Kornkreise

Themen, auch solche die nicht die Luftfahrt betreffen, haben hier Platz! Testet hier die Funktionen des Boards, schreibe einfach was Dich gerade beschäftigt etc!

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
smitty
Beiträge: 1784
Registriert: 08.11.2005 09:08:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Kornkreise

Beitrag von smitty »

Moin allerseits,

ich war heute in VIE, auf dem Rückweg sind mir irgendwo zwischen Wien und Prag an vielen Stellen diese Muster in den abgeerntetn Feldern aufgefallen:

Bild

zuerst dachte ich es seien diese Wellen die bei starkem Wind entstehen. Aber diese Muster bewegten sich definitv nicht. Bewölkt war es auch nicht, nur leicht dunstig... Frage also: was kann das sein? Erdschichten, alte Flussläufe?

cu!
Smitty
@EDWF
Beiträge: 1439
Registriert: 05.03.2006 22:02:35
Lieblings-Spot: LHR
Wohnort: Leer/Papenburg oder einfach EDWF
Kontaktdaten:

Beitrag von @EDWF »

:shock: Das habe ich auch noch nicht gesehen... könnte es den nicht zufällig zu brechungen zwischen : Scheibe+leichtem Nebel+ Sonne gekommen sein?
MFG Hauke
Benutzeravatar
smitty
Beiträge: 1784
Registriert: 08.11.2005 09:08:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von smitty »

hab ich auch schon vermutet. Vielleicht eine Hochnebelschicht oder so. Komisch allerdings: Die Muster waren nur auf einigen Feldern zu erkennen, nicht auf allen. Und sie waren "fix", also bewegten sich null obwohl in Bodennähe ein recht starker Wind herrschte.... Deutet also viel auf eine Ursache in Flight Level Zero hin...

cu!
Smitty
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Nabend, wie Du ja schon geschrieben hast, sind es abgeerntete Felder. Das sind wahrscheinlich die Spuren der Landwirtschaftsfahrzeuge, uff blödes Wort. Das würde ich mal stark vermuten.

Gruß Marco
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

Marco hat geschrieben:Nabend, wie Du ja schon geschrieben hast, sind es abgeerntete Felder. Das sind wahrscheinlich die Spuren der Landwirtschaftsfahrzeuge, uff blödes Wort. Das würde ich mal stark vermuten.

Gruß Marco
Ganz genau!
Die Vertiefungen der Fahrspuren sind dunkler, weil der Wind die Oberfläche nicht so gut erreicht und das Erdreich dort komprimiert ist. Die Ränder sind dem Wind ungeschützt ausgesetzt und trocknen schneller aus, deshalb hell.
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Ingo@eddh hat geschrieben:
Marco hat geschrieben:Nabend, wie Du ja schon geschrieben hast, sind es abgeerntete Felder. Das sind wahrscheinlich die Spuren der Landwirtschaftsfahrzeuge, uff blödes Wort. Das würde ich mal stark vermuten.

Gruß Marco
Ganz genau!
Die Vertiefungen der Fahrspuren sind dunkler, weil der Wind die Oberfläche nicht so gut erreicht und das Erdreich dort komprimiert ist. Die Ränder sind dem Wind ungeschützt ausgesetzt und trocknen schneller aus, deshalb hell.
Wenn ich mich nicht irre nennt man das Ganze auch Oberflächenerrosion :wink:

Trotzdem siehts interessant aus!

Gruss Dipi
Bild
knochen mann
Beiträge: 247
Registriert: 08.11.2005 20:49:42

Beitrag von knochen mann »

Sieht wirklich interessant aus, scheint sich aber um eingelagerte Bodenstrukturen zu handeln. Die Landwirtschaftsfahrzeuge, die in der Lage sind, derartige Muster zu hinterlassen möchte ich sehen!
MfG knochenmann
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein, noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit,
dein Blut gerinnt im Sand...
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

knochenmann hat geschrieben:Sieht wirklich interessant aus, scheint sich aber um eingelagerte Bodenstrukturen zu handeln. Die Landwirtschaftsfahrzeuge, die in der Lage sind, derartige Muster zu hinterlassen möchte ich sehen!
MfG knochenmann
Na sowas z.B
Bild

Die Spuren sind natürlich älter und eben seit langem befahren. Die Breite entspricht schon etwas dem, was so ein Traktor braucht.
(Eine dunkle Spur = 2-3 Fahrbreiten)
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
Benutzeravatar
smitty
Beiträge: 1784
Registriert: 08.11.2005 09:08:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von smitty »

Na, also ganz überzeugt bi ich vn Traktorspuren allerdings auch ncht, denn die Spuren laufen ja kreuz und quer auch über die Feldgrenzen hinaus. @ knochenmann, ich denke auch dann es sich eher um Bodenstrukturen handelt...

cu!
SMitty
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

smitty hat geschrieben:.... denn die Spuren laufen ja kreuz und quer auch über die Feldgrenzen hinaus.

....o.k., ich glaube auch das knochenmann nicht so falsch liegt, habe mir das jetzt nochmal richtig angeschaut und das mit den Grenzen stimmt wohl. Allerdings könnten da z.B. vor dem 2. Weltkrieg keine Felder dieser Art gewesen sein, Spuren ob von Mensch, Maschinen oder der Natur sind über zig Jahrzehnte noch sichtbar und evtl. sind die Felder erst ein paar Jahrzente alt.
Evtl. war das mal ein grosser Truppenstandort, wo jahrelang schwere Fahrzeuge gefahren sind?
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

Bild
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

Eine weitere Möglichkeit könnten Hochwasserspuren sein, so meinte ein Foren-Kollege von mir.
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
knochen mann
Beiträge: 247
Registriert: 08.11.2005 20:49:42

Beitrag von knochen mann »

Da gibt es ja wohl eine Strasse, von Bäumen umsäunt, die sich da quer durch das Bild schlängelt! Diese mag die Grössenverhältnisse doch wohl bestens darstellen! Traktor fällt aus, der müsste hunderte Meter breit sein! Bleiben also nur Bodenwellen und Bodenstrukturen, die im Zusammenhang mit dem Winkel der Lichteinstrahlung das Bild geschaffen haben! Und denn, liebe Grüsse knochenmann
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein, noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit,
dein Blut gerinnt im Sand...
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

knochenmann hat geschrieben:Bleiben also nur Bodenwellen und Bodenstrukturen, die im Zusammenhang mit dem Winkel der Lichteinstrahlung das Bild geschaffen haben! Und denn, liebe Grüsse knochenmann
Kann nicht sein, Lichteinfall schliesse ich da aus denn die hellen Umsäumungen verlaufen auf und zu allen Seiten ;)
Ausserdem schliesse ich derartige Erhöhungen auf beackerten Flächen aus, wie sollte man die vernüftig bewirtschaften :roll:
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
knochen mann
Beiträge: 247
Registriert: 08.11.2005 20:49:42

Beitrag von knochen mann »

Lichteinfall hin und her, nimmst du mir wenigstens die Nummer mit der Strasse ab? Beackerte Flächen sind übrigens auch mit Bodenwellen und anderen strukturell bedingten Unebenheiten vernünftig zu bearbeiten, aber um allem vorzugreifen: Smitty: Welche Flughöhe? Bevor wir uns weiter streiten: 3000 Feet oder FL 350? Die Strasse sieht so hoch auch nicht aus, aber an den Grössenverhältnissen kann man eigentlich nicht zweifeln... LG knochenmann
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein, noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit,
dein Blut gerinnt im Sand...
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

Natürlich nehme ich dir die Strasse ab, aber lass den Schwachsinn mit den Treckerspuren doch für alle stehen, die darüber noch nicht gelacht haben. Wer Blödsinn erzählt, muss auch dazu stehen...und wie sagte es sich doch so schön: „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.“ Konrad Adenauer :lol: :lol:

Ich habe smitty per PM noch um eine genauere Angabe gebeten, wo das denn nun war. Gestern bin ich via Google Earth direkte Luftlinie von Wien über Prag Richtung HAM geflogen und habe KEINE Spuren dieser Art entdeckt.
Die Theorie mit den Hochwasserspuren bleibt bei mir ganz fest im Kopf, auch wenn seitlich der Elbarme überflutete Feldflächen GANZ andere Muster aufweisen und nicht in alle Richtungen gehen. Aber es fliesst genau auf dem Weg Wien-Prag sehr viel verschlängeltes Wasser.

maps.google.de
maps.google.de

Alles diese öfters überfluteten Gebiete.

Mal schauen....wir kriegen das noch raus....mir macht das einen Höllenspass ;)


Ein weiterer Hinweis
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Kahlenberg
und die passenden GoogleMaps spuren


maps.google.de

maps.google.de greift auf die gleichen Daten zu wie Google Earth, du brauchst nur diese Links klicken und der Browser starten auf der richtigen Seite, solltest einfach mal klicken;)

Den Kahlenberg findet man wirklich nicht leicht, auch sind hier nicht so derartige Spuren wie auf der östlichen Seite der Donau. (Klicke die ersten Links die ich im Posting von Gestern gezeigt habe) Dazu brauchst du nichts installieren ;)

Grüße Ingo

Hier nochmal Links:
maps.google.de
maps.google.de
und ein Bild dazu
Bild


demütige Grüße, Ingo :wink: :mrgreen:
Zuletzt geändert von Ingo@eddh am 20.09.2006 20:18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

Und selbst direkt in Wien, östlich der Donau......schaut mal
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q ... 8&t=k&om=1
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
Benutzeravatar
smitty
Beiträge: 1784
Registriert: 08.11.2005 09:08:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von smitty »

Hi,

ok, super Beiträge! Ich habe die Timestamps der Bilder noch mal angeschaut, sie sind zum Teil doch viel kürzer nach dem Start entstanden - also noch im Großraum Wien.
Wir sind in südlicher Richtung gestartet, kurz nach dm Start der U-Turn, dann östlich etwa in 8 bis 12km Entfernung an Wien gen Norden vorbei geflogen - Flugzeit bis dahin ca 15 Minuten. Die Climbrate war nicht besonders hoch, ich schätze dass meine 737 dann in ca 4 km Höhe war.

Ja, es sah genau so aus wie auf den Googl-Maps-Bildern!

cu!
Smitty
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

Leider ist es mir nicht gelungen den Ort zu lokalisieren, da habe ich tatkräftige Hilfe bekommen :roll: :wink:
http://maps.google.de/maps

Und ein paar Bilder aus Google Earth:
Bild
Bild
Bild



Wohl die beste Ansicht, die deinem Blick entspricht.
Das rote Kreuz im Hintergrund ist der Airport Schwechat.

Bild

Hier nochmal das Y-förmige Waldstück
"]Bild[/



Die überwiegende Meinung ist, dass es sich hier um alte Flussmäander
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4and ... chlinge%29
handelt, die sich rund um Wien bzw. der Donau gebildet haben.

Endlich wieder durchschlafen :mrgreen:
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
Antworten