrieben:Was ich noch sagen wollte:

Damals, zu Zeiten als Kaltenkirchen noch ernsthaft geplant wurde, gingen Lufthansas überlegungen mit Hamburg sogar weiter:

Lufthansa wollte ihre Concordes die einst geordert waren von Hamburg aus losfliegen lassen, vor allem in die Staaten. Das hätte vor allem den Vorteil gehabt das HAM so nah am Wasser ist [über Land dürfen die ja kein Überschall fliegen].
Damit triffst Du mich jetzt voll ins Herz. Hatte nicht damit gerechnet, dass Hamburg selber so stark schuld an seiner Historie hat.
Und wer ist dafür Verantwortlich, dass Kaltenkirchen nie umgesetzt wurde? Etwa die selben Herrschaften die in Hamburg die Straßenbahn abgeschaft haben.
tja da darf man sich dann bei Barschel und Dohnanny, bei Klose und Stoltenberg (der war mehr fuer einen Grossflughafen in der Gegend von Jesteburg, um damit gleichzeitig HAJ dichtzumachen...

Ausserdem waren die achtziger Jahre Flugtechnisch ein ziemliches Minusgeschaeft...die DLH war 1992 fast pleite.....und warte mal ab, wenn es den Krieg gegen den Iran gibt, dann kracht auch der Weltflugverkehr wieder mal um 10% ein.

Ob ein Grossflughafen in Kaltenkirchen wirklich so erfolgreich gewesen waere wie MUC heute, bezweifel ich...der O&D ist in MUC seit den Olypmischen Spielen 1972 wesentlich groesser als in HAM



Aber das doch nicht Dein Ernst...10 Irrsinnskrachmacher jeden Tag mit einer ungllaublich schlechten Umweltbilanz
Antworten