Jumbo als Löschflugzeug?

Alles Technische rund um die Luftfahrt!

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
@EDWF
Beiträge: 1439
Registriert: 05.03.2006 22:02:35
Lieblings-Spot: LHR
Wohnort: Leer/Papenburg oder einfach EDWF
Kontaktdaten:

Jumbo als Löschflugzeug?

Beitrag von @EDWF »

:shock: Hallo ich habe gerade Sam auf Prosieben geguckt und dort wurde gesagt das mitlerweile Jumbos als Löschflugzeuge eingesetzt werden. Hat einer irgendwelche Infos wie sowas funktioniert oder wie sie Wasser aufnehmen??? Freue mich auf Antworten, weil ich mir sowas überhauptnicht vorstellen kann.
MFG Hauke
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Bild
@EDWF
Beiträge: 1439
Registriert: 05.03.2006 22:02:35
Lieblings-Spot: LHR
Wohnort: Leer/Papenburg oder einfach EDWF
Kontaktdaten:

Beitrag von @EDWF »

:shock: Danke Timo... habe echt gedacht das wäre ein Sprechfehler gewesen. Also das würde ich wirklich gerne mal sehen.
MFG Hauke
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Hast Du doch?! Oder hast Du Dir das Bild nicht angeguckt? 8)

MfG Timo
Bild
@EDWF
Beiträge: 1439
Registriert: 05.03.2006 22:02:35
Lieblings-Spot: LHR
Wohnort: Leer/Papenburg oder einfach EDWF
Kontaktdaten:

Beitrag von @EDWF »

:lol: Ich meinte zwar eher so auf ner Flugshow aber okay. Weißt du den wie man den Flieger so mit wasser vollkriegt???
MFG Hauke
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Ich nehm mal stark an das er am Boden betankt wird.

MfG Timo
Bild
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

90 Tonnen Wasser, das ist ja irre :shock:
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
Michael
Beiträge: 173
Registriert: 08.11.2005 23:47:50
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Michael »

Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Ist aber schon eine alte Geschichte, aber wirklich so sinnvoll ?

http://www.evergreenaviation.com/supertanker/index.html
@EDWF
Beiträge: 1439
Registriert: 05.03.2006 22:02:35
Lieblings-Spot: LHR
Wohnort: Leer/Papenburg oder einfach EDWF
Kontaktdaten:

Beitrag von @EDWF »

:P Danke für die Adressen, die Videos sind wirklich 1a!!!
MFG Hauke
Benutzeravatar
B727
Beiträge: 215
Registriert: 09.07.2006 11:52:04
Lieblings-Spot: TXL
Wohnort: Berlin

Beitrag von B727 »

Die Frage ist:
Macht so ein flugzeug überhaupt Sinn? Muss die Maschine nicht sehr tief fliegen, um effektiv zu löschen?
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 457
Registriert: 10.11.2005 17:58:23

Beitrag von Timo »

Richtig, ich denke mal das die Hälfte des Tankes beim Abwerfen schon in der Luft verdunztet :cry:
@EDWF
Beiträge: 1439
Registriert: 05.03.2006 22:02:35
Lieblings-Spot: LHR
Wohnort: Leer/Papenburg oder einfach EDWF
Kontaktdaten:

Beitrag von @EDWF »

:? Ja stimmt schon, aber wenn man bedengt, das ein anderes Löschflugzeug gerade mal ein viertel davon transportiert und das bei dem auch schon fast die hälfte verdunstet, kommt bei der 747 doch mehr runter als bei den anderen!!! Ich weiß leider nicht wie viel die anderen aufnehmen können, aber ich denke es wird eindeutig weniger sein!!
MFG Hauke
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Was spricht denn dagegen, dass eine Boeing 747 nicht so tief fliegt? Unter Ground Tests und Photo Simulations auf der Evergreen Homepage (http://www.evergreenaviation.com/supert ... llery.html) kann man sich einen Eindruck davon machen, wie der Flieger im Einsatz operieren wird.
Timo hat geschrieben:Richtig, ich denke mal das die Hälfte des Tankes beim Abwerfen schon in der Luft verdunztet
Meinst Du wirklich verdunstet? Wenn ja, wieso sollte in den wenigen Sekunden des Wasserabwurfs die Hälfte verdunsten? Wenn die Boeing 747 etwas höher fliegt als konventionelle Löschflugzeuge ergibt sich einzig das Problem, dass die Streuung des Wassers größer ist.
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Man muß mal darauf achten das die ganzen Flieger ihre Ladung meistens nicht direkt über dem Feuer abwerfen, sondern da, in welche Richtung das Feuer wandert um eine weitere Ausbreitung zuverhindern. Meistens wird mit Spezialmittel ( Fire- Retardant Lösch-oder Kühlmittel) bestehend aus in Wasser gelösten Chemikalien eingesetzt.
Klar wird wenn Wasser eingesetzt auch was verdunsten, aber bei der Masse die runterkommt, ist das wohl eher gering.
Benutzeravatar
Ronaldinho
Beiträge: 159
Registriert: 07.05.2006 23:27:42
Wohnort: nähe EDXJ

Beitrag von Ronaldinho »

Hi,

der Evergreen-Jumbo hat an der Unterseite spezielle Düsen, die das Wasser derart ablassen, dass eine so effektive Löschwirkung erzielt wird wie so irgend möglich und das haben sie auch geschafft. Es ist eben nicht so dass das Wasser in einem Zug abgeworfen, sondern in mehreren Zügen (=Überflüge) gezielt abgelassen wird, was auch die Gefahr der Verdunstung verringern dürfte. Das Flugverhalten ist offenbar auch kein Problem.

Das einzige Problem dieses Flugzeugs sind die immensen Betriebskosten. Zwar ist die 747 effektiver als mehrere kleine Löschflugzeuge zusammen, dafür aber auch erheblich teurer. Deshalb bleibt eine gewisse Skepsis, die auch eine grosse Promotion-Tour rund um die USA nicht hat verringern können. Wenn ich diverse Meldung (teilweise aber älter) richtig verstehe, ist die Zulassung auch noch nicht ganz durch.

lg,
Ronaldinho
Bild
Benutzeravatar
DGM-Corrado
Beiträge: 616
Registriert: 19.11.2006 16:49:46
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von DGM-Corrado »

Ich glaube ihr habt da was nicht verstanden...der macht doch Fuel Dumping :mrgreen:

Spaß bei Seite....hammer Flugzeug!
Gruß
der Olli

Bild
Antworten