
Die G15 hatte am 25.06.1977 ihren Erstflug als D-BABO und ging dann 1978 als F-GATI an Air Alsace, wo sie bis 1980 flog.
Anschließend stand sie in Lemwerder abgestellt zusammen mit der Cimber Air OY-TOR (Foto 18.05.1985):

Sie wurde dann in 3 Jahren Arbeit wieder fit gemacht und flog noch bis 2000 als Erprobungsträger für das
"Fly-by-wire Flugsteuerungssystem" als D-ASAX.
In 2002 ging es dann auf die Terrasse am Flughafen Bremen und sie erhielt die VFW Demonstrator Lackierung mit dem
Fake-Kennzeichen D-BABK (gehörte zur G11).
Im Oktober 2019 ging es dann von Bremen nach Hamburg:

Sämtliche Restaurierungsarbeiten vergab die Finkenwerder-Werksleitung an die gewerbliche Ausbildung am Standort.
Dem Ausbildungsbereich war demnach ab Oktober 2019 die Aufgabe zugefallen, die G15 zellenseitig instandzusetzen
und im Anschluss daran neu zu lackieren.
Beratend standen Fachleute des Vereins „Freundeskreis VFW 614 e.V.“ (www.vfw614.de) zur Seite.
Im Juni 2020 ging es dann für die G15 in die Lackierhalle.
Nach umfangreicher Restaurierung durch die Airbus Azubis war dann im Dezember 2020 der rollout in den blauen Demonstrator-Farben
und wieder mit der Kennung D-ASAX:

Corona bedingt gab es dann erst heute die offizielle Vorstellung der D-ASAX:



Ein Teil der Azubi-Truppe, die die tolle Restaurierung vollbracht haben:

Schön, dass der Flieger nun in der Museumsecke erhalten bleibt, schade aber, dass er leider nicht (mehr) für die Öffentlichkeit zugänglich ist.