Wann geht es los mit Qatar?
Qatar Airways in Hamburg
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Qatar Airways in Hamburg
Moderationshinsweis: LevHAM hat diesen Thread gestartet, die vorherigen Diskussion habe ich aus dem Statistik-Thread hierhin verschoben.
Wann geht es los mit Qatar?
Wann geht es los mit Qatar?
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Gibt bisher nichts offizielles, hat aber wohl mit dem Brexit zutun. Der soll jetzt am 31.01. sein?!
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 678
- Registriert: 02.11.2019 19:57:19
- Lieblings-Spot: Palma
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Die Flugnummern stehen schon, und A359 als Gerät. Wird wohl wie bei QTR üblich wechselweise vormittags und abends starten. Beginndatum unbekannt
Und vom Service her wird Emirates wohl eher mehr als weniger an Qatar verlieren
Und vom Service her wird Emirates wohl eher mehr als weniger an Qatar verlieren
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Wenn hier jetzt eh schon alles steht ... Meine Info ist 29.03., was kurzfristig wäre, jedoch nichts neues bei Qatar mit der Kurzfristigkeit.Boeing727100 hat geschrieben: ↑23.01.2020 19:56:19 Die Flugnummern stehen schon, und A359 als Gerät. Wird wohl wie bei QTR üblich wechselweise vormittags und abends starten. Beginndatum unbekannt
Und vom Service her wird Emirates wohl eher mehr als weniger an Qatar verlieren
Mit dem Service kann ich dir voll zustimmen!
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Du glaubst doch nicht etwa, dass flieg wech hier fundierte Infos postet? Der will nur trollen.
Wie gesagt, die ganze Openskies Geschichte scheint mit dem Brexit verbandelt zu sein, bzw erst dann kann das wohl ratifiziert werden. Wir werden uns also noch bis zum 31.01. bzw 01.02. gedulden müssen -- dann werden wir alsbald wissen ob hinter den Gerüchten was steckt.
Buchbar ist demnach natürlich nichts, das gilt aber ebenso für DOH-DUS, wo ja auch schon Flugnummern etc kursieren (ebenfalls 1x täglich A350).
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 01.08.2013 15:41:30
- Lieblings-Spot: T1terrasse
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Ein kurzer Blick in die qatairways-Seiten genügt, um das zu bestätigen:
https://www.qatarairways.com/en/press-r ... S2020.html
-dieses Jahr ist in Europa nur Lyon dran.
Kleine Entdeckung in dieser Pressemitteilung: Dubrovnik wird/wurde aufgenommen. Damit ist Dubrovnik besser mit der Welt verbunden als wir! (Neben QR auch AA nach Philadelphia, TK ist sowieso schon da, und flydubai auch...)
Re: Zahlen, Daten, Fakten
Wenn dem so ist, stellen sich die Gerüchte welche von allen Ecken und Enden kommen als falsch heraus. Und das nicht nur in Hamburg, in Düsseldorf ebenso. Das wäre dann wohl die Ente der letzten Jahrzehnte oder gar DIE Ente schlechthin. Warten wir doch erstmal den Brexit ab und wie es dann mit dem OpenSkies Abkommen weitergeht.
Und ja, das mit Dubrovnik dachte ich mir auch schon mal, echt traurig. Dubrovnik ist aber leider nicht mal das einzige Beispiel ...
Und ja, das mit Dubrovnik dachte ich mir auch schon mal, echt traurig. Dubrovnik ist aber leider nicht mal das einzige Beispiel ...
Mein Instagram Account: Instagram
Qatar Airways in Hamburg
Hallo zusammen, vielleicht setzen wir jegliche Diskussionen bezüglich Qatar Airways hier fort, die Übersichtlichkeit im Zahlen, Daten und Fakten Thread leider darunter befürchte ich ein wenig.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Qatar Airways in Hamburg
Das der Flug nach Hamburg und Düsseldorf auf den Seiten von QR noch nicht offiziell veröffentlicht wurde, gehört aber nun wirklich zum kleinen Einmaleins der Pressearbeit und hat ü b e r h a u p t nichts zu sagen. Warten wir es doch einfach ab.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Qatar Airways in Hamburg
jo mit 2 monatiger Vorlaufzeit eine tgl? Verbindung starten nach Hamburg...klar und dann nicht etwa mit einem A320LR, sondern mit einem A359...Ihr glaubt doch nicht nicht, daß levham jemals etwas realistisches hier postet?!
Re: Qatar Airways in Hamburg
Als käme das Gerücht von mir ... Alles was du Posten kannst ist schwarzmalerei und trollen, deswegen hätte ich auch gar nicht drauf eingehen sollen.flieg wech hat geschrieben: ↑04.02.2020 14:11:58 jo mit 2 monatiger Vorlaufzeit eine tgl? Verbindung starten nach Hamburg...klar und dann nicht etwa mit einem A320LR, sondern mit einem A359...Ihr glaubt doch nicht nicht, daß levham jemals etwas realistisches hier postet?!
Was hast du denn hier je beigetragen? Außer jede Menge dicke Luft.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 678
- Registriert: 02.11.2019 19:57:19
- Lieblings-Spot: Palma
Re: Qatar Airways in Hamburg
Und jetzt beruhigen sich hier wieder alle und warten in Sachen Qatar AW einfach ab. Punkt.
Re: Qatar Airways in Hamburg
Um das Thema war es hauptsächlich durch Corona weitgehend ruhig geworden. Nun erfährt man dass im Hintergrund verschiedene Kräfte (mit vorne dabei natürlich wieder Lufthansa) versucht haben die Ratifizierung des Abkommens EU-Qatar soweit es geht zu verzögern/verhindern. Nun sieht es für die verhinderer aber schlecht aus, der EU-Rat hat das Abkommen zur Unterzeichnung freigegeben.
Voraussichtlich im Herbst soll nun unterzeichnet werden, jedoch muss dann noch jedes Mitgliedsland einzeln unterzeichnen. Wahrscheinlich wird das nichts vor 2022. Da Qatar aber schon längst wieder im Expansionsmodus ist wird es mit Qatar nach Hamburg in 2022 oder 2023 ja vielleicht was.
https://www.airliners.de/rat-eu-luftver ... mung/61070
Voraussichtlich im Herbst soll nun unterzeichnet werden, jedoch muss dann noch jedes Mitgliedsland einzeln unterzeichnen. Wahrscheinlich wird das nichts vor 2022. Da Qatar aber schon längst wieder im Expansionsmodus ist wird es mit Qatar nach Hamburg in 2022 oder 2023 ja vielleicht was.
https://www.airliners.de/rat-eu-luftver ... mung/61070
Mein Instagram Account: Instagram
- MAD
- Beiträge: 6350
- Registriert: 08.11.2005 15:12:24
- Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
- Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
- Kontaktdaten:
Re: Qatar Airways in Hamburg
Das ist natürlich traumhaft, da es sich mit Qatar, natürlich um eine lupenreine Demokratie handelt, die sich auch sehr um seine „Wanderarbeiter“ kümmert!
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Qatar Airways in Hamburg
Re: Qatar Airways in Hamburg
Das OpenSkies Abkommen ist nun unterschrieben:
https://ec.europa.eu/commission/pressco ... ip_21_5344
Bis 2024, wo es keine Restriktionen mehr gibt, dürfenFrankfurt und München je 21 mal pro Woche angeflogen werden, wodurch theoretisch je ein dritter täglicher Flug möglich wird, und alle weiteren Flughäfen insgesamt 14 mal pro Woche. Dies bedeutet dass entweder Berlin auf zweimal täglich erhöht werden kann oder ein täglicher Flug nach Düsseldorf oder Hamburg dazukommen kann. Natürlich kann auch fast jede Landebahn die groß genug ist einmal wöchentlich angeflogen werden aber das ist ja weniger sinnvoll.
Was da jetzt nicht ganz ersichtlich ist: ist es nach wie vor so, dass jedes Jahr bis 2024 sieben wöchentliche Frequenzen dazu kommen? Ich hoffe doch sehr, so konnten bis 2023 Hamburg, Düsseldorf und auch Stuttgart Qatar Airways bekommen.
Ist nun die Frage: wer kommt zuerst? Düsseldorf oder Hamburg. Beides geht offensichtlich nicht. Toll gemacht, Lufthansa!
https://ec.europa.eu/commission/pressco ... ip_21_5344
Bis 2024, wo es keine Restriktionen mehr gibt, dürfenFrankfurt und München je 21 mal pro Woche angeflogen werden, wodurch theoretisch je ein dritter täglicher Flug möglich wird, und alle weiteren Flughäfen insgesamt 14 mal pro Woche. Dies bedeutet dass entweder Berlin auf zweimal täglich erhöht werden kann oder ein täglicher Flug nach Düsseldorf oder Hamburg dazukommen kann. Natürlich kann auch fast jede Landebahn die groß genug ist einmal wöchentlich angeflogen werden aber das ist ja weniger sinnvoll.
Was da jetzt nicht ganz ersichtlich ist: ist es nach wie vor so, dass jedes Jahr bis 2024 sieben wöchentliche Frequenzen dazu kommen? Ich hoffe doch sehr, so konnten bis 2023 Hamburg, Düsseldorf und auch Stuttgart Qatar Airways bekommen.
Ist nun die Frage: wer kommt zuerst? Düsseldorf oder Hamburg. Beides geht offensichtlich nicht. Toll gemacht, Lufthansa!
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Qatar Airways in Hamburg
Ich kann mir derzeit nicht ganz vorstellen, das QR für Hamburg parallel zu EK nun wirklich einen großen Mehrwert bringt.
Eine Non-Stop Langstreckenverbindung nach EWR oder ORD (oder am liebsten SFO
) ist mir da lieber.
...NCC1701
Eine Non-Stop Langstreckenverbindung nach EWR oder ORD (oder am liebsten SFO

...NCC1701
Re: Qatar Airways in Hamburg
Ich würde das sehr begrüßen, persönlich war ich sehr beeindruckt vom Service bei Qatar Airways und auch vom Flughafen in Doha.
Konkurrenz ist immer gut für den Endverbraucher, besonders in Hamburg. Und von Hamburg kann man mit Qatar Airways, sofern man nicht direkt nach Doha möchte, nur 2-Stop fliegen was selten eine attraktive Alternative ist.
Qatar Airways fliegt in Fernost noch mehr Ziele an als die anderen, hier eröffnen sich einige interessante One-Stop Verbindungen. Außerdem bringt jeder weitere ME3 Lufthansa eventuell auf die geniale Idee Singapore Airlines in Konkurrenz nach Hamburg fliegen zu lassen.
Eine USA Verbindung fehlt, das ist absolut klar, aber das ist eine andere Baustelle.

Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Qatar Airways in Hamburg
So, offensichtlich wird nun DUS ab 16.12.2021 7/7 von QR bedient.
Re: Qatar Airways in Hamburg
So müssen wir uns also hinten anstellen bis Winter 2022. Ich habe es schon befürchtet, durch den Weggang von Etihad in Düsseldorf bot sich das an. Schade dass die diese blöden Beschränkungen durchsetzen mussten.Sheremetyevo hat geschrieben: ↑05.11.2021 00:13:47 So, offensichtlich wird nun DUS ab 16.12.2021 7/7 von QR bedient.
Schaut man sich mal die Zahlen vom Local-Traffic nach Doha an könnte man sich wundern:
2019 hatte Hamburg 70% mehr Fluggäste nach Qatar als Düsseldorf. Im Corona-Jahr 2020 hatte Hamburg 4,7 mal mehr Fluggäste nach Qatar, ein Rückgang von "nur" 32%, während Düsseldorf -76% hatte.
Dieses Jahr bis einschließlich September hatte Hamburg immerhin 3,8 mal mehr als Düsseldorf.
Aber natürlich weiß ich dass das Passagieraufkommen nach Fernost hier viel ausschlaggebender ist und Düsseldorf viel nach Frankfurt und auch Amsterdam/Brüssel blutet, oben genanntes ist also mehr als Fun Fact zu sehen.

Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Qatar Airways in Hamburg
warum sollte QR bis Winter 2022 warten mit HAM, wenn es denn einen solchen Bedarf gibt bzw. gäbe. Immerhin fliegt Emirates schon ab Januar 2022 wieder wie vor CORONA nach Hamburg und wenn man sich als Mitbewerber plazieren wollte, dann sollte man das doch nicht für 10 Monate ohne "Gegenwehr" zulassen.
Re: Qatar Airways in Hamburg
Die dürfen nicht, das OpenSkies Abkommen hat gewisse "Beschränkungen" bis Winter 2024 auferlegt bekommen. Zunächst darf Qatar Airways außerhalb von Frankfurt und München lediglich 7 zusätzliche Frequenzen nach Deutschland fliegen, da ging nur DUS oder HAM. Und da DUS ja Etihad verloren hat und nicht gewiss ist welcher der Asiaten dort überhaupt wiederkommt kann ich die Wahl nachvollziehen.flieg wech hat geschrieben: ↑05.11.2021 14:15:20 warum sollte QR bis Winter 2022 warten mit HAM, wenn es denn einen solchen Bedarf gibt bzw. gäbe. Immerhin fliegt Emirates schon ab Januar 2022 wieder wie vor CORONA nach Hamburg und wenn man sich als Mitbewerber plazieren wollte, dann sollte man das doch nicht für 10 Monate ohne "Gegenwehr" zulassen.
Ab Winter 22/23 darf Qatar Airways weitere neun zusätzliche Frequenzen, dann dürfte Hamburg kommen. Ab Winter 23/24 kommen nochmal zwölf hinzu und ab Winter 24/25 ist es dann unbegrenzt.
Hat Lufthansa es wieder geschafft etwas in Hamburg zu verhindern ... Aber zum Glück nur für ein Jahr. Wären die schlau würden sie Singapore Airlines nach Hamburg kommen lassen (Lufthansa Joint Venture). Damit würden die zum einen Emirates richtig einheizen mit ihrer A380 und zum anderen Qatar den Zugang erschweren.
Und wie vor Corona fliegen die schon ab 1. Dezember sogar.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Qatar Airways in Hamburg
Ich muss hier etwas richtig stellen was ich damals anscheinend übersehen habe: die neun zusätzlichen Frequenzen für Winter 2022/23 sind die Gesamtsumme. Es sind drei mehr für Frankfurt, drei mehr für München und drei mehr für alle weiteren Flughäfen.
Auch die zwölf ab Winter 23/24 teilen sich auf FRA, MUC und sonstige auf, mit den zusätzlichen Frequenzen für sonstige möchte man zunächst Berlin und Düsseldorf weiter ausbauen.
Auf deutsch heißt das dass wir bis Winter 2024/25 warten müssen, ab da greift das Open Skies komplett und Qatar kann jeden Flughafen in Deutschland im Halbstundentakt bedienen, wenn gewünscht.
https://www.aerotelegraph.com/qatar-air ... ie-schweiz
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Qatar Airways in Hamburg
Langsam habe ich meine Zweifel, ob das wirklich noch was wird, wenn man ab W23/24 Frequenzen erhöht, statt ein neues Ziel aufzunehmen.
Und wollen mal schauen, ob man die Rechte für Qatar nicht wieder in Frage stellt bzw. auf Stand heute einfriert, nachdem was so gerade wieder in den Medien zu lesen ist - Stichwort EU-Abgeordnete und Flüge nach Katar. LH und KLM/AF poltern da ja wieder im Hintergrund.
...NCC1701
Und wollen mal schauen, ob man die Rechte für Qatar nicht wieder in Frage stellt bzw. auf Stand heute einfriert, nachdem was so gerade wieder in den Medien zu lesen ist - Stichwort EU-Abgeordnete und Flüge nach Katar. LH und KLM/AF poltern da ja wieder im Hintergrund.
...NCC1701
Re: Qatar Airways in Hamburg
Richtig, bis Winter 24/25 vergeht leider noch viel Zeit. Dass man zuerst Berlin ausbauen möchte da man dort quasi konkurrenzlos ist kann ich verstehen, und mit vier wöchentlichen Flügen Hamburg neu starten macht keinen Sinn. Kann man weiter nur abwarten, und ja Lufthansa wird im Hintergrund schon ordentlich "wirken" anderthalb+ Jahre sind noch viel Zeit.NCC1701 hat geschrieben: ↑07.03.2023 17:37:52 Langsam habe ich meine Zweifel, ob das wirklich noch was wird, wenn man ab W23/24 Frequenzen erhöht, statt ein neues Ziel aufzunehmen.
Und wollen mal schauen, ob man die Rechte für Qatar nicht wieder in Frage stellt bzw. auf Stand heute einfriert, nachdem was so gerade wieder in den Medien zu lesen ist - Stichwort EU-Abgeordnete und Flüge nach Katar. LH und KLM/AF poltern da ja wieder im Hintergrund.
...NCC1701
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Qatar Airways in Hamburg
Allerdings wird ja BER von 11/7 auf 14/7 (+3) und DUS von 7/7 auf 11/7 (+4) erhöht.LevHAM hat geschrieben: ↑07.03.2023 17:41:39 Richtig, bis Winter 24/25 vergeht leider noch viel Zeit. Dass man zuerst Berlin ausbauen möchte da man dort quasi konkurrenzlos ist kann ich verstehen, und mit vier wöchentlichen Flügen Hamburg neu starten macht keinen Sinn. Kann man weiter nur abwarten, und ja Lufthansa wird im Hintergrund schon ordentlich "wirken" anderthalb+ Jahre sind noch viel Zeit.
Man kann da schon mal überlegen, ob da ein weiteres Ziel mit 7/7 nicht sinnvoller wäre, um anzufangen sich im Markt "breit" zu machen.
Wenn man im W24/25 eh unbeschränkt fliegen kann, macht es ja keinen Sinn dann z.B. HAM sofort mit 14/7 aufzunehmen.
...NCC1701
Re: Qatar Airways in Hamburg
BER ist 11 auf 13 mal, das werden Frequenzen vom letzten bzw diesem Winter sein die noch nicht ausgenutzt wurden, diese werden ab Juli genutzt. Ab November dann weitere vier für Düsseldorf. Also wäre es möglich gewesen Hamburg 6x die Woche zu starten.NCC1701 hat geschrieben: ↑07.03.2023 17:54:23Allerdings wird ja BER von 11/7 auf 14/7 (+3) und DUS von 7/7 auf 11/7 (+4) erhöht.LevHAM hat geschrieben: ↑07.03.2023 17:41:39 Richtig, bis Winter 24/25 vergeht leider noch viel Zeit. Dass man zuerst Berlin ausbauen möchte da man dort quasi konkurrenzlos ist kann ich verstehen, und mit vier wöchentlichen Flügen Hamburg neu starten macht keinen Sinn. Kann man weiter nur abwarten, und ja Lufthansa wird im Hintergrund schon ordentlich "wirken" anderthalb+ Jahre sind noch viel Zeit.
Man kann da schon mal überlegen, ob da ein weiteres Ziel mit 7/7 nicht sinnvoller wäre, um anzufangen sich im Markt "breit" zu machen.
Wenn man im W24/25 eh unbeschränkt fliegen kann, macht es ja keinen Sinn dann z.B. HAM sofort mit 14/7 aufzunehmen.
...NCC1701
Ich tendiere auch dazu für sinnvoller zu erachten mich zunächst in ein weiteres Nest zu setzen (Hamburg), das große Frequenz erhöhen ginge dann ja ab Winter 2024 unbegrenzt. Aber wie schon geschrieben verstehe ich es auch wie sie es nun machen besonders im Hinblick auf Berlin.
Und klar würde HAM sicher zunächst 7/7 sein auch wenn direkt 14 gingen.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 15.12.2019 11:04:40
- Lieblings-Spot: SFO
Re: Qatar Airways in Hamburg
@LevHAM
Berlin wird ab Juli mit 14/7 von Qatar Airways angeflogen, nicht mit 13/7. Im AeroTELEGRAPH wurde diesbezüglich ein Fehler gemacht. Möglich wird diese Aufstockung durch die Rückkehr des A350. Dieser (ein A359, sowohl morgens wie mittags) wird dann in Berlin laut Flugplan über den Sommer eingesetzt.
An DUS kann man die Strategie von QR erkennen, wie sie einen neuen Standort in Deutschland angehen. Es wird wahrscheinlich mit 7/7 losgehen, dann nach einer Zeit von +/- einem Jahr auf 11/7 erhöht und voraussichtlich dann später auf 14/7. In Berlin wurde auch der Zwischenschritt mit 11/7 gegangen.
Interessant wird in Düsseldorf zu beobachten sein, wie sich der Markteintritt von QR auf die Buchungszahlen von EK dauerhaft auswirkt.
Welches Fluggerät würde QR eurer Meinung nach bei einer Streckenaufnahme nach Hamburg einsetzen?
So als aktuelles Beispiel: Nach Wien fliegt QR einen der beiden täglichen Umläufe mit A320 und den anderen mit B788. DUS wird einmal täglich mit B788 angeflogen.
Berlin wird ab Juli mit 14/7 von Qatar Airways angeflogen, nicht mit 13/7. Im AeroTELEGRAPH wurde diesbezüglich ein Fehler gemacht. Möglich wird diese Aufstockung durch die Rückkehr des A350. Dieser (ein A359, sowohl morgens wie mittags) wird dann in Berlin laut Flugplan über den Sommer eingesetzt.
An DUS kann man die Strategie von QR erkennen, wie sie einen neuen Standort in Deutschland angehen. Es wird wahrscheinlich mit 7/7 losgehen, dann nach einer Zeit von +/- einem Jahr auf 11/7 erhöht und voraussichtlich dann später auf 14/7. In Berlin wurde auch der Zwischenschritt mit 11/7 gegangen.
Interessant wird in Düsseldorf zu beobachten sein, wie sich der Markteintritt von QR auf die Buchungszahlen von EK dauerhaft auswirkt.
Welches Fluggerät würde QR eurer Meinung nach bei einer Streckenaufnahme nach Hamburg einsetzen?
So als aktuelles Beispiel: Nach Wien fliegt QR einen der beiden täglichen Umläufe mit A320 und den anderen mit B788. DUS wird einmal täglich mit B788 angeflogen.
Re: Qatar Airways in Hamburg
Oh danke! Ich habe mich schon gewundert dass überall 2x täglich steht, dachte man hätte es einfach "aufgerundet". Ja der Gedanke ist sicherlich dass man lieber erst vernünftig in Düsseldorf macht anstatt in Düsseldorf UND Hamburg halbe Sachen mangels Streckenrechte.Stuttgarter hat geschrieben: ↑08.03.2023 15:49:57 @LevHAM
Berlin wird ab Juli mit 14/7 von Qatar Airways angeflogen, nicht mit 13/7. Im AeroTELEGRAPH wurde diesbezüglich ein Fehler gemacht. Möglich wird diese Aufstockung durch die Rückkehr des A350. Dieser (ein A359, sowohl morgens wie mittags) wird dann in Berlin laut Flugplan über den Sommer eingesetzt.
An DUS kann man die Strategie von QR erkennen, wie sie einen neuen Standort in Deutschland angehen. Es wird wahrscheinlich mit 7/7 losgehen, dann nach einer Zeit von +/- einem Jahr auf 11/7 erhöht und voraussichtlich dann später auf 14/7. In Berlin wurde auch der Zwischenschritt mit 11/7 gegangen.
Interessant wird in Düsseldorf zu beobachten sein, wie sich der Markteintritt von QR auf die Buchungszahlen von EK dauerhaft auswirkt.
Welches Fluggerät würde QR eurer Meinung nach bei einer Streckenaufnahme nach Hamburg einsetzen?
So als aktuelles Beispiel: Nach Wien fliegt QR einen der beiden täglichen Umläufe mit A320 und den anderen mit B788. DUS wird einmal täglich mit B788 angeflogen.
Fluggerät nach Hamburg am Anfang wäre mit ziemlicher Sicherheit 787.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 15.12.2019 11:04:40
- Lieblings-Spot: SFO
Re: Qatar Airways in Hamburg
Zu Qatar in DUS: die Erhöhung auf 11/7 erfolgt ab dem 02.12.23 und ab dem 01.01.24 dann auf 14/7
Re: Qatar Airways in Hamburg
Die Ankündigung der Streckenaufnahme ist für den Sommer 2024 nun offiziel.
https://www.qatarairways.com/press-rele ... r-schedule
...NCC1701
https://www.qatarairways.com/press-rele ... r-schedule
Die Flüge an Di, Do und Sa könnten von der Abflugzeiten wirklich sehr intersant werden!Doha to Hamburg departing at 08:35 and arriving at 14:10 on Monday, Wednesday, Friday and Sunday.
Hamburg to Doha departing at 15:40 and arriving at 22:40 on Monday, Wednesday, Friday and Sunday.
Doha to Hamburg departing at 2:15 and arriving 07:50 on Tuesday, Thursday and Saturday.
Hamburg to Doha at 09:20 and arriving 16:20 on Tuesday, Thursday and Saturday.
...NCC1701

- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Qatar Airways in Hamburg
x
Zuletzt geändert von ConAir am 21.12.2023 15:27:38, insgesamt 1-mal geändert.
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Qatar Airways in Hamburg
Stuttgarter hat geschrieben: ↑08.03.2023 15:49:57 @LevHAM
Fluggerät nach Hamburg am Anfang wäre mit ziemlicher Sicherheit 787.
kein A320?
für 722 EUR ziemlich teuer der Flug und sportlich eine B787-900 vollzubekommen
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Qatar Airways in Hamburg
Q: HAM AirportMit Qatar Airways ab 1. Juli 2024 zum Drehkreuz Doha in Katar
Tägliche Verbindung geplant / Komfortable Weiterreise nach Asien, Afrika und Australien / Highlight: Dreamliner erstmals im Linienbetrieb ab Hamburg / Tickets ab sofort buchbar
Spannende Fernziele ab Norddeutschland erkunden: Qatar Airways nimmt am 1. Juli 2024 den Linienbetrieb am Hamburg Airport auf. Einmal pro Tag hebt die preisgekrönte Fluggesellschaft zu ihrem Drehkreuz in Doha ab. Diese neue Verbindung macht den Norddeutschen das vielfältige Streckennetz von Qatar Airways zugänglich. Mehr als 170 Ziele weltweit fliegt die Fluggesellschaft ab dem Hamad International Airport in Doha an. Somit sind ab Hamburg künftig viele faszinierende Fernziele noch komfortabler erreichbar. Ein weiteres Highlight: Qatar Airways setzt als erste Airline den Dreamliner, die Boeing 787, im Linienverkehr ab Hamburg ein. Tickets sind ab heute unter www.qatarairways.com sowie in allen Reisebüros buchbar.
Re: Qatar Airways in Hamburg
Kommen jetzt wieder die ganzen Schwarzmaler und Bedenkenträger? Gleich wird wieder auf den Euro ausgerechnet dass der Flug sich in keinster Weise lohnen kann.
Übrigens wird die kleine 787 eingesetzt, die hat mit 22 Sitzgelegenheiten in der Business und 232 in der Eco eine super Kapazität für den Anfang.
Wirklich toll dass wir auch endlich mal wieder was abbekommen, ebenfalls toll durch Qatar Airways nun eine ganze Reihe weiterer guter Verbindungen zu bekommen.
Schon witzig dass die Ankündigung quasi in dem Moment kommt, wo unser bisheriger Geschäftsführer schon in der Tür steht und mit einem Bein draußen ist.
Hier nochmal die Flugzeiten:
QR89/90 DOH 0835 1410 HAM 1540 2240 DOH 1_3_5_7 B787-8
QR91/92 DOH 0215 0750 HAM 0920 1620 DOH _2_4_6_ B787-8
Mo, Mi, Fr, So haben wir sie also zeitgleich mit Emirates hier. Di, Do, Sa wäre sie zeitgleich mit United hier gewesen, wer weiß was noch kommt die Jahre ...
Freue mich auch sehr über das Fluggerät, wurde auch mal Zeit dass es bei uns eine 787 gibt.
Übrigens wird die kleine 787 eingesetzt, die hat mit 22 Sitzgelegenheiten in der Business und 232 in der Eco eine super Kapazität für den Anfang.
Wirklich toll dass wir auch endlich mal wieder was abbekommen, ebenfalls toll durch Qatar Airways nun eine ganze Reihe weiterer guter Verbindungen zu bekommen.
Schon witzig dass die Ankündigung quasi in dem Moment kommt, wo unser bisheriger Geschäftsführer schon in der Tür steht und mit einem Bein draußen ist.
Hier nochmal die Flugzeiten:
QR89/90 DOH 0835 1410 HAM 1540 2240 DOH 1_3_5_7 B787-8
QR91/92 DOH 0215 0750 HAM 0920 1620 DOH _2_4_6_ B787-8
Mo, Mi, Fr, So haben wir sie also zeitgleich mit Emirates hier. Di, Do, Sa wäre sie zeitgleich mit United hier gewesen, wer weiß was noch kommt die Jahre ...
Freue mich auch sehr über das Fluggerät, wurde auch mal Zeit dass es bei uns eine 787 gibt.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Qatar Airways in Hamburg
Einerseits freue ich mich über die neue Langstrecke, andererseits dürften damit die Chancen eines Tages eine TG oder SQ in Hamburg zu sehen weiter sinken.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Qatar Airways in Hamburg
Konkurrenz belebt das GeschäftSheremetyevo hat geschrieben: ↑22.12.2023 01:22:00 Einerseits freue ich mich über die neue Langstrecke, andererseits dürften damit die Chancen eines Tages eine TG oder SQ in Hamburg zu sehen weiter sinken.

Eine Norse-Verbindung ab HAM in die USA und plötzlich könnte es ganz schnell gehen, dass United (und ggf. auch andere Allianzen) wieder hier mit Non-Stop-Verbindungen aufschlagen. Solch ein Effekt kann auch durch Qatar ausgelöst werden, wenngleich wohl im geringeren Maße, da QR nicht im Amerika-Markt wildert und selbst (hauptsächlich) Umsteiger verkauft.
Kopenhagen (mit Qatar und Finnair bis zu 3x täglich mit Doha verbunden und auch durch EK und EY erschlossen) wird von AI, SQ, TG und CA bedient.
Mal schauen, ob das so bleibt, wenn SAS die Allianz wechselt. Grundsätzlich kann man sich das aber auch für HAM vorstellen, dafür müsste Hamburg allerdings viel sträker als Zielmarkt bekannt werden.
Re: Qatar Airways in Hamburg
Ich persönlich sehe das genau anders herum. Ein Engagement eines weiteren Players, der LH/Star eine weitere signifikante Anzahl Reisender wegnimmt, würde mich als Entscheidungsträger eher in Erwägung ziehen lassen mir Marktanteile zurück holen zu wollen. Mit unattraktiven 2-Stop Verbindungen, wo man erstmal in einem Bus der Lüfte in einer Business Class, die ihres Namens nicht würdig ist, nach Frankfurt schaukeln muss, wo dann womöglich auch noch das Gepäck stehen bleibt, geht das nicht. Mit der Option den JV-Partner Singapore Airlines direkt nach Hamburg fliegen zu lassen schon, und das würde sowohl Qatar als auch Emirates und THY sehr wehtun.Sheremetyevo hat geschrieben: ↑22.12.2023 01:22:00 Einerseits freue ich mich über die neue Langstrecke, andererseits dürften damit die Chancen eines Tages eine TG oder SQ in Hamburg zu sehen weiter sinken.
Und wenn du mich fragst ist SQ in Hamburg überfällig, alleine schon aufgrund der hohen Nachfrage ab Hamburg, jedoch spätestens jetzt angesichts des Engagements von Qatar. Ohne Qatar, da bin ich sicher, würde hier nie etwas in Richtung SQ kommen.
Die Frage ist hier halt wie sehr Lufthansa und Co das jetzt tatsächlich wehtut. Jedoch sind meinem Vernehmen nach Berlin und Hamburg schon sehr wichtige Zubringerstationen für Lufthansa, da wird nun schon der eine oder andere Fluggast ab Frankfurt und München fehlen.
Und Lufthansa hatte bisher das Glück dass ab Berlin lediglich Qatar und ab Hamburg lediglich Emirates mitmischen konnten, das hat sich ab Hamburg nun geändert. Gegen Emirates in Berlin werden sie nun bis zum letzten Mann kämpfen.
Mein Instagram Account: Instagram